Frage von Mortin:Hallo!
Ich filme auf einer fx-1 und capture in adobe premiere pro 2.0 als hdv.
ich möchte mein projekt anschließend in DV 16:9 bearbeiten und zwar deinterlaced.
Ich habe nun den fieldskit deinterlacer ausprobiert und anschließend Premiere Pro das Material deinterlacen lassen. (beim export auf zusammenfügen)
Wenn ich dann beides bild für bild vergleiche, stelle ich fest, ich bekomme ich viel bessere ergebnisse mit dem premiere zusammengefügtem material!
Selbst wenn ich After Effects rendern lasse, wird es nicht so toll wie im premiere. nur das hdv material fieldskit progressiv sieht gut aus.
stelle ich bei dem fieldskit was falsch ein oder woran liegt es, das der hochgelobte fieldskit doch nicht so gut ist.
...und weiß jemand wie ich vielleicht NOCH bessere ergebnisse erziele mit premiere?
gruß
Martin
Antwort von Andreas_Kiel:
Hi,
ich habe bislang von der FX1 nur HDV übernommen und so weiterbearbeitet. Wenn Du eh "nur" DV verarbeiten möchtest, wieso holst Du Dir das HDV-Material nicht als DV von der Kamera ab? Da müßte ja dann auch der Schnitt flotter gehen ... Ich habe schon oft - auch hier - gelesen, daß die Kamera das sehr viel besser in DV umwandelt als das mit dem PC möglich ist.
Probiert habe ich es selbst aber noch nicht!
BG
Andreas
Antwort von Axel:
Wenn Du eh "nur" DV verarbeiten möchtest, wieso holst Du Dir das HDV-Material nicht als DV von der Kamera ab?
Weil er deinterlacen will. Und da bietet sich es sich an, HDV 1080i im Rechner downzukonvertieren, da man mit einem Aufwasch gleich die Halbbilder quitt wird.
Antwort von Mortin:
Ich arbeite meistens in HDV.
Aber wenn DV, dann halt gerne vollbilder.
Keiner erfahrung mit dem fieldskit und premiere pro gemacht?
Antwort von Anonymous:
up
Antwort von Anonymous:
noch hoch - keiner das selbe "problem" ?
Antwort von Uwe:
...stelle ich bei dem fieldskit was falsch ein oder woran liegt es, das der hochgelobte fieldskit doch nicht so gut ist.
... wie wär"s, wenn Du mal Deine Einstellungen beim Fieldskit hier postest, mit denen Du so schlechte Ergebnisse bekommst?
Antwort von Anonymous:
ALLE einstellungen mit dem fieldskit sind schlechter, als die ausgabe bei premiere.
egal ob field order oder fill method, oder wieviel mask grow ich reinnehme oder weglasse.
Kann es sein, das ich den Film Erst nochmal deinterlaced in HDV ausgeben muss und anschließend erst rezisen auf DV - statt wie bisher alles in einem Rutsch zu machen?
Antwort von Uwe:
ALLE einstellungen mit dem fieldskit sind schlechter, als die ausgabe bei premiere.
egal ob field order oder fill method, oder wieviel mask grow ich reinnehme oder weglasse.
Kann es sein, das ich den Film Erst nochmal deinterlaced in HDV ausgeben muss und anschließend erst rezisen auf DV - statt wie bisher alles in einem Rutsch zu machen?
Das Problem ist: HDV ist oberes Halbbild zuerst, DV unteres HB zuerst. Ohne De-interlacing solltest Du beim resizen nach DV zuerst mit einem Rechtsklick die Halbbildreihenfolge umdrehen. Ja, hmm... + mit dem Fieldskit würde ich es mal mit diesen Einstellungen probieren:
Field Order => Upper First
Fill Method => Best 5 Neighbors
Detect Motion => 2 Frames Compare
Detect Method => Point Differenz
Mit Motion Tolerance + den Mask Einstellungen geringfügig spielen
Aber zuerst de-interlacen, dann resizen. Das ist jetzt natürlich aus der Ferne "ein Schuss in"s Dunkle". Du merkst auch, dass ich es selbst noch nicht gemacht hab, aber wenn Du mit den o.g. Angaben noch ein bißchen spielst, müsste es eigentlich mit dem FK besser werden...
Antwort von ich:
welche rendereinstellungen macht man denn bei after effects wenn man fields kit angewendet hat? Halbblilder aus oder an? After effects deinterlaced ja auch wenn man bei halbbilder 'aus' einstellt, also ohne fields kit.
danke
Antwort von weitwinkel:
@mortin:
der thread ist zwar schon lange her,
aber wie sieht es mittlerweile mit deiner anfänglichen behauptung:
premiere deinterlaced besser als fieldskit+ae aus?
hast du es mal nach diesem prinzip versucht?
http://www.final-cut-pro.de/stage/_inha ... p5?navid=2
oder ist runterskalieren out?
gruß cj