Infoseite // Panasonic PV-GS120 US-Version im deutschem Stromnetz?



Frage von Bjoern Janssen:


Hallo,

überlege, mir die Panasonic PV-GS120 (;heißt bei uns NV-GS120) in den
USA zu kaufen.

Muss ich irgendwelche Kompabilitätsprobleme befürchten? Ich denke da vor
allem an unser 220-Strom-Netz...

Hilft ein Adapter oder anderer Stecker weiter?

Und hat jemand Erfahrungen mit der weltweiten Garantie von Panasonic mit
im Ausland gekauften Waren?

Gruß,

Björn Janssen

======================================================
Bjoern Janssen, Hamburg



Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Bjoern Janssen schrieb:

> Hallo,
>
> überlege, mir die Panasonic PV-GS120 (;heißt bei uns NV-GS120) in den
> USA zu kaufen.
>
> Muss ich irgendwelche Kompabilitätsprobleme befürchten? Ich denke da vor
> allem an unser 220-Strom-Netz...
>
> Hilft ein Adapter oder anderer Stecker weiter?

Warum nicht eine PAL Version kaufen, auch die gibt es dort. Die
Netzteile, meist Schaltnetzteile, haben mit Spannungen zwischen 100 und
240V eigentlich keine Probleme. Der Rest, das NTSC wird Dir aber immer
Ärger und Kosten verursachen.
Aufpassen und den Einfuhrzoll bedenken.
Gruß Lutz



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Bjoern Janssen schrieb:
> überlege, mir die Panasonic PV-GS120 (;heißt bei uns NV-GS120) in den
> USA zu kaufen.

Du willst Dir eine NTSC-Kamera kaufen?

> Muss ich irgendwelche Kompabilitätsprobleme befürchten? Ich denke da vor
> allem an unser 220-Strom-Netz...

Wir haben 230 Volt.

> Hilft ein Adapter oder anderer Stecker weiter?

Wenn das Netzteil wider erwarten *nicht* mit 230 Volt klarkommt, ist
eine in Deutschland gekafte Kamera wohl billiger als der benötigte
Spannungswandler oder das neue Netzteil.

Ansonsten tut's ein billiger Steckeradapter.

> Und hat jemand Erfahrungen mit der weltweiten Garantie von Panasonic mit
> im Ausland gekauften Waren?

Frag doch einfach bei Panasonic nach. Ich kenne viele Leute mit
Panasonic-Geräten, aber einen Garantiefall habe ich noch nie erlebt ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Jan Lucas:

Alan Tiedemann wrote:
>>Muss ich irgendwelche Kompabilitätsprobleme befürchten? Ich denke d=
a vor
>>allem an unser 220-Strom-Netz...
>
>
> Wir haben 230 Volt.
>
>
>>Hilft ein Adapter oder anderer Stecker weiter?
>
>
> Wenn das Netzteil wider erwarten *nicht* mit 230 Volt klarkommt, ist
> eine in Deutschland gekafte Kamera wohl billiger als der benötigte
> Spannungswandler oder das neue Netzteil.
Spannungswandler sind ziemlich billig, solange die Geräte nicht
besonders viel Strom benötigen und mit 50 Hz klarkommen. Ein Wandler fü=
r
100W kostet gute 10 Euro und dürfte für eine Kamera wahrscheinlich
reichen, auch wenn man das noch mal prüfen müsste, ob beim Laden nich=
t
evt. größere Leistungen benötigt werden.
Eine NTSC Kamera zu kaufen halte ich für den Einsatz in Europa trotzdem=

für alles andere als sinnvoll.

Jan


Space


Antwort von Bjoern Janssen:


> Warum nicht eine PAL Version kaufen, auch die gibt es dort. Die
> Netzteile, meist Schaltnetzteile, haben mit Spannungen zwischen 100
und
> 240V eigentlich keine Probleme. Der Rest, das NTSC wird Dir aber immer
> Ärger und Kosten verursachen.

Ich dachte, die PV-GS120 ist gerade eine PAL-Kamera!!!

Irre ich mich?

Gruß,

Björn Janssen



Space


Antwort von Markus Knapp:

Bjoern Janssen schrieb:
>>Warum nicht eine PAL Version kaufen, auch die gibt es dort. Die
>>Netzteile, meist Schaltnetzteile, haben mit Spannungen zwischen 100 und
>>240V eigentlich keine Probleme. Der Rest, das NTSC wird Dir aber immer
>>Ärger und Kosten verursachen.
> Ich dachte, die PV-GS120 ist gerade eine PAL-Kamera!!!
> Irre ich mich?

Das kommt wohl darauf an, wo man sie kauft.
Meine Sony DCR-TRV50 gibt (;gab) es auch als PAL und als NTSC, wobei Sony
durch ein angehängtes E auf PAL-Versionen hinweist. Meine heißt also
DCR-TRV50E, die NTSC-Variante nur DCR-TRV50.
Schaut man auf den homepages von Panasonic, findet man PV-GS120EG-S auf
www.panasonic.de und PV-GS120 auf www.panasonic.com.

Gruß,

Markus

--
* Markus Knapp * http://www.markus-knapp.de * Videofilmproduktion *
"Ach, und Gerüchte, daß ich mich mal wieder in jemand verguckt habe,
sind und bleiben,was sie sind:Gerüchte. Auch wenn ich zur Zeit selbst
das Gegenteil behaupten würde..." [Markus Knapp]



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Free-Version auf Studio-Version
Nuke Indie -- neue, günstige Version der Compositing Software für freie VFX Artists
Gibt es sie noch, die richtige Version??
iOS Videoschnitt-App LumaFusion: Version 2.4 bringt HDR Support und 10-Bit Processing
DJI Fly App 1.2.4 bringt Auto-Update für Android-Version zurück
HELL'S CLUB.NEW VERSION NARRATIVE MOVIE MASHUP.AMDSFILMS
Resolve 16 - VTR Capture Funktion nur in der "Studio" Version?
1. Teil des psychologischen Thriller "The Island of the Black Sheep" (Englische Version)
Video Pro X neueste Version ist da
VDL 2022 neueste Version
Neue Version von Shutter Encoder (kostenlos)
Media offline in Studio Version 17.4.1
Grass Valley Edius X in Version 10.30 erschienen, ua. mit neuem H.265 Software-Encoder
Audio Design Desk 1.9: Echtzeit-Editing Tool für Sound-Effekte jetzt mit neuen Funktionen und Lite Version




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash