Gemischt Forum



Pinnacle StudioDV mit VIA-Chipsatz



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Reinhard Hutterer

Pinnacle StudioDV mit VIA-Chipsatz

Beitrag von Reinhard Hutterer »

Hallo Wissende,
ich habe einen 1GHz ALDI-Rechner mit VIA-Chipsatz. Leider erkennt dieser irgendwie meine Pinnacle Fire-Wire Karte nicht. Sie ist in der Systemsteuerung enthalten und zeigt keine Hardware-Konflikte an. Woran kann es liegen, dass ich keine Video-Daten auf den Rechner bekomme? Es erscheint beim Auswählen der Aufnahme der Fehler: StudioDV kann das Aufnahmegerät nicht initialisieren. Bitte stellen Sie sicher, dass das Gerät angeschlossen und eingeschaltet ist. usw. Wer hat schon einmal ein ähnliches Problem gehabt und kann mir helfen. Entweder im Forum oder an meine e-mail-Adresse: <A HREF="mailto:Reinhard.Hutterer -BEI- t-online.de">Reinhard.Hutterer -BEI- t-online.de>.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Reinhard Hutterer

reinhard.hutterer -BEI- t-online.de



Peter

Re: Pinnacle StudioDV mit VIA-Chipsatz

Beitrag von Peter »

Hallo, Reinhard !

So leid es mir als altem AMD/VIA-Nörgler auch tut: Diesmal muß ich den VIA-Chipsatz in Schutz nehmen!

Genau so einen Aldi Rechner habe ich (widerwillig) auf drängen eines Freundes aus unserem Videoclub vor sechs Wochen zum Videoschnittsystem erweitert. Ich habe eine (Aldi-) TV-Karte für 89,-DM, und eine EX6501 eingebaut.

Sofort nach der Installation von von MSP6 funktionierte alles anstandslos, auch das analoge capturen in 720x576 MJPEG über die TV-Karte! Ich habe auch keine VIA-Treiber installiert. Alles funktioniert anstandslos, ohne "ruckeln" oder sonstige Erscheinungen. Nicht einmal eine zweite Festplatte war nötig! Die Bildqualität der TV-Karte ist zwar schlechter als z.B. die von der Hauppauge, aber die Vorgabe meines Freundes, nämlich bei Bedarf auch mal analog capturen zu können, ist erfüllt. Mit seiner VX-1000 und der Panasonic NV-DS15 kann er nämlich nicht analog capturen. (Er ärgert sich noch heute darüber daß er sich, entgegen meinen Rat, keine D8 als Zweitkamera geholt hat!)

Ich denke, da sitzt der Fehler bei der "höherwertigen" Studio DV Karte bzw. deren Treiber. Ähnliche Meldungen in Bezug auf die Studio DV habe ich jetzt schon des öfteren vernommen.

Viele Grüße
Peter

Peter -BEI- Dreisky.de



Horst P.

Re: Pinnacle StudioDV mit VIA-Chipsatz

Beitrag von Horst P. »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo, Reinhard !
:
: So leid es mir als altem AMD/VIA-Nörgler auch tut: Diesmal muß ich den VIA-Chipsatz in
: Schutz nehmen!
:
: Genau so einen Aldi Rechner habe ich (widerwillig) auf drängen eines Freundes aus
: unserem Videoclub vor sechs Wochen zum Videoschnittsystem erweitert. Ich habe eine
: (Aldi-) TV-Karte für 89,-DM, und eine EX6501 eingebaut.
:
: Sofort nach der Installation von von MSP6 funktionierte alles anstandslos, auch das
: analoge capturen in 720x576 MJPEG über die TV-Karte! Ich habe auch keine VIA-Treiber
: installiert. Alles funktioniert anstandslos, ohne "ruckeln" oder sonstige
: Erscheinungen. Nicht einmal eine zweite Festplatte war nötig! Die Bildqualität der
: TV-Karte ist zwar schlechter als z.B. die von der Hauppauge, aber die Vorgabe meines
: Freundes, nämlich bei Bedarf auch mal analog capturen zu können, ist erfüllt. Mit
: seiner VX-1000 und der Panasonic NV-DS15 kann er nämlich nicht analog capturen. (Er
: ärgert sich noch heute darüber daß er sich, entgegen meinen Rat, keine D8 als
: Zweitkamera geholt hat!)
:
: Ich denke, da sitzt der Fehler bei der "höherwertigen" Studio DV Karte bzw.
: deren Treiber. Ähnliche Meldungen in Bezug auf die Studio DV habe ich jetzt schon
: des öfteren vernommen.


Nö. Die StudioDV-Karte ist eine Noname-Karte von ioi1394 aus Taiwan. Ich hab sie in meinem VIA-Board und sie funktioniert unter allen Windows-Versionen einwandfrei.

Die StudioDV hat Texas-Chips drauf und funktioniert mit Texas- und MS-Treibern.




Zippi

Re: Pinnacle StudioDV mit VIA-Chipsatz

Beitrag von Zippi »

Hallo Reinhard!
Wie Horst bereits erwähnt hat, benötigt die IEEE1394 Karte von Pinnacle keine eigenen Treiber, sondern wird vom OS als Karte mit Texas Instruments Chipsatz erkannt. Ich habe sie schon auf einigen PCs mit VIA Chipsatz installiert, sowohl unter Win98SE als auch mit Win2K. Hatte bisher noch keine Probleme. Folgende Patches habe ich installiert:

1. Betriebssystem installieren
2. evtl. Service Pack (bei W2K das SP2)
3. VIA 4in1 4.32 Treiber
4. DX8.0a
5. MS DV-Patch für DX8.0

Dann sollte die Software laufen. Falls nicht, würde ich den Steckplatz der Karte wechseln. Es sollte auf keinen Fall der Steckplatz direkt neben der Grafikkarte sein!!!

MFG
Zippi
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo Wissende,
: ich habe einen 1GHz ALDI-Rechner mit VIA-Chipsatz. Leider erkennt dieser irgendwie
: meine Pinnacle Fire-Wire Karte nicht. Sie ist in der Systemsteuerung enthalten und
: zeigt keine Hardware-Konflikte an. Woran kann es liegen, dass ich keine Video-Daten
: auf den Rechner bekomme? Es erscheint beim Auswählen der Aufnahme der Fehler:
: StudioDV kann das Aufnahmegerät nicht initialisieren. Bitte stellen Sie sicher, dass
: das Gerät angeschlossen und eingeschaltet ist. usw. Wer hat schon einmal ein
: ähnliches Problem gehabt und kann mir helfen. Entweder im Forum oder an meine
: e-mail-Adresse: <A HREF="mailto:Reinhard.Hutterer -BEI- t-online.de">Reinhard.Hutterer -BEI- t-online.de> .
: Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
: Reinhard Hutterer



zippelt -BEI- gmx.de



Horst

Re: Pinnacle StudioDV mit VIA-Chipsatz

Beitrag von Horst »

Hallo

Ich habe selber eine noname Firewirekarte in meinem Rechner (Athlon 800/AsusA7V)
und hatte ähnlich Probleme unter Win98SE bis ich auf WinME umgestiegen bin.

Unter 98SE wurde die Karte zwar richtig erkannt, aber ich konnte in keinem
Programm den Camcorder damit steuern oder von ihm capturen.
Ich bin dann auf ME umgestiegen und siehe da, alles läuft wie Butter.
Keine Probleme mehr.

Vielleicht ändert es bei Dir auch was, wenn Du ME installierst, oder hast Du das schon drauf ?

Gruß
Horst
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo Wissende,
: ich habe einen 1GHz ALDI-Rechner mit VIA-Chipsatz. Leider erkennt dieser irgendwie
: meine Pinnacle Fire-Wire Karte nicht. Sie ist in der Systemsteuerung enthalten und
: zeigt keine Hardware-Konflikte an. Woran kann es liegen, dass ich keine Video-Daten
: auf den Rechner bekomme? Es erscheint beim Auswählen der Aufnahme der Fehler:
: StudioDV kann das Aufnahmegerät nicht initialisieren. Bitte stellen Sie sicher, dass
: das Gerät angeschlossen und eingeschaltet ist. usw. Wer hat schon einmal ein
: ähnliches Problem gehabt und kann mir helfen. Entweder im Forum oder an meine
: e-mail-Adresse: <A HREF="mailto:Reinhard.Hutterer -BEI- t-online.de">Reinhard.Hutterer -BEI- t-online.de> .
: Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
: Reinhard Hutterer



HottiF -BEI- gmx.de



eric

Re: Pinnacle StudioDV mit VIA-Chipsatz

Beitrag von eric »

An den Peter ne Frage und auch an alle anderen.
Ich habe einen K6 II 400 +Win98.Ich möchte mir die Studio DV zulegen.Klappt das mit meinem Cam JVC DP3?
Oder gibts ne andere Alternative??

Eric

word97 -BEI- web.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Mo 16:06
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mo 14:40
» Mein L-Mount Problem
von cantsin - Mo 14:32
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von Darth Schneider - Mo 14:06
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Clemens Schiesko - Mo 13:14
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Bluboy - Mo 11:42
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Jott - Mo 8:27
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Sa 16:01
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14