Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Premiere 5.1 - Wiedergabe von Projektdateien



Frage von werner lehmgruebner:


Hallo,

ich arbeite seit gut drei Jahren mit Adove Premiere 5.1 und einen Canopus DVRaptor.
Seit gut einem Jahr habe ich folgenden Ärger: Aus nicht erklärbaren Gründen kann ich ein fertiges Projekt mit Filtern und Überblendungen nach dem Rendern wohl auf meinem Premiere-Bildschirm tadellos abspielen, aber nicht auf meine DV-Camera bzw. auf meinen Fernseher - dort erscheint an Filter- und Blendenstellen 'not Rendered'. Ich habe schon einmal mein Betriebssystem geändert auf XP, dann ging es einige Monate gut. Jetzt stehe ich vor dem gleichen Problem. Wenn ich allerdings scrubbe, dann nimmt die Camera bzw. der Fernseher das Bild richtig an. Eine Neuinstallation von Premiere und dem Raptor bringt nichts. Was kann ich tun? So macht das Schneiden von Filmen einfach keinen Spaß!

Werner Lehmgrübner



Space


Antwort von Stefan:

Hi Werner Lehmgrübner

Stecken die Vorschaudateien in einem langen Pfad drin und/oder haben lange Dateinamen? Falls ja, wirkt es Wunder ;) wenn Du über die Projekteinstellungen die Vorschaudateien dort anlegen lässt, wo der Pfad nicht so lang ist z.B. in einem Verzeichnis direkt nach dem Laufwerksbuchstaben ala f:vorschau

Gruss
Stefan



Space


Antwort von Stefan:

Hi Werner,

kann es sein, dass Du Dir aus Versehen den normalen Canopus DV Codec mit einem READ-ONLY Canopus DV Codec überschrieben hast? Beim Scrubben läuft die Vorschau nämlich nicht über den DV Codec (deshalb geht das) beim Rendern oder beim Export schon (deshalb geht das nicht bzw. Wasserzeichen kommt). Was machen eigentlich andere Raptor Tools die rendern wie der Videodoctor oder der Speedcontroller?

Den Canopus DV Codec in READ-ONLY Variante bringen ja z.B. manche Canopus Trialprogramme mit. Hast Du mit Trialprogrammen rumgemacht?

Ich hüte mich vor solchen Trials wie der Teufel vorm Sprichwörtlichen, weil ich genau die Angst habe. Ich weiss jetzt nicht, ob der gute DV Codec mit dem bösen überschrieben wird oder ob eine Einstellung irgendwo hinterlegt wird, die den guten mutieren lässt. Vielleicht erfährst Du was dazu im Canopus-Forum http://www.canopus-foren.de"

Die Neuinstallation hat eventuell nicht funktioniert, weil der böse Codec aus dem Trialpaket garantiert neuer ist als die gute alte Gurke aus dem Raptorpaket. Was jetzt passiert sein kann: Deinstalliert wurde der böse Codec nicht, weil er nicht vom Raptorpaket installiert wurde. Neuinstalliert wurde der gute Codec nicht, weil der böse ja neuer ist oder eine höhere Versionsnummer hat...

Du kannst einen Versionsvergleich zwischen den Codecdateien CS*.DLL im Windows/System Verzeichnis und auf der Raptor-Treiberdisk machen, wenn Du so eine hast. Wenn da Unterschiede in Dateigrösse/Datum sind, könnte das ein Hinweis auf das gut/böse Problem sein. Dann sichere die Codecdateien im Windows/System Verzeichnis in ein anderes Verzeichnis und hole die passenden Dateien von der Treiberdisk.

Wenn Du keine Treiberdisk hast, bei der Du an die einzelnen Dateien rankommst: Schau nach ob nach der Deinstallation der Raptor (AP kannst Du installiert lassen) im Windows/System Verzeichnis die Codecdateien CS*.DLL noch da sind. Falls ja wäre das ein Hinweis auf guter/böser Codec Konflikt. Benenne sie dann um oder verschiebe sie in ein anderes Verzeichnis. Dann installiere die Raptor Treiber nochmal.

Gruss
Stefan


Space


Antwort von werner lehmgruebner:

: Hi Werner Lehmgrübner
:
: Stecken die Vorschaudateien in einem langen Pfad drin und/oder haben lange Dateinamen?
: Falls ja, wirkt es Wunder ;) wenn Du über die Projekteinstellungen die
: Vorschaudateien dort anlegen lässt, wo der Pfad nicht so lang ist z.B. in einem
: Verzeichnis direkt nach dem Laufwerksbuchstaben ala f:vorschau
:
: Gruss
: Stefan
Hallo Steffan,
Dank für die prompte Reaktion, leider hat das Wunder nicht gewirkt! Ich habe den Pfad für meine Vorausschau-Dateien gekürzt, sie waren tatsächlich lang. Ich habe drüber hinaus auch versucht, diese Dateien auf einer anderen Festplatte zu lagern (ich habe drei:C:, D; und E: für meine Filme). Es hat alles nicht genutzt, das alte Spiel geht weiter: Scrubbe ich oder fahre das Projekt manuell ab (entsprechender Knopf im Arbeitsfenster), dann erscheinen alle gerenderten Teile im Monitor- sowie im angeschlossenen Bildschirm tadellos. Drücke im Arbeitsfenster auf mechanisches Abfahren, dann ist im Monitorfenster alles in Ordnung, auf dem Bildschirm erscheint 'NOT RENDRED', dazu erscheint darunter in kleinerer Schrift 'canopus'. In der letzten Woche hatte ich bereits die gesamte Software ('Adobe Premiere 5.1' und 'Raptor DV' gelöscht und neu installiert). Ich kann mir wohl helfen, indem ich Renderungen manuell auf Band bringe und als Clip wieder einspiele, aber - abgesehen von dem Riesenaufwand - das ist keine Lösung. Vielleicht gibt es doch noch eine vernünstige:

Vielen Dank für die Mühe und das Verständnis

Werner



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Frame.io v3.7: Neues Transfer Tool und HDR-Wiedergabe
H.264 ruckelt bei Wiedergabe
Sony CCD-V8AF-E Wiedergabe Problem
Neue AJA Ki Pro GO Firmware 4.0 bringt neue Wiedergabe-Optionen
Blackmagic HyperDeck 8.3 Update bringt u.a. Aufnahme und Wiedergabe per Netzwerk
Wiedergabe in der S5II und PC besser als in Resolve (60 & 30 FPS))
Probleme mit Audio-Export in DaVinci Resolve – Ton fehlt bei Wiedergabe über WhatsApp oder Nextcloud!
Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen
Premiere Pro 2020 friert ständig ein während Premiere 2019 funktioniert?
Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush
Managen von Sequenzen in Premiere Pro
Effekte von mehreren Clips entfernen (Premiere)
Workflow Überblendung in Premiere nach Wechsel von Vegas
Konvertierung von 23,976fps in 25 fps ohne Störungen in Premiere
Premiere Pro: Frage zur Slideshow-Auflösung + Bearbeitung von Textanimation
Premiere Pro - Reihenfolge beim Bearbeiten / Rendern von 4k auf 1080p
Neue Beta von Adobe Premiere Pro bringt automatische Farbkorrektur per Auto Tone




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash