Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Panasonic GS400 Bildstabilisator



Frage von Patrick:


Hallo Zusammen,

Ich habe jetzt nun seit gestern die Panasonic GS400,
und habe nun eine Frage betreffend dem optischen Bildstabilisator,
entweder habe ich Ihn falsch eingestellt oder er taugt für gar nichts, was schad
wäre und ich die Cam wieder verkaufen muss und mir dann halt eben die Canon MVX3i besorgen muss.

Kann mir jemand helfen? Ist der Stabilisator wirklich so schlecht?

gruss
patrick



Space


Antwort von papavomdavid:

ja,
welche frage hast du denn???
frag halt bitte...
in deinem text steht keine frage.
gruß



Space


Antwort von Ekke:

: Das grundsätzliche Problem ist, dass diese kleinen Camcorder heute viel zu leicht sind.
: Das Zittern eines Zigarettenrauchers bringen deshalb auch die optischen
: Bild-Stabilisatoren im Camcorder nicht weg. Nur ein Zusatzgewicht hilft wirklich
: (Bleiplatte unter dem Camcorder!)!
:
: Schon das Cullman Travelpod unter dem Camcorder, an die Schulter gelehnt oder schräg
: nach unten gestellt, sozusagen als Griff unter dem Camcorder, bewirkt beruhigte
: Wunder.
:
: Eine weitere einfache Methode ist, ein Einbeinstativ unter den Camcorder zu schrauben.
: Im nicht ausgezogenen Zustand und bei austarierter Position über das Kugelgelenk
: unter dem Camcorder, bekommt man schon ein fantastisches einfaches Schwebestativ hin
: und die unruhigen Aufnahmen sind weg.
:
: Wünsche zitterfreie Aufnahmen!
Hallo es wäre schön wenn man mit dem optischen Bildstabilisator hexen könnte, aber es soll nur eine kleine Hilfe sein von der wir unmögliches verlangen. Ich habe ebenfalls die NV GS 400 und benutze ein Stativ und man kommt einfach nicht darum herum wenn man eine 1/2 Stunde Vorführzeit hat bei Bekannten und keiner läuft weg, dann war das Bild ruhig. Schaut einmal zu den Fernsehanstalten, was für ein Aufwand betrieben wird ,für ein ruhiges Bild zu bekommen,ein Schulterstativ wirkt ebenfalls Wunder.Tschüss Ekke



Space


Antwort von BPHennek:

Das grundsätzliche Problem ist, dass diese kleinen Camcorder heute viel zu leicht sind. Das Zittern eines Zigarettenrauchers bringen deshalb auch die optischen Bild-Stabilisatoren im Camcorder nicht weg. Nur ein Zusatzgewicht hilft wirklich (Bleiplatte unter dem Camcorder!)!

Schon das Cullman Travelpod unter dem Camcorder, an die Schulter gelehnt oder schräg nach unten gestellt, sozusagen als Griff unter dem Camcorder, bewirkt beruhigte Wunder.

Eine weitere einfache Methode ist, ein Einbeinstativ unter den Camcorder zu schrauben. Im nicht ausgezogenen Zustand und bei austarierter Position über das Kugelgelenk unter dem Camcorder, bekommt man schon ein fantastisches einfaches Schwebestativ hin und die unruhigen Aufnahmen sind weg.

Wünsche zitterfreie Aufnahmen!

Video-Homepage

zum Bild


Space


Antwort von embee15:

: also wenn ich mich bemühe die hand ruhig zu halten sollte es funktionieren.
: woher kriege ich gute billige steadycams? und wie montiere ich meine cam gut am auto
: damit es nicht wackelt?
:
: danke
: patrick

Da gibt es riesige Unterschiede, wie ich festgestellt habe.

Ich hatte letzte Woche die Canon MVX 10i, die Canon 750i und die Sony DCR-40 (alles so ungefähr Namen, das kann sich ja kein Mensch merken...) zum ausprobieren.

Vor allem die Canon MVX 10i hatte eigentlich Super-Testberichte, aber Schwenks waren sowohl mit als auch ohne Stabilisator praktisch nicht möglich. Das Ding hat viel zu viel stabilisiert, so daß das ganze ziemlich ruckelig wurde (aber nicht verwackelt, sondern wie viele Einzelbilder nacheinander).

Die Sony hatte einen Stabilisator, wie ich ihn mir vorstelle. Man bekommt keinen Krampf im Arm vor ruhig halten, aber man bekommt Schwenks sauber hin.

Allerdings habe ich auch keinerlei Unterschied zwischen ein- und ausgeschaltetem Stabi gemerkt, mir kam er immer irgendwie eingeschaltet vor...




Space


Antwort von Patrick:

: Das Zittern Deiner Hand.
:
: Ja.

also wenn ich mich bemühe die hand ruhig zu halten sollte es funktionieren.
woher kriege ich gute billige steadycams? und wie montiere ich meine cam gut am auto damit es nicht wackelt?

danke
patrick



Space


Antwort von - Udo -:

: Was meinst Du mit "leichtem Zittern" ?

Das Zittern Deiner Hand.
:
: aber wenn ich die CAM z.b an einem Auto Montiere, dann habe ich schlussendlich doch ein
: verwackeltes Bild, oder?

Ja.


Space


Antwort von Patrick:

Was meinst Du mit "leichtem Zittern" ?

aber wenn ich die CAM z.b an einem Auto Montiere, dann habe ich schlussendlich doch ein verwackeltes Bild, oder?



Space


Antwort von - Udo -:

: hallo,
:
: ich habe einfach den OIS auf ON gestellt, that's it und sollte auch schon reichen,
: oder? und naja ich erkenne durch die einstellung auf ON wirklich nicht viel mehr,
: das bild ist immer noch gleich verruckelt wie vorher als ich den OIS auf OFF
: gestellt hatte, leider
:
: wenn ich die cam in die hand nehme und dann durch eine strasse laufe ist alles
: verwackelt, auch mit dem OIS auf ON,
:
: danke

Da haben wir doch Dein Problem:

Der Steadyshot, egal ob optisch oder elektronisch, soll das leichte Zittern elliminieren, das immer noch bleibt, wenn Du Dich bemühst, die Kamera ruhig zu halten.

Wenn Du durch die Starße läuft, brauchst Du eine Steadycam, das ist ein besonderes Schwebestativ.

So was wird keine Kamera über Bildstabi ausgleichen können.

Was aber für gelegentliche "Entwackel-Aktionen" gut und billig hilft ist der "Deshaker"-Filter für VirtualDub.


Space



Space


Antwort von Patrick:

hallo,

ich habe einfach den OIS auf ON gestellt, that's it und sollte auch schon reichen, oder? und naja ich erkenne durch die einstellung auf ON wirklich nicht viel mehr, das bild ist immer noch gleich verruckelt wie vorher als ich den OIS auf OFF gestellt hatte, leider

wenn ich die cam in die hand nehme und dann durch eine strasse laufe ist alles verwackelt, auch mit dem OIS auf ON,

danke



Space


Antwort von papavomdavid:

also, beim freihändigen filmen MUSST du einen unterschied bemerken ob nun der stabilisator EIN oder AUS ist... das ist ja mal klar.
einmal mehr:
du schreibst nicht wirklich was dein problem ist.
woher soll ich dir sagen ob du etwas falsch eingestellt hast, wenn du nicht schreibst WAS du eingestellt hast.
woher soll einer sagen ob dies oder das an deiner camera richtig ist, wenn du nicht schreibst WAS die camera macht...
so kommst du nicht weiter, sorry.
mach bitte alle notwendigen angaben, dann kann man dir helfe.
dies hier ist doch kein hellseher-forum...
gruß!



Space


Antwort von Patrick:

eben meine Frage ist ob der Optische Bildstabilisator wirklich so schlecht ist (freihandfilmen keine korrekturen), oder ob ich was falsch eingestellt habe



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DSLM mit Bildstabilisator wie aktuelle Actioncam
Canon XA-60 Bildstabilisator
Bildstabilisator bei Vollformatkameras?
Panasonic GH6 mit 8K Video und neuem AF-System? - Panasonic bestätigt neues GH Model
Panasonic mit leistungsstärkerer Bilderkennungs-KI: Bald auch in Panasonic Kameras?
Panasonic HC-W580 Firmware
ProRes RAW für die Panasonic S1H verzögert sich- trotzdem Firmware-Update 2.0
Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?
Panasonic: Neues Weitwinkelzoom LUMIX S 20-60mm F3,5-5,6 für Vollformat Lumix S-Serie
Panasonic GS60 - alte Videos anschauen
Panasonic G9 jetzt erst in Indien eingeführt
AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9
Gimbal für Panasonic AG AC 90
Pocket 4k - Stabilisator in Panasonic Objektiven
Panasonic bringt neue Vlogger-MFT-Kamera - LUMIX DC-G110
Vergleich Videostabilisierung: Fujifilm X-T4, Panasonic S1H, Nikon Z6, Canon EOS-1D X Mark III vs GH5
Suche deutsche Bedienungsanleitung Panasonic NV-HS1000
Panasonic GH5/G9 neue Firmware




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash