Frage von Nathanjo:Hi, ich mal eine kleine Frage. Und zwar benutze ich momentan Premiere 6 für Bluebox-Aufnahmen. Es läuft eigentlich alles perfekt, bis auf ein kleines Problem:
Wenn ich meine Aufnahme Transparent gemacht hab (also das blau ausgekeyed hab) und dann z.B. Farbkorrektur am Material machen will, wendet er diesen (und jeden anderen Effekt) aufs Ausgangsmaterial an (und damit wird die Aufnahme fürs Keying unbrauchbar). Ich will aber nur das bereits gekeyete Material weiterbearbeiten (um z.B. die Farben an die Stimmung des Hintergrunds anzupassen). Da man weder irgendwo die Reihenfolge für "Transparenz/Nachfolgender Effekt" einstellen kann, noch sonst etwas steht (im Handbuch hab ich auch nix gefunden), würd ich gern mal fragen wo (oder ob) das geht.
Danke im vorraus!
MfG,
Nathanjo
Antwort von Stefan:
Interessante Frage, aber vorweg - es geht!
Es ist keine Umstellung so wie Du denkst, sondern Du musst eine andere Arbeitstechnik anwenden. Im einfachsten Fall brauchst Du drei Spuren.
In die Spur 1A kommt Dein Hintergrundmaterial (Backsteinwand). In die Spur 2 kommt Dein Vordergrundmaterial (Graffitikünstler) und in die Spur 3 - Trarä - kommt nochmal Dein Vordergrundmaterial.
Jetzt machst Du in Spur 2 Deine Videoeffekte oder Deine Farbkorrekturen wie gewohnt. Ob die Bluescreenteile verändert werden, braucht Dich nicht zu jucken.
Mit dem Originalmaterial in Spur 3 machst Du das Keyen auf Bluescreen und - wichtig - Du erstellst eine Maske (engl. AP Mask only) durch Anklicken der kleinen Checkbox bei diesem Punkt bei den Transparenz-Einstellungen. Den Cutoff (Schwellenwertabgrenzung) kannst Du gleich so schon hochfahren, dass Du noch ein schönes Schwarz (dort scheint der Hintergrund/Backsteinwand) durch und ein schönes Weiss (dort scheint der Vordergrund/Graffitikünstler aus Spur 2 durch).
Jetzt musst Du noch in Spur 2 einstellen, dass die frische Maske in Spur 3 auch verwendet wird. Dazu unter den Transparenz-Einstellungen den Keytyp "Bewegte Maske" (engl. Track Matte) einstellen.
Aber ich habe auch gemogelt, denn ich habe auch erst im "Classroom in a Book" Kurs für AP 5.0 übers Keyen nachgekucken müssen und mir dann diese Anleitung durch Probieren zurechtgebogen ;)
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Nathanjo:
: Interessante Frage, aber vorweg - es geht!
:
: Es ist keine Umstellung so wie Du denkst, sondern Du musst eine andere Arbeitstechnik
: anwenden. Im einfachsten Fall brauchst Du drei Spuren.
:
: In die Spur 1A kommt Dein Hintergrundmaterial (Backsteinwand). In die Spur 2 kommt Dein
: Vordergrundmaterial (Graffitikünstler) und in die Spur 3 - Trarä - kommt nochmal
: Dein Vordergrundmaterial.
:
: Jetzt machst Du in Spur 2 Deine Videoeffekte oder Deine Farbkorrekturen wie gewohnt. Ob
: die Bluescreenteile verändert werden, braucht Dich nicht zu jucken.
:
: Mit dem Originalmaterial in Spur 3 machst Du das Keyen auf Bluescreen und - wichtig -
: Du erstellst eine Maske (engl. AP Mask only) durch Anklicken der kleinen Checkbox
: bei diesem Punkt bei den Transparenz-Einstellungen. Den Cutoff
: (Schwellenwertabgrenzung) kannst Du gleich so schon hochfahren, dass Du noch ein
: schönes Schwarz (dort scheint der Hintergrund/Backsteinwand) durch und ein schönes
: Weiss (dort scheint der Vordergrund/Graffitikünstler aus Spur 2 durch).
:
: Jetzt musst Du noch in Spur 2 einstellen, dass die frische Maske in Spur 3 auch
: verwendet wird. Dazu unter den Transparenz-Einstellungen den Keytyp "Bewegte
: Maske" (engl. Track Matte) einstellen.
:
: Aber ich habe auch gemogelt, denn ich habe auch erst im "Classroom in a Book"
: Kurs für AP 5.0 übers Keyen nachgekucken müssen und mir dann diese Anleitung durch
: Probieren zurechtgebogen ;)
:
: Viel Glück
: Der dicke Stefan
Danke! Hab mir schon fast gedacht, dass das nur "auf Umwegen" über ne Maske geht. Nochmals danke! :)
MfG,
Nathanjo