Frage von Debonnaire:Hallo zusammen!
Weiss jemand, ob man bei der (Ur-)Panasonic AG-DVX100 die Firmware upgraden kann und, wenn ja, wo man den Upgrade kriegt und wie man vorgeht?
Vielen Dank fuer eine rasche, ausfuehrliche Antwort!
Antwort von Debonnaire:
Niemand??? Ooochhh....
Antwort von Bernd E.:
...Weiss jemand, ob...wo...wie...?
Hier solltest du kompetente Auskünfte bekommen:
http://panasonic-broadcast.de/index.cfm ... CA5A726A3A
Gruß Bernd E.
Antwort von PowerMac:
Nicht gerade guter Stil bei dvxuser auf direkte Antworten zu bitten.
Firmware ist nicht auszutauschen. Wäre das irgendwie möglich, hätte irgendein Freak bei dvxuser es schon geschafft!
Reelstream kommt dem am ehesten nahe.
Antwort von Debonnaire:
Nicht gerade guter Stil bei dvxuser auf direkte Antworten zu bitten.
Firmware ist nicht auszutauschen. Wäre das irgendwie möglich, hätte irgendein Freak bei dvxuser es schon geschafft!
Reelstream kommt dem am ehesten nahe.
Och, weisst du, PowerMac... Sooo schlecht ist der "Stil" auch nicht, wenn man putzig um die Antwort bittet, gut zwei Tage nach dem Posting. ;-)
Was meinst du mit: "Reelstream kommt dem am ehesten nahe."?
Antwort von maniero:
In der Zeit, in der Du putzig (oder war's patzig) Antworten forderst, könntest Du auch bei DVXuser nach reelstream suchen. Ist allerdings nicht mehr relevant, da der Entwickler sein Know-How verkauft hat und dieses Uprgade deshalb nicht mehr öffentlich zugänglich ist. Nur so viel:
Reelstream konnte aus einer DVX100 einen Camcorder machen, der umkompremiertes 4:4:4 10bit HD Material aufzeichnet...(und bald aus einer HVX200 einen 4K Camcorder gemacht hätte) mal ganz vereinfacht gesagt...
Antwort von Debonnaire:
Hallo maniero! Danke für die Erklärung!
Ich habe mir auf DVXUser mal das Reelstream-Ding ein wenig angeschaut. Auch auf Reel-stream.com. Werde aber nicht wirklich schlau daraus...
Handelt es sich bei Andromeda nun um eine Weiterverarbeitung der (normalen) Aufnahmen aus einer DVX100 Kamera, oder ändert diese "Technologie" was Grundlegendes an/in der Kamera?
Um dennoch nochmals auf meine ursprüngliche Frage zurück zu kommen: Kann man die DVX100 (nicht A/B/P) per Firmware-Upgrade "aktualisieren"? Wie?
Worum es mir fast in allererster Linie geht ist, echtes 16:9 aus der Ur-DVX100 zu bekommen, anstatt dem beschnittenen Letterbox, welches die Kamera leider nur bietet.
Danke für die Antworten!
Antwort von maniero:
...
Handelt es sich bei Andromeda nun um eine Weiterverarbeitung der (normalen) Aufnahmen aus einer DVX100 Kamera, oder ändert diese "Technologie" was Grundlegendes an/in der Kamera?
Um dennoch nochmals auf meine ursprüngliche Frage zurück zu kommen: Kann man die DVX100 (nicht A/B/P) per Firmware-Upgrade "aktualisieren"? ...
Zum ersten Teil: Die Andromeda-Modifikation besteht aus einem Chip (Platine), und einem zusätzlichem USB2.0 Ausgang, über den das Bild, bevor es auf das DV Format kompremiert wird, als umkompremiertes Signal ausgegeben wird. Das bedeutet kurz gesagt: gut, besser, am besten. Im Zusammenspiel mit der Sculptor Software usw. erhält man am Ende ein Bild mit Full HD Auflösung, unkompremiert, mit 10bit Farbtiefe, und noch eine Menge anderer Vorteile (mehr F-Stops usw.) Nachteil ist der sehr umständliche Workflow,... Wie gesagt, ist die Modifikation momentan jedoch sowieso nicht mehr erhältlich...
Zum zweiten Teil: Nein, es ist definitiv nicht möglich die Ur-DVX oder einen ihrer Nachfolger auf 16:9 upzugraden. Dies ist aber auch nicht nötig, da v.a. im Sqeeze mode einwandfreies 16:9 Material erzeugt werden kann. Wem dies nich reicht, der kann sich(wie ich...) den Anamorphoten zulegen. Aber auch ohne ihn, kann man (abhängig vom Operator natürlich) 16:9 Material auch für große Leinwände produzieren (gibt ja genügend Beispiele...in Deutschland am bekanntesten "Deutschland ein Sommermärchen", wobei Sönke Wortmann qulitativ nicht annähernd das aus der DVX rausgeholt hat, was möglich ist). Mit der Kombination Squeeze mode und LA7200G bekommt man übrigens astreines 2,35:1...
Antwort von Johannes:
Zum zweiten Teil: Nein, es ist definitiv nicht möglich die Ur-DVX oder einen ihrer Nachfolger auf 16:9 upzugraden. Dies ist aber auch nicht nötig, da v.a. im Sqeeze mode einwandfreies 16:9 Material erzeugt werden kann. Wem dies nich reicht, der kann sich(wie ich...) den Anamorphoten zulegen. Aber auch ohne ihn, kann man (abhängig vom Operator natürlich) 16:9 Material auch für große Leinwände produzieren (gibt ja genügend Beispiele...in Deutschland am bekanntesten "Deutschland ein Sommermärchen", wobei Sönke Wortmann qulitativ nicht annähernd das aus der DVX rausgeholt hat, was möglich ist). Mit der Kombination Squeeze mode und LA7200G bekommt man übrigens astreines 2,35:1...
Verrätst du mehr über deine 16:9 Technik
ohne LA7200G?
Wo hast du deinen her? In allen Läden hier kostet er ca.1000€ was ich bischen teuer finde.
Antwort von Debonnaire:
Die Ur-AG-DVX100 macht eben KEIN Squeeze, sondern schneidet, per Letterboxing, einfach oben und unten Einiges ab. Netto nutzt also das zur Verfügung stehende 16:9-Bild vertikal einfach weniger Pixel als das 4:3. Oder weisst du, maniero, da mehr als ich?
Antwort von maniero:
@Debonaire
Habe eine DVX100a, deshalb bin ich davon ausgegangen, das die Ur-DVX auch Squeeze kann. Naja, was die Anzahl der Pixel betrifft, macht es keinen Unterschied, da der Squeeze-Mode beim Letterbox Bild nur die schwarzen Balken abschneidet und dann das Bild streckt. Der Pixelverlust bei beiden Methoden macht sich kaum bemerkbar, da die DVX einfach großartige Bilder mit genügend Reserven macht. Falls es Dir dennoch nicht genügt, musst Du Dir den Anamorphoten zulegen...
Also, bei der DVX100a ist es so:
Letterbox = ein nach 16:9 aussehendes Bild für die Wiedergabe auf einem 4:3 Fernseher
Squeeze = ein 16:9 Bild für die Wiedergabe auf einen 16:9 Fernseher
Anamorphot = 16:9 Bild mit höchstmöglicher Auflösung.
Wenn Du also ein 16:9 Bild ohne schwarze Balken von einer Ur-DVX100 willst, musst Du in der Postpro die Balken selber entfernen und das Bild dann ggf. strecken. Ob das Ergebnis vergleichbar zum In-Camera-Squeeze ist, kann ich aber nicht beurteilen.
@Johannes:
Ohne Anamorphoten bekommst Du das beste 16:9 mit dem Squeeze Mode...