Frage von BigHomerJay:Hallo @ all.
Dieses Jahr wollte ich mir eigentlich einen neuen Camcorder ( bis 1000 € ) zulegen. Nach langem überlegen und informieren sollte es die Panasonic 320 sein.....
Jetzt habe ich aber die neuen Panasonic-Hybrid-Cams gesehen und brauche einen, oder viele Ratschläge:
Ist die Nachbearbeitung von auf HardDisc gespeicherten Filmen auf dem PC wirklich so viel schlechter und komplizierter als von MiniDV ?
Was bringt einem der SD-Slot?
Hat jemand vielleicht den Killertip für eine Kamera bis 1000€? Muß nicht unbedingt Panasonic sein.
Vielen Dank sagt
BigHomerJay
Antwort von Jan:
Hallo BigHomerJay,
am Ende ist eher wichtig, wieviel du bearbeiten möchtest, und ob dich ein Kauf einer neuen 50-100 € Software nicht stört.
Bei jeder aktuellen HDD Kamera ist ein einfaches Schnittprogramm dabei, was teilen und ein paar Effekte kann, und natürlich eine Brennfunktion.
Wer aber sehr tief in die Materie Videoschnitt gehen möchte ist bei MiniDV eindeutig besser aufgehoben. Durch die "reine" Einzelbilderaufnahme von DV ist es dem Computer & dir deutlich leichter einen guten Schnitt zu erledigen. Besonders wenn du ein Effekte, Zeitlupen und Zeitrafferfreak bist und punktgenau schneiden willst und dem Rechner nicht zuviel Arbeit durch die Veränderungsbilder bei MPEG machen willst.
Leistungsstarke Programme können auch recht passabel MPEG schneiden.
Dv kann im Prinzip fast jedes "kostenlose" Programm.
Eine Vielzahl der Filmer hier archiviert ihre Filme lieber auf der Kassette - warum ?
Weil die DVD so mit das schlechteste Langzeitmedium ist, Profis reden von ca 2-5 Jahren sicherer Datensicherung. MiniDv Kassetten haben kein Problem mit 10 Jahren - wenn man sie gut behandelt - (normale Temperatur & Luftfeuchtigkeit und jährliches umspulen).
Es ist schon irgendwie makaber, das ein Buch (säurefreies Papier & keine eisenhaltige Tinte) eine 50 fache Haltbarkeit hat als eine fortschrittliche DVD hat.
Panasonic ?
Gut dann wird es SDR H 20, H 250 oder GS 320.
Der SD Slot bringt bei der GS 320 nur Fotos, bei den beiden anderen auch Videos (daher auch Hybridcam), dann aber nicht wie bei HDD Aufnahme mehr mit AC 3 (Dolby Digital) Ton, sondern ein einfacher MPEG 1 komprimierter Ton.
Die HDD Modelle haben ja auch Vorteile, zb die schnelle Ansteuerung einer Szene, das einfache Löschen einer Szene, das überspielen zum PC dauert nur max 1/4 der Zeit. Die Ausstattung der GS 320 und der H 250 ist in etwa ähnlich, da ist also kein grosser Vorteil zu erwarten.
Wenn du mit Kassette leben kannst und sogar bis zu 800 € ausgeben würdest, sollte man sich den derzeitigen Slashcam Everybodys Liebling Canon HV 20 mal ansehen - den PAL 576i Qualität wie bei GS 320, H 20 oder H 250 ist bald überholt - HV 20 kann HD und PAL 576i !
VG
Jan