Frage von teddy:Hi,
hab hier einen komplett geschnittenden, mit Effekten versehenden Videoclip den ich exportiert habe und nun mit PowerDVD schauen möchte.
Leider sind immer noch ziehmlich viele Wellen/Schlieren (interlace) im Bild zu erkennen.
Woran kann das liegen, wenn PowerDVD doch automatisch deinterlaced
Hab der Probe halber meinen Film mal mit Premiere exportiert und die deinterlace-Funktion beim Abspeichern aktiviert...hat auch nicht geholfen.
Danke, bye, teddy. :)
PS: Wenn ich einen gecaptureten clip unbearbeitet exportiere tritt der Interlac-Effekt nicht auf, woran liegt das? (meine DVcam scheint doch mit 50 Halbbildern aufzunehmen, oder woher kommen sonst die schlieren in den bearbeiteten Videos)
Antwort von grovel:
Falsche Halbbildreihenfolge? Stelle mal einen typischen Screenshot online. PowerDVD deinterlaced nur MPEG, kein AVI. Was für Effekte, evt. musst du die einzelnen Clips deinterlacen, bevor du die Effekt hinzufügst (geht direkt in Premiere, irgendetwas mit Flimmern unterdrücken).
SeeYa grovel
Antwort von grovel:
Ähem, also erstmal Export wieder auf PAL setzen.
Allerdings gehe ich davon aus, dass der Effekt immer noch auftritt. Gehe ich richtig in der Annahme, dass du einen Zoom, bzw. eine Fahrt über einen Clip vollführst (Als Effekt)?
Viele NLEs denken nähmlich leider immer noch nicht total in Interlaced-Bildern. Hier sieht es so aus, als ob du eine Zoom vollführst und Premiere, anstatt den Zoom für jedes Halbbild seperat zu vollführen erst zoomt und dann das Bild wieder in zwei Halbbilder aufteilt. (AFAIK wäre dann FinalCut und AVID die einzige NLE, welche das richtig implementiert hat, denn dieser Designfehler findet sich sowohl bei ULEAD als auch bei Vegas wieder). Die einzige Lösung dazu ist den Clip seperat zu deinterlacen (rechtsklick auf Clip -> Videooptionen -> Halbbildoptionen -> Flimmern reduzieren). Dann wirft Premiere zwar die Hälfte des Bildes weg, vergrössert dafür auch die Interlace-Streifen bei einem Zoom nicht.
SeeYa grovel
Antwort von teddy:
: Hi grovel :)
:
: 1.hier der Screenshot:
: (So siehts aus nach dem ich Effekte drüber gelegt habe und das ganze exportiert habe.)
: Hab die Halbbildreiehnfolge verändert, entweder tut sich nichts oder das bild ruckelt
: extrem
:
: 2.Hab noch ne Frage, mein Video liegt im PAL-Format vor (720x576,25fps sagt Gspot)
: ) ist es deshalb wichtig bei Premiere unter "Einstellungen für Filmexport"
: als 'Kompressor' DV PAL und beim 'Pixelverhältnis' D1/DV Pal (1.067) anzugeben?
:
: 3. Was würdest du mir jetzt raten, um die Schlieren zu entfernen? (Sie müssen doch ohne
: Qualitätsverlust entfernbar sein, wenn das Ausgangsmaterial doch perfekt und
: schlierenfrei läuft)
Ähm, ist erst beim selbst formulieren klar geworden, Exporteinstellungen haben nicht dem Ausgangsmaterial bzw. den Projekteinstellungen übereingestimmt. (Satnd auf NTSC)
Kannst mir denn sagen, wann genau der Effekt immer Auftritt?
Ich weiß zwar das es mit dem Verschieben von Halbbildern zusammenhängt, aber dann müsste doch jede DV-PAL auf dem PC schlieren haben. (das alle interlaced sind ist klar.)
Danke :)
Antwort von teddy:
: Falsche Halbbildreihenfolge? Stelle mal einen typischen Screenshot online. PowerDVD
: deinterlaced nur MPEG, kein AVI. Was für Effekte, evt. musst du die einzelnen Clips
: deinterlacen, bevor du die Effekt hinzufügst (geht direkt in Premiere, irgendetwas
: mit Flimmern unterdrücken).
:
: SeeYa grovel
Hi grovel :)
1.hier der Screenshot:
(So siehts aus nach dem ich Effekte drüber gelegt habe und das ganze exportiert habe.)
Hab die Halbbildreiehnfolge verändert, entweder tut sich nichts oder das bild ruckelt extrem
2.Hab noch ne Frage, mein Video liegt im PAL-Format vor (720x576,25fps sagt Gspot)
) ist es deshalb wichtig bei Premiere unter "Einstellungen für Filmexport" als 'Kompressor' DV PAL und beim 'Pixelverhältnis' D1/DV Pal (1.067) anzugeben?
3. Was würdest du mir jetzt raten, um die Schlieren zu entfernen? (Sie müssen doch ohne Qualitätsverlust entfernbar sein, wenn das Ausgangsmaterial doch perfekt und schlierenfrei läuft)