Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Premiere CS6 - Ausspielung mit schlechter Qualität



Frage von Chris007:


Hallo Zusammen,

Das Downconverting von Blu-Ray (720p) zu Mpeg2-DVD erzeugt in Premiere CS6 eine sehr schlechte Bild-Qualität. Habe alle möglichen Einstellungen unter Mpeg2-DVD getestet. Mittels "Encore" habe ich leider keine bessere Qualität erzeugen können.

Fragen dazu:

- Gibt es die Möglichkeit AVID-Codecs in Premiere zu installieren z.B. Avid 1:1x oder Avid DNxHD und damit das originale Filmmaterial zu exportieren?

- Würde ggf. der Weg: AVI Uncompressed auszuspielen und anschließend das Downconverting zum DVD-Format vorzunehmen mehr Sinn machen um eine hochwertige Bild-Qualität zu erzeugen?

- Weche externen Converter verwendet Ihr und wie sind Eure Erfahrungen damit (z.B. Tmpegenc. oder Canopus Pro coder)?

- Habe gelesen, dass es Converter-Progs für mehrere Tausend-Euros gibt wie z.B. von Rhozet Carbon. Hat jemand bezügl. dem Downconverting Erfahrung mit solchen Convertern? Welche weiteren prof. Converter-Progs kennt Ihr?

Grüße,
Chris

Space


Antwort von dienstag_01:

Selbstverständlich kann man Avid Codecs installieren, aber was soll das hier bringen.
Um das Problem einzugrenzen empfehle ich, im selben Format (PAL) in einen anderen Codec (vlt. h264) zu exportieren und zu vergleichen.

Space


Antwort von Spreeni:

Für das Erstellen von DVD-konformes PAL MPEG wird Dir kein AVID-Codec helfen, erst recht kein DNxHD. Dein Ausgangsmaterial liegt ja als Bluray in 1280x720 p50 vor, schätzungsweise als H264 Stream.

Für die DVD skalierst Du runter auf 720x576 i25. Es ändert sich nicht nur die Auflösung, jedes Pixel wird außerdem noch von quadratisch zu rechteckig gestretched. Dann noch der Auflösungsverlust durch die Wandlung von 50 Vollbildern zu 50 Halbbildern. Zumindest letzteres könntest Du beim Codieren ändern indem Du ausdrücklich als 25 Vollbilder komprimierst, allerdings geht der ein oder andere (Software)DVD-Player trotzdem von Halbbildern aus und versucht zu deinterlacen, was nicht deinterlaced werden müsste.

Muss es denn unbedingt DVD sein? Selbst eine SD-Datei als H264 (mit quadratischen Pixeln im 16:9 Format 720x404, braucht weniger Bitrate, ist flexibler bei der Bildfrequenz) sieht um Längen hochwertiger aus als DVD-konformes MPEG2. Zudem können in der Regel alle halbwegs modernen Fernseher H264 Dateien direkt vom USB-Stick abspielen.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Habe gelesen, dass es Converter-Progs für mehrere Tausend-Euros gibt wie z.B. von Rhozet Carbon. nennt sich heute Harmonic Pro Media Coder.
Die gleiche mpeg2 Routine wird auch im Procoder 2 und 3 eingesetzt.
Kann man übrigens im Buch,geschrieben von Ben Waggoner nachlesen.
Damals hiess es noch "Carbon Coder"
Ben war damals ein wichtiges Mitglied bei der Entwicklung des Encoders.

Selber habe ich alle Versionen des Procoders wie auch TMPGEnc von Pegasys.

2 Lösungen hätte ich,mal abgesehen von Avisynth.

Direkt in Edius ab V.7.5
oder so wie im 5.Beitrag,von Anton Strauss beschrieben
http://forum.slashcam.de/gelost-dateiex ... on+strauss
----------------------- Für die DVD skalierst Du runter auf 720x576 i25 auf DVD geht es auch in 25p nur halt nicht mit den herkömmlichen Authoringtools.
Ohne Menue"s.
benötigt wird nur die Brennroutine von Nero
und das kostenlose IfoEdit...und das schon vor über 10 Jahren.
Video + Audio müssen aber getrennt vorliegen.

Space


Antwort von Spreeni:

nennt sich heute Harmonic Pro Media Coder. Ach guck an, den Procoder gibt es noch? Ich hatte den damals immer gerne benutzt. Und die Oberfläche sieht ja immer noch so aus wie damals. Ach ja, die haben gerade eine Rabatt-Aktion, das Teil kostet momentan nur 5.695 Dollar, echt ein Schnäppchen :-) Da bleibe ich wohl doch vorerst bei OpenSource...

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Procoder 3 ist nicht das gleiche wie der Carbon Coder.

Der Rhozet Carbon Coder bietet eine Menge mehr an CoDecs.
ich hatte mich mal im alten Canopus Forum mit dem damaligen Chef St.Kexel über einen Kauf unterhalten.Ich hatte bemängelt wenn ich den kaufen würde müsste ich in den USA 4800 USD bezahlen,wenn ich hier kaufen würde,wäre es die selbe Zahl aber in Euro.


Auf Anfrage direkt in den USA hiess es,ich bekäme den Carbon Coder nicht aus den USA,ich müsse ihn hier in Europa bestellen.
Naja..ich war ganz begeistert.

Hab als Beweis noch den 8-jährigen Beitrag gefunden.
Hurra..mein altes Gedächtnis funkioniert noch....

Space


Antwort von masterseb:

adobe hatte immer schon schlechte encoder qualität (vor allem encore). nur cineform ist recht stabil (das habe sie zguekauft weil sie ja kein eigenes format hatten). cs6 bietet das aber noch nicht und bringt dir in deiser situation auch nichts.

rate dir zu davinci resolve, da kommt 1A qualität raus! lite version ist gratis und spielt dir alle stücke. auch fcpX macht das einwandfrei, falls du zugriff hast.

Space


Antwort von Chris007:

Tag.
danke für Eure Tipps. Nach weiteren Tests bin ich leider nicht zum gewünschten Ergebnis einer guten Bildqualität auf DVD gekommen.

Wenn Premiere oder Encore keine progressive DVD erstellen kann, dann muss der DVD- bzw. Blu-Ray Player den "Progressiv Scan" vornehmen. Das tut er aber nicht und zeigt mir das Bild Interlaced an. Dazu gibt es noch andere Artefakte im Bild wie z.B. Treppenstufen, usw.

Wie sind die Daten blos bei Kauf-DVD's abgelegt, so dass der Player diesen Scan vornehmen kann?

Vorerst habe ich aus Premiere ein MP4 (1280x720, h.264, 50fps) ausgespielt, dass ich per Stick oder Daten-DVD weitergeben kann. Das MP4 hat eine recht klasse Bildqualität und Schriften werden sogar sauber dargestellt.

Ist "AVI Uncompressed" das Beste Format, um die Sequenz mit möglichst wenig Kompriemierung aus Premiere ausspielen zu können? Oder sollte man eher über die Funktion "Originale Einstellungen beibehalten" des Media Encoders (Export über Media) gehen?

Grüße,
Chris

Space


Antwort von Alf_300:

@ Wenn Premiere oder Encore keine progressive DVD erstellen ....

Das mit dem progessive Scan ist wieder eine eigene Geschichte,
nicht jeder Player untestützt das usw.

mal googlen

Bei Premiere gibt es die Optionen Unten, Oben, Ohne (oder progressiv)

Space



Space


Antwort von CameraRick:

adobe hatte immer schon schlechte encoder qualität (vor allem encore). nur cineform ist recht stabil (das habe sie zguekauft weil sie ja kein eigenes format hatten). cs6 bietet das aber noch nicht und bringt dir in deiser situation auch nichts.

rate dir zu davinci resolve, da kommt 1A qualität raus! lite version ist gratis und spielt dir alle stücke. auch fcpX macht das einwandfrei, falls du zugriff hast. Einfach das kostenlose GoPro Studio installieren, dann kann Premiere auch Cineform. Und das schon länger, als es CS6 gibt.

Sollte doch ohne Problem möglich sein, das Signal als psf auszugeben, damit das progressive Signal im Interlaced Wrapper steht? DVDs sehen halt aus wie Käse, aber auch mit Encore kriegt man ordentliche DVDs hin (wenn man sich damit arragniert, dass DVDs generell nicht toll aussehen)

Space


Antwort von dienstag_01:

Wenn Premiere oder Encore keine progressive DVD erstellen kann, Können sie. dann muss der DVD- bzw. Blu-Ray Player den "Progressiv Scan" vornehmen. Das tut er aber nicht und zeigt mir das Bild Interlaced an. Welcher Player zeigt dir wo was an?

Space


Antwort von Norbert.F:

Hallo Zusammen,

Das Downconverting von Blu-Ray (720p) zu Mpeg2-DVD erzeugt in Premiere CS6 eine sehr schlechte Bild-Qualität. Habe alle möglichen Einstellungen unter Mpeg2-DVD getestet. Mittels "Encore" habe ich leider keine bessere Qualität erzeugen können.

Yo,
ist es nötig, eine mpg2-DVD zu erstellen?
Eine Mini-Bluray bzw. BDMV-Ordner auf DVD wäre, je nach Größe des Videos, auch eine Option!

Wenn man mpg2-SD-Dateien aus nächster Nähe am Computerbildschirm betrachtet, dann stellen sich die selbst erstellten Dateien immer schlecht da im Verhältnis zu den HD-Dateien. Schaue Dir die mpg2-VideoDVD am TV mit angemessenem Abstand an, dann kannst Du beurteilen, ob die Qualität vielleicht doch ausreicht! Es ist halt kein HD!

ich transcodiere meine AVCHD oder Mov Dateien, wenn ich eine SD-DVD benötige mit Canopus AVCHD-Utility-Converter. Da sind die mpg2-SD Videos eigentlich noch ganz passabel, wenn ich sie mit entsprechendem Abstand betrachte!

Gruß
NorbertF.

Space


Antwort von Chris007:

Danke fuer die Tipps.

Habe gerade einen Test bezügl. AVI Cineform aus Premiere gefahren.
Dabei ist aufgefallen, dass wieder die Qualität leidet.

Es gibt lediglich die Möglichkeit Squer-Pixel anstatt Quadratische-Pixel auszuwählen. Mein Eingangsmaterial ist Progressiv und daher habe ich Progressiv auch angewählt. Komisch. Schon bei der Schrift (Intro) sind Streifen bzw. Schräge Striche (Treppen-Kanten) an Rundungen, usw. zu erkennen. Übrigens ist die Qualität bei AVI Uncompressed akzeptabler/besser.

Bei MP4 h.264 (nicht MP4 Blu-Ray) wird der Ton (ACC) separat ausgespielt. Wie bekommt man den Ton in die Bild-Datei beim Export integriert?

Grüße,
Chris

Space


Antwort von dienstag_01:

Wie bekommt man den Ton in die Bild-Datei beim Export integriert? Es muss ein Multiplexer (mp4) ausgewählt werden -> Export -> Reiter Multiplexer

Space


Antwort von Chris007:

Also beim Multiplexer ist MP4 sowie für Stream-Kompatibilität "Standard" angewählt. Der Ordner auf dem Computer zeigt ein separates ACC-Datei nach Export an.

Was genau sollte man unter Multiplexer auswählen (3GPP, Ohne / PSP, iPod)?

Grüße,
Chris

Space


Antwort von dienstag_01:

Der Ordner auf dem Computer zeigt ein separates ACC-Datei nach Export an. Sicher? Nicht aus einem vorherigem Versuch?

Space


Antwort von Chris007:

Ok. Es hat geklappt.
Hatte zu früh (während des Renderns) nachgesehen.

Werde nun das ganze Material (ca. 45min) als MP4 in 1280x720 exportieren können. Die Qualität ist absolut akzeptabel.

Nochmals zum Kodieren in das DVD-Format:
Habe das Free-Prog. "GoPro Studio" installiert.
"Cineform" ist nun in Premiere anwählbar.
Nur der AVI Export (in 1280x720) sieht "Mehr schlecht als Recht" aus, also schlecht.

Ziel wäre das AVI mittels GoPro Studio (wie oben beschrieben) in ein Mpeg2 für DVD zu Konvertieren. Die Formate für den Import (AVI - Mov) benötigen wohl den integrierten Cineform-Codec (?).

Hat jemand Erfahrung damit? Oder weitere Ansätze wie man eine brauchbare DVD aus "1280x720 - Material" per Downconverting in guter Bildqualität erstellen kann?

Grüße,
Chris

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Habe ich doch schon mehrmals beschrieben.

hier noch mit Bilder

http://www.videoproductions.com.au/html ... hd-sd.html

Nachtrag_
VDub hat nun ja jeder installiert und pflegt die PlugIns...und den Canopus HQ gibts seit fast einem Jahr kostenlos zum Download.

Space



Space


Antwort von dienstag_01:

Hat jemand Erfahrung damit? Oder weitere Ansätze wie man eine brauchbare DVD aus "1280x720 - Material" per Downconverting in guter Bildqualität erstellen kann? Die Sequenzeinstellung in Premiere sollte dem Quellmaterial entsprechen, ist das so?
Danach Export in MPEG2 25p (damit verliert man allerdings die halbe zeitliche Auflösung) oder 25i (das sollte man sich dann aber nicht unbedingt am Computer anschauen)

Der Weg über einen anderen Codec bringt nichts.

Space


Antwort von Chris007:

Werd's testen.
Mal sehen...

Danke,
Chris

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Der Weg über einen anderen Codec bringt nichts. in diesem Falle wirds leider so sein,da ja das Quellmaterial bereits nicht in sauberer Form vorliegt.

Space


Antwort von dienstag_01:

in diesem Falle wirds leider so sein,da ja das Quellmaterial bereits nicht in sauberer Form vorliegt. Kann sein, ist aber nur Vermutung.
Aber den Weg HD zu DVD über eine separate Konvertierung in PAL als ersten Schritt ist man vielleicht vor hundert Jahren so gegangen, würde ich nicht empfehlen. Ausnahme wären Fehler beim Skalieren von interlaced Material (was hier nicht vorliegt).

Space


Antwort von Norbert.F:

Separate Konvertierungen macht man für gewöhnlich dann, wenn man im NLE mit der mpg-Ausgabe nicht zufrieden ist und separate Converter vielleicht besser sind.
Ich selbst mache es auch so, wenn ich von einer Master-AVCHD-Datei aus Power Director eine mpg2-Datei benötige für eine DVD. Dann benutze ich den Canopus-AVCHD-Utility-Converter und die Qualität ist doch etwas besser, als wenn ich diese mit Power Direktor erstelle!

Gruß
NorbertF.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Atomos Edit Public Beta verfügbar - cloudbasierter Videoschnitt für schnellstmögliche Ausspielung
Premiere Pro CS6: CUDA ist verschwunden
Premiere Pro CS6 friert oft ein
Premiere Pro CS6: Standbild nach der Blende??
Premiere Pro CS6. Komische Abspielzeiger
Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern
Wie bitte? Warum Filmdialoge immer schlechter zu verstehen sind
DJI Actioncam - Schlechter Ton im Schwimmbad
Bildqualität in Kinos immer schlechter
Youtube ist auch gerade wieder mal ein Bisschen schlechter geworden.
Streaming wird teurer und schlechter
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität
Audio (mp3) nach Premiere Pro Import schlechte Qualität
EDIUS X Canopus HQX Codec nicht mehr in After Effects CS6 verfügbar?
CS6 zusätzl. Audio Out in Stereoproj. möglich?
Encore CS6 Fehlermeldung: this disk requires a layerbreak
"HILFE"Wie in Adobe Encore CS6 verlustfrei eine bluray image transkodieren?
Creative Suite CS6: Aktivierung auf neuem Rechner?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash