Frage von Frank:Beim importieren in Premiere 6.0 werden die Bilder allesamt zu dunkel übertragen. Das Material ist Top sauber. 16mm - BetaSP - MiniDV. Auf der Mini DV sieht alles gut aus. Erst in Premiere müßte ich den Gamma verändern damit alles wieder hell wird. Macht aber bei 50 Minuten Material keinen Sinn, vor allem nicht weil jeder Effekt ständig neu gerendert werden müßte. Weiß jemand was hier passiert und ob das Problem zu beheben ist. Habe dieses Jahr schon zwei Pojekte geschnitten, bin diesem Problem aber bisher nicht begegnet. Geht es um Einstellungsparameter und wenn ja, wo verändere ich sie?
Es grüßt, der Frank
Antwort von Kiara Borini:
: Beim importieren in Premiere 6.0 werden die Bilder allesamt zu dunkel übertragen. Das
: Material ist Top sauber. 16mm - BetaSP - MiniDV. Auf der Mini DV sieht alles gut
: aus. Erst in Premiere müßte ich den Gamma verändern damit alles wieder hell wird.
: Macht aber bei 50 Minuten Material keinen Sinn, vor allem nicht weil jeder Effekt
: ständig neu gerendert werden müßte. Weiß jemand was hier passiert und ob das Problem
: zu beheben ist. Habe dieses Jahr schon zwei Pojekte geschnitten, bin diesem Problem
: aber bisher nicht begegnet. Geht es um Einstellungsparameter und wenn ja, wo
: verändere ich sie?
:
: Es grüßt, der Frank
Nicht irritieren lassen! Das Material sieht am Bildschirm immer dunkler aus als am Fernseher! (Nicht nur deshalb ist ein an der DV-Kamera angeschlossener Fernseher als Kontrollmonitor sinnvoll!)
Gamma sollte man nur ändern, wenn das Zielmedium der PC ist.
Ciao
Kiara
Antwort von Kiara Borini:
: Hallo Kiara, Du hast recht, das Material sieht auf meinem TV Kontrollmonitor gut aus.
: Leider kann Premiere hier aber die Clips nicht direkt ausspielen. Das Hauptproblem
: ist allerdings, dass es sich um sehr viele Nachtbilder handelt, und die
: Helligkeitsinformationen sind z.t. so gering, das ich einzelne Bewegungen gar nicht
: mehr wahrnehmen kann. So läßt sich das Material also nicht schneiden. Muß ich mich
: jetzt damit abfinden und habe zwei teure Drehtage in den Sand gesetzt?
:
: Fragt Frank...
Vielleicht hilft folgender Trick: Mit VirtualDub die AVIs als Batch-Job negativ umrechnen (es reicht prinzipiell auch eine geringere Auflösung). Die Lichter sind dann Positiv und lassen sich leichter erkennen. Dann den Timecode für den Schnitt merken (bzw. aufschreiben).
Der Schnitt lässt sich mit den neuen Dateien auch in Premiere durchführen. Dazu das Storyboard nach dem Schnitt speichern und mit einem Texteditor
fname=D:\AVI_temp gegen fname=D:\AVI_Original überall austauschen, oder was für Pfade sonst benutzt wurden.
Wenn ein anderes, kleineres Format benutz wurde, um Speicherplatz zu sparen, müssen die Zeilen
frame=0,0,xxx,yyy wieder auf die Originalverhältnisse angepasst werden, also fame=0,0,720,576
Projekt neu landen und ab in die Timeline mit dem Storyboard...
Vielleicht hilft das ja, das Material zu retten!
Ciao
Kiara
Antwort von Frank:
er. Bei anständigen Grafikkarten kannst Du getrennt für jeden
: Bildschirm (Head) für Desktop, Overlay (Mediaplayer im Fenster) und
: Vollbildwiedergabe die Parameter für Helligkeit, Kontrast und Gamma einstellen. Bei
: Nvidia-Karten findest Du das z.B. unter: -> Kontextmenü Desktop ->
: Eigenschaften -> Einstellungen -> erweitert -> Geforce xyz ->
: Farbkorrektur und Video-Overlay-Einstellungen
:
: Notfalls kannst Du auch die Gammaeinstellung des Monitors verändern (im Monitormenü, je
: nach Fabrikat).
:
: Viele Grüße
: vom Peter
Vielen Dank Euch beiden. Kiara, das ist mir viel zu umständlich und ich weiß nicht ob wirklich praxisnah. Eigentlich bin ich Kameramensch und mit den wenigsten Postproduktionstechniken vertraut. Somit kann ich Deinen Vorschlag einfach nicht nachvollziehen. - Peter, zum glück habe ich eine ordentliche Grafikkarte und konnte somit exakt nach Deinem Pfad die Overlay Einstellungen zu meinem Nutzen verändern. Das soll jetzt erstmal klappen. Dank u wel...
sagt Frank
Antwort von Peter:
-BEI- Frank:
Nein, sagt der Peter. Bei anständigen Grafikkarten kannst Du getrennt für jeden Bildschirm (Head) für Desktop, Overlay (Mediaplayer im Fenster) und Vollbildwiedergabe die Parameter für Helligkeit, Kontrast und Gamma einstellen. Bei Nvidia-Karten findest Du das z.B. unter:
-> Kontextmenü Desktop -> Eigenschaften -> Einstellungen -> erweitert -> Geforce xyz -> Farbkorrektur und Video-Overlay-Einstellungen
Notfalls kannst Du auch die Gammaeinstellung des Monitors verändern (im Monitormenü, je nach Fabrikat).
Viele Grüße
vom Peter
Videofreunde
Antwort von Frank:
: Nicht irritieren lassen! Das Material sieht am Bildschirm immer dunkler aus als am
: Fernseher! (Nicht nur deshalb ist ein an der DV-Kamera angeschlossener Fernseher als
: Kontrollmonitor sinnvoll!)
:
: Gamma sollte man nur ändern, wenn das Zielmedium der PC ist.
:
: Ciao
: Kiara
Hallo Kiara, Du hast recht, das Material sieht auf meinem TV Kontrollmonitor gut aus. Leider kann Premiere hier aber die Clips nicht direkt ausspielen. Das Hauptproblem ist allerdings, dass es sich um sehr viele Nachtbilder handelt, und die Helligkeitsinformationen sind z.t. so gering, das ich einzelne Bewegungen gar nicht mehr wahrnehmen kann. So läßt sich das Material also nicht schneiden. Muß ich mich jetzt damit abfinden und habe zwei teure Drehtage in den Sand gesetzt?
Fragt Frank...