Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Pinnacle StudioDV mit VIA-Chipsatz



Frage von Reinhard Hutterer:


Hallo Wissende,
ich habe einen 1GHz ALDI-Rechner mit VIA-Chipsatz. Leider erkennt dieser irgendwie meine Pinnacle Fire-Wire Karte nicht. Sie ist in der Systemsteuerung enthalten und zeigt keine Hardware-Konflikte an. Woran kann es liegen, dass ich keine Video-Daten auf den Rechner bekomme? Es erscheint beim Auswählen der Aufnahme der Fehler: StudioDV kann das Aufnahmegerät nicht initialisieren. Bitte stellen Sie sicher, dass das Gerät angeschlossen und eingeschaltet ist. usw. Wer hat schon einmal ein ähnliches Problem gehabt und kann mir helfen. Entweder im Forum oder an meine e-mail-Adresse: <A HREF=
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Reinhard Hutterer



Space


Antwort von Peter:

Hallo, Reinhard !

So leid es mir als altem AMD/VIA-Nörgler auch tut: Diesmal muß ich den VIA-Chipsatz in Schutz nehmen!

Genau so einen Aldi Rechner habe ich (widerwillig) auf drängen eines Freundes aus unserem Videoclub vor sechs Wochen zum Videoschnittsystem erweitert. Ich habe eine (Aldi-) TV-Karte für 89,-DM, und eine EX6501 eingebaut.

Sofort nach der Installation von von MSP6 funktionierte alles anstandslos, auch das analoge capturen in 720x576 MJPEG über die TV-Karte! Ich habe auch keine VIA-Treiber installiert. Alles funktioniert anstandslos, ohne "ruckeln" oder sonstige Erscheinungen. Nicht einmal eine zweite Festplatte war nötig! Die Bildqualität der TV-Karte ist zwar schlechter als z.B. die von der Hauppauge, aber die Vorgabe meines Freundes, nämlich bei Bedarf auch mal analog capturen zu können, ist erfüllt. Mit seiner VX-1000 und der Panasonic NV-DS15 kann er nämlich nicht analog capturen. (Er ärgert sich noch heute darüber daß er sich, entgegen meinen Rat, keine D8 als Zweitkamera geholt hat!)

Ich denke, da sitzt der Fehler bei der "höherwertigen" Studio DV Karte bzw. deren Treiber. Ähnliche Meldungen in Bezug auf die Studio DV habe ich jetzt schon des öfteren vernommen.

Viele Grüße
Peter



Space


Antwort von Zippi:

Hallo Reinhard!
Wie Horst bereits erwähnt hat, benötigt die IEEE1394 Karte von Pinnacle keine eigenen Treiber, sondern wird vom OS als Karte mit Texas Instruments Chipsatz erkannt. Ich habe sie schon auf einigen PCs mit VIA Chipsatz installiert, sowohl unter Win98SE als auch mit Win2K. Hatte bisher noch keine Probleme. Folgende Patches habe ich installiert:

1. Betriebssystem installieren
2. evtl. Service Pack (bei W2K das SP2)
3. VIA 4in1 4.32 Treiber
4. DX8.0a
5. MS DV-Patch für DX8.0

Dann sollte die Software laufen. Falls nicht, würde ich den Steckplatz der Karte wechseln. Es sollte auf keinen Fall der Steckplatz direkt neben der Grafikkarte sein!!!

MFG
Zippi :
: Hallo Wissende,
: ich habe einen 1GHz ALDI-Rechner mit VIA-Chipsatz. Leider erkennt dieser irgendwie
: meine Pinnacle Fire-Wire Karte nicht. Sie ist in der Systemsteuerung enthalten und
: zeigt keine Hardware-Konflikte an. Woran kann es liegen, dass ich keine Video-Daten
: auf den Rechner bekomme? Es erscheint beim Auswählen der Aufnahme der Fehler:
: StudioDV kann das Aufnahmegerät nicht initialisieren. Bitte stellen Sie sicher, dass
: das Gerät angeschlossen und eingeschaltet ist. usw. Wer hat schon einmal ein
: ähnliches Problem gehabt und kann mir helfen. Entweder im Forum oder an meine
: e-mail-Adresse: <A HREF=
: Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
: Reinhard Hutterer




Space


Antwort von Horst:

Hallo

Ich habe selber eine noname Firewirekarte in meinem Rechner (Athlon 800/AsusA7V)
und hatte ähnlich Probleme unter Win98SE bis ich auf WinME umgestiegen bin.

Unter 98SE wurde die Karte zwar richtig erkannt, aber ich konnte in keinem
Programm den Camcorder damit steuern oder von ihm capturen.
Ich bin dann auf ME umgestiegen und siehe da, alles läuft wie Butter.
Keine Probleme mehr.

Vielleicht ändert es bei Dir auch was, wenn Du ME installierst, oder hast Du das schon drauf ?

Gruß
Horst :
: Hallo Wissende,
: ich habe einen 1GHz ALDI-Rechner mit VIA-Chipsatz. Leider erkennt dieser irgendwie
: meine Pinnacle Fire-Wire Karte nicht. Sie ist in der Systemsteuerung enthalten und
: zeigt keine Hardware-Konflikte an. Woran kann es liegen, dass ich keine Video-Daten
: auf den Rechner bekomme? Es erscheint beim Auswählen der Aufnahme der Fehler:
: StudioDV kann das Aufnahmegerät nicht initialisieren. Bitte stellen Sie sicher, dass
: das Gerät angeschlossen und eingeschaltet ist. usw. Wer hat schon einmal ein
: ähnliches Problem gehabt und kann mir helfen. Entweder im Forum oder an meine
: e-mail-Adresse: <A HREF=
: Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
: Reinhard Hutterer




Space


Antwort von eric:

An den Peter ne Frage und auch an alle anderen.
Ich habe einen K6 II 400 +Win98.Ich möchte mir die Studio DV zulegen.Klappt das mit meinem Cam JVC DP3?
Oder gibts ne andere Alternative??

Eric



Space


Antwort von Horst P.:

: Hallo, Reinhard !
:
: So leid es mir als altem AMD/VIA-Nörgler auch tut: Diesmal muß ich den VIA-Chipsatz in
: Schutz nehmen!
:
: Genau so einen Aldi Rechner habe ich (widerwillig) auf drängen eines Freundes aus
: unserem Videoclub vor sechs Wochen zum Videoschnittsystem erweitert. Ich habe eine
: (Aldi-) TV-Karte für 89,-DM, und eine EX6501 eingebaut.
:
: Sofort nach der Installation von von MSP6 funktionierte alles anstandslos, auch das
: analoge capturen in 720x576 MJPEG über die TV-Karte! Ich habe auch keine VIA-Treiber
: installiert. Alles funktioniert anstandslos, ohne "ruckeln" oder sonstige
: Erscheinungen. Nicht einmal eine zweite Festplatte war nötig! Die Bildqualität der
: TV-Karte ist zwar schlechter als z.B. die von der Hauppauge, aber die Vorgabe meines
: Freundes, nämlich bei Bedarf auch mal analog capturen zu können, ist erfüllt. Mit
: seiner VX-1000 und der Panasonic NV-DS15 kann er nämlich nicht analog capturen. (Er
: ärgert sich noch heute darüber daß er sich, entgegen meinen Rat, keine D8 als
: Zweitkamera geholt hat!)
:
: Ich denke, da sitzt der Fehler bei der "höherwertigen" Studio DV Karte bzw.
: deren Treiber. Ähnliche Meldungen in Bezug auf die Studio DV habe ich jetzt schon
: des öfteren vernommen.

Nö. Die StudioDV-Karte ist eine Noname-Karte von ioi1394 aus Taiwan. Ich hab sie in meinem VIA-Board und sie funktioniert unter allen Windows-Versionen einwandfrei.

Die StudioDV hat Texas-Chips drauf und funktioniert mit Texas- und MS-Treibern.




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Pinnacle StudioDV mit VIA-Chipsatz
Unkenntlich von Gesichtern machen mit Pinnacle 23
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
MiniDV Aufnahmen mit Pinnacle Movie Box 510 USB einspielen (Windows 10)
Pinnacle 510 USB
Pinnacle Studio 24 bringt Titel Editor und dynamische Video Masken
Pinnacle Studio 23 arbeitet auf einmal nicht mehr richtig
Pinnacle Studio 25 Ultimate: intelligente Masken per Objekt-Tracking und mehr
Pinnacle Studio verlangt Adminberechtingung
Windows 7 und Pinnacle Studio 9 SE
Pinnacle 26
Jetzt mit Ninja V bei FX6 Raw via HDMI!
YT-Livestream mit externer Kamera - mobil via Smartphone
FiLMiC Pro 6.12 bietet Videoausgabe via HDMI für Live-Produktionen uä.
Simon Says Assemble -- Videoschnitt im Texteditor via KI-Transkription
Qi Laden war gestern... jetzt kommt echtes kabelloses Laden via Mi Air Charge
ATEM Mini Pro Streaming via Ethernet
Blackmagic RAW für Nikon Z6 II und Z7 II ist da (- via BMD Video Assist)
Sony A6100 Strom via USB




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash