Frage von Tuffy:Hallo!
Ich suche nach einem "neuen" Camcorder, da mir meinen Canon MVX450 einfach nicht genügd, qualitativ usw.
Nun komme ich günstig an eine Canon MVX 10i (ca 340€) oder eine Panasonic NV-DX 110 (ca. 390€), diese bieten auch die Einstellungen, die ich bei neueren Camcordern vergebens suche - sowas wie manuelle Tonaussteuerung zB.
Die Anleitung für die Panasonic findet ihr
hier, die für die Canon gibt's
hier. Nur falls ihr was nachgucken wollt oder ich was übersehen habe - vielleicht bringt's was.
Ich will Greenscreen aufnahmen machen können, und habe diesbezüglich gelernt, dass dafür das Bild Bestmöglich sein muss.
Die beiden Kameras sind ja nun nicht schlecht (auch wenn mir bei der Pana das 16:9 fehlt), aber geben die sich viel im Bild...?
Aber fehlt bei der Pana überhaupt das 16:9 - ich hab da in der Anleitung was von "Kinomodus" gelesen; oder ist der Kinomodus nicht vollwertig, also 4:3 mit Balken?
Ton will ich via externem Mikro (wird wohl ein Beyerdynamic MCE 86 II S CAM) aufnehmen, deswegen ist auch die Güte der manuellen Tonaussteuerung nicht unwesentlich. Die Canon kann meineswissens Stufenlos, die Panasonic hat glaube 5 Level zum einstellen. Ihr kommt aber zu gute, dass sie einen Blitzschuhadapter hat. Ist das bei der Panasonic schon brauchbar, oder so Sparprogramm?
Natürlich will ich auch den Sound
während der Aufnahme kontrollieren, das geht ja nun mit dem Kopfhöreranschluss.
Bei der Canon ist das (nach Betriebsanleitung) ohne Probleme möglich, bei der Panasonic bin ich mir sehr unsicher.
In ihrer Anleitung steht, dass man sich mit dem Kopfhöreranschluss die Aufnahmen auf dem Band anhören kann, aber geht auch eine Kontrolle während der Aufnahme?
Dazu kommt, dass die Panasonic für den Kopfhöreransachluss auf ihr Subpack (oder wie man sowas nennt) angewiesen ist, das ich ja ins Stativgewinde schraube. Hat dieses Subpack auch noch ein Stativgewinde, dass ich die Kamera samt Subpack auf ein Stativ schrauben kann...?
Danke, das war's erstmal von mir =)
Antwort von Tuffy:
Ich hatte heute die Gelegenheit, in der aktuellen Videoaktiv Digital zu lesen.
Ich weiß, ich weiß - man soll nicht soviel auf Testergebnisse geben, aber in meinem Alter darf man sich davon noch verwirren lassen ;-)
In einem Retrotest wurde die Panasonic NV-DX 1 zusammen mit Sony's VX2000 getestet - diese Panasonic ist ja der Vorgänger der NV-DX 100, welcher wiederum bis auf den DV-IN Port mit der NV-DX 110 baugleich ist.
Die alte Panasonic (von 1996) hat in diesem Test schlappe
57 Punkte eingeheimst, die Sony was am Anfang der 70.
Nun interessiert mich natürlich, inwiefern dieses Ergebnis mit der 110 vergleichbar ist; zugegeben dachte ich, dass die ein Bild ähnlich der heutigen NV-DS 500 bringt. Oder total daneben?
Welche Relevanz hat dieser Test nun (für mich)?
Antwort von Zedt:
Hallo Tuffy,
also ich hab insgesamt 2x die DX100 gehabt, bei beiden ist mir irgendwann die Kopftrommel abgeraucht, was aber auch auf den intensiven Einsatz, auch als Recorder zurückzuführen war. Wunder gibt's von dem Ding zwar nicht, aber anständig ausgeleuchtet liefert die DX100 ein äußerst solides Bild. Eine Dokumentation die ich damit gedreht habe, wurde im ORF gesendet. Und die DX100 bekam in der VideoAktiv damals extrem viele Punkte, war so 1999 unter den Top4 (nach XL1, VX1000 und TRV950)
Also ich fand sie immer recht gut ums Geld...
schöne Grüße,
Max KM
Antwort von Tuffy:
Hi Zedt,
ich bin (leider) Amateur, der (noch) nicht viel von Ausleuchten hält - hauptsächlich, weil Zeit und Mittel fehlen. Wie sieht's denn mit schlechteren Lichtverhältnissen und Lowlight aus?
Was hast du dir nun für eine angeschafft - ließe sich die Bildqualität vergleichen?
Hast du "Anschauungsmaterial", noch zufällig rumliegen, oder so...?
Und wenn ich das Ding gebraucht kaufe, ist es ja auch schon älter...
mit "Rekorder" meinst du wohl, dass du mit dem Gerät auf den PC gecaptured hast? Oder wie darf man das verstehen?
Wenn ja: gibt's eigentlich irgendwelche Geräte, die quasi nur als "Capture Station" fungieren, also wo ich MiniDV einlege, das Ding hat DV-Out und DV-In und davon capture ich dann? Wäre ja irgendwie sinnvoll :-) !
Danke aber schon mal für die Antwort!
Kannst du dennoch Aussagen zur DockingStatiion (Stativgewinde etc) und der Kopfhörerbuchse machen??
Tut mir leid, wenn ich soviel frage - aber ich finde die Infos leider nirgendwo anders und habe grade quasi den ersten gefunden, der mir ein paar Antworten geben kann ;-)
Danke!
Antwort von Bernd E.:
In einem Retrotest wurde die Panasonic NV-DX 1 zusammen mit Sony's VX2000 getestet...alte Panasonic (von 1996) hat in diesem Test schlappe 57 Punkte eingeheimst, die Sony was am Anfang der 70.
Alles andere wäre auch ein Wunder, schließlich ist die VX2000 einiges jünger und Sony konnte bei ihrer Konstruktion bereits auf mehrere Jahre MiniDV-Erfahrung zurückgreifen. Die DX1 war ja unmittelbare Konkurrentin der älteren VX1000.
Gruß Bernd E.
Antwort von Jörg:
moin,
bei mir ist die NV DX 110 seit mehr als 7 Jahren im Einsatz. Ohne j e d e
Macke!! Sie hat tausende Stunden als capture device hinter sich, mit natürlich sämtlichen verfügbaren Bandsorten.
In der Zeit habe ich einen Service durchführen lassen, die Köpfe werden jährlich einmal von mir gereinigt. Die 110 ist das stabilste Teil, das ich jemals hatte. Kopftrommeln abrauchen lassen? Nöö.
Die Bildqualität muss sich um keinen Deut hinter den heutigen Panas verstecken, im Gegenteil! Lowlight ist allerdings nicht ihr Revier, da ist sie Durchschnitt. Der Testsieg 2000 in Digitalvideo war mE.absolut gerechtfertigt.
Die Dockingstation verfügt natürlich über ein Stativgewinde, die Überprüfung des Ton mit Kopfhörern ist möglich.Mein Sennheiser MKE 300 liefert recht guten Ton bei geringstem Stromverbrauch.
Kurzum: absoluter Kauftip.
Die Original Akkus haben mittlerweile nur noch 70% Leistung, aber auch das ist schon eher nicht die Regel. Im nahem Umfeld laufen noch 5 100/110 er, alle mit ähnlich hoher Zuverlässigkeit.
Antwort von Tuffy:
Danke für die reichhaltigen Informationen!
Aus Sicherheit frage ich nochmal:
Sicher, dass man während der Aufnahme den Ton hören kann? Weil Panasonic (die mal anrief) sagten, dass das nicht ginge - im Handbuch steht davon ja auch nichts. Und Ein Stativgewinde habe die Dockingstation auch nicht...
Und, du sagst "Durchschnitt" im Lowlight - Durchschnitt im Bezug auf was, ich meine das gute Stück hat ja mal an die 4000 DM gekostet, kann man die LowLight Qualität mit irgendeiner Kamera vergleichen, zu welcher man einen Test findet? ;-)
Oder könntest du mir ggf Beispielbilder geben? NUR wenn's keinen Umstand macht!
Danke!
//P.S.:
Der Aufnahmemodus im "Kinomodus" ist doch auch nur 16:9 Letterbox, oder etwa doch Anamorph?
Antwort von Jörg:
nun weiß ich nicht, welche Funktion der Panasonicratgeber im wirklichen Leben hat... seine Produkte kennt er jedenfalls nicht!!!
Erspare mir Bilder, glaub es einfach. Sowohl Gewinde, als auch Mithörmöglichkeit bei der Aufnahme!
Durchschnitt meint: es gibt bei lowlight bessere und schlechtere cams,welche cams das sind???Fakt ist, die 110 fängt recht früh an zu rauschen, nicht bei Nachtaufnahmen auf der Straße, nicht bei Sonnenuntergängen, nicht in normal beleuchteten Innenräumen, etc. aber
dunkle Bereiche in Innenräumen, Bauwerke gegen dunklen Abendhimmel, da gibts halt bessere cams.
Ganz großer Vorteil: die meist benutzten Bedientasten liegen oben! auf der cam. Das display kann also geschlossen bleiben bei der post, ein thermisch sehr guter Umstand.Das eiingebaute Mikro überträgt im geringen Umfang Laufwerksgeräusche, kann trotz Störgeräuschprofil in der post zu Problemen bei Interviews führen, also externmikro!
Antwort von Tuffy:
Danke für die Infos!
Mit Beispielbildern meinte ich eher Aufnahmen, die die Kamera gemacht hat ;-)
Bei dieser eBay Auktion in England kann man wenigstens mal schöne Impressionen einfahren... =)
//
zum Bild
Das ist ein Bild der
Canon MVX 10i im Dunkeln; machts die Pana besser...?
Und wie war das nochmal mit dem Kinomodus...?? =)
Antwort von Valentino:
Hm
also ich bin mir sehr sicher das ich im Jahr 2000 auf der Weltausstellung in Hannover mit einer DX 100 oder 110 gefilmt habe. Die Kamera habe ich mir Darmals von einem Bekannten ausgeliehen und habe sehr gute LowLight Aufnahmen hinbekommen. Gerade die Nacht-Aufnahmen vom der Show "Flambè" auf der EXPO sind sehr gut geworden. Später habe ich mir dann mal eine TRV240 von Sony zugelegt und war völlig vom LowLight-Verhalten enttäuscht. Erst meine vor einem Jahr gebraucht gekaufen DX1 ist für LowLight-Aufnahmen fast die beste Wahl. Ich schaue gerade mal bei mir auf dem PC nach ob ich ein Paar DV Dateien finde sonst capture ich einfach morgen noch was.
Gruß
Valentino
Antwort von Tuffy:
Hallo Valentino,
verstehe ich das richtig, du hast Aufnahmen von der NV-DX 110 bzw 100?
Das wäre ja super, wenn du mir ein paar hochladen könntest (vll für mehr als nur Low Light?) - stelle dir auch gerne den Webspace!
Gruß, Lucas
Antwort von Jörg:
hier 3 typische lowlights
Antwort von Tuffy:
Wa wa was....?!!
Das ist ja phänomenal! Das ist ja super!
Mir ist egal, wie viel drauf kommt, aber kein Rauschen, kein gar nichts!! Das ist ja super... ich bekomme ggf ein paaar Angebote von einem Kameraprofi (der viele alte Kameras zum Spottpreis abwirft), deswegen warte ich noch - aber sonst ist die so gut wie gekauft! Das haut mich echt vom Hocker!
Die grottige Aufnahme ist mit meiner MVX 450 entstanden - natürlich hier komprimiert, aber man sieht schon das massive Rauschen, das Schwammige usw.
Das haut mich echt vom Tellerrand, diese Aufnahmen von oben !! :D
Gruß, Lucas