Frage von Ulrike:Hallo!
(Vielleicht habe ich hier ja mehr Glück!)
Ich bin absoluter Laie was camcorder angeht. Habe viel gelesen in eurem Archiv, viel gegoogelt und bin mir ziemlich sicher, dass die nv-gs 230 in dieser Preisklasse wohl die beste Kamera für folgende Zwecke ist:
- Geschenk für meinen Sohn (16)
- der ist Fahrradfreak, hat mit Kamera von Freund schon gefilmt
- gefilmt wird viel im Wald, weil da die Strecken gebaut werden
- aber auch an anderen, besser belichteten Orten (Park, Treppenabgänge, bike-parks
Fazit: viel Bewegung (Sprünge, schnelles Fahren, Tricks) wird z.T. unter schwierigeren Lichtbedingungen (Wald) aufgenommen.
Anschließend soll das Material am PC bearbeitet und auf die homepage gestellt werden.
könnte die kamera auch am Fahrrad oder am Helm befestigt gute Aufnahmen machen (die Jungs probieren alles!)?
Ist die nv-gs 230 die richtige Entscheidung?
Vielen Dank für geduldige Antworten.
Ulrike
Antworten mit Zitat
Antwort von jansi:
"Antworten mit Zitat " xD xD xD
- der ist Fahrradfreak, hat mit Kamera von Freund schon gefilmt
Ich verstehe zwar nicht, wo da der Zusammenhang ist, aber egal.
Wieviel Geld möchtest du denn maximal ausgeben?
An sich ist die 230er ne gute cam, leider nur EIS (also elektronischer Bildstabilisator) aber 3CCD, miniDV (ideal für Nachbearbeitung)....
Antwort von Ulrike:
Hallo Jansi!
"Fahrradfreak" um seine Interessensrichtung bzgl. filmen anzugeben.
"hat mit Kamera von Freund schon gefilmt..", d, h. er ist nicht ganz unerfahren.
Meine Preisgrenze liegt eigentlich deutlich unter den 350 € für die 230iger (bei irgendeinem i-shop). Aber wenn man 3 CCD haben möchte geht es nicht preiswerter. Die nv-gs 320 liegt preislich noch mal deutlich darüber, hat aber den optischen Stabilisator. Dass der wohl besser ist, habe ich bei den Recherchen auch gelesen. Dann kommt ja wahrscheinlich noch ein Ersatzakku dazu, da sind auch noch mal 30 -50 € weg.
Nun denn, wäre denn eine der beiden Modelle für die beschriebenen Interessen brauchbar?
Schöne Grüße von Ulrike
Antwort von Markus73:
Nun denn, wäre denn eine der beiden Modelle für die beschriebenen Interessen brauchbar?
Hallo Ulrike,
die 230 ist schon eine gute Universalkamera, macht vor allem bei Außenaufnahmen sehr schöne Bilder. Und sooo viel besser ist der optische Stabilisator der 320 dann auch wieder nicht... Ich denke also nicht, dass Du mit der 230 einen Fehler machst.
Gruß,
Markus
Antwort von jansi:
Ja, die Stabilisatoren unterscheiden sich nicht so stark.
Ein Akku kostet glaube ich bei MM 59€.
Ist aber auch nicht unbedingt notwendig, ich komme meist mit einem Akkus aus.
Antwort von Markus73:
Ein Akku kostet glaube ich bei MM 59€.
Für die Panasonic gibt's auch gute Fremdhersteller-Akkus (Ansmann) schon für deutlich weniger Geld.
Gruß,
Markus
Antwort von Ulrike:
Hallo und vielen Dank erst mal für eure Antworten. Dennoch hat mir noch keiner gesagt, ob die Kamera für die Aufnahme von bewegten Szenen im u. U. dämmrigen Wald geeignet ist. Das wäre für mich jetzt abschließend noch sehr wichtig.
Viele Grüße von Ulrike
Antwort von Markus73:
Dennoch hat mir noch keiner gesagt, ob die Kamera für die Aufnahme von bewegten Szenen im u. U. dämmrigen Wald geeignet ist.
Tja, was soll man dazu antworten... Ohne Licht geht's nicht und das Verhalten bei schwachem Licht ist die Schwachstelle der billigen Consumer-Kameras. Wenn Du eine wirklich lichtstarke Kamera willst, dann darfst Du aber erst jenseits von 1000 EUR zu suchen beginnen.
Die 230 schlägt sich da deutlich besser als die kleinen Einsteigermodelle, aber noch nicht wirklich gut. Besseres wirst Du für das Geld aber nicht bekommen.
Gruß,
Markus
Antwort von Jan:
Hallo,
Fahrrad und Skate Freaks lieben Weitwinkel, daß ist leider der grösste Haken an den 3 CCD Consumer Panasonics, 44-47 mm ist die Brennweite.
Na gut dann muss wohl ein WW Konverter schon mal recht sicher eingeplant werden.
Klein ist die Kamera eher nicht, ihr härtester Konkurrent ist die Sony HC 47 - laut VAD im Gesammten fast gleichstark, im Bild bei Tageslicht zwar schlechter 1 CCD, beim Stabilisator & 16/9 gewinnt aber die HC 47.
Das sind so die 2 stärksten Kameras der Klasse.
Bei so wenig Licht sind beide K.O Kanidaten, das wird aber auch für 1000 € nicht extrem besser, Sony hätte möglicherweise durch ihr Nachtprogramm Nightshot einen kleinen Vorteil bei Bewegung. GS 230 hat zwar auch Nachtprogramm - dort wird aber ohne zu fragen eine 1/3-1/6 sek eingestellt, was die Szene zwar schön hell macht - aber bei Bewegung unbrauchbar.
VG
Jan
Antwort von Ulrike:
So, jetzt habe ich mal gefragt, welche Kamera der Freund meines Sohnes hat. Es ist eine Sony DCR-HC14E. Ich kenne die Aufnahmen damit und finde sie tatsächlich nicht schlecht. Im Wald sind sie manchmal etwas dunkel.
Was könntet ihr mir im Vergleich zu der Panasonic NV-GS230 sagen?
Schöne Grüße
Antwort von Jan:
GS 230 ist im Gesammtbild besser . HC 14 ist eine recht alte Einsteigerkamera - auf dem heutigen Niveau der HC 27.
VG
Jan
Antwort von Ulrike:
Okay, vielen Dank an alle, die mir geantwortet haben. Wir werden wohl die Panasonic kaufen und ich bin gespannt. Ist für uns alle der erste camcorder. Und bei Problemen weiß ich ja jetzt, wo ich unter anderem nachschauen oder fragen kann.
Tschau und Grüße von Ulrike
Antwort von Norge:
Hallo Ulrike,
ans Fahrrad kann Dein Sohn die Cam nicht montieren. Ich habe die 280er und habe versucht die an meinen Motorroller zu schrauben. dabei habe ich die Cam beinahe zerstört. Die Mechanik macht keine harten Stöße mit. Für Fahr-aufnahmen bietet sich soetwas an:
http://www.sportbuck.com/products/Elekt ... amera.html
Ist ja bald Weihnachten ;o))
Viele Grüße!
Norge
Antwort von Jan:
Ja im Prinzip sind die aktuellen MiniDV, DVD und Festplattenkameras aller Hersteller nicht zu 100 % für sowas geeignet - zumindest wenn sie auf dem Fahrrad oder am Körper befestigt werden soll.
Eine kleine Kamera mit Speicherkarte ala Panasonic SDR S 10 - wenn möglich auch spritzwassergeschützt - wie die genannte wäre eine Idee. Samsung & Sanyo haben auch kleine bezahlbare 576i PAL Modelle für die Art von Aufnahme.
Die beiden letzten Genannten haben aber keine Chance gegen eine GS 230 in Sachen Bildqualität, Ton und Stabilisator, aber eine GS 230 ist schon wirklich recht plump.
VG
Jan
Antwort von Ulrike:
Danke, dass ihr das Thema noch mal aufgegriffen habt. Ich habe mir die kleine Kamera angesehen und natürlich ist sie für solche Aufnahmen tausendmal besser. Ich weiß, dass die Jungs die Sony mit jede Menge Klebeband sowohl am Fahrradlenker als auch am Helm befestigt haben, ohne dass die Kamera einen Schaden genommen hätte. Ich nehme an, dass das Gehäuse sehr stabil ist (die Eltern haben beim Kauf u. a. auf so was geachtet) und keine kleineren Teile irgendwo hervortreten, die abbrechen oder abgerissen werden könnten.
Allerdings soll die Kamera für meinen Sohn nicht für solche Zwecke missbraucht werden. Er filmt aus der Hand und soll auch die Möglichkeit haben, neben dem Thema "dirtbike" noch anderes zu filmen. Er ist alt genug zu verstehen, was eine Kamera leisten kann und was nicht. Und wenn es mal wieder nötig ist, dann muss halt die kampferprobte Sony her.
Bevor wir kaufen schauen wir uns die Panasonic im Geschäft an.
Vielen Dank noch mal und Grüße von Ulrike
Antwort von Ulrike:
jetzt waren wir gestern bei Saturn, um uns die Kamera mal anzusehen etc. In einem längeren Beratungsgespräch empfahl uns der Verkäufer schließlich die Panasonic NV-GS 80 EG mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Obwohl sie kein 3 CCD hat macht sie wohl sehr gute Aufnahmen.
Ich spare gerne 100 Euro und habe dann trotzdem ein zufriedenstellendes Einsteigermodell. Was meint ihr? Sollen wir auf den Rat hören?
Antwort von Ulrike:
Du meine Güte! Habe jetzt eine Weile in eurem Archiv geblättert und bin jetzt noch verunsicherter als vorher.
Ich reduziere den Vergleich nv-gs 230 mit der nv-gs 80 auf folgendes:
Welche der beiden Kameras würde in einem dämmrigen Wald die besseren Aufnahmen machen?
Zusatzfrage: Mit welcher Software bearbeitet man die Filme am besten am PC?
Danke schon mal!
Antwort von Jan:
Hallo,
, nehmen wir mal ein Beispiel, du fragst einen Corsa 1.0 Besitzer "Ist 200 km / h schnell ? Schumi wird bei der Frage eher lächeln. Die Frage muss man selbst entscheiden, keiner weiß auf welchen Niveau gefilmt wird.
Schau dir mal die Testbilder von Videoaktiv an :
GS 80
GS 230
Die GS 80 hat aber auch gegen die grosse 230er Vorteile wie zb der besser wirkende Stabilisator oder das deutlich bessere Weitwinkel.
Beim Bildtest sieht der anspruchsvolle Filmer aber sehr schnell wer die Nase vorn hat - einfach mal die Farbe vergleichen.
Ich sag bei sowas immer "Arsch in der Hose" und das nehmen was dir mehr zusagt.
VG
Jan