Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Preis für Zeitraffer Tourismus/Werbevideo



Frage von Holzpalme:


Hallo,

ich habe ein 4-minütigen Zeitraffer gemacht. Drehort war die Stadt in der ich lebe (Einwohner 150k) und Thema Tourismus. Drehaufwand: 100h (inc Fahrt, Aufbau, etc). Auswertung, Bearbeitung & Schnitt: nochmal 100h.

Ausrüstung: 1 dslr, 1 camcorder, stative, timelapse-dolly, filter, etc.

Habe diesen Film ohne Auftrag der Stadt gemacht, die Stadt jetzt angeschrieben. Sie ist sehr daran interessiert und in einer Woche habe ich Termin.

Jetzt bin ich daran, einen Preis auszuknobeln. Hab im Internet viel gelesen und schon gemerkt, es gibt keine einfache Lösung hierzu.

Manchmal denke ich 40e/h, dann wieder 90e/h. Oder irgendwo dazwischen.

Da das ganze kein Auftrag war, möchte ich eigentlich einen Rabatt vorschlagen. Aber dennoch möchte ich dort in der Lage sein, einen realen Grundpreis zu nennen.

Mein Ziel ist es, dass ich den Film verkaufe und evt Aufträge für die Zukunft bekomme. Die werden dort lachen falls ich viel zu billig oder auch viel zu teuer ankomme.

Sollte ich das als Stundenlohn oder Gesamtpreis darstellen?

Zur Rechnung selber, sind Dreh- und Studioarbeit in selben Bereich?

Bin dankbar für Tipps!

Space


Antwort von bArtMan:

Wieso benötigt man für die Bearbeitung eines 4-minütigen Zeitraffers 100h ?

Space


Antwort von unodostres:

Hallo Gehts noch?
für eine "läppischen" 4 Minuten Zeitraffer 200 Stunden Aufwand berechnen. Das zahlt Dir doch kein Mensch. bei 40 € Stundenlohn wären das 8000 €. Resp. 18.000 bei 90 € Stundenlohn.

Ich frage mich auch wieso man 100 Stunden braucht um "paar" Bilder aneinander zu reihen?!

Space


Antwort von marcszeglat:

ich denke es kommt immer darauf an, was für ein aufwand um das zeitraffervideo betrieben wurde, einen stundenlohn kann man da aber kaum als berechnunggrundlage nehmen. normalerweise geht man von tagessätzen aus. für kameraleute liegt der meistens zwischen 180 und 250 €. ggf. zuzüglich gerätemiete.

zeitrafferaufnahmen sind meistens ziemlich zeitaufwendig, besonders wenn dann noch kamerabewegungen hinzukommen und über längere zeiträume laufen.
würde meine erwartungen trotzdem nicht so hoch ansetzten, so wie ich die meisten stadtkämmerer einschätze, hätten sie das teil am liebsten umsonst, oder für 100 €. denke nicht, dass die stadt den wert solcher aufnahmen richtig einschätzen kann, bzw. das geld dafür locker macht.

mich würde interessieren wie die sache ausgeht.

Space


Antwort von Holzpalme:

Hi,

gut das die Fragen hier kommen.

Anscheinend bin ich entweder zu langsam oder ich rechne Tätigkeiten ein, die nicht dazugerechnet werden sollen. Da ich noch nie was in Rechnung stellte, oute ich mich lieber hier als unwissend...

Also was hab ich dazugezählt: Bilder laden, entwicklen (raw), deflickern, stabilisieren und rendern im Videobearbeitungsprogram. Evt nachbessern und nochmal rendern.

Vieles musste ich nochmal filmen/knipsen. Beispiele:
- Sonnenuntergang am Meer. Der Wind weht ein bisschen und macht die Wellen im Zeitraffer sehr unruhig. Ziel war Ruhe. Das konnte ich im Voraus nicht sehen, da ich ja die Fotokamera nicht zwischendurch ausschalten konnte.
- Konzert (Auflauf der Leute & Konzert selber).
- Bootsfahrt. Die manuelle Einstellung war minimal falsch und somit war der Himmel ausgefressen.

Manche gute Szenen hab ich am Schluss doch durch andere ersetzt, da eine andere besser hinpasste.

Eine Szene musste ich von Hand croppen, da die Strasse durch Autos zu arg gewackelt hat. Eine zweite Chance für diese Szene gabs nicht.

Comments? Falls Sachen dabei sind die eurer Meinung nach in die Kategorie "selber schuld" oder "erst überlegen - dann machen" fallen, sagt es mir. Ich nehm das an.

Ich steh lieber hier blöd da, als beim Kunden!:)

Danke für konstruktive Kommentare

Space


Antwort von bArtMan:

Wenn du für eine Zeitrafferaufnahme eine DSLR einsetzt und dadurch die Arbeitszeit höher wird, ist das dein Problem. Es kommt meiner Meinung auf das Endprodukt an. Hast du voice over und Musik in Auftrag gegeben, kannst du da auch Kosten ansetzen.

Space


Antwort von Holzpalme:

ich denke es kommt immer darauf an, was für ein aufwand um das zeitraffervideo betrieben wurde, einen stundenlohn kann man da aber kaum als berechnunggrundlage nehmen. normalerweise geht man von tagessätzen aus. für kameraleute liegt der meistens zwischen 180 und 250 €. ggf. zuzüglich gerätemiete. Danke für deine Meinung. Das mit den Tagessätzen ist ein neuer Ansatz für mich und ich werd mir Gedanken machen.
zeitrafferaufnahmen sind meistens ziemlich zeitaufwendig, besonders wenn dann noch kamerabewegungen hinzukommen und über längere zeiträume laufen.
würde meine erwartungen trotzdem nicht so hoch ansetzten, so wie ich die meisten stadtkämmerer einschätze, hätten sie das teil am liebsten umsonst, oder für 100 €. denke nicht, dass die stadt den wert solcher aufnahmen richtig einschätzen kann, bzw. das geld dafür locker macht. Diese Bedenken hab ich auch, die Stadt wird zumindest allein vom Video her nicht verstehen, wieviel dahintersteckt. Gross erklären kann ich es nicht, da die Leute dann wahrscheinlich gähnen..

Also der Termin ist nicht nur mit der Stadt, die haben von selber noch zwei Tourismusfirmen dazu eingeladen. Wie sich das auf den Preis auswirken kann, werd ich wohl vorher nicht einschätzen können
mich würde interessieren wie die sache ausgeht. Kann ich machen.

Space


Antwort von unodostres:

Mag sein das du da viel Arbeit reingesteckt hast. Ich habe einige Erfahrungen mit Kommunen. Die sind sehr knauserig bei sowas. Erst recht in der aktuellen Wirtschaftlage. Ich denke nicht das eine Kommune dir dafür 8000 oder sogar mehr EUR zahlt. Warscheinlich werden die schon bei 1000 € einen Schock bekommen. Insbesondere da es nicht beauftragt war.

Selbt wenn es nicht für eine Komune sondern für ein Wirtschaftsunternhemen wäre dann wäre der von Dir angesetzte Preis viel zu hoch.

Space


Antwort von Holzpalme:

@bArtMan
danke. Wenn du sagst, es kommt aufs Endprodukt an. In welcher Richtung könnte ich dann rechnen? Also ich meine keinen Betrag sondern Videominuten, etc?

Das ist auch interessant für die Zukunft und andere Projekte - ohne die knausrige Stadt:)

---

@unodostres
danke für die Einschätzung auch mit deiner Erfahrung. Werde ich das ganze nochmal überdenken.

Wg Unternehmen, die wollen wahrscheinlich nur in den seltensten Fällen 4 Minuten reinen Zeitraffer, dadurch würde auch die Stundenanzahl drastisch runtergehen.

Space



Space


Antwort von bArtMan:

Ohne das Produkt zu kennen, kann man da nichts zu sagen. Man muss zunächst 'seinen Preis' festlegen. Gerade zu Anfang wird da der Aufwand unter Wert verkauft. Dann kommt der übliche Marktpreis dazu und die Qualität des abgelieferten Produktes. Geht man ohne Auftrag in Vorleistung, ist der Vorteil eher beim Kunden.

Versuche vor dem Termin, einen Preis für ähnliche Werke im Netz zu finden. Dann machst du jedem Interessenten ein Angebot, nennst 1000 € und räumst einen Rabatt ein. Ob du dann 500 oder 800 von jedem verlangst, kommt auf deine Zockerqualitäten an. Die genannten Preise sind rein spekulativ, weil ich das Werk nicht kenne.

Space


Antwort von Newme:

Ich würde um die 1000 verlangen, das ist im Profibereich ein Spottpreis, aber da du keinen Auftrag hast, wahrscheinlich angemessen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zeitraffer & Zeitlupen Prozentsätze ohne Ruckeln in 24fps Timeline
Atomos NinjaV Update 10.61 bringt Zeitraffer und HDMI/SDI-Crosskonvertierung
Motion Timelaps / Bewegter Zeitraffer
Zeitraffer
Fantastische Pilze per Zeitraffer Behind the Scenes
Zeitraffer Aufnahme von Mondaufgang (timelapse)
Zeitraffer: JPGs werden nicht zu Sequenz??
Blackmagic senkt Preis für ATEM Mini Pro Livemixer und -streamer drastisch
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Preis für gepimpte Godox SL-60W?
Preis für die URSA 17K steht fest
Preis der Freiheit (2/3) - Vorspann genial
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 1, 0 bis 250 Euro)
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 2, 500 bis 1000 Euro)
Nvidia bringt RTX3070 - RTX2080Ti Leistung zum halben Preis
Datensicherung Preis pro GB
BMPCC 6K Pro gewinnt Design-Preis
Probleme bei der NAND Flash Produktion: Steigen die SSD Preis wieder an?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash