Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
PTool v3.64d jetzt auch für Panasonic GF2
Antwort von hannibalekta:
Wo ist der Link zu dieser Info? Wäre toll, den zu haben! Danke :)
Antwort von videowuif:
nimm den aus diesem Thread:
viewtopic.php?t=97329?highlight=gh2
Antwort von hannibalekta:
Besten Dank!
Antwort von BLNeos:
Hat jemand mal einen Erfahrungsbericht über die GF2 ?
Benutze 5Dii"s zum Filmen und bin am überlegen die GF2 als B-Cam zu nutzen. Die GH2 ist soweit ich weiß vom Moiree her der 5Dii deutlich überlegen. wie schaut es denn mit der GF2 aus?
Was sind Vor und Nachteile der GH2/GF2 gegen die 5Dii?
Ich vermute mal die Vorteile der GH2/GF2 sind
- Preis,
- mehr Tiefenschärfe da 4/3",
- CanonFD lässt sich ohne Blendenverringernden Adapter anschließen
- gutes Moireeverhalten
- Besserer Ton
gegen
- schlechteres Lowlightverhalten (5Dii hat da Vollformat große Pixel)
- niedrigere Bitrate der Panasonics
- kein progressives 1080x1920p25 (oder doch??)
Wie schauts mit dem blendenumfang aus?
Korrigiert mich bitte falls ich irgendwo falsch liege!!!
Antwort von cantsin:
Hat jemand mal einen Erfahrungsbericht über die GF2 ?
Die GF2 hat einen älteren und deutlich schlechteren Sensor als die GH2, der weniger Dynamik hat und auch stärker cropt (2x vs. 1.86x im HD-Videomodus). Die Videoaufzeichnung lässt sich praktisch nicht manuell einstellen, ISO, Blende und Verschlusszeit regelt die Kamera automatisch. Ausserdem wird das Videobild stark künstlich geschärft.
Wenn Dir die GH2 zu teuer ist, rate ich Dir zu einer GH1 als Zweitkamera, die es mittlerweile preiswert gebraucht bzw. im Ramschverkauf gibt. Bei der sollte man unbedingt den GH13-Hack aufspielen.
Antwort von cantsin:
Die Videoaufzeichnung lässt sich praktisch nicht manuell einstellen, ISO, Blende und Verschlusszeit regelt die Kamera automatisch. Ausserdem wird das Videobild stark künstlich geschärft.
Korrektur: Verschlusszeit lässt sich über einen Trick im Menü auf einen festen Wert (inkl. 1/50) setzen, Blende bei adaptierten bzw. manuellen Objektiven natürlich auch. Gegen das automatische ISO ist im Videomodus aber noch kein Kraut/Hack gewachsen.
Antwort von sachs:
Vermutlich dumme Frage: wie steht es um die GF1? Kann man sie auch aufrüsten?
Falls ja: welche Firmware ist Voraussetzung?
Antwort von molch:
Der Blendenumfang der GH2 ist geringer als der der Canon, aber das Material kommt deutlich neutraler raus. Wenn man Canon Material neben das der GH2 legt, hat man den eindruck, dass jemand schon per Gradiation die Tiefen der Canon absaufen gelassen hat. Daher kommt nunmal auch der"Filmlook" der Canons, während die GH2 einfach neutraler und desshalb vielseitiger zu graden ist. Dafür sind die Farben der GH2 allerdings subjektiv etwas unnatürlich geraten. Allgemein lässt sich das Material der beiden Kameras also eher schlecht kombinieren...
Schärfemäßig ist die GH2 ganz klar vorne. Das Moireverhalten kommt zwar nicht an moderne Videokameras heran, ist jedoch sehr viel besser als das der Canons.
Vorsicht: Die GH2 lässt keine vollständig manuelle Audiopegelung zu!
25p1080 ist mittlerweile möglich :)
Antwort von crassmike:
Vorsicht: Die GH2 lässt keine vollständig manuelle Audiopegelung zu!
Das ist natürlich richtig. Ein agressives AGC wie bei manchen Canons ist allerdings nicht existent. Ich lasse den "Pegelregler" immer auf niedrigster Stufe, weil ich eine Vorverstärkerbox (juicedlink) angeschlossen habe.
Dann ist die Empfindlichkeit immer noch sehr hoch und ich kann für mich nur einen elektronischen Limiter in der Kamera feststellen (die Pegelanzeige stoppt vor dem letzten "Segment"). Das ist schon mal durchaus brauchbar.
MfG
Antwort von cantsin:
Vermutlich dumme Frage: wie steht es um die GF1? Kann man sie auch aufrüsten?
Falls ja: welche Firmware ist Voraussetzung?
Der normale GH1/GH2/GF2-Hack (sprich: die ptools-Software) funktioniert auch mit der GF1. Damit ist wohl auch die manuelle Kontrolle der Kamera im Videomodus möglich.
Allerdings hat die GF1 nicht nur den gleichen älteren Sensor wie die GF2, sondern darüber hinaus auch noch einen älteren, weniger leistungsstarken Bildprozessor und ist daher bei AVCHD auf 720p beschränkt.
Antwort von sachs:
Danke!
Um die 720p, bzw. die evtl. Möglichkeit die GF1 in 1080p zu betreiben ging's mir.