Frage von mleko:Hallo.
Ich habe schon ewigst gegoogelt, aber leider keine Lösung zu meinem Problem gefunden.
Es geht um folgendes. Wir haben ein größeres Filmprojekt gestartet, und es sind ca. 10 Mini DV Kassetten entstanden. Gefilmt wurde mit der Canon HV20 (mit 35mm Adapter). So - Film fertig gedreht, alles in Premiere importiert. Für den Schnitt gleich der Sound von der Kamera mitgenommen.
Im VLC sind haben wir die Files schon mal probegesichtet, und alles super.
Dann kam der Schnitt im Premiere CS3... und die Files sind komplett asynchron - und das Bild hüpft manchmal 1-5 Frames vor und zurück.
Im VLC aber alles Super!
Da googlen nichts genutzt hat, bzw. keine Lösung für dieses Problem auftaucht, wollte ich euch nach einem Workaround fragen:
Und zwar: da wir alles Extern mit microphoniert haben, auf einem Tascam, wird der sound dann noch drübersynchronisiert.
Sollen wir alles auf FinalCut schneiden, gibt es dann keine Probleme mehr.
Oder liegt es schon im eingespielten Material? Dass schon da ein Fehler ist. Aber im VLC wie gesagt, passt alles.
Was sagt ihr? Es geht um wirklich viel bei diesem Film, und wir möchten nicht an der Technik scheitern!
Liebe Grüße
Mleko
Antwort von Axel:
Wann hast du zuletzt einen Trailer gesehen? Das ist viel zu lang und behäbig. Ich habe nicht generell etwas gegen die Musik, nur den Verdacht, dass sie die Bilder, die eigentlich selbst ganz ausdrucksvoll sind, plattdrückt.
Warum filmt man in HD und nimmt YouTube als Plattform? Lieber ein etwas kleineres Publikum, und auf Vimeo in HD.
Woran die Asynchronität liegen kann, weiß ich auch nicht. Es stimmt zwar, dass es mit FCP bei HDV keine Probleme gibt, bei CS3 aber auch nicht, vorausgesetzt, es ist alles richtig eingestellt.
Antwort von mleko:
Danke für die wirklich hilfreiche Antwort!
Was den Trailer betrifft ... gut dass es auch Leute gibt, die Salat essen.
Youtube ist nur deswegen gewählt worden, um schnell der Crew, die an den Film beteiligt waren, zu zeigen, dass sie gute Arbeit geleistet haben.
Musik wird erst komponiert ... deswegen ist diese einzweil darunter!
In erster Linie gehts hier nicht um Filmkritik, sondern um Hilfe zu technischen Problemen!
Antwort von Axel:
Danke für die wirklich hilfreiche Antwort!
Na, das strotzt ja vor Sarkasmus. Mit der Suchfunktion stößt man auf zahlreiche Threads zum Thema Premiere, HDV und Asynchronität. Kein Thread wird mit einem "Fehler gefunden" abgeschlossen. Einige schwören auf HDV Split, andere entgegnen wieder, noch nie Probleme gehabt zu haben. Ein Freund, der Premiere hat, capturet auch HDV (und durchaus auch das "p"), ohne Asynchronität.
Die Indexierung, die Anpassung des Tons, scheint in Premiere nicht abgeschlossen zu sein, wenn es zu solchen Fehlern kommt (ein Darstellungsproblem, dass die eigentliche Datei unbeschädigt ist, sieht man daran, dass VLC oder WMP sie abspielen). Hier ist FCP im Vorteil, der Ton wird bereits beim Capturen angepasst. Habt ihr also Zugang zu FCP, macht das. Dann habt ihr aber das Problem, die Dateien hinterher wieder zurück in Windows zu bekommen, das kein Quicktime HDV akzeptiert ...
Antwort von mleko:
Also ist der Fehler schon beim Capturen in Premiere.
D.h. ich muss die ganzen 10 Bänder nochmal im FCP einspielen?
Dann hätten wir schon sehr viel Arbeit um sonst gemacht.
Thnx für die Antwort
Antwort von Axel:
Das wollte ich damit nicht sagen. Leider habe ich kein Premiere, aber vielleicht kannst du die Indexierung wiederholen?
Antwort von mleko:
Und wie wiederholt man die Indexierung?
Antwort von Axel:
Keine Ahnung, sieh am besten mal im Handbuch nach. In
diesem Thread wird erklärt (unwiderlegt, was nicht heißt korrekt, trotzdem plausibel), woher die Asynchronität kommt: Capturen von kompletten Bändern am Stück. Premiere interpretiert manchmal offenbar einen Start/Stop als dropped Frame oder irgendwas in der Art, denn die im Thread beschriebenen roten Frames kenne ich auch von meinem Bekannten, vor allem am Ende eines Clips (seit FCP HDV als solches verarbeitet, schneidet es ungefragt das Tape per Start/Stop in einzelne Clips, wohl ähnlich wie HDV Split, wahrscheinlich wegen dieses Problems). Hier wird geraten, Bild und Ton zu demuxen und anschließend wieder zu muxen. Wie, das wirst du herausfinden, wenn/falls die erneute Indexierung nicht funzt, schaden kann"s jedenfalls nicht. Sorry, dass dir nur ein "Ausländer" antwortet ...
Antwort von jazzy_d:
Ich habe auch schon gehört, es könne an irgendwelchen Onboard Soundchips liegen und z.B. eine "Videokarte" die ebenfalls einen Soundchip draufhat könne Abhilfe schaffen.
Ich hatte in CS3 bisher 1x ganz leichte Asynchronität. Es muss wohl irgendwie am Capturen liegen. Ich capture HDV bisher immer ohne Szenentrennung mit HDVSplit, da CS2 noch nicht konnte, bis ich merkte das CS3 nun kann und das ja besser sein soll für CS3. Ich mag den Workflow, pro Stunde oder so, mit nur einer Datei zu arbeiten. Und ich kann mir auch vorstellen, dass es mein PC und meine Festplatten so lieber haben. Als ich dann aber das kleine Schnippselchen welches ich brauchte wegen async nochmal capturte, stimmte es. Mir sind in meinen kompletten Aufnahmen aber auch erst so 2 oder 3 "Dropuots" aufgefallen.
Da nun aber mit den Chipkarten sowieso der komplett dateibasierte Workflow und damit pro "Szene" eine Datei die Zukunft ist, könnte ich ja mit Szenetrennung mal rumspielen.
Antwort von Zizi:
Hab ganz das gleiche Problem !
Ton hinkt 5 Sekunden hinter her bei CS3 !!!
Finde auch keine Lösung !
Unter VLC klapts wuderbar.. vieleicht sollte mal eine Adobe ansuchen für das Problem !
Antwort von mleko:
ich habe gelsesen, dass premiere cs4 besser mit hd material umgehen soll?!
werds mal mit final cut probieren.
danke für die zahlreichen antworten
Antwort von mleko:
ALSO FÜR ALLE DIES NOCH INTERESSIERT:
Mit Final Cut im Apple Pro Res (HQ) ca. 10 HDV - MiniDV Bänder eingespielt, geschnitten und im AE bearbeitet keine Probleme!
Ist sicher eine sehr gute Alternative zu Premiere
Antwort von Zizi:
Ja Final Cut ist eine gute alternative ! (haben den gleichen Designer)
aber diese Probleme gibts auch da !
Antwort von mleko:
mhm - hab ich auch schon gelesen...
aber is sicher eine gute alternative zu prem.pro
Antwort von KrischanDO:
mhm - hab ich auch schon gelesen...
aber is sicher eine gute alternative zu prem.pro
Ja, besonders auf Windows-Systemen...
CS
Antwort von weitwinkel:
man hätte das material ja auch mal mit vegas oder edius (trial)
testen können...
gruß cj
Antwort von mleko:
mhm...
das blöde bei dem ganzen ist ja, dass irrsinnig viel zeit draufgeht, bis man einmal ein programm richtig durchgetestet hat.
die asynchronität kam bei mir auch erst nachdem ich 10 mini-dv kassetten eingespielt und ca. 50 stunden geschnitten hab!!!
also für den preis, den die ganzen schnittprogramme kosten - eine frechheit, dass die nichtmal die einfachsten sachen zusammenbringen!
ich hätte lieber ein stabiles programm als bei jeder version weitere 100 überflüssige effekte!
zum glück kann ich auf der uni die gängisten vollversionen testen
Antwort von mleko:
mhm - hab ich auch schon gelesen...
aber is sicher eine gute alternative zu prem.pro
Ja, besonders auf Windows-Systemen...
CS
ist doch heutzutage auch kein problem mehr ... osx auf einem win - system zu installieren