Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?



Frage von pilskopf:


Da ich noch auf der Suche nach einer Cam bin, die meinen Ansprüchen gerecht wird, bin ich heute mal auf die Lumix GH1 gestoßen. Auf den ersten Blick genau das, was ich benötige. Da ich in jedem Falle meine Steadicam für meine neue Cam benutzen möchte, bin ich natürlich auf der suche nach einem leichten Modell das Wechselobjektive zulässt, Lichtstark ist, 50p Videos kann und jetzt hat dieses Modell sogar noch einen schwenkbaren Bildschirm der groß ist und einen automatischen Focus.

Was könnt ihr mir über die Cam erzählen? Was sind die Nachteile der Cam. Würde mich freuen ihr könntet bei Erfahrung oder Wissen mir kurz etwas erzählen oder habt gute Seiten parat.

Auf Anhieb gefällt sie mir besser als die Canon 7d da sie genau das bietet was ich mir wünsche. Aber es kann doch keine Cam geben die perfekt ist. :D

Im Netz hab ich bislang auch nichts über die Aufzeichnungsdauer gelesen, wisst ihr da mehr?

Ein paar Videos hab ich natürlich auch schon gesehen und finde sie schon sehr gut. Das mit geschickte Objektiv ist allerdings etwas Lichtschwach und soweit ich weiß, ist das 20mm 1.7 noch nicht auf dem Markt oder irre ich mich da? Und wie kann man auf die Cam fremde Objektive schrauben? Mit welchen Nachteilen muss man da rechnen? Ich kenn mich leider noch nicht damit aus.

Danke schon mal für das Feedback.

Space


Antwort von LarsProgressiv:

Hallo pilskopf,

ich habe mich grob mit der GH1 beschäftigt, weil sie auch meinen Vorstellungen am nähesten kommt.

Der 50p-Modus ist nur HD und nicht FullHD.
Der FullHD-Modus ist interlaced (1080i), wobei hier vermutlich ein progressives 24fps Material zerhackstückt und dann in 1080i verpackt wird.

Der Mikroeingang ist proprietär. Ich weiß nicht, ob es schon Adapter zu kaufen gibt.

Die Aufzeichnungsdauer ist maximal 29 Minuten und 59 Sekunden. Das ist die berühmte Zollgrenze für Camcorder. Ob die Aufzeichnungsdauer genau so lange geht, weiß ich nicht.

Das 20mm F1,7 ist wohl schon erhältlich. Jedenfalls gibt es deutschsprachige Filmer, die schon Material veröffentlicht haben. Im FT-Forum gibt es eine Rubrik Video.

Das mitgelieferte Objektiv soll für WW-Aufnahmen gar nicht so schlecht sein.

Alle FourThirds-Objektive (nicht Micro!) passen (auch elektronisch) mit einem Adapter an die Kamera. Der Micro-Standard wurde halt so entwickelt, dass alles passt.
Der deutsche Wikipedia Artikel zu FourThirds ist ganz gut.

Aufgrund des geringen Auflagemaßes, sollten fast alle Objektivsysteme anderer Hersteller und Normen adpatierbar sein. Sogar für alte 16mm Objektive gibt es Adapter, obwohl die 16mm Technik ein noch kleineres Auflagemaß hatte. Inwiefern dann allerdings Vignettierung auftritt weiß ich nicht. Aber es gibt eine Menge! guter alter 16mm Objektive - ab und zu auch bei ebay.
Außerdem können alle Adapter für FourThirds per Adapter an Micro-FourThirds verwendet werde (wenn es denn nicht zu wackelig wird).

So das ist mein allgemeines Wissen über die Kamera.

Grüße
Lars

Space


Antwort von gunman:

HI,

Super Kamera, steht ganz oben auf meinem Weihnachtswunschzettel!!
Es gibt ein spezielles Forum für die Lumix GH1, dort findest Du alles was Du brauchst. www.forum-fourthirds.de/

Für mich ist ein nicht schwenkbarer Bildschirm ein No Go und KO Kriterium für alle anderen Video DSLR.
Gunman

Space


Antwort von pilskopf:

Danke, danke. Je mehr ich darüber lese und mir die Footages anschaue, so mehr bin ich davon überzeugt. Scheint mir echt eine perfekte Mischung zu sein und der Mikrofon Eingang soll überlegen sein. Das Gewicht ist halt einfach grandios gut für eine Steadi. Da passt sogar bei einer Festbrennweite wie dem 20mm (200 Gramm glaube ich) noch ein Kopflicht drauf, das Mikro dann auf die Bodenplatte der Steadi, perfekt. Kanns kaum glauben.

Kommt da vielleicht bald ein neueres Modell auf den Markt oder kann man da getrost zuschlagen? Ein anderes Kit wäre mir trotzdem lieber wegen der Lichtstärke aber anscheinend gibt es die nur mit dem einen Kit.

Mir scheint diese Cam auf jeden Fall durchdachter als die Canon 7d wobei diese in Vergleichsvideos etwas besser abschneidet. In der Postpro sollte man aber noch einiges raus holen können wie ja manch nette Videos zeigen.

Space


Antwort von alibaba:

Codec bzw. niedrige Bitrate und Brennweitenfaktor 2 ansonsten nada

Space


Antwort von pailes:

http://www.dvxuser.com/V6/forumdisplay.php?f=175

Da steht alles was Du wissen musst.

Space


Antwort von pilskopf:

Bin schon am lesen, vielen dank.

Space


Antwort von partylogger:

HI, ich habe die GH1 jetzt seit Pfingsten dieses Jahres. Zuerst hatte ich das PAL-Modell für den deutschen Markt.

Ich bin mit der Kamera insgesamt zufrieden gewesen, jedoch störten mich am PAL-Modell die zeitliche Begrenzung von Videoaufnahmen auf 29:59 Min und das beim Filmen in 720p Aussetzer im aufgenommenen Material zu sehen waren. Ist ziemlich reproduzierbar, einfach vom Stativ größere Grünflächen wie Bäume etc. filmen, die sich im Wind bewegen. Woran das liegt wird in vielen Foren diskutiert. Diskutierte Lösung ist, nicht in der höchsten Qualitätsstufe, also mit 17 MBit/s, sondern nur mit 13 MBit/s aufzunehmen. Das ist für mich indiskutabel.

Daher habe ich mir in Japan das NTSC-Modell gekauft. Kein zeitliches Limit bei der Aufnahme und keine Fehler/Aussetzer bei der Aufnahme und dank NTSC in 720p noch 10 Vollbilder in der Sekunde mehr. Da ich ausschließlich für PC/Internet produziere, ist mir NTSC egal.

Ich habe schon einige Camcorder in der Hand gehalten (Canon HV20, Canon HG21, Panasonic TM300, Sony FX7) und bin von der Qualität und der Möglichkeiten der GH1 sehr beeindruckt.

Hier mal zwei Kostproben:

Nummer 1 mit dem PAL-Modell:

http://www.vimeo.com/5153372

und die Nummer 2 mit dem NTSC-Modell:

http://www.vimeo.com/7083373

Space


Antwort von pilskopf:

Hi, sehr interessant was du schreibst. Was darf ich unter Aussetzern verstehen? Frames die fehlen? ein Zucken? Da ich erst seit gestern durchs Netz wegen der Cam stöber, ist mir das noch nicht bekannt geworden. Wenn du mir einen Link zu einem Forum hast wo dieses Problem beschrieben wird, würd ich mich freuen.

Aber warum soll das die Pal haben und die NTSC nicht? Bitrate runter drehen ist natürlich Murks, das seh ich auch ein aber das würde ich gerne mal genauer sehen wollen.

Ich hätte natürlich schon gerne die Pal Version zwecks konvertiere freiem Format falls ich ne DVD machen muss. Und ne Garantie wäre natürlich auch vom Vorteil bei dem Preis.

Die zeitliche Begrentzung stört mich nicht gerade auch wenn das schade ist. Besser als nur 12 Minuten aufnehmen können, bei 30 bekommt man wenigstens eine Ansprache in voller Länge drauf. :D

Und könnte es sein, dass durch diese neue Firmware dieses Problem mit den Aussetzern vielleicht behoben wurde? Hast du die danach gekauft gehabt?

Space



Space


Antwort von gunman:

Ich bin mit der Kamera insgesamt zufrieden gewesen, jedoch störten mich am PAL-Modell die zeitliche Begrenzung von Videoaufnahmen auf 29:59 Min

Hallo,
Eine kurze Frage: was bedeutet diese zeitliche Begrenzung von Videoaufnahmen auf 29.59 Minuten ?
Ist das die Maximallänge eines Clips ? Die zeitlich Begrenzung der Aufnahmedauer hängt doch von der Kapazität der Speicherkarte(n) ab oder verstehe ich das falsch ?
Gunman

Space


Antwort von pilskopf:

Da gibts hier in Europa wohl ein Gesetz zur Verhinderung der Überhitzung und dadurch ist das Begrenzt. Eigentlich weiß ich da auch nicht mehr. Danach wird man wahrscheinlich schon einfach wieder Aufnahme drücken können. Wobei ich gelesen habe, die Cam wird kein bisschen warm.

Space


Antwort von partylogger:

Hi, sehr interessant was du schreibst. Was darf ich unter Aussetzern verstehen? Frames die fehlen? ein Zucken? Da ich erst seit gestern durchs Netz wegen der Cam stöber, ist mir das noch nicht bekannt geworden. Wenn du mir einen Link zu einem Forum hast wo dieses Problem beschrieben wird, würd ich mich freuen.

Aber warum soll das die Pal haben und die NTSC nicht? Bitrate runter drehen ist natürlich Murks, das seh ich auch ein aber das würde ich gerne mal genauer sehen wollen.

Ich hätte natürlich schon gerne die Pal Version zwecks konvertiere freiem Format falls ich ne DVD machen muss. Und ne Garantie wäre natürlich auch vom Vorteil bei dem Preis.

Die zeitliche Begrentzung stört mich nicht gerade auch wenn das schade ist. Besser als nur 12 Minuten aufnehmen können, bei 30 bekommt man wenigstens eine Ansprache in voller Länge drauf. :D

Und könnte es sein, dass durch diese neue Firmware dieses Problem mit den Aussetzern vielleicht behoben wurde? Hast du die danach gekauft gehabt? Ja, es sind fehlende Frames. Diskutiert wurde dies z.B. hier:

http://www.forum-fourthirds.de/kamera-t ... erial.html
http://www.forum-fourthirds.de/video/31 ... -50-p.html
http://forum.slashcam.de/viewtopic.php?t=71883

Es liegt wohl am Codec, der bei der Generierung des 50p-Material Schwierigkeiten hat, aber eine richtige Lösung/Ursache konnte keiner finden. Mittlerweile gibt es ja neue Firmwares. Keine Ahnung, ob es damit nun erledigt ist.

Space


Antwort von partylogger:

Ich bin mit der Kamera insgesamt zufrieden gewesen, jedoch störten mich am PAL-Modell die zeitliche Begrenzung von Videoaufnahmen auf 29:59 Min

Hallo,
Eine kurze Frage: was bedeutet diese zeitliche Begrenzung von Videoaufnahmen auf 29.59 Minuten ?
Ist das die Maximallänge eines Clips ? Die zeitlich Begrenzung der Aufnahmedauer hängt doch von der Kapazität der Speicherkarte(n) ab oder verstehe ich das falsch ?
Gunman Die GH1 gilt als Fotokamera. Kann sie längere Videos als 29:59 aufzeichnen, gilt sie als Camcorder und unterliegt höheren Zöllen. Daher gibt es bei Importgeräten diese Begrenzung (hat nicht nur die GH1). Ohne das Limit mit meinem NTSC-Modell kann ich aufzeichnen, bis die Karte voll ist, die letztendlich natürlich vorgibt, wie lange ein Video sein kann.

Space


Antwort von partylogger:

Da gibts hier in Europa wohl ein Gesetz zur Verhinderung der Überhitzung und dadurch ist das Begrenzt. Eigentlich weiß ich da auch nicht mehr. Danach wird man wahrscheinlich schon einfach wieder Aufnahme drücken können. Wobei ich gelesen habe, die Cam wird kein bisschen warm. Entschuldige, aber diese Theorie ist Quatsch. Es hat nichts mit Überhitzung zu tun. Es geht einfach um die Klassifizierung des Gerätes als Fotokamera oder als Camcorder und der damit verbundenen Zölle.

Space


Antwort von pilskopf:

Jo dank, ich hatte das auch nur irgendwo gelesen wo das jemand meinte. Deine Erklärung ist auch weit logischer aber bei der EU weiß man nie.

Also ich studier das jetzt mal mit den Aussetzern, ich kanns kaum glauben, das wäre ja kacke wenn das bei der Pal nicht gelöst wurde.

Ich hoffe hier kann noch ein Pal User Stellung zu dem Problem nehmen und seine Erfahrung posten. Ich hab mich im Grunde schon in die Cam verliebt. :D

Space


Antwort von deti:

Diese Aussetzer sind auch in der Hinsicht hinderlich, als dass viele NLEs damit Probleme haben. So stürzt Sony Vegas Pro beim Rendern ab, bzw. bleibt hängen. Das Verhalten ist leider von der Firmwareversion der Kamera ziemlich unabhängig. Wer's mal ausprobieren möchte, bekommt eine solche Datei unter zum nativen Download.

Deti

Space


Antwort von pilskopf:

Meinst du das File, welches gerade rendert?

Ich finde das z.B. sehr schick, jetzt abgesehen von der Musik.

Space


Antwort von deti:

Meinst du das File, welches gerade rendert? Ja, das hab ich gerade hochgeladen - wichtig ist aber nicht das von Vimeo transkodierte Video im Player, sondern die Originaldatei zum Downloaden rechts unten auf der Seite (sofern man eingeloggt ist).

Deti

Space



Space


Antwort von pilskopf:

ja klar, aber ich kann die noch nicht downloaden.

Ist es egal welches Ausgangsformat ich zum rendern wähle?

Also hast du die Pal Cam oder?

Space


Antwort von deti:

Ist es egal welches Ausgangsformat ich zum rendern wähle?

Also hast du die Pal Cam oder? Das ist die PAL-Version. Was meinst du mit Ausgangsformat? Nativ ist das eine MTS-Datei kodiert als 720p50 @ 17Mbit/s.

Deti

Space


Antwort von pilskopf:

Ja, aber wenn ich das jetzt selber rendern soll, ist es dann egal in welches Format?

Space


Antwort von deti:

Ja, aber wenn ich das jetzt selber rendern soll, ist es dann egal in welches Format? Klar ist das egal, weil der Dekoder deines NLEs beim Einlesen der Datei ein Problem bekommen dürfte. Dieser Vorgang ist ja erst mal unabhängig vom eigentlichen Rendering-Prozess.

Deti

Space


Antwort von pilskopf:

Alles klar, das wusste ich jetzt nicht. Mal gucken, bin gespannt. Und mit anderen Programmen schon ausprobiert? Das ist ja scheiße im Grunde. Oh Mann, ich hab kein Bock auf ne NTSC Cam und ne andere Cam kommt auch kaum in Frage, keine entdeckt die so gut zu mir passen würde.

Wir gut lässt sich denn ein 60p Material auf 25 Frames umrechnen? Geht das oder kann man das vergessen? Ich les immer nur was von 24p.


PS. Alter Schwede, bei der Höhe hälst du noch eine Cam. lol

Space


Antwort von pilskopf:

Bleibt hängen bei 14%. :(


Wie oft kommt das vor? Wie entdeckst du den Fehler wo einer ist?

Space


Antwort von deti:

Bleibt hängen bei 14%. :(


Wie oft kommt das vor? Wie entdeckst du den Fehler wo einer ist? Ja so verhält sich das bei mir auch, leider. Für mich sieht das so aus, als ob der Panasonic H.264-Encoder mit starken Veränderungen des Bildinhalts nicht zurecht kommt. Die Fehler entdeckt man meistens erst beim Sichten des Materials - wobei Windows 7 mit seinem eingebauten H.264-Dekoder nahezu ohne Aussetzer über die kaputten Stellen drüber kommt - nur wird dieser ausschließlich vom Windows Media Player verwendet.

Deti

Space


Antwort von pilskopf:

kaputte Stellen gehen aber mal gar nicht. Wenn das ne wichtige Sequenz ist die sich ja nicht wieder holen lässt, oje.

Aber wieso sollte es bei der NTSC gehen wenn die auch noch mehr Bilder produziert? Das stinkt doch dann nach einem Bug.

Space


Antwort von deti:

Mir ist das Filmen absolut nicht wichtig und diese kleine Panasonic-Kamera ist privat meine einzige "Videokamera" - also kann ich dort gut mit den Fehlern leben (beruflich hab ich nur mit professioneller Technik zu tun). Damit ich Dateien mit Fehlern trotzdem rendern kann, transkodiere ich die kaputte MTS-Datei mittels SUPER bzw. ffmpeg nach MPEG2. Natürlich ist an dieser Stelle dann ein Aussetzer, aber der Renderingprozess bricht wenigstens nicht ab.

Deti

Space



Space


Antwort von pilskopf:

Also scheint fast so, dass ich mir also ne NTSC Version kaufen müsste.

Space


Antwort von pailes:

Das Problem mit den Dropouts entsteht hauptsächlich beim Filmen von Stativ sobald die Szene viel Detail aufweist (vorzugsweise Bäume mit Blättern, Gras etc.). Ich behaupte der Codec überlastet den Prozessor der GH1 und dieser muss die verlorene Zeit kompensieren indem er einige Vollbilder auslässt. Das ist aber meine persönliche Theorie, aber da es bei 13mbps nicht auftritt halte ich das für wahrscheinlich.

Ich habe leider keine NTSC-Version, aber soweit ich das bei dvxuser verfolgen konnte, tritt der Fehler dort ebenfalls auf. Der Grund warum es viele Benutzer nicht bemerken ist die Tatsache, dass viele mit lichtstarken Festbrennweiten filmen um möglichst wenig Tiefenschärfe zu haben. Damit ist der Detailreichtum sowieso schon stark eingeschränkt und es kommt nicht zu den genannten Problemen.

Space


Antwort von pilskopf:

Argggg, ich bin wieder bei Null. :(

Ich dreh und will viel mit der Steadi drehen, jetzt mach ich mir echt Sorgen.

Wie stark sind die Unterschiede sichtbar in den Bitraten? Wo kommt es da genau zu Unterschieden?

Space


Antwort von deti:

Ich verstehe die momentane Euphorie zwar immer noch nicht so ganz, aber wenn's denn unbedingt eine Spiegelreflexkamera zum Filmen sein soll, dann nimm doch eine von Canon. Vermutlich wird das Nachfolgemodell zur EOS 500D auch in 1080p25/30 filmen können - vielleicht wäre es Wert darauf zu warten.

Gerade im Zusammenspiel mit einer Steadicam halte ich einen Look mit geringer Tiefenschärfe für schwierig realisierbar, denn
- normalerweise filmt man damit im Weitwinkel. Bei dieser Brennweite ist aber die Tiefenschärfe maximal.
- Spiegelreflexkameras können während des Filmens nicht gut/gar nicht fokusieren.

Wenn der Etat es hergibt würde ich zu einer Sony PMW-EX1R raten.

Deti

Space


Antwort von pilskopf:

Ich will ja gerade mal Szenisch drehen. Ich mag Dof einfach, ich mag den Look. Meine Cam ist außerdem im Dunkeln einfach nicht gut, ich hasse rauschen. :D Und die Cam sollte halt für die Steadi funktionieren und auch für Stativ Aufnahmen gut sein. Mir kommt die Cam einfach entgegen und ich mag den Look ihrer Bilder. Ich will außerdem nicht immer das Gleiche machen und da brauch ich einfach verschiedene Möglichkeiten der Bildgestaltung und da kommt mir eine schöne Unschärfe entgegen.

Für ne EX bin ich einfach noch nicht so weit. :D 'ich will erst noch ein bisschen spielen und lernen.

Ne Knipse hab ich halt auch noch nicht und das wären eben 2 Fliegen mit 1 Klappe.

Space


Antwort von gunman:

Ich will ja gerade mal Szenisch drehen. Ich mag Dof einfach, ich mag den Look. Meine Cam ist außerdem im Dunkeln einfach nicht gut, ich hasse rauschen. :D Und die Cam sollte halt für die Steadi funktionieren und auch für Stativ Aufnahmen gut sein. Mir kommt die Cam einfach entgegen und ich mag den Look ihrer Bilder. Ich will außerdem nicht immer das Gleiche machen und da brauch ich einfach verschiedene Möglichkeiten der Bildgestaltung und da kommt mir eine schöne Unschärfe entgegen.

Für ne EX bin ich einfach noch nicht so weit. :D 'ich will erst noch ein bisschen spielen und lernen.

Ne Knipse hab ich halt auch noch nicht und das wären eben 2 Fliegen mit 1 Klappe. Hallo,

Also, ich lasse mich hier nicht verrückt machen von den "Profis" (das meine ich nicht negativ).
Wenn Du in den verschiedensten Foren herumsurfst und dich informierst Canon Nikon Sony etc etc, so findest Du sowohl bei den Camcordern (auch bei hochpreisigen) und den Spiegelreflex DSLR bei jedem Modell ein mehr oder weniger grosses Problem(chen), und trotzdem gibt es viele die mit der Kamera zufrieden sind und andere dann aber wieder nicht.

Ich habe viele tolle Videos von der GH1 gesehen. Ich bezweifle nicht, dass das Codec Problem vorhanden ist, mir ist als "kritischer Amateur" aber bei keinem Video so etwas aufgefallen. Soo schlimm kann es dann damit auch nicht sein...und für mich überwiegen die andern Vorteile (Klappdisplay -AF -Grösse -Kompatibilität zu fast allen Fremdobjektiven-hochauflösendes Display etc.).
Ich habe nicht die Absicht einen Kinofilm zu drehen oder meine Videos gewerblich zu vermarkten.
Die Kamera wird mich auf meinen Ferienreisen und bei privaten Feierlichkeiten begleiten und ich glaube dafür ist sie mehr als geeignet.
Gunman

Space


Antwort von deti:

Ich habe viele tolle Videos von der GH1 gesehen. Ich bezweifle nicht, dass das Codec Problem vorhanden ist, mir ist als "kritischer Amateur" aber bei keinem Video so etwas aufgefallen. Soo schlimm kann es dann damit auch nicht sein... Klar, wenn man damit kein Geld verdienen muss, dann ist das wirklich egal - zur Not geht man halt nochmal raus zum Filmen und hofft, dass es diesmal ohne Aussetzer klappt. Die Fehler sind schon relativ häufig - ca. 5% aller Takes sind bei mir leider versaut, aber das liegt wahrscheinlich an meinen komplexen Motiven. Also Jungs, kauft euch eine Panasonic Knipse zum Filmen und kauft euch bald wieder was Neues, wenn ihr dann doch unzufrieden wart.

Deti

Space


Antwort von pailes:

Ich habe viele tolle Videos von der GH1 gesehen. Ich bezweifle nicht, dass das Codec Problem vorhanden ist, mir ist als "kritischer Amateur" aber bei keinem Video so etwas aufgefallen. Soo schlimm kann es dann damit auch nicht sein...und für mich überwiegen die andern Vorteile (Klappdisplay -AF -Grösse -Kompatibilität zu fast allen Fremdobjektiven-hochauflösendes Display etc.). Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe zusätzlich einen HD-Henkelmann von Panasonic (AG-HMC151E), aber ich hatte selten so viel Spaß mit einer Kamera wie mit der GH1 weil sie halt so kompakt ist und man sie überall hin mitnehmen kann. Total klasse das Ding. Ich hab mir noch einen Adapter für Nikon-Objektive und 2 Festbrennweiten zugelegt und ich bin total zufrieden. Seit ich die Kamera habe, mache ich auch wesentlich mehr Fotos als ich zuvor angenommen habe, denn ursprünglich habe ich die Kamera nur für "Shallow DOF Video" gekauft.

Space


Antwort von meawk:

Leider muss ich ein wenig Wasser ins Öl gießen. Hab die GH1 ja auch vier Monate gehabt. Hab sie vorletzte Woche aber dann doch verkauft und die 7D genommen.

Zwei für mich große Mankos hat die GH1:
1. Lowlight-Banding (ab ISO 800 je nach Lichtsituation, aber ab ISO 1600 sehr oft und nur bedingt zu gebrauchen).
2. "Grünzeugmatsch"; die Amis sagen, dass der Grünzeugmatsch wg. der 17mbps etc. entstehen würde, was aber nicht bewiesen ist (ich hatte anfangs ganz große Probleme damit, aber auch bei 720p 50fps. Nachdem ich nur noch strikt mit 1/50 bei 1080p und 1/100 bei 720p gefilmt habe und außerdem die "Langzeit-Rauschunterdrückung" auf "off" gestellt hatte, war es zwar deutlich besser, aber ab und zu noch vorhanden und absolut lästig, wenn man dann was rausschneiden muss, was man eigentlich drin haben wollte . . .).

Diese zwei "für mich" sehr problematischen Macken/Fehler haben mich zum Wechsel zur 7D bewogen, aber ansonsten ist auch festzuhalten, dass die GH1, wenn man nicht unbedingt im Lowlightbereich oft filmt und bewußt Aufnahmen mit viel Grünzeug vermeidet, ein sehr gute Videocam ist - das Handling ist sowieso das beste von den derzeitigen Foto/Video-Cams.

Space



Space


Antwort von gunman:

Ja, dann sind wir uns ja einig.
Auch ich besitze noch eine JVC GY HM 100 die bis auf die eher schlechten Lowlighteigenschaften meine Bedürfnisse befriedigt, obschon sie wie ich mehrmals geschrieben habe nicht die eierlegende Wollmilchsau ist.
Ich befürchte jetzt eher dass die JVC (die ich ja nicht gratis erworben habe) ein wenig aufs Abstellgleis gerät, sollte ich die GH1 in den Händen haben.
Na ja, wie sagt Herr Beckenbauer: Schaun mir mal...
Gunman

Space


Antwort von meawk:

Das mag ja sein, aber ich würde an deiner Stelle überlegen: Die 7D ist unter dem Strich schon deutlich besser als die GH1. Du musst z. Z. - wenn ich nicht irre - das 14-140er ja mitkaufen und ca. 1500 Euro schlagen da auch zu Buche. Das 14-140er ist ein reines "Schönwetter-Objektiv" - Du kommst nicht um Lichtriesen von Fremdanbietern (z. B. Nikkore oder gar Leica <f2.8 etc.) rum, wenn Du ernsthaft damit filmen willst.

Wenn es das Gehäuse einzeln zu kaufen gäbe, dann würde ich wg. dem Preis (ungefähr 650 Euro) zum Kauf der GH1 raten, aber so in Verbindung mit dem nur begrenzt einsetzbaren lichtschwachen 14-140er eher nicht . . .

Außerdem, der 2,0-Crop ist auch nicht jedermanns Sache.

Space


Antwort von partylogger:

Zur 7D im Vergleich zur GH1 bleibt aber auch zu sagen, dass die 7D nur auf dem Papier einen automatischen Fokus beim Filmen hat. Dieser ist in der Praxis sau langsam und nicht zu gebrauchen. Da bietet die GH1 bisher als einzige Kamera einen zuverlässigen automatischen Fokus, der schnell und zuverlässig funktioniert.

Gut, echte Profis fokussieren eh nur manuell, aber die kaufen sich wahrscheinlich auch keine GH1 ;-)

Das 14-140er Objektiv ist optimal auf die GH1 abgestimmt. Ein super leiser Autofokus ist insbesondere beim Filmen sehr sinnvoll.

Space


Antwort von meawk:

Mit dem AF haste ja Recht - war aber für mich nur in wenigen Situationen wirklich von Belang, sonst eher "störend" - hab den daher meist nach dem ersten Scharfstellen wieder abgeschaltet (war insgesamt eher für mich persönlich lästig . . . immer die "Abstellerei").

Wiederhole mich: Der Body alleine wäre m. M. nach für viele Interessenten sehr von Vorteil, aber man will hier ja unbedingt das 14-140er mitverkaufen, warum auch immer . . .

Denke aber, dass nun nach dem Erscheinen der 7D, Panasonic ein wenig umdenkt und es den Body bald auch einzeln zu kaufen gibt.

Space


Antwort von islaender:

....sonst kriegen sie die Objektive wohl nicht weg *g*** :-)

auch ich bin die ganze zeit zwischen gh1 / 7d / und d90 am überlegen. alle drei ähnliche Preisklasse. Vom händlng her gewinnt die gh1 deffinitiv. Gilt nun welcher denn wirklich die beste videoquali liefert...

wenn man sich die videos auf vimeo anschaut sehen alle gut aus :-)))

so. und wenn man davon ausgeht dass alle ähnlich gute qualitäten liefern wäre der gewinner für mich die gh1. wenn ich dann aber wie weiter oben lese dass welche die gh1 wg unzufriedenheit wieder zurück gegeben haben bin ich wieder so weit wie am anfang... mit der d90 wurden auch gut filme gedreht...

gesegnet sei der der uns hier endlich mal weiter helfen kann!!! :-)))

(jetzt kommt sicher wieder "nimm die 5d" -->andere Preisliga! sonst wär auch ich für die 5d. Wenn man da schon die Videos von der mit Redcam vergleicht....)


Grüße aus dem Saarland
:-)

Space


Antwort von pilskopf:

Vielleicht sollte man wirklich auf die GH2 warten, bin gerade auch ratlos. Würde zu gerne den Body haben und mir die Objektive dazu kaufen (Festbrennweiten eben). Mit machen die Gop Fehler am meisten aus, der Grünmatsch ist mir fast wurscht, ich bin kein Naturfilmer oder hätte es auch nicht vor Wiesen zu filmen, das machen andere schon häufig genug. Aber ne Cam wo ich dann am Schnitt bemerke, dass die wichtigsten Aufnahmen einen Fehler besitzen ist ein def. Nogo.

Wenns den Body alleine geben würde, dann würde ich das sogar aufs Spiel setzen und ausprobieren.

Jetzt bestell ich erst mal ein Zoom h2 Handy aus Frust. Hab ich wenigstens schon ein gutes Mikro. :D Spätestens nächstes Jahr kommt dann ne neue Cam dran und bis dahin hoffe ich, das sich da was getan hat und eventuell ein neues Modell der GH1 angekündigt ist. Wie gesagt, die 7D ist mir im Grunde zu schwer und der fehlende schwenkbare Monitor ist kacke, von 12 Minuten Ausdauer ganz zu schweigen.

Space


Antwort von meawk:

Nööö - nimm die 7D, die D90 hatte ich auch, ist schon lange wieder weg - lass die Finger davon, wirst nicht glücklich damit (die Bedienung im Videomodus um halbwegs vernünftig damit filmen zu können ist zu umständlich und erfordert außerdem Festbrennweiten mit manuellem Blendenring, sonst wird das gar nichts; und dann der grottenschlechte MJpeg-Codec der D90 . . .). Die 5D II hab ich auch mehrfach getestet - zu viele Probleme mit der Grau-Schwarz-Darstellung, ansonsten sehr gut. Die 7D ist insofern - auch in Anbetracht des günstigeren Preises, gegenüber der 5D II und der Tatsache das APS-C = 35mm Film (quasi) - die beste Wahl. Jedenfalls meine Meinung nach nun einem Jahr Erfahrung mit diesen Teilen . . .

Ach so - kennste das (RED ONE vs. 7D/5DII), hilft dir vielleicht weiter:

LG

Space


Antwort von islaender:

Ne das Video kannt ich noch nicht. Vielen lieben Dank für die Hinweise.

Du scheinst hier echt der einzigste zu sein der mit allen Cams probiert hat und wirklich objektiv eine Meinung dazu hat. (Die meisten wollen hier, so wie ich das sehe, einfach nur Ihre Kaufentscheidung bestätigt bekommen und lassen keine anderen Meinungen zu. ;-)

Werde mich die nächsten Tage noch intensive damit beschäftigen... Wäre echt nett von Dir wenn ich da noch die eine oder andere Frage stellen dürfte!? :-))

Space


Antwort von alibaba:

gh1

Space



Space


Antwort von meawk:

. . . ich würd sie nur vorher mal gerne leihen weiss da jemand ne adresse die auch versenden bei erento gibts eine aber nur in köln persönlich.

der meawk mit seinen ganzen cams sollte mal nen camverleih aufmachen Ich hätte sie dir ja mal geliehen, aber hab sie ja schon verkauft ;) - übrigens nach vier Monaten für 1250 Euro
LG

Space


Antwort von Moviedet:

Nööö - nimm die 7D, die D90 hatte ich auch, ist schon lange wieder weg - lass die Finger davon, wirst nicht glücklich damit (die Bedienung im Videomodus um halbwegs vernünftig damit filmen zu können ist zu umständlich und erfordert außerdem Festbrennweiten mit manuellem Blendenring, sonst wird das gar nichts; und dann der grottenschlechte MJpeg-Codec der D90 . . .). ..
LG Hallo,

Du selbst hast aber sehr schöne, stylische Clips mit der D90 gemacht! Komliment für "return to beginning"! Ich selbst möchte die D90 als Fotzoknipse nicht missen. Darum werde ich mir zusätzlich noch einen Body (eventuell die D7 zulegen. Allerdings möchte ich gerne meine Nikon-Objektive einsetzen. Hast Du da Erfahrung?

Viele Grüße
Det.

Space


Antwort von humer1:

HI, ich habe die GH1 jetzt seit Pfingsten dieses Jahres. Zuerst hatte ich das PAL-Modell für den deutschen Markt.

Ich bin mit der Kamera insgesamt zufrieden gewesen, jedoch störten mich am PAL-Modell die zeitliche Begrenzung von Videoaufnahmen auf 29:59 Min und das beim Filmen in 720p Aussetzer im aufgenommenen Material zu sehen waren. Ist ziemlich reproduzierbar, einfach vom Stativ größere Grünflächen wie Bäume etc. filmen, die sich im Wind bewegen. Woran das liegt wird in vielen Foren diskutiert. Diskutierte Lösung ist, nicht in der höchsten Qualitätsstufe, also mit 17 MBit/s, sondern nur mit 13 MBit/s aufzunehmen. Das ist für mich indiskutabel.

Daher habe ich mir in Japan das NTSC-Modell gekauft. Kein zeitliches Limit bei der Aufnahme und keine Fehler/Aussetzer bei der Aufnahme und dank NTSC in 720p noch 10 Vollbilder in der Sekunde mehr. Da ich ausschließlich für PC/Internet produziere, ist mir NTSC egal.

Ich habe schon einige Camcorder in der Hand gehalten (Canon HV20, Canon HG21, Panasonic TM300, Sony FX7) und bin von der Qualität und der Möglichkeiten der GH1 sehr beeindruckt.

Hier mal zwei Kostproben:

Nummer 1 mit dem PAL-Modell:

http://www.vimeo.com/5153372

und die Nummer 2 mit dem NTSC-Modell:

http://www.vimeo.com/7083373 Hi,
ich bin neu hier auf diesem Forum, kenne mich also noch nicht so gut aus.
Frage an partylogger:
Was muss ich beim NTSC noch alles beachten - kann ich da z.B. ganz normal Fotos bei Mediamarkt von SD karte erstellen lassen?
Stecker müsste ein anderer sein, gibts aber bestimmt Adapter.
Kann ich aus NTSC-Format normale PAL-DVD"s brennen und am TV wiedergeben?
Danke!

Space


Antwort von Tuvok:

also was so schlimm ist am interlaced und 50 Hp bei video habe ich noch nicth begriffen was ist da soo schlimm bei der GH 1 oder GF 1?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welche Hardware hat mein iMac 2009
Die DJI Mavic Air 2 in Einzelteile zerlegt: Wie reparierbar ist sie?
Alpha 7 IV - Wann kommt Sie?
Red Komodo - nun also kann man sie bestellen
Gibt es sie noch, die richtige Version??
Und bei uns am Bahnhof bekommen sie nicht mal ein Verkaufsdisplay aufgestellt!
Was Sie schon immer über den FCPXML-Resolve Roundtrip wissen wollten ...
E-Mail-Konto gehackt: Was Sie jetzt tun müssen
DJI Mini 3: Kommt sie am 28ten April - teurer als das Vorgängermodell?
Zwei neue DJI Mavic 3 Enterprise Modelle geleakt: Wann kommen sie?
Es gibt sie doch noch: Neue Semi-Pro 1" 4k Camcorder (von Sony) - PXW-Z200 & HXR-NX800
4k-Crop bei Lumix G91 / Vergleich zur Lumix G9
Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H
Sony FX3, MacBook Air M3, Panasonic S5IIX, SmallRig DH10 Stativkopf: Was hat sich mobil bewährt?
Was hat sich bewährt? Atomos Shinobi II, SmallRig VB99Pro, Nanlite Litolite 5C, Panasonic S5IIX, Sennheiser
Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?
Die besten DSLMs für Video 2022: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic - Welche Kamera wofür?
Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash