Frage von Videofriend:Hallo, ich grüße Euch und wünsche ein gutes neues Jahr.
Für meine Canon XHA1 habe ich MiniDV Bänder von Panasonic, die ich für das Standart Format nehme.
Meine Frage: Sind diese Kassetten auch für FullHD Aufnahmen geeignet?
Es handelt sich um:
Panasonic AY-DVM63PQ und
Panasonic AY-DVM60FE10
Vielen Dank für die Antwort
Gruß
Antwort von Jott:
Das ist der Kamera egal.
Antwort von Videofriend:
Das heißt, dass die Bänder auch für FullHD Aufnahmen geeignet sind?
Antwort von Jott:
Natürlich - egal ob DV oder HDV, das Tape kriegt nichts mit davon. Nullen und Einsen. Sogar die Datenrate ist gleich.
Nur die Auswirkungen von Drop Outs sind bei HDV heftiger. Die Tapes müssen also in Ordnung sein (z.B. nicht schon mehrfach benutzt und durchgenudelt), um sie zu vermeiden.
Antwort von Videofriend:
Prima, vielen Dank!!!
Antwort von Videofriend:
Hallo,
das Laufwerk meiner Canon XH A1 ist ausgetauscht worden. Nun will ich mich für eine der oben genannten Mini DVs dauerhaft entscheiden.
Welche ist emfehlenswert?
Vielen Dank für die Antwort.
Gruß
Antwort von Schleichmichel:
Niemals Bandtypen mischen! Bleib bei EINER Sorte. Es werden unterschiedliche Schmierstoffe verwendet. Teile davon bleiben am Kopf haften, was bei einer Schmierstoffgruppe noch kein Problem darstellt. Erst wenn unterschiedliche Viskositäten gemischt werden, entstehen Klumpen und es muss intensiv gereinigt werden. Am besten, aber wohl auch am aggressivsten sind Sony Reinigungstapes.
Antwort von Jörg:
Die teueren Bänder machen dann Sinn, wenn Du den altbewährten Ablauf wählst, und die tapes zuerst mmal mit "Schwarzfilm" einmal durchlaufen lässt, um Captureprobleme durch fehlendem timecode gar nicht erst zuzulassen.
Da jeder Durchlauf, jedes Spulen qualitätsmindernd ist, habe ich damals den
AY-DVM63PQ den Vorzug gegeben.
Keinerlei dropots bei hunderten Bändern, Bänder jeweils nur 2x bespielt.
Antwort von Bilderspiele:
Falls jemand diese Bänder bräuchte, ich könnte diese für 3 EUR das Stück oder 25 EUR für 10 Stück abgeben.