Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Panasonic AG-DVX100 und Sony PD150 gemeinsam in 16:9? (DRINGEND!!!)



Frage von Debonnaire:


Brauche DRINGEND eine Antwort vor Morgen, Dienstag, 22.08.2006 Abends!

Ich will ein erstes Mal in 16:9 arbeiten, habe aber noch keine Erfahrung damit.

Für ein Projekt will ich die jeweils in 16:9 geschossenen Aufnahmen meiner Panasonic AG-DVX100 mit denjenigen einer Sony PD150 im gleichen Projekt mischen und habe dazu mit beiden Camcordern Probeaufnahmen im 16:9-Modus gemacht. Diese habe ich in ein Premiere Pro 2.0-Widescreen-Projekt (16:9) importiert und auf der Timeline verglichen.
Die Clips der PD150 füllen das 16:9-Projektfenster vollständig aus, während ich diejenigen der DVX100 dafür auf 134% skalieren muss.

Wenn ich dieselben Clips in ein Premiere Pro 2.0-Standard-Projekt (4:3) importiere, muss ich umgekehrt die Clips der PD150 auf 75.5% skalieren, damit sie deckungsgleich mit denjenigen der DVX100 sind.

Es scheint, dass die DVX100 einfach oben und unten am 4:3-Bild mit schwarzen Balken das 16:9-Format "simuliert", was mich aber vertikale Auflösung kostet. Was macht denn die PD150, um so vollformatig auf Widescreen zu kommen?

Meine Fragen (auf welche ich wirklich dringendst schlüssige Antworten benötige, da ich am Mittwoch filme):

1. Ist es nun besser in Premiere Pro 2.0 ein Widescreen-Projekt zu machen und die Clips der DVX100 hochzuskalieren, oder ein Standard-Projekt und alle Clips der PD150 runterzuskalieren, um schlussendlich auf der DVD oder via Beamer möglichst hochqualitatives 16:9 produzieren zu können?

2. Wenn ich ein Standard-Projekt nehme, dann wird aber eigentlich ein 4:3-Fenster dargestellt/projitziert (einfach mit schwarzen Balken oben und unten) anstatt eines echten 16:9, oder?

3. Wie muss ich denn nun also mit der DVX100 an ein 16:9-Projekt rangehen, damit's klappt und die beste Qualität rauskommt?


Ich bin wirklich verwirrt! Bitte helft! :-)
Vielen Dank!

Space


Antwort von PowerMac:

Du verwechselst ein bisschen etwas…

Die PD150/170 und die DVX100 sind beide normale PAL-Kameras mit 4:3. D. h. der Chip hat auch 4:3. Die DVX100 hat aber neben 4:3 auch zwei verschiedene 16:9 Modi: Letterbox und Squeeze. Letterbox schneidet einfach Balken vom 4:3 Bild oben und unten ab bevor die Aufnahmen auf Band kommen, d. h. du verlierst vertikale Auflösung. Praktisch ein normales 4:3 Bild mit Balken im Videosignal. Bei Squeeze ist das etwas anders; der Chip löst auch nur ein 4:3 Bild auf, legt Balken drüber, nimmt das subtrahierte (ohne Balken) Bild und speichert es anamorphotisch gequetscht auf Band.

Sprich: lass deine PD150 wie sie ist und mache Squeeze Mode bei der DVX100 an. Hoffentlich unterstützt deine DVX diesen.
Dann wählst du ein 16:9 anamorphisches DV Projekt und alles wird gut. (Bis auf den ekligen Look der Sony…)

Grundsätzlich: hast du einen 16:9 Adapter?

Space


Antwort von Debonnaire:

@PowerMac

Danke fuer diese prompte und fundierte Antwort!

Leider hat die DVX100 nur einen Normal- und einen Letterbox-Modus. Mist!
Oder weisst du (oder sonst jemand) wie man bei der DVX100 so was wie nen Squeeze-Modus herauskitzelt (was wohl die PD150 standardmaessig macht)?

Nein, einen anamorphotischen Vorsatz fuer die DVX100 habe ich leider nicht. Gibt's sonst noch Optionen fuer mich?

Space


Antwort von PowerMac:

Dann solltest du auch bei der PD150 Letterbox einschalten und ein ganz normales 4:3 Projekt bearbeiten. Du bearbeitest dann zweimal 4:3 mit Blaken im Videosignal. Am Schluss könntest du dann *1.33 machen und das Ding anamorphotisch auf DVD packen.

Wenn du die beste Qualität willst, aber Renderzeit nicht schlimm ist, dann lass die PD150 in ihrem (Pseudo-) 16:9 Modus und bearbeite ein richtiges 16:9 Projekt. Das normale 4:3 der DVX muss dann aber immer hochgerechnet werden… sprich Bild beschneiden (Balken wegmachen) und * 1.33. Das dauert halt immer…

Space


Antwort von Debonnaire:

Bin nicht sicher, ob die PD150 nen Letterbox-Modus hat. Falls nicht, dann lasse ich sie wie sie ist, nehme das bebalkte Bild der DVX100 und schmeisse also beides in ein Widescreen-Projekt und blase die Clips der DVX100 auf? Richtig so?

Space


Antwort von PowerMac:

Ja!

Space


Antwort von MC:

noch eine Frage zu Sony PD 150 und Panasonic DVX 100, wenn ich ein 16:9 Bild brauche.
Welches Bild bzw. Pixel ist denn besser, wenn ich bei der PD 150 im Squezzemodus aufnehme, oder wenn ich Panasonic letterbox wähle und nachträglich auf 16:9 hochziehe (da verliere ich doch Bildqualität, bei der Sony auch?) oder sind sie gleich, da sie beide nur einen 4:3 Chip haben.
Danke für die Hilfe

Space


Antwort von PowerMac:

viewtopic.php?t=44809

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kompakte Panasonic oder Sony
Camcorder: Sony DCR-HC40 vs. Panasonic NV-GS120EG
Erfahrungen Panasonic NV-GS11? Sony HC14?
Panasonic RP-HD605N und Sony WH-1000XM3: Neue ANC Flaggschiff Kopfhörer // IFA 2018
Suche neuen Camcorder - Panasonic oder Sony?
Sony und Panasonic entwickeln erst 300 GB dann 1 TB Archival Discs
Panasonic Hc 727 vs Sony 570e?
Kurznews: Sony dämpft optimistische Aussichten, Panasonic nicht
JVC 515 vs. Sony 410 vs. Sony PJ 10 vs Panasonic 727
Berichterstattung: IFA 2013: Erste Eindrücke – Sony und Panasonic
Panasonic HDC-707 oder HDC 727 oder Sony CX 730
Rat bei Camcorder Auswahl Sony oder Panasonic
Gehäuse von DSR-PD170 und DSR-PD150
Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...
Brauche dringend Hilfe bzgl. BMPCC 4K
Premiere 2019 DRINGEND gesucht
Neues PS benötige dringend Hilfe
Neuer Mac Pro verzögert? TFlops dringend gesucht...
Adobe legt Kreativen KI-Nutzung dringend nahe
Panasonic GH6 mit 8K Video und neuem AF-System? - Panasonic bestätigt neues GH Model
Panasonic mit leistungsstärkerer Bilderkennungs-KI: Bald auch in Panasonic Kameras?
Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9
Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H
Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash