Frage von Bijan:Hallo zusammen !
Ich möchte in absehbarer Zeit einen Videobericht über ein Hallenfußballturnier machen. Dazu habe ich mir Bauchbinden ( das sind diese Einblendungen, die jeweils Namen und Verein des jeweiligen Spielers bzw. auch Spielstände anzeigen ) als Photoshop-Datei erstellt und auch abgespeichert. Ich importiere diese Dateien zu Premiere ( als zusammengefügte Ebenen ) und setze sie dann in der Timeline auf die 3. oder 4. Videospur. Soweit so gut. Bislang hat das auch immer geklappt.
Das doofe an der Sache ist nur, dass ich bei jeder Bauchbinde ( sprich Photoshop-Datei ) die Einstellungen unter Effekteinstellungen und Bewegung neu einstellen muss, um die Bauchbinde in richtiger Größe an der richtigen Stelle zu positionieren, das natürlich auf Dauer ein recht hoher Arbeitsaufwand ist.
Meine Frage : Gibt es einen Möglichkeit diese "Effekteinstellungen" in Sachen Bewegung ( als Position und Skalierung ) und Deckkraft ( ich nehme sie immer in 80 % Deckkraft, damit sie etwas durchsichtig sind ), so abzuspecihern, dass sie direkt im Projektfenster passend abgelegt werden können, ich sie dann nur noch in die Timeline zu ziehen brauche, ohne die Einstellungen jedesmal von Hand (oder über die Kopieren-Funktion) neu einstellen zu müssen ?
Ich habe mit der rechten Maustaste die Option "Verschachtelung" gefunden. Wenn ich da drauf klicke wird mir eine neue Sequenz erstellt mit der Bauchbinde in den exakt richtigen Einstellungen. Wenn ich diese neue "Bauchbindensequenz" allerding auf die Timeline setze, wird mir auch automatisch eine Audiospur mit auf die Timeline gesetzt. Das ist natürlich unerwünscht, die diese Audiospur sich natürlich über die Originalaudiospur legen würde und ich die dann jedesmal entfernen müsste.
Gibt es eine andere Möglichkeit ?
Vielen Dank für eure Antworten !
Gruß Bijan
Antwort von Debonnaire:
Die gesamte Bauchbinde inkl. aller Positionierungen, Animationen und anderen Effekten in eine eigene Sequenz zu packen ist schon mal der richtige Ansatz! Diese Bauchbinden-Sequenz kannst du dann beliebig oft im Projekt wiederverwenden.
Ich sitze grad nicht an meinem Schnittrechner und kann's deshalb nicht ausprobieren und weiss es, zugegebermassen, auch gerade nicht auswändig, ob man in PP bloss den Videoteil eines Clips/Sequenz in die Timeline ziehen kann (bspw. mittels einer zusätzlichen Funktionstaste oder so...), aber wenn du vor dem Drag der Sequenz im Header der Timeline eine LEERE Audiospur aktivierst, wird der (leere) Audioteil der Bauchbinden-Sequenz dort landen ohne Schaden anzurichten. Diesen Audioteil nachher, nach der Entkoppelung vom Videoteil, wegzulöschen, ist dann ja keine grosse Sache mehr!
Weiss grad sonstjemand ob/wie man nur den Video- bzw. Audioteil eines Clips/Sequenz aus dem Projektfenster in eine Timeline ziehen kann?
Falls du allerdings keine sich während dem Abspielen der Bauchbinde ändernden Effekte haben musst, welche du per Keyframing innerhalb von PP animierst, dann kannst du natürlich alles - exakte Positionierung, deine 80%ige Standardtransparenz, usw. - bereits in der Photoshop-Datei machen, so dass es präzise passt, wenn du diese in eine Timeline ziehst! Wichtig dabei ist einfach, dass du dir eine Photoshop-Datei mit den exakten Massen deines Videoprojektes anfertigst (und nicht bloss in der Grösse der eigentlichen Bauchbinde) und dort alles genau platzierst und auch die Transparenz festlegst. Dann sitzt alles pixelgenau im PP!
Letztlich gäbe es noch die Möglichkeit, die Bauchbinde im PP einmal isoliert zu erstellen und sie dann als kurzes Filmchen im MOV-Format mit Transparenz zu exportieren. Dieses Bauchbinden-Filmchen importierst du dir dann ins Projekt und kannst es wiederum beliebig im Projekt einsetzen.
Antwort von Jörg:
Weiss grad sonstjemand ob/wie man nur den Video- bzw. Audioteil eines Clips/Sequenz aus dem Projektfenster in eine Timeline ziehen kann?
Im Quellfenster befinden sich 2 Symbole, jeweils für Video und audio.
Je nachdem, welches Symbol mit der Maus auf die timeline gezogen wird, nimmt den entsprechenden clip mit.
Ein intelligenter Weg wäre sicherlich, diese Dateien mit dem Titler zu erstellen, in der richtigen Position abzuspeichern, ( eigener Ordner ),
diesen Ordner dann bei Bedarf importieren. Hier sind alle denkbaren Optionen für Position/Transparenz etc in kurzer Zeit zu erstellen.
Antwort von Debonnaire:
Im Quellfenster befinden sich 2 Symbole, jeweils für Video und audio.
Je nachdem, welches Symbol mit der Maus auf die timeline gezogen wird, nimmt den entsprechenden clip mit.
Wir sprechen aber eben von einer Sequenz, welche bereits alle notwendigen Assets und Settings beinhaltet, nicht einem Film-Clip, also ist das Quellfenster eben kein Thema!
Ich suche deshalb eben nach einem Weg, wie man direkt aus dem Projektfenster bloss den Videoteil eines Assets' (der Bauchbinden-Sequenz) in eine Timeline ziehen kann.
Ah, ich hatte grad noch eine Eingebung aus einem meiner Projekte: Sobald die Bauchbinden-Sequenz also einmal erstellt, konfiguriert, in eine Timeline gezogen und von ihrem Audioteil befreit worden ist, kannst du ihren Videoteil dort einfach markieren, kopieren und am neu benötigten Ort einfügen. Fertig! :-D
Löst das dein Problem?
Antwort von Jörg:
und von ihrem Audioteil befreit worden ist, kannst du ihren Videoteil dort einfach markieren, kopieren und am neu benötigten Ort einfügen. Fertig! :-D
nun habe ich diese Lösung für so simpel gehalten, die wollte ich nun gerade DIR nicht anbieten.
Da der ganze workaround recht sinnfrei ist, habe ich versucht eine der typischen Lösungen aufzuzeigen ;-))
Antwort von B.DeKid:
PS starten > Strg+N (Neue Datei / Projekt) ...dort in den Vorgabe Settings "Film&Video" wählen > Format wählen ** Die FpS Angaben sind egal**
>> DPI stell ich immer von 72 auf 300 / Hintergrund Weiss immer auf Transparent <<
Nun einfach deine BauchBinde erstellen und als *.psd oder als *.png ( mit Transparenz) speichern
Dann ganz normal in PP laden schon sitzt die Bauchbinde direkt da wo sie hin soll.
MfG
B.DeKid
Antwort von Bijan:
Vielen Dank für Eure Antworten, das freut mich sehr !
Mir geht es in erster Linie darum es möglichst schnell und einfach zu haben. Ich weiß, dass ich die Bauchbinde auf der Timeline nur zu makieren bräuchte, dann auf die rechte Maustaste klicken, kopieren und dann an eine weitere Stelle wieder einfügen könnte....
Aber dazu müsste ich 1. auf meiner Timeline zu einer Stelle zurückscrollen an der sich bereits die Bauchbinde bereits befindet, dann 2. wieder an die Stelle zurückscrollen ( sprich suchen ) wohin ich sie ursprünglich kopieren möchte, anschließend die richtige Videospur markieren ( sie soll ja nicht das Originalvideo löschen ) um dann 4. mit STRG + V sie an die Stelle zu platzieren, wo ich sie hinhaben möchte....
Das wäre meiner Meinung nach noch mehr Aufwand, als eben unter "Effekteinstellung die bekannten Positionswerte einzutippen.
Ich überlege, ob es möglich wäre, die Tonspur der verschatelten "Bauchbindensequenz" zu löschen, in der Hoffnung, dass dann diese "Bauchbindesequenz, die ja keinen Ton mehr hat, auf der Timeline nur noch die Videospur belegen wird, da sie ja sowieso keine Tonspur mehr hat. Allerdings befürchte ich, dass das nicht funktionieren wird...
Zu der Idee, es gleich in Photoshop in richtiger Größe und mit der richtigen Deckkraft zu erstellen. Das ist sicherlich auch eine gute Idee. Sicherlich wäre es kein Problem die Größe der "Bauchbinde" mit allen Ebenen zu verändern. Nur gibt es auch dort 2 Probleme :
1. Nachdem ich die Datei in Premiere Pro importiert habe und sie in die Timeline gesetzt habe wird das Asset ( also die Bauchbinde ) grundsätzlich immer genau mittig des Bildes platziert. Da Bauchbinden aber nicht das Bild verdecken sollen, sondern für gewöhnlich immer um unteren Bildrand platziert sind, müsste ich also sowieso das wieder unter "Effekteinstellungen" und "Bewegungen" in Premiere Pro korrigieren.
2. Ich habe mir aus dem Internet die Logos der vereine gezogen, die bei dem Hallenfußballturnier teilnehmen. Diese Dateien sind "indiziert" bzw. gesperrt, sodass eine Nachbearbeitung in Photoshop nahezu unmöglich sind... Ich kann wohl die Größe verändern, mehr aber nicht, da ich aus dem Hintergrundbild keine neue Ebene erstellen kann. Diese Logos haben meistens eine weißen Rand, den ich dann auch nicht mit dem Zauberstab und ENTFERNEN löschen könnte. Diese Logos werden aber als eine eigene Ebene auf eine weiße Binde gesetzt. Wenn ich aber in Photoshop die Deckkraft auf 80 % stelle und das nach Premiere importiere, dann sieht man am Logo diese weißen Flecken ( sprich der weiße Rahmen auf der Ebene des Logos )
Also : Alles zurück auf 100 % Deckkraft in Photoshop und erst in Premiere auf 80 % Deckkraft gesetzt ;(
Vielleicht hat jemand noch einen Tipp ? Ich wäre Euch serh dankbar !
Gruß Bijan
Antwort von Jörg:
zu1.
Erstelle in PS eine Arbeitsfläche in Projektgröße, mit einem transparenten Hintergrund.
Plaziere dort die Bauchbinde an der gewünschten Stelle, speicher als psd ab.
Nun importiert Premiere dieses Teil immer wie erstellt.
zu2.
Kopiere Dein indiziertes Bild mit Strg C, erstelle eine identisch große transparente Arbeitsfläche mit Strg N, füge das kopierte Bild mit Strg V dort ein.
Die Indizierung ist aufgehoben, das Freistellen kann beginnen.
Indizierung hebt man auch über Bild-> Modus-> Farbbereichswahl auf.
Antwort von Debonnaire:
@ Bijan: Wenn dir all das immer noch nicht genügt, was dir hier nun mehrfach (gleich/analog) von unterschiedlichen Leuten teilweise bis ins Detail (z.B. auch von mir) erklärt worden ist, dann kann ich (und wohl auch andere) dir echt auch nicht mehr helfen! Was ich aus deinem letzten, langen Post allerdings herauslese ist primär, dass du dich in Photoshop schlicht nicht auskennst und gleichzeitig recht beratungsresistent bist (oder einfach nicht lesen/verstehen kannst) gegenüber unseren Hilfen, denn was du dort erzählst ist gelinde gesagt Schmarrn! Ach ja: Es GIBT keine "gesperrten" Grafiken! Und wenn eine GIF-Datei in PS nicht direkt bearbeitbar ist, liegt das daran, dass sie indiziert ist und zuerst mal in den RGB-Modus umgewandelt werden muss!
Und wenn ein paar Mausklicks und ein linksrechts-Scrollen in PP bereits zu viel für dich sind um einen kompletten Effekt mit allem drum und dran zu suchen, zu kopieren und neu einzufügen, dann hast du wohl einfach nicht kapiert, dass Video-Editing kein Einklick-Prozess ist sondern, erschrick jetzt bitte nicht, ARBEIT mit sich bringt! Ein Unwort, ja, welches in der iPod-Twitter-Facebook-Gamekonsolen-Generation offenbar nicht mehr so ganz bekannt oder akzeptiert ist, wenngleich es für viele (reifere) Teilnehmende hier halt schlicht Alltag darstellt!
Generell: Ich kann mir kaum vorstellen, dass du in deinem geplanten Filmchen x hunderte von Interviews und damit Bauchbindenplatzierungen haben wirst, so dass es so unglaublich aufwändig und unübersichtlich werden würde, mal zum vorherigen Bauchbindchen zu scrollen um es zu kopieren. Falls doch, wird der Film ätzend öde und langweilig sein und eh niemanden interessieren, so dass du ihn dir schlicht sparen kannst. Und sonst gäbe es dann in PP noch die Möglichkeit Timeline-Markers zu setzen (z.B. bei der ersten Bauchbinde als Source und dort, wo die nächste erscheinen soll, als Rücksprungpunkt), zu welchen du dann direkt springen kannst, ohne wissen zu müssen, wo sie sich befinden.
So, mehr von meinem Wissen will ich hier nicht mehr an dich verschwenden, da ja eh nichts davon einsickert und umgesetzt zu werden scheint! Und Schreiben, um des Schreibens willen überlasse ich klarerweise DIR hier! Good luck and good bye!
Antwort von Bijan:
An Debonnaire :
Sicherlich magst Du Recht haben, wenn Du sagst, dass ich mich mit Photoshop nicht so gut auskenne. Aber dafür sind doch Foren da, um sich zu helfen, und nicht um sich anzublöken...
Aber ihr habt mir schon sehr geholfen, Vielen Dank. Wenn alle sich in allem perfekt auskannten, bräuchte man ja keine Foren.
Antwort von Jörg:
Im Quellfenster befinden sich 2 Symbole, jeweils für Video und audio.
Je nachdem, welches Symbol mit der Maus auf die timeline gezogen wird, nimmt den entsprechenden clip mit.
Wir sprechen aber eben von einer Sequenz, welche bereits alle notwendigen Assets und Settings beinhaltet, nicht einem Film-Clip, also ist das Quellfenster eben kein Thema!
Ich versuchs nochmal, vielleicht bist Du nur von Pantone Verkauf so abgelenkt, dass Dir die Basics abhanden kommen, Debonnaire ;--))
Man zieht eine im Projektfenster befindliche SEQUENZ mit der Maus ins Quellfenster.
Premiere behandelt diese Sequenz jetzt als ganz normalen clip.
Und nun kommen die von mir genannten Filmstreifen- und Lautsprechersymbole wieder ins Spiel....
Bilan schreibt:
Wenn alle sich in allem perfekt auskannten, bräuchte man ja keine Foren.
Mach mal ruhig weiter, auch ( selbst?) in diesem Forum gibt es niemanden, der sich in allem perfekt auskennt....
Antwort von Debonnaire:
Ich versuchs nochmal, vielleicht bist Du nur von Pantone Verkauf so abgelenkt, dass Dir die Basics abhanden kommen, Debonnaire ;--))
*LOL* :-))
Man zieht eine im Projektfenster befindliche SEQUENZ mit der Maus ins Quellfenster.
Premiere behandelt diese Sequenz jetzt als ganz normalen clip.
Und nun kommen die von mir genannten Filmstreifen- und Lautsprechersymbole wieder ins Spiel....
Du bist echt mein Held, Jörg! Ich muss, mit gesenktem Haupt gestehen (und dass ich das nicht gerne mache, könnt ihr euch vorstellen...), dass ich diesen Ablauf mit einer SEQUENZ noch gar nie durchgespielt habe. Aber es funktioniert, genau gleich wie mit einem "klassischen" Clip (was ja eigentlich auch zu erwarten war, von der PP-Logik her... *knurr-und-grummel*). Da habe ich mal wieder was gelernt! :-) Merci, Jörg!
Antwort von Jörg:
keine Dankesbezeugungen von Dir, Debonnaire, nicht von Dir;
obwohl es beruhigend ist, dass es hier doch noch Leute gibt, die Antworten lesen, und dann in der Lage sind, diese auch noch zu verstehen.
Wenn man da so andere Beiträge des heutigen Tages sieht...
Antwort von B.DeKid:
....
obwohl es beruhigend ist, dass es hier doch noch Leute gibt, die Antworten lesen, und dann in der Lage sind, diese auch noch zu verstehen.
Wenn man da so andere Beiträge des heutigen Tages sieht...
OT:
Jörg Ich hätte da erst garnicht drauf geantwortet , ein " *PLONK* " hätte der User eh direkt verstanden denn er kommt seit ein paar Tagen vornemlich nachts und "trollt".
Hab bis Dato noch nichts von Ihm hilfreiches gelesen gehabt.
/OT
MfG
B.DeKid
Antwort von Debonnaire:
keine Dankesbezeugungen von Dir, Debonnaire, nicht von Dir
Ehre, wem Ehre gebührt! ;-)
Ich mag oft lästig sein, aber ich spiele dennoch fair und bin durchaus selbstkritisch! Das ist auch der Grund, wieso ich mir erlaube, halt ebenso FREMDkritisch zu sein! ;-)
Antwort von domain:
Was ich nicht ganz verstehe ist, wieso man das Ganze nicht mit einem integrierten Titler macht. Kann man doch ohnehin alles wählen: Schrift, Schriftgröße, Farbe, Position, Länge und Transparenz.
Bei jeder neuen Bauchbinde kopiere ich den letzten Titel mit allen Effekten und ändere dann nur mehr den Text im Editor, was man ja ohnehin irgendwo machen muss. Und wenn ich will, erstelle ich mir alle Bauchbinden im vorhinein und speichere sie in einem eigenen Rack zum späteren Gebrauch ab.
Antwort von Debonnaire:
Was ich nicht ganz verstehe ist, wieso man das Ganze nicht mit einem integrierten Titler macht. Kann man doch ohnehin alles wählen: Schrift, Schriftgröße, Farbe, Position, Länge und Transparenz.
Weil es kreative Menschen geben soll, bei denen eine Bauchbinde mehr als ein Texteffekt ist, deshalb!
Schau dir mal gute Reportagen von Privatsendern an, da sind die Bauchbinden oft richtige kleine Kunstwerke mit x grafischen Effekten, Animationen, Verläufen und Bildelementen, ZUSÄTZLICH zum eigentlichen Text. Und das kannst du nun mal nicht im Titler erstellen!
Antwort von Jörg:
Weil es kreative Menschen geben soll, bei denen eine Bauchbinde mehr als ein Texteffekt ist, deshalb!
Nun sollte man den Titler von Premiere nicht unterschätzen, ich habe das auch getan, bis mir dann kompetente Nachhilfe eines Adobekenners die Möglichkeiten des Teils aufgezeigt haben, gell Wiro?
Wer sich damit auskennt, hat allerhand Möglichkeiten seine Kreativität dort auszuleben, man muss nicht immer gleich zu PS und AE wechseln, für die Ansprüches des Beitragstarters scheint der Titler voll auszureichen, bis hin zur Einbindung von Logos etc, deshalb schon mal der Hinweis darauf am Anfang des Beitrags.
Antwort von Debonnaire:
Ja, für statische Grafikelemente/Bilder/Logos in Kombination mit aufwändig formatierbaren Schriften kann man im Titler wirklich viel erreichen, das stimmt.
Aber kannst du z.B. innerhalb des Titlers zwei halbtransparente Rechtecke gegeneinander verschieben? Ich nicht. Und da enden eben die Möglichkeiten des Titlers in Bezug auf höhere kreative Weihen! Aber ich lasse mich gerne auch hier von dir eines Besseren belehren! ;-)
Antwort von Jörg:
warum sollte ich diese Aufgabe im Titler erfüllen?
Ich würde dazu passende Farbflächen in gewünschter Transparenz, Auflösung nehmen, diese dann über die üblichen Parameter wie Position, Drehung,Ankerpunkt animieren.
Egal, sicherlich gibt es unzählige Dinge, die andere Programme benötigen, ( das Geburtstagskind wird sicherlich gleich die Erstellung in 3 d Programmen fordern ;-))
ich versuche immer erst mal die Möglichkeiten des Ursprungsprogramms zu nutzen und aufzuzeigen.
Die schweren Geschütze sind nicht immer nötig.
Antwort von Debonnaire:
warum sollte ich diese Aufgabe im Titler erfüllen?
Ich würde dazu passende Farbflächen in gewünschter Transparenz, Auflösung nehmen, diese dann über die üblichen Parameter wie Position, Drehung,Ankerpunkt animieren.
Bingo! Und wenn du jetzt mal, genau lesend, diesen Thread von oben bis hierher nachvollziehen gehst, dann merkst du, dass es von Anfang an GENAU DARUM gegangen ist!
Selbstverständlich kann man Elemente aus dem Titler, ZUSAMMEN mit animierten Grafiken und anderen Elementen, eben in EINE Sequenz packen und DIESE dann als "Vater" für alle Bauchbinden nehmen, so dass eben ein minimaler Aufwand pro Bauchbindenplatzierung entsteht!
War ein kleiner Schwanzbeisser, dein Einwand, was?! ;-)
Etwas Wichtiges darf hier aber nicht übersehen/ignoriert werden: Wenn man dasselbe, vorbereitete Titler-Element aus dem Projektfenster an neue Stellen in einer Timeline zieht und dann dort eine wahrscheinlich notwendige Textinhaltsänderung vornimmt, wird dieser neue Text dann in ALLEN Kopien desselben Titler-Elements im gesamten Projekt aufscheinen!
Also nochmals: Für aufwändige Bauchbinden, bestehend aus einem (immer gleichen) animierten Grafik(hintergrund)teil und einem situativ angepassten Textteil, erstelle ich den Ersteren in einer Sequenz und den Zweiteren z.B. in einem Titler-Element. Dieses passe ich dann nach Bedarf auch noch mit Animationseinstellungen in der Timeline an. Für einen neuen Bauchbinden-Einsatz in der Timeline füge ich also die (Hintergrund-)Sequenz aus dem Projektfenster in die Timeline ein, erstelle dann im Projektfenster eine Kopie des Titler-Elements, welches ich inhaltsmässig anpasse und füge es über der (Hintergrund-)Sequenz in die Timeline ein. Dann kopiere ich aus einer bereits platzierten Gesamt-Bauchbinde das Titler-Element und füge im gerade eben neu platzierten Titler-Element nur die Effekteinstellungen des ersten Titler-Elements ein. Damit ist eine neue Bauchbinde mit allem Notwendigen entstanden. Nicht unaufwändig und definitiv keine Einklick-Lösung, aber so lassen sich beliebig wow-ige Bauchbinden mit vertretbarem Aufwand immer wieder neu einfügen!
Antwort von Jörg:
Und wenn du jetzt mal, genau lesend, diesen Thread von oben bis hierher nachvollziehen gehst
ich kann dem Beitrag schon noch folgen...
eben in EINE Sequenz packen und DIESE dann als "Vater" für alle Bauchbinden nehmen
das wird so nicht funktionieren, nicht bei einem Anfänger, und ist deshalb von mir bereits als sinnfreier workflow bezeichnet worden.
Ich bin gespannt, was der Proband aus d i e s e m Beitrag mitnimmt,
egal, ich nehme mir mal heute abend nichts vor, wär doch gelacht, wenn Du Deine 2000er nicht schaffst.
Habe etwas passendes zum Anstossen aus dem Keller geholt.
Antwort von Jörg:
Du hast ergänzt, wie ich sehe:
Etwas Wichtiges darf hier aber nicht übersehen/ignoriert werden: Wenn man dasselbe, vorbereitete Titler-Element aus dem Projektfenster an neue Stellen in einer Timeline zieht und dann dort eine wahrscheinlich notwendige Textinhaltsänderung vornimmt, wird dieser neue Text dann in ALLEN Kopien desselben Titler-Elements im gesamten Projekt aufscheinen!
Das ist nur bedingt richtig, der erfahrene cutter nimmt diesen Titel nur als Vorlage.
Er erstellt aus dieser Vorlage, mithilfe des ganz links oben im Titelfenster befindlichen buttons, einen neuen Titel.
So behält der alte sein layout, der neue erscheint, its just Premiere....
Antwort von B.DeKid:
@ Jörg
ICh dachte eigentlich das es mit dem Hinweis auf PSD Vorgangsweise getan sei.
Die von Debonnaire angesprochenen Effekt Einblendungen können durchaus auch aus 3D Elementen bestehen.
Kommt im Deutschen TV aber nur selten vor.
Auch handelt es sich dann meist um 3D Objekte die noch in AE eingefärbt werden müssen.
Alles in allem sehr aufwendig.
...........................
Ich gedenke wenn der Jung seine Bauchbinden in PS erstellt und den Titler nutzt um die Werte einzutragen oder etc. Dann sollte er recht gut damit klar kommen.
Für 3D seh ich keinerlei Anlass es sei denn er wolle den SuperBowl übertragen;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von Debonnaire:
Das ist nur bedingt richtig, der erfahrene cutter nimmt diesen Titel nur als Vorlage.
Er erstellt aus dieser Vorlage, mithilfe des ganz links oben im Titelfenster befindlichen buttons, einen neuen Titel.
So behält der alte sein layout, der neue erscheint, its just Premiere....
Ja, das ist schlussendlich dasselbe, wie wenn ich vom Titler-Element im Projektfenster einfach eine (manuelle= Kopie erstelle und diese erst anschliessend dann im Titler weiterbearbeite! Ist der gleiche Vorgang wie wenn ich im Windows Explorer eine Word-Datei kopiere, umbenenne und dann als Vorlange für ein "neues" Dokument in Word öffne, bzw. ich ein bestehendes Word-Dokument in Word öffne und es dann, vor der Weiterverabeitung, mittels "Speichern unter..." zu einem neuen Dokument mache. Meine Vorgehensweise hat halt einfach den Vorteil, dass man NIE das Original verändert und es sich mittels stabil einstudiertem Auto-Ctrl+S-Fingergriff ungewollt überschreibt. Ich spreche aus Erfahrung! Wenn immer möglich, öffne ich deshalb ein zu erhaltendes Objekt, welches analog verändert werden soll, NICHT in der entsprechenden Applikation, sondern kopiere es VORGÄNGIG auf "manuelle" Art und Weise um dann in jedem Fall erst die neue Instanz des Objekts zu editieren.
Antwort von domain:
Etwas Wichtiges darf hier aber nicht übersehen/ignoriert werden: Wenn man dasselbe, vorbereitete Titler-Element aus dem Projektfenster an neue Stellen in einer Timeline zieht und dann dort eine wahrscheinlich notwendige Textinhaltsänderung vornimmt, wird dieser neue Text dann in ALLEN Kopien desselben Titler-Elements im gesamten Projekt aufscheinen!
Also nochmals: Für aufwändige Bauchbinden ....
Also das hängt mal offensichtlich von der Software ab. Bei Liquid ergibt schon die kleinste Änderung der Kopie automatisch eine neue Bauchbinde und wirkt auch nicht rückwärts. Eine Einbindung eines Fotos oder einer Grafik ist doch sowieso normal und was bitte Großartiges willst du denn sonst noch in einer Bauchbinde realisieren?
Da gibt es nichts anderes als weiße Arialschrift ev. mit Transparenz, alles andere ist doch typisch dilettantisch.
Antwort von Debonnaire:
(...) Also das hängt mal offensichtlich von der Software ab. Bei Liquid ergibt schon die kleinste Änderung der Kopie automatisch eine neue Bauchbinde und wirkt auch nicht rückwärts. (...)
Nun, ist mir eigentlich ziemlich egal, was andere Softwares in so einer Situation machen, da sich des Fragers Frage auf Adobe Premiere bezog und dieses sich halt so verhält, wie ich es beschrieben habe. Das ist übrigens schlicht logisch, aber darüber diskutieren wir ein ander Mal andernorts!
(...) Eine Einbindung eines Fotos oder einer Grafik ist doch sowieso normal und was bitte Großartiges willst du denn sonst noch in einer Bauchbinde realisieren?
Da gibt es nichts anderes als weiße Arialschrift ev. mit Transparenz, alles andere ist doch typisch dilettantisch. (...)
Ach du kleingeistiger Tor: Zum Glück denken die meisten Profis z.B. bei RTL, VOX, arte, Pro7, usw. anders und kreieren wunderschöne, spannende Bauchbinden in Form von wahren Kunstwerken! Musst einfach mal die Augen öffnen um zu sehen und zu beobachten! ;-)
Antwort von domain:
Ach du kleingeistiger Tor: Zum Glück denken die meisten Profis z.B. bei RTL, VOX, arte, Pro7, usw. anders und kreieren wunderschöne, spannende Bauchbinden in Form von wahren Kunstwerken! Musst einfach mal die Augen öffnen um zu sehen und zu beobachten! ;-)
Ich habe meine Augen schon offen du weltumfassendes Universalgenie, aber diesbezügliche Kunstwerke habe ich bei Profis noch nie gesehen und das ist auch gut so. Solche Sachen vertragen keine Kunst, sondern immer nur die totale Schlichtheit :-)
Antwort von nicecam:
Gähnnn...
Bijan, bist du noch bei uns?
Kann man alles auch mit Magix in Verbindung mit diversen Bildbearbeitungsprogrammen machen - Tschuldigung Bijan, ich weiss, du arbeitest mit PS und PP - außerdem trinke ich grad auf Björns 3ten und schließlich findet morgen eine Sonnenfinsternis im Drillich statt.
Außerdem bin ich völlig humorlos... Prost!!
Antwort von domain:
Gähnnn...
Bijan, bist du noch bei uns?
Treten jetzt bei uns etwa neuerdings auch schon die supersnobistischen Lautrülpser a la "Gäähhhnnn" etc. der total Gelangweilten auf?
Antwort von Debonnaire:
Fangen jetzt bei uns auch schon die supersnobistischen Lautrülpser a la "Gäähhhnnn" etc. der total Gelangweilten bei uns auch schon an?
Ein hübscher Satz, durchaus, auch wenn er etwas "bei uns auch schon"-lastig scheinen mag... ;-)
Antwort von Wiro:
Hallo zusammen,
frohes neues Jahr wünsch ich Euch.
Ihr seid verbal ja schon gut drauf am Jahresanfang ! ;-)))
Zur Sache selbst:
Ich lese da 2 grundsätzliche Fragen heraus:
... dass ich bei jeder Bauchbinde ( sprich Photoshop-Datei ) die Einstellungen unter Effekteinstellungen und Bewegung neu einstellen muss, um die Bauchbinde in richtiger Größe an der richtigen Stelle zu positionieren ... Gibt es einen Möglichkeit diese "Effekteinstellungen" ... so abzuspecihern, dass sie direkt im Projektfenster passend abgelegt werden können, ich sie dann nur noch in die Timeline zu ziehen brauche, ohne die Einstellungen jedesmal von Hand (oder über die Kopieren-Funktion) neu einstellen zu müssen ?
Jetzt mal egal, ob die nun animiert sind oder nicht: einfach in PS die Grafiken in Projektgröße erstellen und die Bauchbinde gleich an die richtige Stelle setzen - dann braucht man in PPro nix mehr zu machen. Diese Vorgehensweise ist oben schon mehrfach erklärt worden.
Ich weiß, dass ich die Bauchbinde auf der Timeline nur zu makieren bräuchte, dann auf die rechte Maustaste klicken, kopieren und dann an eine weitere Stelle wieder einfügen könnte....
Aber dazu müsste ich 1. auf meiner Timeline zu einer Stelle zurückscrollen an der sich bereits die Bauchbinde bereits befindet, dann 2. wieder an die Stelle zurückscrollen ( sprich suchen ) wohin ich sie ursprünglich kopieren möchte, anschließend die richtige Videospur markieren ( sie soll ja nicht das Originalvideo löschen ) um dann 4. mit STRG + V sie an die Stelle zu platzieren, wo ich sie hinhaben möchte....
Das wäre meiner Meinung nach noch mehr Aufwand, als eben unter "Effekteinstellung die bekannten Positionswerte einzutippen
Da die PS-Grafiken scheinbar schon fertig vorliegen (allerdings nicht so wie oben vorgeschlagen), muß in PPro die Bauchbinde jedes Mal an die richtige Stelle gezogen werden, da beißt die Maus kein Faden ab. Um das lästige Hin- und Herspringen auf der Timeline und das Kopieren und Einfügen zu vermeiden gibt es noch die Möglichkeit, die Bewegungs- und Deckkrafteinstellungen als Preset abzuspeichern und dann einfach auf die jeweiligen Titel zu ziehen. Das geht schneller, und man braucht weder hin- und herspringen noch kopieren und einfügen noch irgendetwas eintippen.
Gruß Wiro
Antwort von Debonnaire:
(...) Diese Vorgehensweise ist oben schon mehrfach erklärt worden.
Absolut perfekt erkannt! - Nur so für mein eigenes Verständnis: Wieso genau beantwortest du's denn dann NOCH einmal??? Einfach um des "Ich muss euch doch zeigen, dass ich das AUCH kann"-willens??? Sorry, aber da muss ich einfach jedes Mal wieder verständnislos den Kopf schütteln...
Antwort von Bijan:
Gähnnn...
Bijan, bist du noch bei uns?
Kann man alles auch mit Magix in Verbindung mit diversen Bildbearbeitungsprogrammen machen - Tschuldigung Bijan, ich weiss, du arbeitest mit PS und PP - außerdem trinke ich grad auf Björns 3ten und schließlich findet morgen eine Sonnenfinsternis im Drillich statt.
Außerdem bin ich völlig humorlos... Prost!!
Ich bin noch bei Euch !
Auch wenn mir oft vorgeqworfen wird, ich würde Eure Beitrage nicht richtig verstehen bzw. durchlesen bin ich Euch sehr dankbar für Eure Antworten. Jörg hat mir mit dem Hinweis, dass man die neu verschachtelte "Bauchbindensequenz" per Drag and Drop vom Projektfentser in den Quellmonitor ziehen kann, den entscheidenen Hinweis gegeben. Das ist im Grunde genommen das, was ich wissen wollte. Vielen Dank Jörg !
Ich habe also eine Photoshopdatei bestehend aus zwei Bildlogos (jpg-Dateien) und einer weißen Bauchbinde. Diese habe ich in premiere importiert und dort per "Effekteinstellungen"-Bewegung auf die richtige Größe und an die richtige Position skaliert und als neue Sequenz verschachtelt. Diese ziehe ich dann entsprechend vom Projektfentser zum Quellmonitor und dann von dort bei Bedarf in die Timeline... So habe ich viele Arbeitsschritte und dadurch auch viel Zeit gespart...
Wie gesagt, mir geht es darum, dass es schnell geht und nicht weil ich so faul bin und alles nur per One-Klick haben möchte.
Sicherlich behersche auch auch vielelicht gerade mal 5 % von allem was das Programm bzw. die Production Premium Suite anbietet, aber ich gebe zu, dass ich mich schon ein wenig über abfällige Äußerungen geärgert habe.
Lieber gruß an alle !
Bijan
Antwort von B.DeKid:
.....
Ich habe also eine Photoshopdatei bestehend aus zwei Bildlogos (jpg-Dateien) und einer weißen Bauchbinde. Diese habe ich in premiere importiert und dort per "Effekteinstellungen"-Bewegung auf die richtige Größe und an die richtige Position skaliert und als neue Sequenz verschachtelt. Diese ziehe ich dann entsprechend vom Projektfentser zum Quellmonitor und dann von dort bei Bedarf in die Timeline... So habe ich viele Arbeitsschritte und dadurch auch viel Zeit gespart........
Viele Wege führen nach Rom ;-)
Wenn aber das nächste mal ganz einfach nur so vorgehst wie ich es oben geschrieben habe dann ist die Bauchbinde oder jegliches Element direkt dort wo du es im späteren Film haben willst;-)
Da muss dann rein garnix mehr skalliert oder bewegt werden.
MfG
B.DeKid
Antwort von Jörg:
Sicherlich behersche auch auch vielelicht gerade mal 5 % von allem was das Programm bzw. die Production Premium Suite anbietet,
ich kenne wenige, die das von sich behaupten können ( sollten )
aber ich gebe zu, dass ich mich schon ein wenig über abfällige Äußerungen geärgert habe.
das ist verständlich, in dieser Form auch absolut unnötig, dafür wird der Blitz auch Debonnaire , egal bei welcher Beschäftigung, auch irgendwann mal treffen ...
Antwort von B.DeKid:
das ist verständlich, in dieser Form auch absolut unnötig, dafür wird der Blitz auch Debonnaire , egal bei welcher Beschäftigung, auch irgendwann mal treffen ...
Der wohnt ja auch in den Bergen da is das eh gefährlich ;-)
Aber wünschen muss man es ihm ja nicht ;-)
Hauptsache der TO hat es nun geschafft.
MfG
B.DeKid