Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // PC + CS4 Production o. Mac + Final Cut Studio 2



Frage von windtspiel:


Holla,

habe recherchiert und möchte hier auf keinen Fall ein Thema á la "Was ist besser?: Premiere CS4 Production Premium oder Final Cut Studio 2" aufmachen. Stattdessen geht es um einen ganz konkreten Fall:

Bisher habe ich mit MagiX gearbeitet und möchte mir nun ein professionelleres Schnittprogramm zulegen. Ich bin noch ein halbes Jahr in der Schule und möchte die Zeit nutzen, um eigene Filmprojekte zu verwirklichen und mich auf ein eventuelles Praktikum in der Postproduktion vorzubereiten. Ich habe diesen PC:

1. PC

* AMD Athlon(tm) 64 Processor 3700+
* 1024 MHz DIMM (auf bis zu 4 GB erweiterbar)
* Radeon X700 SE mit 512 MB

und könnte mir von Adobe die Production Suite Student Edition für 355,81 Euro zulegen . (natürlich könnte ich mir auch das normale Final Cut Studio 2 kaufen, um später updates machen zu dürfen - aber das wäre schon arg viel Geld und klingt übertrieben).

---

Was meint ihr? Bei gleichen Preisen würde ich zu Final Cut Pro tendieren, aber dem ist ja nicht so. Stattdessen kostet die PC Variante 350 Euro und die Mac Variante 1150 Euro (Software + Rechner). Also eine satte Preisdifferenz von 800 Euro bzw. wenn ich mir das normale Final Cut holen würde 1550 und eine Differenz von 1300 Euro. Abgesehen davon sollte ich wahrscheinlich bei beiden Rechnern den Arbeitsspeicher aufrüsten.

Ach ja: Erfahrungen habe ich weder mit Premiere noch Final Cut.

Vielen, vielen Dank schon mal - ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt.

Marius,

Space


Antwort von chrisl:

Mein Tipp:

registrier Dich bei adobe und lad Dir erstmal eine Demo von der CS4 Production Suite runter. Damit kannst Du dann einen Monat üben und gucken, ob der Rechner genügend Power hat.

Ansonsten würde ich Dir Final Cut Express + den G5 (250€ sind ein Schnäppchen) empfehlen. Für die meisten Sachen reichen die Features erstmal. Wenn Du dann mal Geld mit der Sache verdienst, kannst Du Dir immer noch die ganze Box kaufen.

Space


Antwort von High_Tension:

Zu den Versionen:
Bei Adobe gibt's die Schüler Edition (die Du genannt hast) und eine SSL Version, die ungefähr das Gleiche kostet wie die Final Cut Suite in der Studentenversion. Der Unterschied ist, dass Letztere Upgradefähig ist und, dass Du sie auch voll kommerziell nutzen kannst.

Die Studentenversion von Final Cut unterscheidet sich in nichts von der normalen Version. D.h. Du kannst auch die verbilligte Version voll upgraden und darfst sie auch kommerziell nutzen. Am telefon hat der Mann von Apple sowas gesagt wie "Apple will sogar, dass sie ihre Studentenversion später kommerziell nutzen".

Das nur als Info. Vielleicht hilfts ja bei der Entscheidungsfindung.

Space


Antwort von WoWu:

@ Marius

Im Augenblick ist es auch noch nicht so ganz unwichtig, welches Format Du aufnehmen- und bearbeiten möchtest.
Ein MPEG-2 Format oder den MPEG4 AVC Codec, den Apple derzeit eigentlich nicht beherrscht.
Es kommt also auch einwenig auf Deine Vorstellungen über den Workflow und auf das Footage an, das Du erzeugst.

Space


Antwort von PowerMac:

(…) Die Studentenversion von Final Cut unterscheidet sich in nichts von der normalen Version. D.h. Du kannst auch die verbilligte Version voll upgraden und darfst sie auch kommerziell nutzen. Am telefon hat der Mann von Apple sowas gesagt wie "Apple will sogar, dass sie ihre Studentenversion später kommerziell nutzen". (…)
Das ist falsch. Man kann keine späteren Upgrades mit der Education-Version machen. Und kommerziell darf man sie auch nicht nutzen.

Space


Antwort von Mylenium:

Der Unterschied ist, dass Letztere Upgradefähig ist und, dass Du sie auch voll kommerziell nutzen kannst.

Die Studentenversion von Final Cut unterscheidet sich in nichts von der normalen Version. D.h. Du kannst auch die verbilligte Version voll upgraden und darfst sie auch kommerziell nutzen. Am telefon hat der Mann von Apple sowas gesagt wie "Apple will sogar, dass sie ihre Studentenversion später kommerziell nutzen". Umgekehrt wird ein Schuh draus. Adobe-Produkte dürfen upgegradet werden und auch zum Zwecke der Gewinnerzielung eingesetzt werden, Apple Edu/Academic-Versionen nicht, soweit ich weiss.

Mylenium

Space


Antwort von soahC:

So wie ich das sehe wirst du mit beiden Versionen Probleme bekommen, da die Rechner einfach keine Power haben. Vor allem mit dem angegebenen Ram kannst du so gut wie "nichts" anfangen.
Daher würde ich die billigere PC Variante nehmen und MINIMUM 2 Gig Ram reinpacken.
Softwaremäßig bekommst du mit der CS4 Suite natürlich schon ein ziemliches Umfangreiches Paket. Ich könnte schon alleine auf Photoshop und After Effects nie verzichten

Space


Antwort von PowerMac:

Auf Photoshop kann man wirklich nicht verzichten. After Effects? Schon eher. Mit Motion kriegt man vieles schneller und einfacher hin, wobei AE natürlich größer ist.

Space


Antwort von High_Tension:

Umgekehrt wird ein Schuh draus. Adobe-Produkte dürfen upgegradet werden und auch zum Zwecke der Gewinnerzielung eingesetzt werden, Apple Edu/Academic-Versionen nicht, soweit ich weiss.

Mylenium Es gibt von Adobe zweierlei: die Edu Version, voll upgradefähig und kommerziell nutzbar. Siehe hier
und die Schülerversion. Nicht upgradefähig und nicht kommerziell nutzbar. Siehe hier
Das ist falsch. Man kann keine späteren Upgrades mit der Education-Version machen. Und kommerziell darf man sie auch nicht nutzen. Bzgl der Upgradefähigkeit muss ich Dir Recht geben. Allerdings konnte ich wegen der kommerziellen Nutzung nichts auf dieser besonders übersichtlichen Appleseite finden. Wir haben uns anfangs mal überlegt ob wir uns nicht die Academicversion kaufen sollen. Letztendlich hat das dann aber keinen Preisunterschied wegen des Vorsteuerabzugs gemacht.
Jedenfalls hab ich deswegen mal mit Apple telefoniert und der nette Mann am anderen Ende hat mir gesagt, dass es erwünscht ist, Academicversionen später kommerziell zu nutzen. Kann natürlich sein, dass der mich verarscht hat. Falls Du nen Link zu den Nutzungsbestimmungen hast wäre ich Dir sehr dankbar. Ich will ja nicht dumm sterben.

Space



Space


Antwort von Mylenium:

Mit Motion kriegt man vieles schneller und einfacher hin, wobei AE natürlich größer ist. Kommt wohl drauf an...

Mylenium

Space


Antwort von windtspiel:

Holla,

erst einmal vielen Dank für die schnellen und zahlreichen Antworten!

Wie von chris! vorgeschlagen werde ich zuerst die Demo der CS4 Production Suite und damit auch meinen Rechner testen. Bin gerade dabei aufzuräumen und habe mir neuen Arbeitsspeicher bestellt.

Nachdem ich mir die Funktionen von Final Cut Express angeguckt hatte, war ich ein wenig skeptisch. Natürlich habe ich noch keine wirkliche Ahnung, aber das kommt mir eher wie ein Stolperschritt vor, wenn ich mich von MagiX lösen und zu professionellerer Schnittsoftware wechseln möchte.

Um diese Schülerversionssache aufzuklären:

Adobe
- CS4 Production Suite Schüler Edition ca. 350 Euro / kein Upgrade, nicht kommerzielle
- SSL Edition ca. 772 Euro (für Schüler, Studenten uä.) / Upgrade, kommerzielle Nutzung erlaubt
- Normale Edition ca. 2500 Euro / Upgrade, kommerziell

Apple
- Final Cut Studio 2 Education ca. 900 Euro / kein Upgrade, nicht kommerziell
- Final Cut Studio 2 (normal) ca. 1300 Euro / Upgrade, kommerziell

Habe wegen Final Cut auch nochmal bei Apple angerufen und da wurde mir bestätigt, dass die Education Edition nicht upgradefähig ist und auch nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden darf.

@Wolfgang: danke für die ISBN Nummer - und wenn es ganz dringend ist, kann ich ja dich persönlich fragen ;)

Hm ... meine momentane Traumkamera, die Canon XH A1s nimmt in DV und MPEG-2 auf. Bisher habe ich nur Erfahrungen mit DV. Was beißt sich denn bei Final Cut Studio 2 und MPEG-2?

Inwiefern sich Motion 3 und After Effets unterscheiden weiß ich natürlich nicht ... aber After Effects scheint irgendwie mehr zu bieten, aber auch komplexer zu sein. Am liebsten hätte ich einen Mac Pro, Final Cut Studio 2 und dazu Photoshop und After Effects ... aber das wäre ein wenig zu teuer ;)

Also: wie oben erwähnt, werde ich erstmal die CS4 Production Suite testen und sehen wie mein Rechner mit ihr klarkommt - das erscheint mir im Moment am billigsten und außerdem bekomme ich dann ein Gefühl für den Adobe Krams.

Je nachdem wie das ist entscheide ich mich dann weiter.

Eine Frage liegt mir aber noch auf dem Herzen: wenn ich bei crew-united.com oder sonstwo nach Praktika in der Postproduktion forste, suchen die meisten Firmen Leute mit Erfahrungen mit Final Cut, dann Avid und ganz selten nur Premiere. Mal abgesehen davon, was jetzt am besten ist: kann es sein, dass Premiere selbst fast gar nicht kommerziell genutzt wird, aber After Effects und vielleicht auch Photoshop Teil des Final Cut Schnittplatzes sind?

Vielen Dank, vielen Dank, vielen Dank und einen schönen Abend,

Marius

Space


Antwort von Mylenium:

dass Premiere selbst fast gar nicht kommerziell genutzt wird, aber After Effects und vielleicht auch Photoshop Teil des Final Cut Schnittplatzes sind? Ja-Nein-Vielleicht. Ich seh's eher so, dass sich die Leute wie bekloppt auf FCP+Mac gestürzt haben, als das "alte" Premiere (6.0/6.5) technologisch nicht mehr up-to-date war und auch Avid nix bieten konnte. Hinzu kommt, das sowohl Avid als auch Adobe ihre Programme eine zeit lang auf dem Mac nicht angeboten haben bzw. die Versionen Lichtjahre hinter der PC-Version hinterherhingen. Somit war FCP dann auch fast das einzige Schnittprogramm, dass es für Mac gab. Der Rest ist eher Marketing und subventionierte Preispolitik. Muss man halt abwarten. Gibt aber mittlerweile genug User, die von FCP wegen seiner Macken und Bugs genau so angesäuert sind... Dieses Monopol könnte also auch jeder Zeit wackeln, sofern die Konkurrenz wieder etwas besser in die Pötte kommt...

Mylenium

Space


Antwort von PowerMac:

Ich behaupte, dass zur Zeit die meisten Produktionsfirmen FCP benutzen.
Premiere konnte sich nie richtig durchsetzen. Inzwischen ist es besser. Habe die Demo getestet, finde FCP bietet aber immer noch mehr.

Space


Antwort von soahC:

Was denn zum Besipiel? (Ist eine ernst gemeinte Frage)

Space


Antwort von B.DeKid:

Gude

Frage sollte vielleicht auch sein was Du in der PostProduction später machen willst.

Mehr Schneiden (Cutter)
Mehr EFX

Weil eigentlich sollte man danach gehn.

Denn Du wirst ca 3 Jahre brauchen bist du in einem dieser Gebiete was kannst ( also jetzt mal das kannst in "" gesetzt.)

Um im Bereich der EFX dich weiter zu bilden bleibt eigentlich nur Adobe - da in der CS ja auch Photoshop dabei ist und Illustrator etc.

Rein Schnitt würde Ich dann eher zu FCP (oder Avid) tendieren.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Mylenium:

Ich behaupte, dass zur Zeit die meisten Produktionsfirmen FCP benutzen. QMS - Quatsch mit Soße. Das mag regional bei den Firmen so sein, die du kennst, aber hier bei uns ist Avid noch dicke da, egal ob nun beim MDR selbst oder in diversen externen Produktionsfirmen. Ganz im Gegenteil, Macs existieren hier im Videobereich so gut wie gar nicht. Ich kenne nur eine Firma, von der ich 100% weiß, das sie mit FCP schneiden. Da fallen mir noch mehr ein, die mit Premiere schneiden. ;-) Also Vorsicht mit groben Verallgemeinerungen...

Mylenium

Space


Antwort von windtspiel:

Holla,

ich habe erstmal Windoof neuinstalliert, meinen Arbeitsspeicher aufgerüstet die Testversion der CS4 Production Premium installiert - alter Schwede, ich fühle mich als würde ich vor einem riiiiiiesigem Berg stehen - und versuchen nun einen Überblick und den besten Weg nach oben zu finden.

Schnitt oder EFX? Puih ... erstmal einen groben Überblick über beides gewinnen. Soweit bin ich noch nicht. Aber sich da langfristig orientieren ist vielleicht nicht schlecht.

Ich danke euch vorerst ganz ganz ganz dolle für eure Hilfe, ggf. bekomme ich demnächst die Gelegenheit Final Cut anzutesten, dann hätte ich den direkten Vergleich.

Halte euch auf dem Laufenden.

MfG,

Marius

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Final Cut vs. Capcut für "selten-Nutzer"
Vintage Tube EQ für Final Cut
Final Cut Letterbox „beschneiden“
Final Cut stürzt dauernd ab, wenn ich ältere Projekte bearbeiten will.
Qualitäts Unterschiede Final Cut & After Effects
Final Cut ruckelt :(
Final Cut Layout zurücksetzen
final cut und FHD material
Final Cut ProX Problem
500d in final cut - sequenzeinstellungen?
Kommt Final Cut zurück?
Final Cut auf Apple - welche Leistung muss sein?
Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
Apple stellt neue Final Cut Pro Versionen für iPad und Mac vor
Neuer M2 Ultra in Mac Studio und Mac Pro mit PCIe - doch wofür?
Apple Mac Studio, Mac Pro, MacBook Air - wer bekommt als nächstes das M4 Upgrade?
CamTrack AR v2.0 - virtuelles Production Studio fürs iPhone und iPad
Post Production in der Cloud mit Adobe Premiere Pro per Qumulo Studio Q
Die Dark Bay: Größtes Virtual Production Studio Europas in Babelsberg
RØDECaster Pro II: aktualisiertes All-In-One Audio Production Studio
Keying Problem Final Cut Pro X
Final Cut erkennt Slow Motion Dateien nicht
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Das Final Cut Pro 10.4.9 Update ist da
Apple Macbook Pro, Final Cut oder Resolve




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash