Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Premiere: 44 kHz auf 48 bringt schlechten Sound



Frage von Nils:


Hallo zusammen,

wenn man in Premiere mit DV-Files schneidet, und dem Projekt eine 44kHz Sounddatei (was die meisten MP3s sind und halt die gängige Samplerate) und sich das dann anhört, klingt es ziemlich schlecht.
Es ist eine Art metallisches Kratzen in der fertigen DV-DAtei. Das ganze passiert natürlich nur wenn man das Projekt mit 48 kHz anlegt und damit auch ausgibt. Die Konvertierung 44->48 scheint schlecht zu sein.
Wenn ich das besser klingende 44kHz File auf meine Kamera zurückspiele, stellt die Kamera auf 12 Bit um (und nimmt das Material auch nur damit auf), was die Qualität nochmal senkt.
Wie löst Ihr dieses Problem?
Vorher die ganze Datei in einem Sampleprogramm ordentlich konvertieren? Das dauert und ich kann mir nicht vorstellen, dass man diesen Umweg gehen muss (wozu dann z.B. die MP3-Importunktion?)

Gruss
Nils



Space


Antwort von HS:

Einmal kannst du in den Projekteinstellungen für Audio die Ratenkonvertierung auf sehr gut setzen. Häufig konvertiere ich persönlich aber alle Files die von CD kommen schon beim grabben um, dann wird der Rechner beim Schnitt nicht so belastet.

hs :
: Hallo zusammen,
:
: wenn man in Premiere mit DV-Files schneidet, und dem Projekt eine 44kHz Sounddatei (was
: die meisten MP3s sind und halt die gängige Samplerate) und sich das dann anhört,
: klingt es ziemlich schlecht.
: Es ist eine Art metallisches Kratzen in der fertigen DV-DAtei. Das ganze passiert
: natürlich nur wenn man das Projekt mit 48 kHz anlegt und damit auch ausgibt. Die
: Konvertierung 44->48 scheint schlecht zu sein.
: Wenn ich das besser klingende 44kHz File auf meine Kamera zurückspiele, stellt die
: Kamera auf 12 Bit um (und nimmt das Material auch nur damit auf), was die Qualität
: nochmal senkt.
: Wie löst Ihr dieses Problem?
: Vorher die ganze Datei in einem Sampleprogramm ordentlich konvertieren? Das dauert und
: ich kann mir nicht vorstellen, dass man diesen Umweg gehen muss (wozu dann z.B. die
: MP3-Importunktion?)
:
: Gruss
: Nils



Space


Antwort von Nils:

: Ich habe aus diesem Grund die Voreinstellung auf 44KHZ geändert
: Achim

Aber dann bekommst Du es nicht wieder ordentlich aufs Band zurück oder?
Nils




Space


Antwort von Achim:

: Das ist die Lösung! Wusste nicht dass es dafür in Premiere eine Einstellung gibt.
: Danke.
: Nils

Ich habe aus diesem Grund die Voreinstellung auf 44KHZ geändert

Achim




Space


Antwort von Nils:

: Einmal kannst du in den Projekteinstellungen für Audio die Ratenkonvertierung auf sehr
: gut setzen. Häufig konvertiere ich persönlich aber alle Files die von CD kommen
: schon beim grabben um, dann wird der Rechner beim Schnitt nicht so belastet.
:
: hs

Das ist die Lösung! Wusste nicht dass es dafür in Premiere eine Einstellung gibt.
Danke.
Nils



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DIY Soundsucher: Scanner für Ultrasoundaufnahmen bis 100 kHz
Kann ich Audio in 192 kHz besser entrauschen?
The unscripted sound - Die Rolle des Location Sound Mixers im Reality TV
The Sound Summit 2020
Blackmagic stattet den ATEM Mini endlich mit Sound Buffering aus
Neu: Magix Vegas Pro 18 ua. mit Sound Forge Pro Integration -- Cloud-Tools für Teams folgen
Die Sound Community wünscht sich mehr Anerkennung
Slow Mo Sound is FAKE
What's in your kit? Production Sound Mixer Amanda Beggs
50Hz Videodreh/Sound & BKA
Kennt jemand diesen Sound?
GPS für Sound?
ARTE - Making Waves: The Art of Cinematic Sound
Making Waves: The Art of Cinematic Sound
Sound Devices A20-Mini: Professioneller drahtloser Audiosender mit 32-Bit Float Aufnahme
Sound Devices: kostenpflichtigem Software-Plug-In vier zusätzliche Kanäle
Audio Design Desk 1.9: Echtzeit-Editing Tool für Sound-Effekte jetzt mit neuen Funktionen und Lite Version
Wie klingt ein Sandwurm? Wie das Oscar-nominierte Sound-Design von Dune entstand




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash