Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Pinnacle Edition Pro selber bauen?



Frage von FrankB.:


Hallo Videofreunde und Edition Besitzer,

mir ist da mal wieder was nicht richtig klar. Vielleicht könnt Ihr mir nochmal auf die Sprünge helfen.

Ich besitze Pinnacle Edition DV 5.5 Liquid. Das Programm gefällt mir sehr gut. Nun bietet Pinnacle ein Upgrade auf die Pro Version für sage und schreibe 599,- Euro an. Meines Wissens handelt es sich bei der Pro Version gegenüber der normalen Version lediglich um eine Grafikkarte zusätzlich, die die GPU Effekte von Liquid Edition unterstützt.
Kann man das auch mit "normalen" handelsüblichen Grafikkarten erreichen? Was macht das Upgrade so teuer?

MfG. Frank


Space


Antwort von Roger:

Hallo Frank
Die Pro Version ist auch auf Softwareseite verbessert. So viel ich weiss sind einige der Änderungen:
- Analoge Ausgabe der Timeline auf die Brakeoutbox
- FArbkorrektur in Echtzeit
- und einige mehr

Was es sonst noch geben soll, musst du auf der Pinnacle Hompage vergleichen.

Gruss Roger



Space


Antwort von Rasmus:

Sorry, wenn ich Dich ein wenig korrigiere:

Der Unterschied zwischen Edition und Edition Pro (in der jetzigen, neuesten Version 5.5) besteht darin, daß man bei Pro zusätzlich eine (alte ATI 8500 64MB) Grafikkarte mit spezieller Breakout-Box erhält. Die Software (Version 5.5) ist identisch.
Installiert man nun zu Edition zusätzlich eine entsprechende (mögl. von Pinnacle freigegebene) Grafikkarte erhält man theoretisch den gleichen Funktionsumfang (anloge ein- und Ausgänge sowie analoge Echtzeitvorschau, natürlich ohne Break-Out Box, wie bei der Pro Version. Die Break-Out Box ist als Ersatzteil im Pinnacle Shop erhältlich. Inwieweit sich diese nun auch an andere Grafikkarten anschließen läßt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich möchte jedoch anmerken, daß es sich bei dieser relativ jungen Technik (Echtzeit über GPU) beim derzeitigen Auslieferungsstand wohl eher um eine 'frühe Vorserienversion' handelt. So sollte man von den analogen Ein- und Ausgängen nicht allzu viel erwarten.
Ebenso gibt es noch Probleme im Video- Audiosynchron bei der Ausspielung von längeren Filmen.
Details findet Ihr, bei intensiver Suche, übrigens auch im Pinnalce-Forum.

Gruß Rasmus




Space


Antwort von PPinnnaaccllee:

Ich sags nochmals.....

Ich hoffe Ihnen Herr PD die nötigen Infos gegeben zu haben und verbleibe als devoter nicht MSP 7 User, der die Diskussion in dieser von Ihnen gewählten Form sicher nicht fortführen wird, es sei den sie stellen mir zu einem Produkt eine dezidierte Frage und ich habe sofort eines meiner beiden Ohren für sie über.

Mehr ist zu Ihrem Beitrag nicht notwendig und damit auch für mich abgeschlossen.




Space


Antwort von Kalle:

Hallo Frank!
Verzeihung, das ist der richtige Link!

http://www.pinnaclesys.com/default.asp? ... angue_ID=4



Space


Antwort von Kalle:

Hallo Frank!
Ich habe mich 2 Jahre mit Premiere 6.0/6.5 rumgeärgert,mit Abstürzen inkl. Datenverlust und vielen anderen Macken gekämpft und im Endeffekt nur meine fertigen Projekte auf MiniDV gesichert, denn auf DVD kam keine Qualität zustande.Alle guten Ratschläge im Forum haben mich nicht weitergebracht. Ich habe dann einen Schlußstrich gezogen und den Versuch mit Pinnacle Edition 5 gestartet. Die Umstellung auf dieses Programm ist zeitaufwendig, da es eben völlig anders aufgebaut ist. Aber jetzt kann ich sagen, der Umstieg hat sich gelohnt. Keine Abstürze mehr!!! Kein Datenverlust mehr!!! Eine Echtzeitvorschau auf einem Monitorfenster von einem Viertel des PC-Monitors in Superqualität. Rendern im Hintergrung, sodass man weiterarbeiten kann dabei.Ausgabe des gerenderten Films direkt am Firewireanschluss, Brillante Farbbearbeitung,und ,und , und !!! Alles was Pinnacle verspricht(siehe http://www.Pinnacle.de" ) wird auch gehalten. Und vor allem die DVD wird aus Edition direkt bearbeitet (Menü u.s.w.) und hat eine brillante Qualität. Das war leider bei Premiere nicht so! Zur Grafikkarte habe ich mich bei Pinnacle erkundigt: Die zur Pro-Version erhältliche Grafikkarte ist so modifiziert, das sie Analoganschlüsse über eine Anschlussbox ermöglicht und dadurch die Echtzeitvorschau auf dem TV- Monitor möglich ist. Ansonsten ist die Echtzeitvorschau mit jeder beliebigen Gfafikkarte ab 64 MB möglich. Im übrigen wächst die Leistung von Edition mit der Ausstattung des PC und der Grafikkarte. Ich habe ein AMD 2,4 GHz und eine 128 MB Grafikkarte und bin sehr zufrieden damit. Es gibt ausreichend Literatur und eine Spezialtastatur zu Edition. Auch Kurse werden deutschlandweit angeboten. Ich kann es also nur weiterempfehlen.
MfG Kalle



Space


Antwort von FrankB.:

: Hallo Frank!
: Es ist viel geschrieben und wenig gesagt. Wenn Du noch Fragen hast, maile mich bitte
: privat an. Ich habe 2 Jahre mit Premiere 6.0/6.5 gearbeitet und bin seit einem
: viertel Jahr auf Edition 5 umgestiegen. Es liegen also eigene Erfahrungen vor.
: Gruß Kalle

Hallo Kalle,
klar bin ich daran interessiert, Deine Meinung zu hören. Meine Fragen sind ja bekannt.
Ich verstehe daher nicht ganz, warum ich Dir extra nochmal mailen soll. Der einzige Grund, der mir dafür einfallen würde wäre der, dass Du vielleicht keine Lust hast auf sinnlose, belastende und manchmal beleidigende Diskussionsbeiträge von manchen Forumsteilnehmern. Andererseits sollte man sich, denke ich, nicht von solchen Zeitgenossen abhalten lassen, seine Meinung zu äußern, auch wenn sie nicht so "professionell" ist, wie von manchen erwartet. Ich habe hier im Forum schon oft erlebt, dass auch eine unscheinbare Bemerkung weitergeholfen hat. Lass Dich also nicht verdrießen. Das Forum hier kann echt spitze sein.

Gruß Frank


Space


Antwort von Kalle:

Hallo Frank!
Es ist viel geschrieben und wenig gesagt. Wenn Du noch Fragen hast, maile mich bitte privat an. Ich habe 2 Jahre mit Premiere 6.0/6.5 gearbeitet und bin seit einem viertel Jahr auf Edition 5 umgestiegen. Es liegen also eigene Erfahrungen vor.
Gruß Kalle



Space


Antwort von Peter:

Doch, Wolfgang, doch!

Wenn"s auf dieser lustigen Ebene bleibt, gibt"s nichts zu meckern - nicht mal für mich!
Und ein paar Spitzen werden wir beide (ich meine jetzt uns beide, senza Ragazza) ja noch verkraften - oder?

Viele Grüße
vom Peter

Videofreunde



Space



Space


Antwort von wolfgang:

: Aber mal im Ernst: Versteht denn Deine kleine Tochter schon was davon, wäre das nicht
: auch etwas zu viel verlangt ??

Klar, die schreibt eigentlich schon Testberichte über Vegas, und hat gerade ihren ersten Schulfilm fertig geschnitten! Ist es nicht schön, wenn man sich in trauter Dreisamkeit so toll versteht?


zum Bild



Space


Antwort von Peter:

-BEI- Wolfgang:

Langsam wirst Du mir unheimlich! Schon wieder hast Du recht - und wie!

Aber mal im Ernst:
Versteht denn Deine kleine Tochter schon was davon, wäre das nicht auch etwas zu viel verlangt ??

Mit sich beömmelnden Grüßen
vom Peter

Videofreunde



Space


Antwort von wolfgang:

Ich bin ja nur froh, daß im vorliegenden Fall von uns beiden keiner was dazu beigetragen hat, gell lieber Peter? :-))


zum Bild



Space


Antwort von Peter:

Du sagst es, Wolfgang, Du sagst es!

Da bin ich ganz bei Dir ... und je mehr Leute ohne thematischen Beitrag darüber räsonieren, desto weiter entfernt man sich vom Thema, gelle?

Du hast ja sowas von Recht,
findet der Peter

Videofreunde



Space


Antwort von wolfgang:

Es ist eigentlich schade, was aus einer Anfrage alles werden kann... das eigentliche Thema war hier wohl wieder mal das Unwichtigste.

Schade, daß es hier keine Moderatoren gibt - das hätte definitiv in zwei Themen getrennt gehört - eines für den Boxring, und eines für das Sachthema.


zum Bild



Space


Antwort von Motiongroup:

Hallo Peter,
erstens weis ich nicht wer Glajun ist und ein Link auf dessen Forum heißt noch lange nicht sie es selbst sind die dies geschrieben haben.

Fakt ist das ohne die RTPro Version niemals die Rt Leistung erreicht wird egal welche Karte im System ist.

Nur diese AGP-GPU.to IEEE1394 bringt diese Leistung auch wenn es ein Uraltchip ist der sich darauf befindet.
Übrigens, diese Karte hat es doch schon einmal gegeben in der ATI All in Wonder DV.
Fakt ist auch das man mit eben dieser Karte nur mit eingeschaltetem Backroundrendering diese Echtzeitausgabe erreicht.

Ich will mich nicht und das betone ich nochmals in solche Diskussionen wie es der Verlauf dieses Beitrags zeig einmischen weil eben dies nichts mit dem Problem an sich zu tun hat.

Mit Grüßen n ach Deutschland

Günter



Space


Antwort von Peter:

Hallo, Günther!

Nichts für ungut, aber eigentlich war die Frage ja nach der Grafikkarte und ob man eine beliebige (Radeon) nehmen kann. Das wurde durch Deine, sicher gut fundierte Antwort auch nicht erhellt und der Fragesteller ist diesbezüglich so schlau wie vorher.

Zu deinen, nicht die Frage betreffenden Vermutungen bezüglich meines Weltbildes vermute ich nun wiederum daß Du die Threads nur rudimentär und mit wenig Tiefgang liest:

-Ist Dir vielleicht entgangen daß ich mich usprünglich über das Krüppeldeutsch auf der Internetsite eines Weltkonzerns lustig gemacht habe?
-Wie konnte ich wissen daß ich mit meiner Antwort ausgerechnet einem dieser "Partnerhändler" auf die Füße trete?
-Hast Du etwa auch versäumt, dem Link des oben des Herrn PPIINN... zu folgen?
-Hast Du Dich nie gefragt, wieso ein wohl federführendes Mitglied der "First User Group of Pinnacle Edition" seine "wertfreie Wertung" anbietet?
-Ist Dir vielleicht auch entgangen daß dieser sich unmißverständlich mit einem Herstellernamen anonymisiert?
-Und ist Dir ebenfalls entgangen daß der Eigentümer dieser Site, ein gewisser Herr Junker, Miteigentümer der GlaJun GbR (Glaser und Junker) ist und daß diese auch Pinnacle Produkte vertreiben?

All das kannst aus obigem Link und einem kurzen Besuch bei der DENIC herauslesen, kostet keine drei Minuten! Nun, das kann man nicht von jedem Leser verlangen, das muß auch nicht sein. Bevor man aber (übrigens nicht zum ersten Mal) SOLCHE Vorwürfe verbreitet, würde ich schon ein wenig mehr Tiefgang und genaueres Lesen erwarten! Eigentlich kann ich mir kaum vorstellen, daß Dein Weltbild so abweichend von meinem ist. Vielleicht fehlen Dir ob des seletiven Lesens einfach nur ein paar Informationen?

Mit den besten Grüßen nach Östereich
vom Peter

Videofreunde



Space


Antwort von FrankB.:

Hallo PPinnnaaccllee, hallo Peter,

sorry, komme leider erst jetz zum Antworten. Vielen Dank für die beiden Links.

Langsahm ahne ich, dass es wohl nicht mit einer einfachen Graka funktioniert. Pinnacle wird sicher so "schlau" sein und zu verhindern wissen, dass man mit einer lumpigen 0-8-15 Karte ihr 600 Euro - Upgrade auf einfachste Weise umgehen kann. Die Summe dieses Upgrades erstaunt mich übrigens sehr, da der Preisunterschied zwischen beiden Varianten Liquid EDV 5.5 und Pro bei Direktkauf nur 200 Euro beträgt.

Hallo Günter,

vielen Dank auch an Dich. Deine Erfahrungen mit dem Programm decken sich mit dem, was Du schreibst. Auch mein Upgrade Liquid EDV 5.5 ist noch weit von Echtzeit entfernt. Wenn ich alles, was ich bisher gelesen habe, einschließlich der Inhalte der Links von Pinnnaaccllee
und Peter, rekapituliere, hat es wohl keinen Sinn, durch zig Versuche mit Grakas mein ganzes System zu strapazieren. Zumal ich ja mit der Raptor RT2 und Adobe Premiere 6.5 ein gutes Echtzeitsystem habe.

Mir bleibt an dieser Stelle nur, mich bei allen zu bedanken, die geholfen haben.

viele Grüße Frank




Space


Antwort von Motiongroup:

Hallo Peter, ohne mich gleich zu schlagen, aber ist es wieder einmal ein typischer Thread geworden. Es sind immer diese Wortklauberein die Beiträge die nicht in deine Weltanschauung passen als Idiotisch darstellen obwohl sie dies nicht sind.

Jetzt werde ich einmal versuchen etwas Licht in diese Pinacle Geschichte zu bringen und ich möchte gar nicht über die Fähigkeit der Software im Bezug auf andere Programme schreiben.

Wie schon die anderen User geschrieben haben, ist die Pro Version nicht nur für die I/O der Analogen Signale zuständig sondern auch für die RT DV Ausgabe.
Ich möchte gleich darauf hinweisen das eben diese auch nur bei einem sehr schnellen PC läuft. Die versprochenen 10 Spuren RT sind nur als Preview verfügbar nicht mehr und nicht weniger Papier ist da sehr geduldig. Eine Echte RT DV Ausgabe ist mit einem Eingeschaltenen Backroundrendering möglich, welche aber in Anbetracht dessen, dass der PC eine Höllenmaschine ist sehr schnell geht.

Wir haben die Geschichte mit einem Test nachgestellt.

Das Backroundrendering ohne der PRO Version auf einer NV4800 dauerte im Schnitt um ~50% länger.
Die Frage die sich stellt ist die Notwendigkeit.... über 1000FX in RT, DVD Kindergartenauthoring kein Schwein braucht es. Gut sind die Farbkorrektur, die Keyer der Titler und DER WORKFLOW....
Trotzdem haben wir nach der EDV4.5 500 kein Update mehr gewagt weil die Geschäftspolitik ein Witz ist.

Wir fahren mit Canopus und EDIUS1.5 in echter RT und das über 5 Spuren wenn nötig.... kein Mensch braucht mehr.

Günter



Space



Space


Antwort von Peter:

Hallo, Frank:

Mit dieser Seite sollte, wenn die Angaben stimmen, alles beantwortet sein:

http://www.pinnaclesys.com/docloader_n. ... 4&loc=spec

Hier sind als zusätzliche "Funktionen" nur die Karte und die Breakout-Box aufgeführt. Eine offizielle Aussage seitens Pinnacle ob es sich bei der Karte tatsächlich um eine Radeon 8500-Karte handelt oder ob vielleicht auch andere, neuere GPUs unterstützt werden habe ich nicht gefunden. Es besteht natürlich die Gefahr daß Pinnacle spezielle OEM-Karten hat bauen lassen, die vom Programm auf irgend einen Code im Bios geprüft werden. Dann hätte man natürlich, im wahrsten Sinne des Wortes, "schlechte Karten"!

Grafikkarten mit Radeon 8500 werden z.Zt. ab ca. 60,-€ angeboten, bei Ebay sind sie zwischen 10,- und 50,-€ zu ersteigern. Sooo groß ist das Risiko also auch wieder nicht. Wenn"s nicht klappt, kann man die Karte ja mit geringem Verlust wieder verscherbeln.

Viele Grüße
Peter

Videofreunde



Space


Antwort von PPinnnaaccllee:

Hallo Frank, ich schreibe dir zu diesem Thema in diesem Forum nichts mehr.
Wie du wohl gelesen hast ist es nicht gerne gesehen eine private Meinung geltend zu machen.

Ich möchte dich auf die Seite

http://www.glajun.de/EDV/EDV_2.htmhttp: ... /EDV_2.htm

bitten dort werden wir dir alle Fragen kompetent und ohne Faust im Nacken beantworten...

-BEI- Hr Dreisty

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr und somit ist jede Diskussion mit Ihnen überflüssig wie schon einmal geschrieben.



Space


Antwort von FrankB.:

: Ich bin mir nicht sicher ob man bei solch verbissener, angriffslustiger Humorlosigkeit
: von "Gedankenaustausch" sprechen kann und bin auch dafür dieses wertlose
: (nicht wertfreie) Geplänkel zu beenden.

Na wunderbar, es stehen also nur noch ein paar Fragen im Raum, die noch nicht so ganz beantwortet nach meiner Zufriedenheit beantwortet sind. Vielleicht hat ja jemand den Durchblick und die Muße mal darauf einzugehen. Ihr wäret mir echt eine große Hilfe.

1. Kann ich mit einer bestimmten handelsüblichen Grafikkarte annähernd den Funktionsumfang eines Liquid EDV 5.5 Pro erreichen, wenn bereits Liquid EDV 5.5 vorhanden ist?

2. Wenn ja, was brauche ich noch dazu, außer der Grafikkarte?

Vielen Dank an alle, die zur Lösungsfindung beitragen!

Viele Grüße Frank


Space


Antwort von Peter:

Lieber unbekannter Zeitgenosse!

Sie verzeihen mir sicher die unpersönliche Ansprache da ich sie, mangels Ihrer Flucht in die Deckung der Anonymität, nicht persönlich ansprechen kann.

Ich bin mir nicht sicher ob man bei solch verbissener, angriffslustiger Humorlosigkeit von "Gedankenaustausch" sprechen kann und bin auch dafür dieses wertlose (nicht wertfreie) Geplänkel zu beenden. Langsam gewinne ich die Einsicht daß manche Zeitgenossen nur unter dem Schutz der Anonymität existieren, agieren und ihr Gift verspritzen können. Das kennen wir schließlich auch aus der Biologie, daß manche Freaks nur mit Hilfe der Mimikry überleben. Ich will damit nicht ausdrücken daß ich besonderes Verständnis dafür aufbringen kann. Es ist halt eine traurige Tatsache, die man wohl akzeptieren muß. Ich hoffe, mir irgendwann die Nonchalance aneignen zu können, solche Mickeys, Pipinacccles und wie sie sich sonst nennen mögen, geflissentlich zu ignorieren. Ich gebe zu, es fällt mir verdammt schwer und bin nicht einmal sicher ob solch unwiedersprochene Duldung als Zustimmung mißverstanden würde.

Nichts desto trotz wünsche ich Ihnen, daß auch Sie irgendwann den Kerker der Anonymität überwinden können und sich im Glanz Öffentlichkeit sonnen dürfen.

Dum spiro spero.

Mit wertfreien Grüßen
vom nicht unbekannten Peter

Videofreunde



Space


Antwort von PPinnnaaccllee:

: Bezüglich der biomechischen Hardware dachte ich schlicht und einfach, Sie hätten
: abnehmbare Ohrprothesen, sogenannte Epithesen.
: http://www.abendblatt.de/daten/2003/09/ ... html?prx=1
: Da mir selbst die Zahntechnik und somit solche bedauerlichen Handicaps nicht fremd
: sind, dachte ich, sie wollten mir eine Ihrer Epithesen andienen.
:
: Viele Grüße
: vom Peter

Ich merke gerade, ES liest sich gerne selbst ohne die eigenen Probleme zu erkennen

werde mal kurz nachlesen was biomechische Hardware, ist da mir nur biomechanische Harware etwas sagt.

Lieber Herr Dreisty, Sie schreiben frech und dreist und leider ohne Gehalt, ein Fakt der sich durch ihr Alter, gepaart mit eben dieser Unbelehrbarkeit und der vorhin genannten Portion Frechheit leider nicht mehr korrigieren läst.
Kein Mensch hat ihnen einen Test versprochen, sondern nur von Ergebnissen unsererseits wurde geschrieben der sich eben aus für uns geforderten Test der Usability zwingend erbeben haben. Das für uns wertfreie Fazit der Leistung der oben angesprochenen Softwarepakete gibt für uns nicht weiter als DEN KAUFENTSCHEID für den Fahrplan des nächsten Jahres. Wir haben dies weder für Firmen getan noch für Außenstehende die sich wie Sie so oder so eine Meinung gebildet haben, die sich so scheint zu einem eigenen Weltbild manifestiert haben.
Als Gastleser in einigen Foren sind mir ihre Ausführungen zum Weltbild Videoschnitt sehr wohl bekannt und aus genau diesem Grund endet der Gedankenaustausch mit Ihnen an dieser Stelle ab jetzt.

In dem Wissen, dass Sie dies Geschriebene nicht so stehen lassen KÖNNEN, wünsche ich ihnen trotz alledem no Framedropes und werde mich zu dem von ihnen zukünftig Geschriebenen, nicht weiter äußern.



Space


Antwort von Peter:

Sehr geehrter Unbekannter,

vielleicht sollte ich mich einer etwas klareren, weniger blumigen, auch für den einfach gestrickten Charakter verständlichen Sprache befleißigen. Vor fünf Postings hatte ich, in etwa gegen Ende des Textes meiner Hoffnung Ausdruck gegeben, die Ergebnisse der von Ihnen ausgeführten Tests in verständlicher Form irgendwo zu finden. Diese speziell an Sie dedizierte (gewidmete) Frage "Wie und wo finde ich die eigentlich?" war reflexiv und bezog sich auf den letzten Satz des diesem Satz vorangestellten Absatzes meiner damaligen Ausführungen.

Noch einmal mit einfachen auch Ihnen verständlichen Worten: Wann und wo gedenken Sie die Ergebnisse der von Ihnen getesteten oder im Test befindlichen Programme zu veröffentlichen? Wo könnte ich Ihre wertfreien Testergebnisse nachlesen?

Bezüglich der biomechischen Hardware dachte ich schlicht und einfach, Sie hätten abnehmbare Ohrprothesen, sogenannte Epithesen. http://www.abendblatt.de/daten/2003/09/ ... html?prx=1
Da mir selbst die Zahntechnik und somit solche bedauerlichen Handicaps nicht fremd sind, dachte ich, sie wollten mir eine Ihrer Epithesen andienen.

Viele Grüße
vom Peter



Videofreunde



Space


Antwort von PPinnnaaccllee:

diert nach den Tests gefragt! Bezüglich der leihweisen
: Überlassung von biomechanischer Hardware würde ich lieber erst mal eine Demoversion
: testen. Also, schnallen Sie"s ab und werfen es mal unverbindlich und kostenlos
: rüber....
: .

Selbst wenn ich wollte, könnte ich diesen Ausführungen nicht folgen weil sie keinen Sinn ergeben. Sollte es jemand verstehen, möge er sich doch dem von ihnen Erdachten annehmen.

Ich verbleibe sprachlos und kopfschüttelnd.

MFG

P



Space


Antwort von FrankB.:

Hallo Leute,

-BEI- all
vielen Dank für die rege Diskussion auf meine Fragen hin. Langsam werde ich etwas schlauer. Es bleibt aber immernoch die Frage, ob es nun funktioniert mit einer entsprechenden (baugleichen???)Grafikkarte annähernd den gleichen Funktionsumfang der EDV
Pro zu erreichen. Auf die Break-Out-Box kommt es mir weniger an. In den Beiträgen sind zwei gegensätzliche Aussagen enthalten: Die Schnittsoftware bei EDV und EDV Pro ist identisch (Rasmus) und "die Pro Version ist auch auf Softwareseite verbessert" (Roger).

-BEI- Peter

Ja, ich kann Dir in sehr vielen Punkten folgen.
Also, wo will ich hin:
Letzlich möchte ich auch dahin kommen, dass ich einen PC habe mit möglichst großer Leistung und dazu eine möglichst professionelle Schnitt- und Videobearbeitungssoftware habe und fertig! Jegliche Zusatzhardware, vor allem proprietäre Karten werden früher oder später ein Klotz am Bein. Ich denke da sind wir uns einig. Ich erwarte von einem guten Schnittsystem aber auch noch ein bisschen mehr. Für mich ist Echtzeitbearbeitung ein wichtiger Bestandteil eines guten Schnittsystems. Das ist für mich im Moment aber nicht ohne Zusatzhardware drin. Im Moment habe ich einen PC P4 2GHz (weitere Ausstattungsdetails siehe oben). Damit ist kein Echtzeitschnitt möglich. EDV muss die Übergänge und Korrekturen noch rechnen. Großer Vorteil ist dabei das Backgroundrendering, das sogar AP Pro noch vermissen lässt. Mit AP Pro ist bei meiner Hardware erst recht kein Echtzeitschnitt möglich. Beide Programme haben aber, bei starker Rechenpower, das Potential, Echtzeit zu ermöglichen. Von daher sind die Upgrades sicher keine Fehlkäufe.

Momentan ist für mich Echtzeit nur mit Zusatzhardware möglich. Hellauf begeistert bin ich von der Canopus Raptor RT2, die bei mir bis vor kurzem unter AP 6.5 lief. Meine Hoffnung war natürlich mit dieser Karte auch das neue AP Pro nutzen zu können, was laut Canopus und auch laut Adobe möglich ist. Mir ist es aber nicht gelungen beide zum Echtzeitschnitt zu bewegen. Das habe ich ja weiter oben schon geschildert.
Edition DV habe ich ebenfalls als Upgrade erworben, damals für eine Pinnacle DV 500, die ich vor der Canopuskarte besaß. Langsam habe ich mich in das Programm eingearbeitet, was für mich eine große Umstellung von Premiere war. Aber, je länger ich mit EDV gearbeitet habe, um so begeisterter wurde ich davon. Das neueste Upgrade beschert einem dazu noch eine Farbkorrektur vom feinsten. Nur, leider eben nicht in Echtzeit. Man muss schon etwas Wartezeit einplanen und das nervt. Daher meine Idee, mit einer einfachen und preiswerten Grafikkarte, dem Programm ein wenig einzuheizen. Die 600 Euro für das Pinnacleupgrade auf Pro ist mir dann aber doch zu happig. Dann warte ich lieber auf Rechner mit 5 GHZ ;o)

Nochmals vielen Dank an alle, die was geschrieben haben

Grüße Frank




Space


Antwort von Peter:

-BEI- Unbekannt:

Ich hatte dezidiert nach den Tests gefragt! Bezüglich der leihweisen Überlassung von biomechanischer Hardware würde ich lieber erst mal eine Demoversion testen. Also, schnallen Sie"s ab und werfen es mal unverbindlich und kostenlos rüber....
.

-BEI- Stefan:

O.K., umso besser wenn sich beide Firmen noch vertragen, das war eine reine Vermutung von mir. Nur, was ändert sich für den User? Er hat so oder so den schwarzen Peter!

Ich kann mich erinnern daß ich mal eine AV-Master und eine ELSA Gladiac gekauft habe, beide mit fünf Jahren Garantie! Theoretisch läuft die Garantie in beiden Fällen heute noch. Wenn da nicht ein neues Betriebssystem wäre und man ein paar lumpige Treiber brauchen würde, die jeder gute Systemprogrammierer in ein paar Minuten zusammenstricken könnte - wenn er denn die nötigen Informationen bekommen würde.

Zu dumm daß mir damals niemand fünf Jahre Treibersupport versprochen hat, nur eine "umfassende Garantie", was immer das heißen mag und bei wem immer ich die jetzt einfordern könnte...

Viele Grüße
vom Peter

Videofreunde



Space



Space


Antwort von Stefan:

Peter, Du schreibst :
: Wie sehr man durch prorietäre Hardware in die Zwickmühle kommen kann, hast Du an Deiner
: Raptor in Verbindung mit Premiere Pro erfahren. Plötzlich können sich zwei
: Hersteller nicht mehr riechen, die "gegenerische" Hardware wird nicht mehr
: unterstützt - und der Verbraucher zahlt die Zeche.

So unkommentiert kann man beide Sätze nicht nebeneinander stehen lassen. Der Support der DV Raptor unter APPro ist seitens Canopus nicht mehr lohnend (leider). Aber von einem Zerwürfnis der beiden Hersteller (Canopus/Adobe) ist mir nichts bekannt, im Gegenteil neuere Canopus Hardware unterstützt APPro.

Stefan


Space


Antwort von Peter:

-BEI- Roger:

Bitte nicht schon wieder die Tatsachen verdrehen: Ich habe Frank"s Frage nach der Grafikkarten nach bestem Wissen (natürlich mit meiner eigenen Meinung gefärbt) beantwortet und ihm - wie ich es bei jedem anderen User tun würde - zu eigenen Tests geraten. Eine Meinung, mit informativen Links bestückt, darzulegen ist doch wohl der Sinn eines Forums? Daß man Behauptungen (die Demo gibt"s doch ... kannst du dir getrost schenken...) hinterfragt und die Ergebnisse vorstellt, halte ich in einem Forum für durchaus angebracht. Wer sich großspurig als den absolut wertfreien Übertester darstellt, der sollte schon eine Überprüfung seiner Behauptungen ab können!

-BEI- Frank:

Wie wir festgestellt haben, kann der Preis der Grafikkarte nicht ausschlaggebend sein, da diese heute vielleicht einen Marktwert um die 100 bis 150,-Euro hat. Problematisch finde ich die Festlegung auf eine bestimmte Hardware und die mangelnde Offenlegung der Schnittstellen. Wird die GPU etwa direkt mit Ihren Funktionen angesprochen, unter Umgehung des Betriebssystems? Setzt die Beschleunigung auf der DirectX-Schnittstelle auf? Wenn ja, auf welcher Version? Könnten andere DirectX-fähige GPUs bedient werden? Weshalb verschiedene Versionen? Ein Programm wird immer auf dem höchsten Level konzipiert und die Abschaltung von Funktionen bedeutet erhöhten Programmieraufwand, erhöhte Fehleranfälligkeit.

Wie sehr man durch prorietäre Hardware in die Zwickmühle kommen kann, hast Du an Deiner Raptor in Verbindung mit Premiere Pro erfahren. Plötzlich können sich zwei Hersteller nicht mehr riechen, die "gegenerische" Hardware wird nicht mehr unterstützt - und der Verbraucher zahlt die Zeche. Beschleunigerhardware jeglicher Couleur häuft sich auf den Müllhalden und große Namen wie Fast, Dazzle, E.D. sind vom Markt verschwunden. Es ging ihnen wie den Dinosauriern: Sie sind an ihrer eigenen Spezialisierung, an ihrer mangelnden Flexibilität gestorben. Wer garantiert, daß dieses nicht wieder passiert, daß nächstes Jahr diese GPU noch unterstützt wird? Wieso muß ich ein offenes, flexibles System wie einen PC durch die Vorschrift einer bestimmten Grafikkarte wieder eines Teils seiner Flexibilität, seiner sonst möglichen Leistungsfähigkeit berauben?

Was nützt es dem User, so frage ich, wenn die teure Raptor ununterstützt vor sich hindämmert, während eine billige, technisch überholte Grafikkarte versucht deren Funktionen zu übernehmen? Besteht da nicht die Gefahr daß in zwei Jahren beide nichts mehr zu tun haben?

-BEI- Unbekannt:

Natürlich werde ich NICHT testen. Wir brauchen nicht NOCH einen unnützen Test der die speziellen Kriterien eines bestimmten Users nicht berücksichtigt! Ich rate genau zum Gegenteil, zum eigenen Test! Wenn manche Hersteller nur stark eingeschränkte Demosoftware bereitstellen ist das deren Problem. Wenn ich die Absicht habe, einen 7er BMW zu erwerben, gebe ich mich nicht mit der Lektüre des ADAC-Tests und einer Testfahrt im Bobbycar zufrieden. Da möchte ich schon den 7er ausgiebig probefahren! Wie unzureichend jeder beliebige Test ist, sehen wir im obigen Fall. Alle Testkriterien werden über den Haufen geworfen wenn eine proprietäre Hardware bedient werden soll!

Ich finde es übrigens äußerst unübersichtlich, nur in Form von Zitaten und eingestreuten Bemerkungen zu diskutieren. Die meisten Leser sind durchaus in der Lage selber die vorigen Postings durchzulesen. Die zusammenhängende, durchgehende Argumentation geht verloren und die Kultur der deutschen Sprache ebenfalls. Ich hoffe, die von Ihnen bereitgestellten Testergebnisse sind methodisch, didaktisch und dialektisch etwas übersichtlicher aufbereitet.

Wie und wo finde ich die eigentlich?

Viele Grüße
vom Peter


Videofreunde



Space


Antwort von Roger:

Lieber Frank
schön das du wieder zu deinem eingangs gestellten Thema gefunden hast. Den beiden andern werten Herren rate ich, sich in einem Chat-Raum zu treffen, damit sie sich dort so richtig austoben können.

Ja, du hast richtig erkannt. Einfach ne Grafikkarte rein bedeutet noch nicht Pro-Version. Aber bei deinem nachfolgenden Text hab ich jetzt ein Verständigungsproblem. Zweimal Prem. Pro und dann wieder darauf zurückgekehrt? ich vermute mal, das erste Mal Prem. Pro meintest du Edition 5. Dann gehts nämlich auf. Nach meinem Infostand unterstützt Edition deine Karte nicht. Braucht es ja auch nicht, da die Realtime via CPU, bzw. GPU erreicht wird. Du brauchst somit für Realtime keine Hardware. Wenn du dann doch noch einen Drittanbieter einbinden möchtest, dann sind die Folgen wie von Dir beschrieben möglich. Ich für meinen Teil bin von Premiere 6.5 auf Edition umgestiegen und bin begeistert.
Mich würde noch interessieren, du hats ne Upgrade-Version zum laufen gebracht, ohne Vorversion?

Roger



Space


Antwort von FrankB.:

Also, um das Thema wieder auf meine eingangs gestellte Frage zu lenken - ich habe es jetzt so verstanden, dass die Software der Pro Version von EDV Liquid etwas anders gestrickt ist, als die einfache Form, dass das bloße Hinzufügen einer x-beliebigen Grafikkarte nichts bringt. Korrigiert mich bitte, wenn ich da was falsch verstanden habe.

Übrigens hatte ich die Möglichkeit EDV 5.5 Liquid und Adobe Premiere Pro zu vergleichen. Ich habe nämlich beide Programme (natürlich nur als Upgrade erworben) Premiere Pro habe ich mir eigentlich nur zugelegt, weil es angeblich meine Canopus Raptor RT 2 unterstützt bzw. umgekehrt, was für mich allerdings eine herbe Enttäuschung war. Entweder habe ich nicht die richtigen Einstellungen gefunden, oder ich habe was falsch installiert, jedenfalls funktioniert die Echtzeitwiedergabe aus der Timeline nicht. Sämtliche Canopus Übergangseffekte werden vertikal gestaucht wiedergegeben... . Nach ein paar Stunden Fummelei habe ich die Software wieder gelöscht und bin reumütig zu AP 6.5 zurückgekehrt.
Jetzt läufts wieder. Vielleicht kann mir ja auch hier jemand mal einen entscheidenden Tipp geben?
Zur Info:
P4 2GHz, 512MB, ausreichend große und schnelle Platten, WinXP Home mit SP1, DirX 9.0, aktuelle Canopus Treiber und Premiere PlugIn von Canopus

Gruß und vielen Dank für die Infos bisher
Frank


Space


Antwort von PPinnnaaccllee:

: Werter Herr!
:
: Als Testszenario besäße ich Hardware neuester Bauart, ein modernes Betriebssystemm, ein
: gesundes Urteilungsvermögen und ein gerüttelt Maß kritischer Vorsicht. Alle drei
: vorgeschlagenen (und weitere) Programme könnten unter diesem Testszenario
: funktionieren.

Dann würde ich Ihnen empfehlen zu testen und zwar Vorurteilsfrei!!!!!
:
: Ich sprach von einem Vergleich, den man logischerweise nicht mit Crippleware sondern
: nur mit voll funktionsfähiger (wenn auch zeitlich begrenzter Funktionsfähigkeit)
: selbst durchführen könnte. Sie werden verstehen daß ich Vergleiche lieber selbst
: durchführe, zumindest nach meinen subjektiven Kriterien überprüfe. Vor allem dann,
: wenn irgendwelche selbsternannten "wertfreien" Tester sich plötzlich
: angegriffen fühlen, sollte man wagen, ihre "Wertfreiheit" anzweifeln!

Keine Frage Herr PD nur mit Vollversionen und niemals mit Cripples, so sollten Sie es halten. Genau so wird auch die Software von mir(uns) getestet und das WERTFREI aber nicht ERGEBNISSLOS. Als Tester eben nicht sondern als Anwender.
:
: Noch etwas: Es gibt keine "wertfreie Wertung", wie der Begriff
: "Wertung" ja schon erkennen läßt. Man kann verschiedene Software nach
: bestimmten Kritierien testen und die Ergebnisse wertfrei zur Verfügung stellen.
: Sobald man eine Aussage über Qualität oder Reihenfolge trifft, ist man nicht mehr
: "wertfrei" - was allerdings auch nicht unbedingt notwendig ist. Der
: weniger beschlagene User erwartet ja eine Wertung! Diese SUBJEKTIVE Wertung darf man
: allerdings NICHT als wertfrei hinstellen, das ist OBJEKTIV falsch!

Möchte mich für diese Unachtsamkeit "der Wertung und das wertfrei" bei Ihnen entschuldigen und verzeihe Ihnen auch die Wortklauberei.
:
: Eines, werter Herr, werden sie mir sicherlich zugestehen: Dem User anzuraten, sich
: anhand der Demoprogramme und seines eigenen Equipments selbst vom Nutzwert einer
: (nicht gerade billigen) anzuschaffenden Software zu überzeugen. Wer garantiert daß
: der "wertfreie" Tester überhaupt die richtigen, für den User zutreffenden
: Kritierien festgelegt hat? Wer garantiert, daß der Tester überhaupt die notwendige
: BEFÄHIGUNG hat, ein beliebiges Schnittprogramm voll zu erfassen und zu bewerten?
: Vertauschen wir doch bitte nicht Ursache und Wirkung: Nicht der Entwickler oder der
: Tester haben zu bestimmen was für den User gut oder schlecht ist! Der User hat zu
: entscheiden welches Produkt ihm genehm ist und welche Testkriterien auf das Produkt
: in seinem Sinne anzuwenden sind. So funktioniert der Markt - nicht anders herum!

Da liegt das Problem beim Tester da sich eben diese Versionen bei Fachhändler durch ein Arrangement nach einer Probefahrt bei nichtgefallen wieder zurückgeben lassen.
Auf der anderen Seite lassen sich mit einer Trial die nur gewisse Funktionen wie "Speichern" oder Rendern limitieren sehr wohl die Fähigkeiten einer Software ausloten.
:
: Also, werter Herr wertfreier Tester! Spielen sie mit offenen Karten, nennen Sie Roß und
: Reiter! Als, nach eigenem Dafürhalten, mehr als durchschnittlich kompetenter User
: habe ich bisher, im Gegensatz zu Ihnen, weder eine Wertung noch eine Qualifikation
: bestimmter Programme vorgenommen. Ich habe auf Mängel und Unstimmigkeiten bei der
: Demosoftware hingewiesen, dem User geraten selbst zu entscheiden und sich nicht auf
: irgendwelche Tests oder Werbeschriften zu verlassen!
Auch eine Unterschwellige Werbung kann als Wertung einer von der aussprechenden Person getätigt gewertet werden.

Der Unterschied besteht darin, Sie haben zum Test von bestimmten Produkten geraten, ich habe dagegen die Sinnhaftigkeit eines Tests eines bestimmten Produktes in Zweifel gestellt ohne zu einem anderen Produkt zu raten. Hätte ich einen Rat abgegeben, hätte ich die Riege nach oben erweitert und hätte AvidXpressDv, Vegas4, Blade2.2, Incite oder viele andere mit in die Bewertung genommen.
:
: Wollen Sie, werter Herr, mir dieses Recht ernsthaft absprechen?

Gott behüte, jedem seine Meinung sonst würden alle mit MSP7 schneiden *IRONIE*
:
: Fragt mit vielen wertfreien Grüßen
: der User Peter
:
: P.S.
: Mich würde auch interessieren wie der "Herr Durchnittsuser" über die Sache
: denkt....

Ich hoffe Ihnen Herr PD die nötigen Infos gegeben zu haben und verbleibe als devoter nicht MSP 7 User, der die Diskussion in dieser von Ihnen gewählten Form sicher nicht fortführen wird, es sei den sie stellen mir zu einem Produkt eine dezidierte Frage und ich habe sofort eines meiner beiden Ohren für sie über.



Space


Antwort von Peter:

Werter Herr!

Als Testszenario besäße ich Hardware neuester Bauart, ein modernes Betriebssystemm, ein gesundes Urteilungsvermögen und ein gerüttelt Maß kritischer Vorsicht. Alle drei vorgeschlagenen (und weitere) Programme könnten unter diesem Testszenario funktionieren.

Ich sprach von einem Vergleich, den man logischerweise nicht mit Crippleware sondern nur mit voll funktionsfähiger (wenn auch zeitlich begrenzter Funktionsfähigkeit) selbst durchführen könnte. Sie werden verstehen daß ich Vergleiche lieber selbst durchführe, zumindest nach meinen subjektiven Kriterien überprüfe. Vor allem dann, wenn irgendwelche selbsternannten "wertfreien" Tester sich plötzlich angegriffen fühlen, sollte man wagen, ihre "Wertfreiheit" anzweifeln!

Noch etwas: Es gibt keine "wertfreie Wertung", wie der Begriff "Wertung" ja schon erkennen läßt. Man kann verschiedene Software nach bestimmten Kritierien testen und die Ergebnisse wertfrei zur Verfügung stellen. Sobald man eine Aussage über Qualität oder Reihenfolge trifft, ist man nicht mehr "wertfrei" - was allerdings auch nicht unbedingt notwendig ist. Der weniger beschlagene User erwartet ja eine Wertung! Diese SUBJEKTIVE Wertung darf man allerdings NICHT als wertfrei hinstellen, das ist OBJEKTIV falsch!

Eines, werter Herr, werden sie mir sicherlich zugestehen: Dem User anzuraten, sich anhand der Demoprogramme und seines eigenen Equipments selbst vom Nutzwert einer (nicht gerade billigen) anzuschaffenden Software zu überzeugen. Wer garantiert daß der "wertfreie" Tester überhaupt die richtigen, für den User zutreffenden Kritierien festgelegt hat? Wer garantiert, daß der Tester überhaupt die notwendige BEFÄHIGUNG hat, ein beliebiges Schnittprogramm voll zu erfassen und zu bewerten? Vertauschen wir doch bitte nicht Ursache und Wirkung: Nicht der Entwickler oder der Tester haben zu bestimmen was für den User gut oder schlecht ist! Der User hat zu entscheiden welches Produkt ihm genehm ist und welche Testkriterien auf das Produkt in seinem Sinne anzuwenden sind. So funktioniert der Markt - nicht anders herum!

Also, werter Herr wertfreier Tester! Spielen sie mit offenen Karten, nennen Sie Roß und Reiter! Als, nach eigenem Dafürhalten, mehr als durchschnittlich kompetenter User habe ich bisher, im Gegensatz zu Ihnen, weder eine Wertung noch eine Qualifikation bestimmter Programme vorgenommen. Ich habe auf Mängel und Unstimmigkeiten bei der Demosoftware hingewiesen, dem User geraten selbst zu entscheiden und sich nicht auf irgendwelche Tests oder Werbeschriften zu verlassen!

Wollen Sie, werter Herr, mir dieses Recht ernsthaft absprechen?

Fragt mit vielen wertfreien Grüßen
der User Peter

P.S.
Mich würde auch interessieren wie der "Herr Durchnittsuser" über die Sache denkt....


Videofreunde



Space


Antwort von PPinnnaaccllee:

Werter Herr Dreisty

erstens habe ich nur geschrieben 'DASS ES EINE DEMO VON EDV5.5 GIBT
zweitens kann ich nicht hellsehen welches Testszenario sie zu Verfügung haben.

Wir haben alle Drei im Testbetrieb und gaben unsere Wertung wertfrei zum besten.

Eine Wertung ist bei Premiere und EDV ohne der RT Option reine Geschmackssache.
Mit der RT Option ist dies auch nicht so leicht da es auf die verwendete RT Hardware ankommt, in diesem Fall ist MSP so oder so nicht zu Bewerten.

Im Workflow bleibt trotz des Parameter "Eigene Vorlieben" MSP7 als Schlusslicht zu sehen.

Nichts für Ungut Herr Dreisty, vielleicht ändert sich ja mit der MSP8 etwas....

Auf die anderen Ausführungen ihrerseits gehe ich als Privatperson lieber nicht ein.



Space


Antwort von Peter:

-BEI- Doublepine:

********ZITAT ANFANG*************************
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Bitte füllen Sie folgendes Formular aus, um kostenlos die Demo CD zu bestellen: Hinweis in eigener Sache: Wegen dem grossen Andrang, müssen wir CDs nachproduzieren. Dies hat leider Verzögerungen zur Folge. Wir bitten um Verständnis. Zwischenzeitlich zeigen Ihnen unsere Partnerhändler gerne die neuen Studio Produkte. Klicken Sie einfach auf den Button Bezugsquellen.
********ZITAT ENDE***************************

Wegen dem großen Andrang wollte ich eigentlich den Software von das Internet runterladen. Auch Partnerhändler interessieren mich weniger, weil ich keine Partner suche (bin schon verheiratet) sondern lediglich eine Demo-Software!

Somit weiß ich immer noch nichts über den Funktionsumfang der Demo, geschweige denn von Edition DV! Deine Aussage, daß man sich einen Vergleich getrost schenken kann würde ich liebend gern überprüfen - falls Du gestattest! Der Tip bezüglich des Vergleichs mit Premiere ist allererste Sahne - davon habe ich auch noch keine funktionsfähige Demo gefunden! Die angeotene Demoversion von 6.0 (http://www.adobe.de/products/tryadobe/main.html) nimmt kein Video auf und speichert keine Dateien.

Wie darf ich das jetzt mit dem Vergleich verstehen? Glaube macht stark??

Viele ungläubige Grüße
vom Peter


Videofreunde



Space


Antwort von PPinnnaaccllee:

erstens gibt es diese Demo von Pinn, zweitens ist die PRo Version wie schon beschrieben um diese Funktionen erweitert. Der echte Unterschied ist die GPU to Firewireleistung die durch die Verwendung des AGP Busses zu Verfügung gestellt wird. Da hat es auch keinen Einfluss darauf ob sich jetzt ein 8500 oder ein 9700 auf dem Board befinde weil eben die Software für eben dien Chip angepasst wurde...

Einen Vergleich mit MSP7 kannst du dir getrost schenken, da schon die Leistung der EDV5.5 weit über der von MSP liegt. Allenfals kannst du es mit PremPro vergleichen.

PPinnnaaccllee



Space



Space


Antwort von Peter:

Gruss Roger

An der Grafikkarte kann"s nicht liegen. Der (Zitat) "64MB Grafik Accelerator" ist wohl eine ATI 8500, also Technik von vorgestern, heute für ein paar Euro beim Blödmarkt zu haben. Ein Vergleich der verschiedenen Versionen:
http://www.schnittpunkt.de/Systemhaus/P ... tionen.htm

Das Programm soll nach dieser Quelle mehr oder weniger ein kurz überarbeitetes Programm der ehemaligen Firma Fast sein, bekannt für excellente Hardware aber problematische, etwas hakelige Software:

http://www.digitalproducer.com/2002/08_ ... tiondv.htm

Ob"s das Update wert ist, ob"s insgesamt etwas wert ist kann wohl nur der entscheiden, der einen direkten Vergleich zu PremierePro und/oder MSP7 ziehen kann, also sich mit allen zu vergleichenden Programmen excellent auskennt. Werbeblättchen und Lobeshymnen von Zeitschriftentestern haben nach meiner Meinung keine Aussagekraft. Welche Zeitschrift vergrault sich schon ihre Anzeigenkunden und welcher Werbefachmann darf seinen Job behalten wenn er die ganze Wahrheit schreibt?

Mein Rat:
Demo laden, Demo von MSP7 laden, Demo von Premiere pro laden und selbst vergleichen. Wer keine ordentliche und funktionsfähige Demo anbietet hat vielleicht was zu verbergen?

Viele Grüße
der Peter



Videofreunde



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Slider selber bauen
Drohne bauen, die nicht zu orten ist …?
RIFE - KI-Frame-Interpolation jetzt 10x schneller und zum selber ausprobieren
Massenweise 50fps Clips mit selber Länge und Qualität in 25fps exportieren
Fast wie selber gedreht: Ijon Tichy
Free Education Edition of Mistika
Insta360 ONE RS 1-Zoll 360 Edition - größerer Sensor jetzt auch für 360°-Video
Günstigere EDIUS X Home Edition - Privatanwender schneiden für 249 Euro
Insta360 One RS 1 Inch Edition oder Sony FDR AX53
Nikon Z fc Special Edition Black und NIKKOR Z 40 MM 1:2 (SE)
SmallRig x Brandon Li All-In-One Mobile Video Kit Co-Design Edition 4596 vorgestellt
Pinnacle 510 USB
Unkenntlich von Gesichtern machen mit Pinnacle 23
Pinnacle Studio 24 bringt Titel Editor und dynamische Video Masken
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
Pinnacle Studio 23 arbeitet auf einmal nicht mehr richtig
Pinnacle Studio 25 Ultimate: intelligente Masken per Objekt-Tracking und mehr




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash