Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Panasonic GS11EG & Linux - Welche Firewirekarte???



Frage von Andre:


Hallo !
Bin absoluter Newbie in Sachen Filmerei und Videoschnitt und habe mir heute die Panasonic NV-GS11EG gekauft.
Da ich noch keinen Firewire-Anschluss am Rechner habe, will ich mir nun eine Karte kaufen und da stellt sich mir die Frage, ob sich eine Mehrinvestition für eine 1394b mit 800 lohnt. Schliesslich kosten die ja ein Vielfaches im gegensatz zu den Standardkarten. Da ich bisher auch nicht herausgefunden habe, welchen FireWire-Anschluss die GS11EG hat, weiß ich nicht so recht, was ich da kaufen soll.

Hier ein paar Fragen, die ihr mir vielleicht beantworten könnt.

(1) Hat die Panasonic NV-GS11EG einen Standard-FireWire-Anschluss oder unterstützt sie auch schon den schnellen 1394b mit 800 ? - Habe bisher dazu nix gefunden.

(2) Lohnt es sich etwas mehr Geld auszugeben und gleich eine 1394b FireWire-Karte zu kaufen?

(3) Hat schon jemand Erfahrungen mit so einer Firewire800-Karte gemacht und wie gross ist da der Unterschied zum Standard?

(4) Weiß jemand, ob die GS11EG auch unter Linux funktioniert? - Wollte meine Filme unter Linux mit "Kino" oder "Mainactor" schneiden und bearbeiten.

(5) Welche Karten könnt ihr mir empfehlen? - Möglichst welche, die unter Linux laufen.

Schon einmal recht herzlichen Dank für Eure Antworten !



Space


Antwort von Kiara Borini:

: Hallo !
: Bin absoluter Newbie in Sachen Filmerei und Videoschnitt und habe mir heute die
: Panasonic NV-GS11EG gekauft.
: Da ich noch keinen Firewire-Anschluss am Rechner habe, will ich mir nun eine Karte
: kaufen und da stellt sich mir die Frage, ob sich eine Mehrinvestition für eine 1394b
: mit 800 lohnt. Schliesslich kosten die ja ein Vielfaches im gegensatz zu den
: Standardkarten. Da ich bisher auch nicht herausgefunden habe, welchen
: FireWire-Anschluss die GS11EG hat, weiß ich nicht so recht, was ich da kaufen soll.
:
: Hier ein paar Fragen, die ihr mir vielleicht beantworten könnt.
:
: (1) Hat die Panasonic NV-GS11EG einen Standard-FireWire-Anschluss oder unterstützt sie
: auch schon den schnellen 1394b mit 800 ? - Habe bisher dazu nix gefunden.

Gibt es überhaupt schon Camcorder mit Firewire800??? Wozu sollte das gut sein? Die Datenrate bei DV ist ja konstant...
:
: (2) Lohnt es sich etwas mehr Geld auszugeben und gleich eine 1394b FireWire-Karte zu
: kaufen?

Sicherlich, wenn weitere Geräte angeschlossen werden sollen, etwa eine externe Platte.
:
: (3) Hat schon jemand Erfahrungen mit so einer Firewire800-Karte gemacht und wie gross
: ist da der Unterschied zum Standard?
:
: (4) Weiß jemand, ob die GS11EG auch unter Linux funktioniert? - Wollte meine Filme
: unter Linux mit "Kino" oder "Mainactor" schneiden und
: bearbeiten.

Welches Linux? Welches Kernel? Welches Board? Welcher Chipsatz? Wenn Kino und Maniactor laufen, sprich die richtigen Patches, Bibliotheken, Codecs und dergl. installiert sind, und Linux die Firewire erkennt, warum sollte es nicht gehen? (Kenne die Pana allerdings nicht selbst, filme mit Sony)...

Mainactor und Suse scheinen übrigens ein recht gutes GEspann zu sein ;-)
:
: (5) Welche Karten könnt ihr mir empfehlen? - Möglichst welche, die unter Linux laufen.

Bei meinen (noname) Karten gab es bisher weder unter RedHat, noch unter Suse oder Knoppix Probleme mit der Installation...
:
: Schon einmal recht herzlichen Dank für Eure Antworten !

Ciao
Kiara




Space


Antwort von Andre:

: Gibt es überhaupt schon Camcorder mit Firewire800??? Wozu sollte das gut sein? Die
: Datenrate bei DV ist ja konstant...
:
: Sicherlich, wenn weitere Geräte angeschlossen werden sollen, etwa eine externe Platte.
:
: Welches Linux? Welches Kernel? Welches Board? Welcher Chipsatz? Wenn Kino und Maniactor
: laufen, sprich die richtigen Patches, Bibliotheken, Codecs und dergl. installiert
: sind, und Linux die Firewire erkennt, warum sollte es nicht gehen? (Kenne die Pana
: allerdings nicht selbst, filme mit Sony)...
:
: Mainactor und Suse scheinen übrigens ein recht gutes GEspann zu sein ;-)
:
: Bei meinen (noname) Karten gab es bisher weder unter RedHat, noch unter Suse oder
: Knoppix Probleme mit der Installation...
:
: Ciao
: Kiara

Danke erstmal für Deine Antwort.

Zu meinem System:
Habe hier nen 3200er Athlon XP mit 1GB DDR, ner 160er HD, ATI Radeon 9200 Pro auf einem Gigabyte GA-7N400Pro2.
Auf diesem läuft bei mir das Fedora Core 3 (Kernel 2.6.9-1.681_FC3) und Windoof XP. Da ich aber mehr und mehr mit Linux arbeiten will um irgendwann mal Windoof ganz von der Platte zu verbannen, will ich das ganze Videozeugs gleich über Linux machen. Habe uebrigends festgestellt, dass ich doch nen Firewireanschluss habe. Ist nur nicht angebaut gewesen. Ist so ein Slotblech mit Stecker, was ich auf das Board stecken musste. Na da wird es bestimmt vorerst auch einmal die Anschaffung eines Firewirekabels tun. Muesste ja dann laufen.

Ueberigends:
Trotz Installation des Servicepacks2 bei Windoof geht die Webcamfunktion nicht. Kann lediglich Bilder (Standbilder) ueber dieses mitgelieferte DV-Programm erfassen.

bye sagt Andre




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic HPX 250 - UHS II Karte
SD-Karte für Panasonic HC-V210 EG-K
Panasonic stellt SD(HC)-Karten der Klasse 10 vor
4GB SD Karte von Panasonic
Panasonic kündigt Full HD Henkelmann AG-AC30 an
Hier: Mit Panasonic HD Writer5 AE 1080/50p auf BluRay - abspielbar!
Informationen zur Panasonic AG-DVC30 ?
panasonic nv-ds11 'keine firewireconnection ' problem gelost
Panasonic NV GS 10 Dispaly fast schwarz
Panasonic RX 10 SLIM Palmcorder
Welche Linux Distro für Laptops ?
Resolve 19.1.4 released - mit ProRes Encoding unter Win & Linux
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Blackmagic DaVinci Resolve 16.3 Beta 3 bringt geringeren GPU-Speicherverbrauch und BRAW 12K für Linux
Hackintosh vs Virtualisierung (unter Linux)
Videoschnitt unter Linux - Flowblade 2.8 ist fertig
3CCD Mini-DV als Webcam unter Linux?
Linux auf externe m.2 SSd installieren
Nvidiatreiber für Linux einbinden
Resolve auf Linux
Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?
Die besten DSLMs für Video 2022: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic - Welche Kamera wofür?
Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024
Panasonic S5 II X | Internes ProRes & Timecode
Panasonic GH6 mit 8K Video und neuem AF-System? - Panasonic bestätigt neues GH Model
Panasonic mit leistungsstärkerer Bilderkennungs-KI: Bald auch in Panasonic Kameras?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash