Frage von Kenya:Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Mir wurde eine Cam als "Rückläufer" angeboten. Dabei handelt es sich um einen Panasonic NV-GS 500, den ein Käufer bestellt und dann zurückgegeben hat. Jetzt wird sie aus diesem Grund als gebraucht verkauft und der Verkäufer bietet mir eine Garantie von 12 Monaten.
Die Menüsprache soll nur englisch sein und durch vieles was ich hier im Forum gelesen habe, bin ich mir jezt nicht ganz sicher ob es nicht ein Gerät ist, das für Russland gebaut wurde. Ansich ist es ja nicht so schlimm nur ein englisches Menü zu haben, aber ich habe auch einiges über PAL, NTSC und SECAM gelesen. Über Google habe ich dann noch herausgefunden, dass in Russland SECAM verbreitet ist. Da ich aber technich nicht versiert bin, frage ich mich nun, ob das in Europa probleme macht.
Irgendwo hab ich dann noch was über die Garantie für außereuropäische Geräte gelesen, wo es hieß, dass man in einem Garantiefall alles selbst bezahlen müsste. Ich habe in den letzten 24 Stunden soviel gelesen, dass ich ehrlich gesagt gar nicht mehr weis, wo im einzelen welche Infos standen. Was mir noch aufgefallen ist, es stand irgendwo in einem Dialog etwas darüber, dass bei einem nicht europäischen Gerät eine Reinigungscassette mit dabei wäre, was bei der mir angebotenen Cam ebenfalls der Fall ist, genauso wie ein Microfon, das ebenfalls unter Zubehör extra aufgeführt wurde. Habe zwar per E-mail versucht noch mal genaueres zu erfragen, aber das war leider nicht möglich, da das Gerät bereits auf dem Weg zu mir ist (habe erstmal zugesagt, da der Verkäufer mir ein 4 wöchiges Rückgaberecht eingeräümt hat).
Wäre das mit dem Rückgaberecht nicht gewesen hätte ich mich eh nicht getraut zuzusagen. Ach so ich sollte noch erwähnen, dass ich heute schon mit Panasonic Deutschland telefoniert habe, die mir aber nicht so richtig weiterhelfen konnten was 1. zum Lieferumfang bei russischen Cams gehört; 2. welche Technik das Gerät benutzt (PAL oder SECAM). Sie haben mich allerdings darüber aufgeklärt das eine Garantie von Panasonic nicht übertragbar auf einen anderen Käufer ist. Ich solle nachfragen ob mein Anbieter mir diese Garantie gewärleistet. Nun ich denke, das wird wohl in Ordnug gehen, da es sich um einen relativ großen Anbieter im Internet handelt, der viele Verkäufe tätigt und dann über das bekannte Internet-Auktionshaus mit den bunten Buchstaben diese Rückläufer versteigert. Übrigens die Bewertungen waren auch OK.
Ich wäre sehr glücklich, wenn mir jemand sagen könnte, wie es sich mit dem PAL bzw. SECAM verhält. Ist es ein Camcorder, der vom technichen her für unsere TVs geeignet ist, oder ratet Ihr mir eher die Finger davon zu lassen.
Vielen Dank im Voraus
Kenya
Antwort von Bernd E.:
NV-GS 500...durch vieles was ich hier im Forum gelesen habe, bin ich mir jezt nicht ganz sicher ob es nicht ein Gerät ist, das für Russland gebaut wurde.
Um das festzustellen, wäre es hilfreich zu wissen, welche zwei Buchstaben hinter der "500" stehen: Bei GC wäre es wohl ein Gerät für den russischen Markt.
Ich wäre sehr glücklich, wenn mir jemand sagen könnte, wie es sich mit dem PAL bzw. SECAM verhält.
Wenn ich recht informiert bin, ist SECAM ein reiner Sende- und kein Aufnahmestandard. Das heißt, auch Staaten mit SECAM-Fernsehen nehmen mit PAL-Geräten auf und erst für die Ausstrahlung wird in SECAM gewandelt. Ein digitaler Camcorder, der bereits in SECAM aufnimmt, ist mir bisher jedenfalls nicht begegnet.
Gruß Bernd E.
Antwort von Keya:
Hallo Bernd,
vielen Dank für deine schnelle Antwort! Leider weiß ich die zwei letzten Buchstaben nicht. Die stehen wohl im Gerät hinter dem Akkublock und das Gerät ist noch nicht bei mir eingetroffen.
Mir ist aufgefallen, dass viele Panasonic NV-GS 500 die im Internet über Idialo angeboten werden, hinter der 500 keine weitere Bezeichnung mehr haben und bei vielen als Menüsprache nur englisch angegeben ist. Der Prospeckt den ich von Panasonic habe gibt als Menüsprache allerdings 9 mögliche an, die man auswählen kann. Bei der Katalogbezeichnung ist mir ganz besonders aufgefallen, dass die genaue Bezeichnung Panasonic NV-GS 500 EG S lautet.
Wenn der Camcorder ja mit PAL aufzeichnet dürfte es ja eigentlich in Ordnung sein, oder muss ich befürchten, dass irgendetwas nicht funktionieren könnte oder nicht kompatibel ist mit TV oder PC???
Glaubst du, dass ich mit meiner Vermutung richtig liege, dass die Geräte für den russischen Markt sind, die bei Idealo angeboten werden?
Die Geräte die dort mit der Bezeichnung EGS angeboten werden sind auch eher bei den hoeheren Preisen zu finden.
Ich denke, wenn das mit der Menüsprache der einzigste Nachteil ist und er genauso über PAL aufzeichnet ist es OK, vor allem hat mich auch das externe Micro gelockt. Bin mal gespannt was das für eins ist, die haben ja nur zwei die dazu passen, einmal das Stereo Micro und dann das Zoom Micro. Dafuer würde ich das 1 Jahr Garantie anstatt 2 Jahren in kauf nehmen.
Hab gerade einen Camcorder als Sofortkauf bei ebay gefunden, der auch nur Menüsprache englisch hat mit einen Hinweis auf die nur in englische Bedienungsanleitung. Das spricht doch auch wieder für meine Vermutung, denn auch die Bezeichnung lautet hier nur Panasonic NV/GS 500 dahinter nichts!!
LG Kenya
Antwort von frywa1:
Hallo Kebya
Ich besitze eine Panasonic NV-GS 500.
Die Kamera hat hinter dem Akkuplock auch nur die
Bezeichneung NV-GS 500. Sie verfügt über neun Sprachen
und dass Menue kann ich auf Deutsch anwählen.
Das Zoom Mikrio ist auch sehr gut.
M.f.G Frywa
Antwort von Eva Maier:
@frywa1
Die Bezeichung EG steht auf dem Schild hinterm Akku in der letzten Zeile
und auf den Seitenteilen der Verpackung.
/E
Antwort von Anonymous:
Hallo Frywa,
hast Du auf dem Schildchen hinter dem Akku keine weiteren Angaben gefunden, wie es Eva vermutet ?
Besitzt du das
externe Zoom Mikro, denn ich habe auch schon gelesen, dass in der Kamera selbst ein eingebautes Zoom Mikro sein soll. Da ich mich aber immer an Windgeräuschen bei den Aufnahmen störe, dachte ich, man könne diese prima mit einem externen Micro samt "Windwuschel" umgehen.
Kennst Du evtl. noch weitere Bereiche, in denen sich die EG-S und die GC-S (wenn die meine denn eine GC-S ist) noch unterscheiden?
Was würdest Du mir denn raten, ist die GC-S OK? oder hohle ich mir da ein "Kukuksei" ins Haus?
Danke für Deine Mühe
Antwort von Kenya:
Upps,
hab doch ganz vergessen mich einzuloggen :)
Kenya
Antwort von Eva Maier:
Eigentlich sollte es doch möglich sein den Verkäufer nach den Daten zu fragen. Aussen am Karton sind Links und Rechts je ein Aufkleber.
Davon abgesehen hilft es Dir nicht wenn auf der Kamera von Anderen EG oder sonstwas draufsteht.
Das Externe Mikro (VW-VMH3) schaut nicht schlecht aus ob es seinen Preis Wert ist kann ich dir allerdings nicht sagen.
/e
Antwort von Kenya:
Ja Eva, das mag schon sein, aber der Verkäufer konnte es auf Nachfrage nicht mehr prüfen, da das Gerät sich bereits auf dem Postweg befand. Nun muß ich halt warten bis sie kommt. Natürlich hilft es mir witer, denn daran kann ich erkennen, um welche Baureihe (Europa oder Russland) es sich bei diesem Gerät handelt, Frywa hat ja alle 9 Sprachen in seinem Menü.
Gruß
Kenya
Antwort von Eva Maier:
Bei der GS500 EG ist Englisch und die Europäischen Sprachen drauf.
/E
Antwort von Kenya:
Na klar, das weiß ich auch
Kenya
Antwort von Eva Maier:
Na dann warten Wir mal ab was da bei Dir ankommt.
Hab Die Kamera nähmlich grade da weil ich ein paar Sachen damit mache, samt genanntem Mikro da hätte ich Dir evtl. mit Antworten schon behilflich sein können.
/E
Antwort von Kenya:
Hallo Eva,
tja die Kamera war eben gerade mal kurz da, habe sie aber sofort wieder mitnehmen lassen.
Das Micro war nicht dabei und hinter dem Akkublock war auch prompt das Küzel GC. Da diese Kamera dann kaum günstiger ist als eine mit einer 2 Jahres Garantie die auch noch eine EG ist war für mich die Sache erledigt.
Wie bist du denn mit dem externen Micro zufrieden?
Lohnen sich die Kosten dafür?
L.G.
Kenya
Antwort von Eva Maier:
Hab das Mikro noch nicht getestet, weil es eigentlich einer Leihkamera ist die ich zum Capturen und zurückspielen hier habe, der Ton der auf den Viedeos drauf ist, ist aber irgendwie Gut. Werd aber sobald wieder trokenes Wetter ist selber einen Versuch machen weil mich der Zoom interessiert, dann werde ich den Vergleich Intern/Extern ja h(hoffentlich) hören.
/E
Antwort von Kenya:
mit intern ist immer das eingebaute Microfon einer Kamera gemeint, extern ist die Bezeichnung für das als Camcorderzubehör erhältliche aufsteckbare Mikrofon. Bei Panasonic gibt es da 1.das Stereo Richtmikrofon VW-VM3E zum Preis von ca. 13o Euro oder 2. das Stereo-Mikrofon VW-VM2E zu einem Preis von ca. 199 Euro.
Ich dachte du hättest eines von denen
Kenya
Antwort von Eva Maier:
Das was mir vorliegt nennt sich
VW-VMH3 Stereo Zoom Microphone und wie bereits erwähnt beim Ersten Sonnernstrahl mach ich mal einen Spaziergang damit.
/E
Antwort von frywa1:
Hallo Kenya,
Es ist ein richtiges Hick- Hack mit der GS 500.
Einmal sind bei den Einen die 9 Sprachen ( auch Deutsch)
im Menue, bei einem Anderen ist nur Englisch oder Russisch
im Meue bei gleicher Bezeichnung.
Bei meiner NV-GS 500 steht an der Akkuwand folgendes:
Panasonic Model Nr.NV-GS500 Pal und ganz unten EG C6HWO1309 R.
Auch auf der Verpackung ist ein gelber Punkt aufgedruckt auf dem die verschiedenen Sprachen 9 an der Zahl angegeben sind.
Das Zoom Mikro VW- VMH3 habe ich auf einer Ferienreise auf der Kamera benutz. Der Ton war einwandfrei.
M.f.G Frywa
Antwort von Kenya:
Hallo Frywa,
schön zu hören, dass du so gute Erfahrungen mit dem VW-VM3E gemacht hast.
Wie du ja vielleicht schon gelesen hast war das mir geschickte zu 1oo % eine Kamera aus Russland, die hat dann nur Englisch und Russisch als Menüsprache.Auch das als Zubehör aufgeführte Microfon war nicht dabei. Nun werd ich mal schauen wo ich eine güstig bekomme hast Du evtl. einen Einkaufstipp für mich ?
Kenya
Antwort von frywa1:
Hallo Kenya,
Da ich vermute, dass Du nicht in der Schwez zu Hause bist,
kann ich Dir leider keine Adresse angeben.
Bist Du aber in der Schweiz zu Hause, so maile mir.
frywa@bluewin.ch
Mit freundlichen Grüssen
Frywa
Antwort von Kenya:
ja hast recht bin aus Deutschland, aber hab trotzdem vielen Dank für deine Mühe
Kenya
Antwort von Anonymous:
Hallo Frywa,
ich hab da noch mal ne Frage: Hast Du bei den Tonaufzeichnungen festgestellt, dass Du den Ton des angepeilten Objektes aufgenommen hast, oder waren auch viele Geräusche in deiner unmittelbaren Umgebung aufgenommen worden, schließlich heißt es ja Richtmikrofon. Warst Du zufrieden?
Wir wollen im Sommer nach Tanzania fliegen und gerne etwas von diesem Tierparadies einfangen, wäre echt ärgerlich, wenn es da an der Technik hapern würde, schließlich macht man eine solche Reise auch nicht jedes Jahr - leider.
Wohin hat dich Deine Fernreise geführt ?
LG
Kenya
Antwort von tibor:
Ich würde so eine Kamera nur von einem autorisiertem Fachhändler
beziehen, der Vertragshändler mit Panasonic Deutschland ist.
Alles andere sind Grauimporte und entspricht nicht unbedingt der Qualität, die sonst fürs Deutsche Modell gebaut wird.
Also vergiss alle positiven Testberichte denn die meinen damit nicht die Grauimporte!
Wie viel verlangt den der Internetanbieter für die Camera?
Antwort von frywa1:
Hallo Kenya,
In der Bedienungsanleitung für das Zoom Mikro steht folgendes:
In Verbindung mit der Vergrösserungsfunktion nimmt das Mikrofon entfernte Geräusche klar auf, wenn die Teleobjektivfunktion verwendet wird, und Geräusche in der näheren Umgebung, wenn die Weitwinkelfunktion verwendet wird.
Schalten sie den Bandaufnahmemodus ein
1. Wählen sie Erweitert Zoom Mikro auf ein.
Zu Deiner Information ich war im Osttirol. Der Ton war sehr gut.
Wenn Du weitere Fragen hast so gib mir doch Deine E-Mail Adresse.
Hier könnte ich Dir eventuell Ausschnitte aus der Bedienungsanleitung senden.
Ich hoffe ich konnte Dir die nötigen Fragen benatworten.
M.f. G. Frywa
Antwort von Kenya:
Hallo Tibor,
Ja, da hast Du vollkommen Recht. Ich habe ja ziemlich viel recherchiert und dabei u.a. herausgefunden, dass es sich bei den günstigsten Angeboten im Internet außschließlich um Ware handelt, die für den russischen bzw. osteuropäischen Raum hergestellt wurde. Die Menüsprache wird immer mit englisch angegeben und der Rest der genauen Bezeichnung des Gerätes wird dezent weggelassen. Fragt man dann aber ganz genau nach, um welches Modell (EG oder GC) es sich handelt, kommen die Händler eigentlich nicht drumherum doch zuzugeben, dass es sich um die GC Ware handelt. Auf diese hat man dann in Europa mit der Garantie bei Panasonic selbst geloost!!!!!!!!!!! Habe mich bei Panasonic erkundigt, die übernehmen ausschließlich die Geräte zur Garantie, die auch für Europa bestimmt sind. Gut jetzt kann man ja sagen, der Hänler hat eine Gewährleistungspflicht von 2 Jahren, aber was bedeutet es genau "Gewährleistung"??? eine Garantie ist es jedenfalls nicht.
Auf soetwas werde ich mich auf gar keinen Fall einlassen und lieber ein paar Euro mehr ausgeben, bevor ich nachher da stehe, denn das meiste Geld ist eh weg - wenn Du verstehst was ich meine.
Auch nach den 2 Jahren denke ich mir, hat man es im Falle einer Reperatur wesentlich einfacher, sich an den Kundenservice von Panasonic Deutschland bzw. Panasonic Europa zu wenden.
Die Preise für die günstigsten Camcorder liegen im Moment bei 793,00 Euro + Versand, die etwas teureren, also EG-S Modelle kosten ab 829,00 Euro.
VG
Kenya
Antwort von Markus:
Wenn ich recht informiert bin, ist SECAM ein reiner Sende- und kein Aufnahmestandard.
Auf VHS ist mir SECAM in Form einer Aufnahme schon begegnet. Diese Videoaufnahmen laufen auf reinen PAL-Recordern nur in schwarzweiß.
Von MiniDV-Camcordern habe ich noch keine SECAM-bespielten Bänder erhalten... ich denke auch nicht, dass es sie gibt (weiß es aber nicht mit Sicherheit).
Antwort von tibor:
Hallo Kenya,
hast du die Camera schon gekauft? Du hast dich doch soviel informiert,
Die Camera gibt es auch schon seit mehr als einem Jahr, da müsste doch bald ein Nachfolger kommen?
Gruß
Antwort von Anonymous:
Hollo Tibor,
habe die Cam letzte Woche besellt. Das es sich nicht immer um Modelle für Europa handelt habe ich schon festgestellt. Die haben dann nämlich die Bezeichnung NV-GS 500EG-S und sind auch ein wenig teurer.
So eine habe ich jetzt bestellt, da auch die Garantie und spätere Reperasturen einfacher abgewickelt werden können. Denn Panasonic Deutschland selbst teilte mir mit, dass sie mit Geräten die nicht für die EG hergestellt werden nichts am Hut haben- na dann hat man aber toll gespart. Der Service sollte einem in diesem Falle den kleinen Preisunterschied von ca. 40 Euro wert sein.
Wann die neuesten Cams rauskommen weiß ich nicht, aber auf der Seite von Panasonic steht bei dem NV-GS 500 immer noch neu.
Ich habe auch im Fachhandel nachgefragt und die genau wie auch mein Internethändler bestätigten mir das die 500 ausläuft.
An den neuern HD habe ich kein Interesse, da wir in diesem Falle ja auch einen kompatieblen Fernseher usw. bräuchten. Zudem denke ich das dieser Camcorder immer super bewertet worden ist, also auch genug Erfahrungen mit diesem Gerät gemacht worden sind. Geiert man jetzt nach dem Neuesten weiß man nicht ob das dann auch unbedingt ein besseres Gerät ist, oftmals sind sogar Nachfolger schlechter ausgestattet.
Noch ein Punkt ist auch der evtl. wesentlich höhere Preis für ein Gerät dass neu auf den Markt gekommen ist, denn irgendwo hat man sich ja auch eine Grenze gesetzt.
Ich hoffe sehr das ich noch eien 500EG-S bekommen kann , denn überall herschen im Moment längere Lieferzeiten die auch bestimmt damit zusammenhängen, dass die Cam bald vom Markt ist. Drück mir mal die Daumen, das ich noch eine bekomme.
LG
Kenya
Antwort von mdb:
Wenn ich recht informiert bin, ist SECAM ein reiner Sende- und kein Aufnahmestandard.
Auf VHS ist mir SECAM in Form einer Aufnahme schon begegnet. Diese Videoaufnahmen laufen auf reinen PAL-Recordern nur in schwarzweiß.
Von MiniDV-Camcordern habe ich noch keine SECAM-bespielten Bänder erhalten... ich denke auch nicht, dass es sie gibt (weiß es aber nicht mit Sicherheit).SECAM kommt erst zum Zuge, wenn man ein Compsoite-Signal erzeugen will. Solange ich auf Komponentenebene bin, gibt es weder SECAM, noch PAL oder NTSC (es gibt natürlich die verschiedenen Bildfrequenzen und Zeilenzahlen, die PAL und NTSC unterscheiden) und im Digitalen gibt es das auch nicht.