Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Panasonic VariCam 35 und HS im Herbst 2014
Antwort von sgywalka:
GEIL!
Wenn die VariCAM HS da ist wird des spannend.
Das is genau die Kamera die ich in unserem gerade gebauten
Robotter-big-360-grad-alle-achsen-Greenbox-fly-tank brauch.
Ich hoff die Cam schafft eine Rolrate 360-grad in 1sec und liefert
ein Bild das brauchbar ist.
Wegen dem sind wir In Südafrika mit Buccaneer ( Flugzeug) und
Treibkäfig ( billige cams...die waren meist hin, bei 10 Meter über
Grund und 900 km/h) Tests geflogen.
na ja.. wird das nächste Filmchen. Und da geht es sehr schräg ab...
Pannasonic gib GAS. sabell...
Antwort von iasi:
interessante Kamera ... mal sehen, wie gut der Sensor wirklich sein wird (+14?) und was sie dann kosten soll.
schön auch: eine echte 4k und nicht "nur" UHD.
Antwort von Thunderblade:
Die Andeutung des Gehäuses sieht aus wie eine Sony F55 mit dem ALEXA EVF. Vielleicht haben sie ja aus beiden Kameras das positive kombiniert.
Aber wenn ich schon wieder sehe, dass das Bedien-Interface der Kamera auf der linken Seite beim Operator/Kameramann ist, fasse ich mir schon wieder an den Kopf.
Antwort von Valentino:
Das Panasonic mit einer Kamera mit 4k Bayer-Sensor noch wirklich Marktanteile gut mache kann, ist doch eher unwahrscheinlich.
Wenn man bedenkt das sogar die F5/F55 schon weit über ein Jahr auf dem Buckel haben und die R1 das sechsfache ;-)
Der Sucher erinnert mich eher an den alten R1 Bomb EVF, da der der Alexa deutlich kürzer ist.
Das User-Interface auf der DOP Seit ist echt ein Unding, aber sind halt EB Kamera Hersteller ;-) Sony hat das ja nicht mal bei der F65 auf die Reihe bekommen.
Antwort von iasi:
Ob die Kamera Marktchancen hat, hängt von der Bildqualität ab, die die Kamera letztlich bietet.
Vom Sensor weiß man z.B. nur, dass er einen DR von +14 Blendenstufen haben soll.
Dann spielt natürlich auch der Preis eine wichtige Rolle.
Antwort von Valentino:
Weder Bildqualität, noch Preis sind da ausschlaggebend, wenn so gut wie jeder Kunde von der BMC bis zu EPIC eine 4k Kamera hat und einfach keine Nachfrage mehr vorhanden ist.
Antwort von glnf:
Weder Bildqualität, noch Preis sind das ausschlaggebend, wenn so gut wie jeder Kunde von der BMC bis zu EPIC eine 4k Kamera hat und einfach keine Nachfrage mehr vorhanden ist.
Bei Ergonomie und Lichtstärke lässt sich noch ordentlich punkten. Da sind BMC und Red weit vom Optimum entfernt. Bezüglich Bildqualität und Preis gebe ich dir recht.
Antwort von Valentino:
Dafür gibt es Rigs oder die Sony F5 ;-)
So günstig wie das teuerste Rig inklusive Zubehör kann die Panasonic gar nicht werden.
Antwort von rush:
Ein paar Eindrücke von der Varicam auf der IFA in Berlin. Ist noch bis zum 10.09.2014 in den Hallen von Panasonic zu sehen - allerdings ist der Body nicht unter Strom gewesen und einige Beschriftungen eher schief aufgeklebt (EXIT-Button) ... :D
Antwort von Jott:
Das User-Interface auf der DOP Seit ist echt ein Unding
*** wegen Beleidigung gelöscht *** , dass ein DoP mit so einer Kamera auch mal alleine dreht. Die Hersteller wissen schon, was sie da bauen und für wen.
Antwort von Jürgen F.:
Für die S35 Version kompl. mit Sucher wird ein Preis von 50k € gemunkelt und teilweise von den Händlern bestätigt.
Mal bis zur IBC warten.
Auf jeden Fall zwei Jahre zu spät.
LG Jürgen F.
Antwort von Valentino:
...da wird man beleidigt und man bekommt es nicht mit ;-)))
Wie schon Oben beschrieben Panasonic ist im digitalen 35mm Segment deutlich zu langsam gewesen, dazu Preise wie zu F35 Zeiten, da muss man schon großer Panasonic Fan sein um nicht zu Sony oder Red zu greifen.
Spätestens nach dem 4k XAVC Hack der F5 gibt es immer weniger Gründe für die Varicam. Dazu die bis zu 180fps bei XAVC und 240 fps bei RAW der Sony Kamera, da hat Panasonic schon vor Jahren den VariCam Titel verloren.
Eigentlich schade, wenn man bedenkt das Panasonic mit der ersten VariCam die ganze D-Cinema Kamera Sache mit ins Rollen gebracht hat.
Antwort von Jott:
Beleidigt? Ich würde sagen, eher gestichelt war's! :-)
Das Beleidigometer war da arg empfindlich kalibriert. Ist nicht immer so.