Frage von nukular3000:Hallo!
Ich plane, mir demnächst einen gebrauchten Panasonic NV-HS950 zuzulegen. Vorrangig zum Digitalisieren einiger (S)VHS-Kassetten, aber ich frage mich gerade, ob sich das Gerät auch als Signalwandler für Scart-RGB auf S-Video missbrauchen lässt.
Daher die Frage: Kann der HS950 über seine Scart-Eingänge auch RGB verarbeiten und über den S-Video-Ausgang wieder ausgeben?
Antwort von RickyMartini:
S-VHS Recorder beherrschen keine RGB-Ausgabe oder Wandlung.
Ich bin selber im Besitz eines Panasonic NV-HS900 und eines FS200.
Nur DVD-Player können ein RGB-Signal über SCART ausgeben (da sind auch Geräte für digitale Medien).
Antwort von nukular3000:
Danke, aber meine Wandlungs-Absicht ist wie gesagt andersherum: RGB als
Eingang in den Recorder und
Ausgabe des Signals als S-Video. Ich befürchte, dass dies nicht möglich ist, aber fragen kann man ja...
Hintergrund: Viele alte Geräte (z.B. Konsolen, Amiga etc.) haben eine Composite- und eine RGB-Ausgabemöglichkeit, aber kein S-Video. Viele TV-Karten verstehen hingegen nur Composite und S-Video. Und FBAS ist in vielen Fällen doch sehr grisselig...
Antwort von beiti:
RGB ist praktisch nur als Wiedergabesignal in Gebrauch. Ich kenne keinen Recorder, der RGB eingangsseitig verarbeitet.
Die ursprüngliche Idee von RGB war, die Bildröhre von Fernsehgeräten direkt anzusteuern. So konnte man die Signalaufbereitung eines Fernsehers umgehen (was meist bessere Qualität brachte) und sogar NTSC auf Fernsehgeräten wiedergeben, die eigentlich nur PAL kannten.
Mit Einführung der 100-Hz-Technik änderte sich das aber; ab da ging auch das RGB-Signal durch die Signalverarbeitung.