Frage von Moritzk:Drehe seit bald einem Jahr mit einer Sony HDR-SR11E, und bin mit der Kamera soweit auch recht zufrieden..nur mit was ich nicht zufrieden bin ist mein Stativ ( VCT 60 AV ) welches ich vor gut 8 Monaten für 80 € gekauft habe. Ansich ist das Stativ recht Okay, nur muss man eine Sehr sehr ruhige Hand haben um eine wackelfreie Aufnahme machen zu können.
Ich überlege mir nun ein etwas hochwertigeres Stativ zukaufen, da ich demnächst auch eine größere Kamera kaufen werde! Habe mich mal umgeschaut und bin auf das VCT-1170RM gestoßen, welches mir recht Sympatisch rüber kommt.
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... /9476.html
Hat jemand bereits Erfahrung mit diesem Stativ gemacht, und kann mir dieses EMpfehlen...oder eher nicht?
Könnt mir aber auch gerne ein anderes Stativ empfehlen...was ich aber gerne weiterhin benutzen würde, wäre die Stativfernbedingung von Sony, welche ich zur Zeit an meinem Stativ habe!
Danke für eure Hilfe.
Grüße der Moritz
Antwort von Buchungszeichen:
Prinzipiell solltest Du Dir überlagen für welche Aufnahmen Du das Stativ einsetzen willst. In einem Studio sind andere Eigenschaften gefordert als auf der Zugspitze. Ein Stativ, das alle Aufnahmesituationen abdecken soll, gibt es nicht.
Antwort von SammyGray:
Wenn du eh schon eine Lanc-Fernbedienung hast, würde ich dir ein
Bilora 936 Video Pro Doppelprofilo empfehlen.
Der Kopf verträgt sogar mehr als das Sony-Stativ. Du kannst es sogar Nivellieren! Der Fluidkopf soll fürs Geld echt genial sein. Ne Tasche ist auch mit dabei.
Gibts gerade bei Amazon für unter 100 Euro!:
Bilora 936 bei Amazon
Alternativ würde auch das
Velbon DV-7000 immer wieder gerne empfohlen:
Velbon DV-7000 bei Amazon
Kann man allerdings nicht nivilieren, da das Stativ keine Halbkugel oä. hat.
Für den Preis bekommst du auf jeden Fall sehr viel Stativ fürs Geld.
Grüße Sammy
Antwort von B.DeKid:
Sag Ich auch ...das Bilora is aufjedenfall tauglich.
Ich nutz das Manfrotto xprob055 .
Was ich geil find ist die horizotal kippende Mittelsäule;-P
...............................
Komm Moritz also entweder oder ! Kauf was von Manfrotto oder eben was Einsteiger mässiges von Sachtler ..... du weisst einmal Quali immer Quali is wie mit Küchenmessern;-)
So un nun weisst auch das die Dinger ewig halten - und man die besser nur einmal kauft ...also würd Ich für nen Stativ, nun mindestens den Preis deines Krans investieren, wenn nicht - sogar mehr.;-P
.................................
Mein Tip , wenn Du schon Geld ausgeben Willst:-)
MfG
B.DeKid
Antwort von SammyGray:
Das Manfrotto xprob 055 ist zwar mehr ein Fotostativ, aber echt geil.
Kannst ja dazu eine Nivelliereplatte/-kopf und nen Manfrotto Videoneiger zb 701HDV, 501HDV, ... kaufen.
Dann haste auch was gescheites. Wobei hier würde mir die Streben zwischen den Beinen fehlen. Müßte man halt mal testen.
Ansonsten ein geiles Set - was du noch prima zum Fotografieren nutzen kannst.
Alternativ gibts noch dieses Stativ: Manfrotto MA 190 XPROB
Soll ganze 18kg! aushalten. Ist aber niedriger.
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... rotto.html
Jetzt aber wirklich ab ins Bett ^^
Gn8
Antwort von SammyGray:
Achja... wegen der horizontalen:
Es gibt eine neue und eine alte Version. Bei der alten dauerds Ewigkeiten und musst viel fummeln bis das Stativ umgebaut ist.
Bei der neuen Version sinds nur ein paar Klicks.
Falls Interesse such ich dir ein Video raus.
Grüße Sammy
Antwort von B.DeKid:
Das 190 ziger hat eine Freundin die Tage gekauft gehabt , es fiehl von der Couch runter und oben am Bein brach es dann ....es war wohl ein Montags Gerät ;-( Das 190 ziger ist an den Beinen oben etwas anders gefertigt als das 055 ziger
Eine Spinne braucht man nicht da man die Beine ja in 3 verschiedenen Weiten auseinander klappen kann. Was dann zu einem niedrigeren Schwerpunkt führt.
Die mittelsäule wird ganz hoch gezogen dann unten auf den Knopf drücken - umklappen - reinschieben fertig .
MfG
B.DeKid
Antwort von Moritzk:
...............................
Komm Moritz also entweder oder ! Kauf was von Manfrotto oder eben was Einsteiger mässiges von Sachtler ..... du weisst einmal Quali immer Quali is wie mit Küchenmessern;-)
...also würd Ich für nen Stativ, nun mindestens den Preis deines Krans investieren, wenn nicht - sogar mehr.;-P
.................................
Also erstmal danke für eure Zahlreichen Nachrichten, diese auch durchaus Sehr anregend waren.
Also vom ersten Eindruck her gefällt mir das Bilora 936 Video Pro Sehr sehr gut...nur was mich etwas abschreckt ist der doch recht geringe Preis. Für diesen Preis bekommt man doch meist nur gute Anfänger Stative für die ersten Gehversuche...ich aber will nicht nur gehen, sondern auch rennen^^ gut gesagt wa:-) ( nicht falsch verstehen, will mit dem Stativ nicht rennen :-)).
Also was ich damit fragen möchte ist, ob das Stativ von Bilora geeignet für Proffesionelle Aufnahmen ist...natürlich für den Outdoor aber auch für den Studiobetrieb geeignet...also ich bezahl dann vllt doch noch 200€ mehr und habe dann aber auch ein Stativ was "alles" kann...und das dann aber auch gut! Okay ich habe ne Mini Kamera ( Sony HDR-SR11E ) aber das heißt ja nicht das ich keinen Anspruch an ein gutes Stativ stellen darf...und ne neue Kamera kommt sicherlich auch bald!
So des wars erstmal, muss ins Bett:-(
Lese eure Nachrichten dann morgen früh 4:30Uhr...wenn ich auf arbeit gehe und ihr ins Bett;-)
Wünsche euch eine kreative Erfolgreiche Nacht!
der Moritz
Antwort von SammyGray:
Was hast du denn für eine Kamera?
Laut Meinungen hier aus dem Forum ist es TipTop. Momentan ist es ja auch sehr günstig - UVP liegt normal bei 200€. Es hat sogar Spikes. Zur Not einfach mal bestellen und eben bei nicht gefallen zurücksenden oder hier weiterverkaufen (evt. auch an mich ;-).
Hier gibts weitere Infos:
Videostative auf bilora.de
Das 2. Stativ ist das von oben.
Davon gibt es auch noch eine bessere Version (letztes Stativ auf der Website) mit 2. Griff, Spinne und Doppelspikes:
Bilora 939 Video Super Pro Stativ bei Amazon.
Habe allerdings dazu noch keine Erfahrungen gefunden.
Dann GN8 :)
Antwort von Moritzk:
Was hast du denn für eine Kamera?
Hier gibts weitere Infos:
Videostative auf bilora.de
Das 2. Stativ ist das von oben.
Davon gibt es auch noch eine bessere Version (letztes Stativ auf der Website) mit 2. Griff, Spinne und Doppelspikes:
Bilora 939 Video Super Pro Stativ bei Amazon.
Habe allerdings dazu noch keine Erfahrungen gefunden.
Dann GN8 :)
HY Sammy,
also ich habe eine Sony HDR-SR11 E...und das steht in meiner Nachricht oben mehrmals drin:-)
Also das Bilora 939 Video Super Pro gefällt mir schon wirklich recht gut! Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Stativ Sammeln können? Wo kann ich mir denn dieses Stativ kaufen? Auf der von dir gezeigten Seite konnte ich keinen Kaufverweiß finden...bin ich blind?
Beste Grüße der Moritz
Antwort von SammyGray:
War schon spät :-/
Da war wohl ein Link falsch.
Hier bei Amazon gibt das Stativ.
Achso... also das Stativ sollte für die kleine auf jeden Fall ausreichen :)
Aber wie gesagt, ich kenne das Stativ nicht.
Lg
Antwort von Moritzk:
War schon spät :-/
Da war wohl ein Link falsch.
Hier bei Amazon gibt das Stativ.
Achso... also das Stativ sollte für die kleine auf jeden Fall ausreichen :)
Aber wie gesagt, ich kenne das Stativ nicht.
Lg
Danke für den Link!
Ich frage mich nur gerade ob ich in das teure Stativ investieren soll, oder ob nicht auch das 100€ Model für mich reicht...auf der anderen Seite denke ich an die Zukunft, und in dieser werde ich eine größere Henkelkamera haben, daher denke ich investiere ich lieber jetzt schon in ein gutes Stativ!
Weißt du ob ich die Hinterkamerabedienung meines jetzigen Statives, herausnehmen kann ( das weiß ich ), und ans neue Stativ dran schrauben kann?
Würde halt bissl doof aussehen, wenn man zwei verschiedene Arme dran hat...aber die Hinterkamerabedienung ist mir schon Sehr sehr wichtig.
Grüße
Antwort von B.DeKid:
Ich hab schon nen Bilora hier gehabt das ist ok.
Aber für den momentanigen Preis empfehl Ich wie oben bereits gesagt ein Bilora und ein 055 er Manfrotto zu kaufen .
Damit hat man quasi ausgesorgt.
Komm ich such dir mal nen Bild .
MfG
B.DeKid
Antwort von Moritzk:
Ich hab schon nen Bilora hier gehabt das ist ok.
Aber für den momentanigen Preis empfehl Ich wie oben bereits gesagt ein Bilora und ein 055 er Manfrotto zu kaufen .
Damit hat man quasi ausgesorgt.
Komm ich such dir mal nen Bild .
MfG
B.DeKid
Moin mein lieber B.DeKid,
danke mal wieder für deine Tipps:-) langsam habe ich bald ein Zimmer voll mit Zeugs was du mir Empfohlen hast^^
Also meinst du ich sollte mir nach deiner Meinung nach ein Bilora 936 Video Pro Doppelprofilo + ein Manfrotto xprob055 kaufen?
Wie ist denn das mit dem Manfrotto? Das ist ja ohne Kopf und Griff...hast du dir da ein extra Moduls gekauft, oder kann man den Kopf vom Bilora 936 abnehmen und ans Manfrotto befestigen?
Kann ich denn nun meinen Griff vom Sony Stativ inklusive Hinterkamerabedienung an das Stativ von Bilora befestigen?
So und nun ab ins Bettchen, euch ne Arbeitsintensive Nacht!
Grüße der Moritz
Antwort von B.DeKid:
Köpfe hab ich einige von Manfrotto am Start ....ob man den Kopf am Bilora abnehmen kann muss ich passen Ich sah es Hier als ein Freund es mit brachte (mit ner Sony 2100 oder wie die heisst) das machte nen Standhaften Eindruck und schien zu taugen) --- Ob man den Kopf abnehmen kann das kann Dir ein Mitarbeiter von Foto Koch direkt sagen die haben das gelistet also wissen Sie das besser als Ich .
MfG
B.DeKid
Das Anhang Bild hab Ich gerade mal auf die Schnelle gemacht ....denn mich hat intressiert ob die XL 1s auch dran haelt die DCR PC330 hatte Ich schon ein paar mal so montiert gehabt.
Antwort von B.DeKid:
OT:
danke mal wieder für deine Tipps:-) langsam habe ich bald ein Zimmer voll mit Zeugs was du mir Empfohlen hast^^
Un macht doch auch Sinn ,oder?-) Denk immer dran man muss nur das beste rausholen aus dem was man hat - und dazu brauch man halt nicht das beste vom besten sondern die richtige Sicht auf die Dinge;-)
..............
Wenn Ich jedem Kunden erzählen würd das Ich seine Produkte auf Pappe stell und teils mit einer 400D ablichte - die wären ja geschockt - wo Sie hingegen teils 50D und so Kameras für den Privat Gebrauch nutzen;-)
Deswegen sagte Ich ja das Du aus deiner jetzigen Cam genug rausholen kannst und warten solltest bis es wirklich was überragend besseres am Markt gibt - bevor du Geld zum Fenster raus wirfst.
Das Endergebniss und der Spass an der Sache ...das ist was der Kunde Dir schlussendlich bezahlt.
Getreu dem Motto
"Weniger ist oft Mehr"
Bitte nie dem Wahn verfallen !!!
...............................................OT off ...........................
Sofern kann Ich halt nur sagen wenn du was vernümpftiges haben willst dann kombiniere Bilora und Manfrotto und finde für dich das optimum an dem was du brauchst um deine Sicht der Dinge auf Bild zu bannen.
MfG
B.DeKid
PS: Nen Kunden wenn du da mit nem 3 Säulen Bilora auftauchst , der findet das klar Pro mässig auch wenn nur Bilora draufsteht ....da hat der Durchschnitts Kunde eh kein plan von .....vergleichs immer mit dir bekanntem zB Kuechen messern .... Ich hab daheim zB im Privat Gebrauch Zwilling Ceramik Serie .... nie wuerd Ich aber andere damit schnibbeln lassen ;-) Mit denen kannst auch "Ben Hur Tomaten Wagenräder schneiden - sprich mit denen kocht man nicht gerade besser als mit den normalen Messern;-D
Hoffe Du weisst worauf ich hinaus will ;-)
Antwort von carstenkurz:
Nach dem bisschen Bild was man vom VCT-1170RM sehen kann ist das ein Bilora-OEM Produkt (oder wer auch immer tatsächlich diese Stative baut). Sony hat nur die Fernbedienung am Griff hinzugefügt. Würde mich eh wundern, wenn Sony eigene Stative baute. Die technischen Grunddaten des Sony sind denn auch identisch zu denen des Bilora 936 für 120 Euro.
Bilora Stativ und Kopf haben 65mm Halbschale und lassen sich nur auf dieser Basis an andere Komponenten adaptieren. Übliche Kamera-/Stativgewinde also NUR kameraseitig bzw. auf der Schnellwechselplatte.
- Carsten
Antwort von Moritzk:
Hoffe Du weisst worauf ich hinaus will ;-)
Ja natürlich verstehe ich dich:-) danke wiedermal für deine Weißen Worte...DANKE!
Bin gespannt was du zu meinen neuen Projekten sagst, die ich in den kommenden Wochen auch hier veröffentlichen werde.
Grüße der Moritz
Antwort von B.DeKid:
Die werd ich wieder gut finden und was zum kritisieren suchen "müssen" LOL
MfG
B.DeKid
Antwort von Moritzk:
Die werd ich wieder gut finden und was zum kritisieren suchen "müssen" LOL
MfG
B.DeKid
Na wenn es schon soweit ist dann wäre ich ja zufrieden...aber ich denke diesmal wirst du mehr finden da ich mich in einem neuen Genre ausprobiert habe:-) lass dich Überraschen!
Antwort von B.DeKid:
Bei Po rnos acht ich nur auf geschminkte Hintern;-P Sofern Ich lass mich überraschen;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von Moritzk:
So ich habe mich ja nun für diese zwei Stative entschieden:
Bilora 936 Video Pro Doppelprofilo
Manfrotto xprob055
Nun suche ich noch einen passenden Stativwagen bzw. ne Stativdolly , natürlich ohne Schienen:-)
Hat jemand schon paar Erfahrungen mit Stativ Dollys machen können?
Würd aber ansich ungerne mehr als 100€ für solch ein Stück ausgeben wollen.
Antwort von Buchungszeichen:
Kann mir einer mal erklären wie das Bild PA060074.JPG OHNE Gegengewicht zustande gekommen sein soll??? Für mich ist das ein billiger Fake!
Meine Zusammenstellung:
Cullmann 4405
Manfrotto 701HDV
Manfrotto 438
ist seit heute mein Eigentum. Die Zusammenstellung ist ideal, wenn man es unterwegs ohne Auto mitnehmen möchte. Nach meinem ersten Eindruck können darauf Kameras bis 4KG realistisch gepackt werden. Für bodennahe Aufnahmen empfehle ich einen Reissack o.ä.
Antwort von Moritzk:
Meine Zusammenstellung:
Cullmann 4405
Manfrotto 701HDV
Manfrotto 438
Danke für deine Auswahl, aber auch ich habe mich eben schon entschieden und Suche nun noch einen guten Stativwagen fürs Studio, aber auch für draußen auf glatten Straßen bzw. Untergründen...aber wenn Videokopf 701HDV von Manfrotto werde ich mir aufjedenfall noch für mein Stativ hinzukaufen...oder kann ich mir das sparen da ich den Stativkopf des Biloras auch abnehmen und auf das andere Stativ setzen kann?
Antwort von Buchungszeichen:
Möchtest Du den Stativwagen zum Filmen benutzen oder möchtest Du einfach schnell die Kamera aus dem Weg schaffen können ohne die Einstellungen verändern zu müssen?
Die üblichen Rollspinnen eigenen sich imo nur zum Einsatz auf sehr glatten Unterflächen (z.B. Holzparkett etc.) Für draußen benötigst Du Schienen, Kräne bzw. Eigenbau-Dollys
Antwort von Moritzk:
Möchtest Du den Stativwagen zum Filmen benutzen oder möchtest Du einfach schnell die Kamera aus dem Weg schaffen können ohne die Einstellungen verändern zu müssen?
Die üblichen Rollspinnen eigenen sich imo nur zum Einsatz auf sehr glatten Unterflächen (z.B. Holzparkett etc.) Für draußen benötigst Du Schienen, Kräne bzw. Eigenbau-Dollys
Also ansich möchte ich den Wagen auch für den Dreh benutzen, natürlich ist mir klar das das nur auf Sehr glatten Fläschen geht...eine Dolly auf Schienen habe ich mir bereits auch schon selber gebaut! Aber ich suche eben etwas flexibleres wozu ich keine Schienen benötige...
Antwort von B.DeKid:
Kann mir einer mal erklären wie das Bild PA060074.JPG OHNE Gegengewicht zustande gekommen sein soll??? Für mich ist das ein billiger Fake!
.....
Wat willst Du Fake
Komm Ich mach dir das grad nochmal mit voller Darstellung Fake wenn ich so was schon höre!
Antwort von Buchungszeichen:
Wat willst Du Fake
Komm Ich mach dir das grad nochmal mit voller Darstellung Fake wenn ich so was schon höre!
Ich hoffe, dass Du die Schrauben mit den Dübeln wieder aus dem Fußboden bekommst... besser Du verwendest Powerknete...
Antwort von kalle70:
Möchtest Du den Stativwagen zum Filmen benutzen oder möchtest Du einfach schnell die Kamera aus dem Weg schaffen können ohne die Einstellungen verändern zu müssen?
Die üblichen Rollspinnen eigenen sich imo nur zum Einsatz auf sehr glatten Unterflächen (z.B. Holzparkett etc.) Für draußen benötigst Du Schienen, Kräne bzw. Eigenbau-Dollys
Also ansich möchte ich den Wagen auch für den Dreh benutzen, natürlich ist mir klar das das nur auf Sehr glatten Fläschen geht...eine Dolly auf Schienen habe ich mir bereits auch schon selber gebaut! Aber ich suche eben etwas flexibleres wozu ich keine Schienen benötige...
Vielleicht was mit großen Luftreifen.
Je größer die Räder desto unempfindlicher ist die Karre gegen Steinchen und kleine Unebenheiten.
Antwort von B.DeKid:
Meinst Buchungszeichen ich hötte nix bessere zu tun als Hier Fakes zu posten"?!? ... Alter Schwede ....soll ich dir was sagen Ich hab noch nich mal die Köpfe gewechselt ... sprich da is der Panorama und der 410 er Kopf drauf ....
der 804rer oder der Video Kopf damit geht das auch ...brauchst davon noch nen Fake Bild .... oder mit der kleinen DCR PC330 von Sony oben drauf die ja nur ca nen 1/3 wiegt der Canon .... oder vielleicht ein Fake VideoClip wie man von der einen Vertikalen Position in 15 Sek in die Horizontale wechselt ... oder oder oder .
FAKE wenn Ich so was höre morgens fahr ich ja nen Dicken!!!
Antwort von B.DeKid:
Wat willst Du Fake
Komm Ich mach dir das grad nochmal mit voller Darstellung Fake wenn ich so was schon höre!
Ich hoffe, dass Du die Schrauben mit den Dübeln wieder aus dem Fußboden bekommst... besser Du verwendest Powerknete...
Soll Ich jetzt dir noch nen schwachsinns Video maachen ja ... so auf die schnelle ja ?
Antwort von B.DeKid:
Un was soll ueberhaupt powerknete sein - hast ueberhaupt nen Plan wofür man knetbares GFK einsetzt ?
Alter echt - vielleicht mal dran gedacht das ich im gegensatz zu anderm dem Moritz von Day One an versuch zu helfen und gute tips geben will.
Antwort von Buchungszeichen:
Un was soll ueberhaupt powerknete sein - hast ueberhaupt nen Plan wofür man knetbares GFK einsetzt ?
Powerknete solltest Du immer dabei haben, wenn Du Dein Stativ verwendest. Sollte Deine Canon mal trotzdem umkippen, kannst Du damit auch das Gehäuse reparieren - Powerknete wird hart wie Stein
Hier der erste Treffer mit Google:
http://www.pattex.de/Pattex-Repair-Expr ... 373.0.html
Antwort von Moritzk:
Alter echt - vielleicht mal dran gedacht das ich im gegensatz zu anderm dem Moritz von Day One an versuch zu helfen und gute tips geben will.
Ja ja das machst du wohl:-) aber auch einige andere...aber eben nur einige!
So und nun wieder zum Thema...Stativwagen mit dicken Rädern gesucht:-)
Antwort von B.DeKid:
Ich habs Video nun weil hier ging es nich auf Youtube hoch geladen und zu deiner Frage bzgl Stativ Wagen tip ich dir gleich was MoritzK Ich muss mal schnell weg bis nachher!
Antwort von Moritzk:
Bin nun doch am Überlegen ob ich mir das etwas bessere Stativ von Bilora zulegen soll! Nur finde ich es nirgend...kann mir jemand Helfen!
Gemeint ist das Stativ ganz unten auf dieser Homepage...
http://www.bilora.de/index.php?area=1&p ... lprofilo_2
Antwort von Moritzk:
Bin nun doch am Überlegen ob ich mir das etwas bessere Stativ von Bilora zulegen soll! Nur finde ich es nirgend...kann mir jemand Helfen!
Gemeint ist das Stativ ganz unten auf dieser Homepage...
http://www.bilora.de/index.php?area=1&p ... lprofilo_2
Kann mir keiner Helfen?
Antwort von Bespi:
erinnert mich doch stark an das walimex. http://cgi.ebay.de/walimex-pro-FT-9902- ... 286.c0.m14
produziert wird das ganze in china und wird dann unter 10 verschiedenen namen verkauft: http://www.weifengchina.com/pro/index_show.asp?id=17
sollte es das tatsächlich sein, würde ich es nicht nehmen. erstens ist es viel zu groß und schwer für deine kamera (fast 10 kilo!), zweitens hat es höchstwahrscheinlich genauso keinen echten fluid kopf und die friktion lässt sich auch nicht einstellen.
beib lieber beim kleineren bilora.
grüße bespi.
Antwort von Moritzk:
erinnert mich doch stark an das walimex. http://cgi.ebay.de/walimex-pro-FT-9902- ... 286.c0.m14
produziert wird das ganze in china und wird dann unter 10 verschiedenen namen verkauft: http://www.weifengchina.com/pro/index_show.asp?id=17
sollte es das tatsächlich sein, würde ich es nicht nehmen. erstens ist es viel zu groß und schwer für deine kamera (fast 10 kilo!), zweitens hat es höchstwahrscheinlich genauso keinen echten fluid kopf und die friktion lässt sich auch nicht einstellen.
beib lieber beim kleineren bilora.
grüße bespi.
Mhmmm ...magst recht haben:-) ich nehme das kleine! Wenn ich nun noch einen passenden Stativwagen dafür bekomme, dann wäre ich absolut zufrieden...helft mir!
Antwort von Moritzk:
erinnert mich doch stark an das walimex. http://cgi.ebay.de/walimex-pro-FT-9902- ... 286.c0.m14
produziert wird das ganze in china und wird dann unter 10 verschiedenen namen verkauft: http://www.weifengchina.com/pro/index_show.asp?id=17
sollte es das tatsächlich sein, würde ich es nicht nehmen. erstens ist es viel zu groß und schwer für deine kamera (fast 10 kilo!), zweitens hat es höchstwahrscheinlich genauso keinen echten fluid kopf und die friktion lässt sich auch nicht einstellen.
beib lieber beim kleineren bilora.
grüße bespi.
Mhmmm ...magst recht haben:-) ich nehme das kleine! Wenn ich nun noch einen passenden Stativwagen dafür bekomme, dann wäre ich absolut zufrieden...helft mir!
Was sagt ihr zudem?
http://cgi.ebay.de/Bilora-Stativwagen-S ... 286.c0.m14
Antwort von SammyGray:
Bin nun doch am Überlegen ob ich mir das etwas bessere Stativ von Bilora zulegen soll! Nur finde ich es nirgend...kann mir jemand Helfen!
Gemeint ist das Stativ ganz unten auf dieser Homepage...
http://www.bilora.de/index.php?area=1&p ... lprofilo_2
Hallo,
war die Tage leider nicht wirklich Online.
Hier gibs das große Bilora Stativ: http://www.amazon.de/gp/product/B001QFZ ... B001QFZ1FC
Der Trolley bei Ebay hört sich ganz gut an. Ich hab den mal gefunden. Scheint bauglich zu sein?
http://www.amazon.de/ORIGINAL-DYNASUN-K ... =8-1-fkmr1
Lg Sammy
Antwort von Moritzk:
Hallo,
war die Tage leider nicht wirklich Online.
Hier gibs das große Bilora Stativ: http://www.amazon.de/gp/product/B001QFZ ... B001QFZ1FC
Der Trolley bei Ebay hört sich ganz gut an. Ich hab den mal gefunden. Scheint bauglich zu sein?
http://www.amazon.de/ORIGINAL-DYNASUN-K ... =8-1-fkmr1
Lg Sammy
Hy Sammy,
danke für deine Links zum Stativ und zum Trolley:-) den Stativwagen werde ich mir denke ich aufjedenfall zulegen..aber bei dem Stativ greife ich wohl eher auf das etwas billigere Model von Bilora...weiß jemand ob ich bei dem Bilora 936 Video Pro Doppelprofilo den Kopf abnehmen kann? Und ob ich den Stativgrif abschrauben kann, und meinen jetzigen Stativgriff mit Fernbedienung von einem Sony Stativ anschrauben kann...das würde mir Sehr helfen.
Beste Grüße
Antwort von SammyGray:
Hallo,
kein Problem. Da hab ich leider keine Ahnung. Besitze diese Stativ noch nicht.
Stell doch mal ein Bild von Griff hierein. Vlt kann man es ja auf dem Foto erkennen.
Grüße Sammy
Antwort von Moritzk:
Hallo,
kein Problem. Da hab ich leider keine Ahnung. Besitze diese Stativ noch nicht.
Stell doch mal ein Bild von Griff hierein. Vlt kann man es ja auf dem Foto erkennen.
Grüße Sammy
Ne ne ein Bild brauch ich nicht hochladen...ich weiß ja das ich den Griff beim Sony Stativ abschrauben kann...möchte ja nur wissen ob ich des beim Bilorastativ auch wieder dran machen kann:-)
Und Sammy , hast meinen neuen Film schon gesehen? Deine Meinung würde mich auch Interessieren...Beitrag findest du hier im Forum..." Zaubern, Jonglieren,MARCO - ein Profil"....
Antwort von carstenkurz:
Suchfunktion benutzen, in den letzten 1-2 Monaten gab es reichlich Diskussionen zu technischen Aspekten u.a. des Bilora 936.
- Carsten
Antwort von SammyGray:
Hab hier noch ein Detailfoto gefunden:
http://www.zizis-blog.com/TestBilora936.html
Könnte das passen?
Ich war die letzten Tage verreist.. ein wenig relaxen. Bin grad noch am Emails sortieren.
Danach schau ich es mir an. Versprochen!
Lg Sammy
Antwort von Moritzk:
Hab hier noch ein Detailfoto gefunden:
http://www.zizis-blog.com/TestBilora936.html
Könnte das passen?
Ich war die letzten Tage verreist.. ein wenig relaxen. Bin grad noch am Emails sortieren.
Danach schau ich es mir an. Versprochen!
Lg Sammy
Cool cool danke dir:-) schreibe den Typen dann gleich morgen mal an...
Bin gespannt was du zum Video sagst....muss morgen 4:30Uhr aufstehen aber auf deine Kritik warte ich noch:-) also zack zack!
Antwort von SammyGray:
Jep.. der weiß bestimmt mehr.
Ansonsten altes Stativ verkaufen und eine neue Lanc-Ferbedienung kaufen.
Ich schaus mir jetzt an. Dann kannste gleich ist Bett :)
Lg
Antwort von Moritzk:
Ich schaus mir jetzt an. Dann kannste gleich ist Bett :)
Lg
Gut gut...ich bleibe aber doch noch ein paar Minuten wach, da ich soeben noch was geschickt bekomme...man hat eben nie Feierabend, selbst nicht vor Arbeitsbeginn;-)
Antwort von krummhorn:
Hallo !
Die Fragen und Rumratereien zum Bilora 936 sind in diesem Forum
etwas albern....wie karstenkurz richtig schreibt ,sind aus dem letzten Jahr
viele Beiträge hir zu finden.Kann doch nicht so schwer sein !
Kleiner Tipp :
Das Bilora 936 entspricht bis zur lezten Schraube dem Libec TH 650 DV.
Geht einfach auf die Libec-Seite und alle technischen Fragen werden
umfassend beantwortet (incl.manuel und Teileliste ) :
www.libeceurope.com
Schöne Grüße jürgen
Antwort von Moritzk:
So für zwei hoffentlich gute Stative habe ich mich nun entschieden...nun suche ich nur noch einen passenden Videokopf für das Manfrotto xprob055 Sativ.
Bevorzuge dabei einen günstigen Videokopf, dieser aber trotzdem eine gute Leistung bringt. Also mehr als 100€ möchte ich ungern ausgeben...gerne weniger...wenn man denn dann noch Qualität erwarten kann?
Antwort von SammyGray:
Hallo Moritz,
hast du schon dein Bilora? Wir würden uns gerne über deinen Test freuen.
Unter 100 Euro gibts eigentlich nur den hier: Manfrott 701HDV bei Amazon (mit Fluid & bis 4kg)
Hier gibts mehr Infos: BogemImaging Manfrotto 701HDV
Was sagt den der Rest? Gibts was besseres für 100Euro?
Grüße Sammy
Antwort von Moritzk:
Hallo Moritz,
hast du schon dein Bilora? Wir würden uns gerne über deinen Test freuen.
Unter 100 Euro gibts eigentlich nur den hier: Manfrott 701HDV bei Amazon (mit Fluid & bis 4kg)
Hier gibts mehr Infos: BogemImaging Manfrotto 701HDV
Was sagt den der Rest? Gibts was besseres für 100Euro?
Grüße Sammy
HY Sammy,
also bisher habe ich das Bilora noch nicht gekauft...aber wenn ich endlich meinen Lohn habe werde ich Sofort zuschlagen:-) also ich denke Ende der Woche wirst du einen ersten Testbericht von mir erhalten...aber bisher ist das Bilora ja von fast jedem Fachmagazin mit "Sehr gut" bewertet worden...ob ich da noch mehr sagen kann weiß ich nicht:-)
Und der Videokopf von Manfrotto ist auch gut? Oder sollte ich vllt doch 30 € mehr ausgeben?
Grüe der Moritz
Antwort von Moritzk:
So habe nun diese zwei Stative gekauft...kurz Bericht folgt die Tage!
Bilora 936 Video Pro Doppelprofilo
Manfrotto xprob055
Antwort von SammyGray:
Super!
Wegen dem Videokopf geht es erst dann wieder mit dem großen Bruder für über 200 Euro weiter. Mit dem 701HDV dürftest du sehr gut bedient sein.
LG Sammy
Antwort von Moritzk:
Super!
Wegen dem Videokopf geht es erst dann wieder mit dem großen Bruder für über 200 Euro weiter. Mit dem 701HDV dürftest du sehr gut bedient sein.
LG Sammy
Mhmmm....und gibt es auch einen in der 50€ Klasse? Oder ist klar davon abzuraten?
Viele Grüße der Moritz
Antwort von SammyGray:
Ich kenne leider keins... vlt die Anderen ?!?
Antwort von carstenkurz:
Mhmmm....und gibt es auch einen in der 50€ Klasse? Oder ist klar davon abzuraten?
Jetzt wirst Du aber albern ;-)
Okay, wenn man das Bilora 936 hernimmt, könnte man sagen, sein Kopf spielt in der 50 Euro Klasse. Aber eigentlich ist es mehr 80/40.
- Carsten
Antwort von Moritzk:
Mhmmm....und gibt es auch einen in der 50€ Klasse? Oder ist klar davon abzuraten?
Also rätst du mir eher davon ab?
Richtig?
Jetzt wirst Du aber albern ;-)
Okay, wenn man das Bilora 936 hernimmt, könnte man sagen, sein Kopf spielt in der 50 Euro Klasse. Aber eigentlich ist es mehr 80/40.
- Carsten
Antwort von carstenkurz:
Von der 50 Euro Klasse? Ja. Vom Bilora? Nein. Ist ja nicht 50 Euro Klasse.
- Carsten
Antwort von Moritzk:
Von der 50 Euro Klasse? Ja. Vom Bilora? Nein. Ist ja nicht 50 Euro Klasse.
- Carsten
häää?
Antwort von carstenkurz:
Tja, das Quotekuddelmuddel hast Du selber zu verantworten ;-)
Frage-Antwort-Frage-Antwort. Oder?
- Carsten
Antwort von Moritzk:
Tja, das Quotekuddelmuddel hast Du selber zu verantworten ;-)
Frage-Antwort-Frage-Antwort. Oder?
- Carsten
Man sollte eben nicht auf der Arbeit schnell mal auf dem iphone ne Mail schreiben:-)
Also gibt es nun einen vertrettbaren, guten Videokopf für gute 50€...oder rätst du eher davon ab? Gerne ne klare Aussage...muss keine 50€ sparen , aber toll wär es.
Was sagst du zum Manfrotto 804RC2 bzw. 501 ?
Danke dir!
Grüße der Moe
Antwort von carstenkurz:
Wenn Du ein Bilora 936 (oder seinen Kopf) für 50 Euro kriegst, gibt es einen.
Aber bitte bedenken - bei solchen Köpfen gibt es Halbschalen und Stativgewinde als Befestigungen. Das muss also zum gewünschten Stativ passen. 'Echte' Videostative haben Halbschalen zur Nivellierung, Photostative und -Köpfe Stativgewinde. Bei einigen Herstellern gibt es zwar Adaptionen, aber sicher nicht bei den 50 Euro Modellen.
Nach wie vor nicht klar ist mir, wieso Du beim absolut wichtigsten Teil, dem Kopf, die Billignummer fahren willst. Das rächt sich.
- Carsten
Antwort von Moritzk:
Wenn Du ein Bilora 936 (oder seinen Kopf) für 50 Euro kriegst, gibt es einen.
Aber bitte bedenken - bei solchen Köpfen gibt es Halbschalen und Stativgewinde als Befestigungen. Das muss also zum gewünschten Stativ passen. 'Echte' Videostative haben Halbschalen zur Nivellierung, Photostative und -Köpfe Stativgewinde. Bei einigen Herstellern gibt es zwar Adaptionen, aber sicher nicht bei den 50 Euro Modellen.
Nach wie vor nicht klar ist mir, wieso Du beim absolut wichtigsten Teil, dem Kopf, die Billignummer fahren willst. Das rächt sich.
- Carsten
Ne hast recht...sollte daran nicht sparen:-)
Aber wie sieht es eigentlich mit dem Bilora 936 Stativ aus, welches ich mir ja bereits auch schon bestellt habe...kann ich dort nicht eventuell den Videokopf abschrauben und am anderen Stativ verwenden? Das wäre natürlich perfekto:-)
Hast du in der Nachricht davor meine zwei Vorschläge gesehen? Wie bewertest du diese?
Grüße
Antwort von SammyGray:
Ich bin mal so frei und nehme Carsten ein Teil seiner Arbeit ab.
804RC2 ist eine Fotoneiger. Für Video nicht zu gebrauchen. Das Bilora wird wahrscheinlich eine Halbkugel haben. Kannste also vergessen.
Was geht: Vom Velbon-DV7000 Stativ ist der Kopf abnehmbar - Stativ bei Ebay veräußern - und Kopf nehmen. So kommste am Ende auch vlt auf die 50 Euro. Wäre sicherlich das Schlauste oder eben sparen :-)
Link zum Stativ hab ich irgendwo in diesen Thread schonmal gepostet.
So wie immer.. viel zu spät. GN8 ;)
Antwort von SammyGray:
Alternativ würde auch das Velbon DV-7000 immer wieder gerne empfohlen: Velbon DV-7000 bei Amazon
Grüße Sammy
Hier noch der Link.
Gruß Sammy
Antwort von B.DeKid:
Ja aber der 804RC2 der taugt - ist so der Standard Kopf.
Gerade wenn du das 055ziger im Horizontal Modus nutzen willst ist der zu empfehlen.
Wenn der ganz offen ist kan man zur Not auch mal die Kamera Horizontal drehen / schwenken.
Den 804RC2 würde Ich zu erst kaufen und dann einen "guten" Manfrotto Video Fluid Kopf mit Hinterkamerabedienung.
MfG
B.DeKid
Der Manfrotto 410 ist sehr gut wenn du mit langen Brennweiten arbeitest und fein justieren willst / musst da ist er wesentlich sauberer als der 804RC2.
Antwort von maniero:
...
Was geht: Vom Velbon-DV7000 Stativ ist der Kopf abnehmbar - Stativ bei Ebay veräußern - und Kopf nehmen. So kommste am Ende auch vlt auf die 50 Euro. Wäre sicherlich das Schlauste oder eben sparen :-)
...
Oder direkt nur den Kopf kaufen : http://geizhals.at/deutschland/a414625.html
Antwort von carstenkurz:
Vielleicht sollte Moritz mal erklären, wieso er ein Bilora 936 UND dazu einen billigen Videokopf kaufen will? Wie schon gesagt, der Kopf des Bilora sitzt auf 65mm Halbschalen, den kann man nicht auf anderen Stativen mit Gewinde verwenden. Wozu auch?
Ich bin kein Freund von dem Velbon 7000 Kopf, aber wenn es denn bei 50 Euro zu Ende sein soll UND das Bilora 936 existiert - von mir aus. Wenn man mit dem Manfrotto aber schon ein Photostativ hat, könnte man sich vielleicht lieber noch nen Kugelkopf respektive einen Photoneiger dazu kaufen. Wenn das Geld so knap ist, dass nicht mehr als 50 Euro geht, sollte man vielleicht lieber erstmal konkreter Überlegen oder darlegen, was die Idee hinter diesem 2. Stativ ist. Prinzipiell ist es sicher ne gute Idee, das Videostativ mit Halbschalen und ein 'normales' Stativ mit Gewindeanschluss zu haben, es ergeben sich immer mal wieder Einsatzzwecke für ein 2. Stativ, und wenn nur um mal nen Aufheller zu halten.
- Carsten
Antwort von Moritzk:
So bin mit dem Bilora Sehr zufrieden und kaufe mir nun zum Manfrotto noch den Videokopf 701HDV...dann bin ich vorerst komplett mit Stativen ausgestattet...vorerst^^
Antwort von B.DeKid:
Wenn Du den Kopf nicht nur zum Schwenken kaufen willst kauf lieber den 804RC2 - der wird dir für mehrere Situationen bessere Dienst bieten.
Ich denk da besonders an Horizontale Achse und Kamera ueber den Aufnahme Tisch zu platzieren - da ist der Gold wert.
MfG
B.DeKid
Antwort von Moritzk:
Das ist nun leider aber zuspaet...habe gestern Abend gleich zugegriffen:-)
Antwort von B.DeKid:
Na dann weisst wenigstens welchen nächsten Kopf Du gebrauchen kannst ;-)
MfG
B.DeKid