Frage von blumshuett:hallo zusammen,
vorab, ich habe mir den beitrag in den faq"s durchgelesen...kein plan...???
also, frage ich:
ich erstelle ein neues projekt in premiere pro, dv-pal 48 khz, pixelverhältniss 1,067....
nun möchte ich mit photoshop erstellte bilder, 720x576 72 dpi, in premiere einfügen.
wenn ich das projekt als dvd mpg exportiere, habe ich dann probleme mit verzerrungen bei den bildern ???
ich möchte das lieber vorher wissen, damit ich mir die arbeit nicht umsonst mache...
gruss
blumshuett
Antwort von Wiro:
Hallo,
es gab schon viele Diskussionen und Versuche in Bezug auf AP und PS.
Da PS quadratische Pixel erzeugt, hat sich folgende Vorgehensweise als die beste herausgestellt:
Grafik in PS mit 768x576 px erstellen, dann stauchen auf 720x576.
Mann kann alternativ auch das 768x576-Bild in AP einfügen, AP "staucht" es dann selbständig. Die Qualität der ersten Methode ist jedoch besser.
Gruss Wiro
Antwort von Stefan:
Nö. Quadratische Pixel und nicht-quadratische Pixel ist eine Angabe von Dir, wie das Bearbeitungsprogramm damit umgehen soll. AP hat die Besonderheit, dass es für 720x576 grosse Bilder in einem DV Projekt annimmt, dass diese Bilder mit nicht-quadratischen Pixeln zu interpretieren sind.
Wenn Du z.B. ein PS CS hättest, in dem Du auch einstellen kannst und das auch getan hast, dass das Bild mit nicht-quadratischen Pixeln zu interpretieren ist, entzerrt PS Dir das Bild vorm Draufmalen und verzerrt es wieder nach dem Draufmalen.
Ohne solche Sperenzchen sieht es so aus:
1. Fall
Angenommen Du filmst einen kreisrunden Ball. Auf dem 720x576 Videostandbild erscheint der Ball in der Breite gestaucht. Du malst einen Kreis um den Ball. Du importierst das ganze in AP und kuckst es auf dem TV an. Der Ball ist wieder rund. Aber Dein Kreis ist in die Breite gezogen.
2. Fall
Angenommen Du filmst einen kreisrunden Ball. Auf dem 720x576 Videostandbild erscheint der Ball in der Breite gestaucht. Du transformierst das 720x576 Bild in ein 768x576 Bild. Der aufgenomme Ball ist kreisrund. Du malst einen Kreis um den Ball. Du transformierst das 768x576 Bild in ein 720x576 Bild. Der aufgenommene Ball und der gemalte Kreis sind in der Breite gestaucht. Du importierst das ganze in AP und kuckst es auf dem TV an. Der Ball und der Kreis sind beide wieder rund.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von blumshuett:
: Empfehlen kann ich eine 1:1 Übernahme z.B. für 720*576 Videostandbilder (die sind ja
: auf dem PC verzerrt). Nicht empfehlen kann ich eine 1:1 Übernahme für selbstgemalte
hallo,
was ist denn, wenn ich die videostandbilder in ps bearbeite, dann sind die danach wieder 720x576 mit quadratischen pixeln, oder ???
gruss
blumshuett
Antwort von Stefan:
Einfach in Premiere importieren geht, denn es übernimmt solche Bilder 1:1. Das hat aber auch einen Haken: Das Bild wird auf dem TV IMMER entzerrt und wenn vorher keine Verzerrung "eingebaut" wurde, sieht das komisch aus.
Empfehlen kann ich eine 1:1 Übernahme z.B. für 720*576 Videostandbilder (die sind ja auf dem PC verzerrt). Nicht empfehlen kann ich eine 1:1 Übernahme für selbstgemalte oder fotografierte oder eingescannte 720*576 grosse Bilder. In diesen Fällen würde ich im Bildprogramm zuerst richtig auf das Videobild verzerren.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von blumshuett:
: herausgestellt: Grafik in PS mit 768x576 px erstellen, dann stauchen auf 720x576.
hallo,
wenn ich dich richtig verstehe, bild in 768x576 erstellen, und über transformieren auf 720*576 bringen, danach die arbeitsfläache auch auf 720*576 bringen....
was ist denn, wenn das bild schon in 720*576 vorliegt, einfach in ap importieren ???
gruss
blumshuett