Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // Final Cut auf Apple - welche Leistung muss sein?



Frage von beate:


hallo
ich mache dokus und will künftig auf apple/final cut schneiden. aber was brauch ich da bloß? wirklich den ganz teuren mac??? welche features/welche leistung muss sein? welcher prozessor, arbeitsspeicher, grafikkarte, 2 festplatten für system und bilder - aber wie groß? hat einer ahnung?? meine projekte werden so ca. bis zu 60 min. lang. möchte tv-bildschirm anschließen können. vielen dank für eure hilfe.
beate



Space


Antwort von muschinkafutlovska:

Der 21,5" iMac bietet eine Auflösung von 3920 x 2080 Pixeln. Und der 27" iMac bietet sogar noch satte 78 Prozent mehr: 2560 x 1440 Pixel. Damit sehen Bilder einfach schärfer und lebensechter aus. Das Kontrastverhältnis 10.000:1 sorgt für noch leuchtendere Farben und noch tiefere Schwarztöne. Und all das im 16:9 Widescreenformat – genau wie beim HD Fernseher.

Der neue iMac kommt jetzt mit Quad-Core Prozessoren. Damit ist er unser bisher schnellster iMac und bis zu 90 % schneller als die Vorgängergeneration. Alle Modelle haben standardmäßig den neuesten Intel Core i5 Quad-Core Prozessor. Es gibt aber für beide Modelle auch den Intel Core i7 Prozessor, den schnellsten Quad-Core Prozessor, den es derzeit gibt.

Space


Antwort von RUKfilms:

Der 21,5" iMac bietet eine Auflösung von 3920 x 2080 Pixeln. Und der 27" iMac bietet sogar noch satte 78 Prozent mehr: 2560 x 1440 Pixel. Damit sehen Bilder einfach schärfer und lebensechter aus. Das Kontrastverhältnis 10.000:1 sorgt für noch leuchtendere Farben und noch tiefere Schwarztöne. Und all das im 16:9 Widescreenformat – genau wie beim HD Fernseher.

Der neue iMac kommt jetzt mit Quad-Core Prozessoren. Damit ist er unser bisher schnellster iMac und bis zu 90 % schneller als die Vorgängergeneration. Alle Modelle haben standardmäßig den neuesten Intel Core i5 Quad-Core Prozessor. Es gibt aber für beide Modelle auch den Intel Core i7 Prozessor, den schnellsten Quad-Core Prozessor, den es derzeit gibt. wissen sollte er aber das der integrierte bildschrim des imacs nicht zur farbkorrektur taugt da er die farben nicht wirklich farbecht wiedergibt. hinzu kommt das er glossy ist. ansonsten kannst du fast jeden mac der aktuellen baureihe nehmen. allerdings würde ich beim ram nicht sparen 8gb sind minimum. 2x 1TB hdd reicht!

Space


Antwort von Bernd E.:

Schaut mal auf das Datum der Frage, dann haben sich alle Überlegungen von selbst erledigt.

Space


Antwort von RUKfilms:

Schaut mal auf das Datum der Frage, dann haben sich alle Überlegungen von selbst erledigt. mein gott...räumt denn hier keiner auf?! :)

Space


Antwort von Jott:

Wäre lustig, jetzt zu antworten, wie das 2001 ging. Ja, ging tatsächlich, auch das mit dem TV-Monitor!

Space


Antwort von HerrWeissensteiner:

Ich habe ab 1997 auf einem G3 mit Media 100 geschnitten und kam mit Final Cut Pro (in Version 3) erst 2004 in Berührung.

Weiß wer welche Version in 2001 aktuell war und ob die schon konkurrenzfähig war?

Lg Daniel

Space


Antwort von Axel:

Ich habe ab 1997 auf einem G3 mit Media 100 geschnitten und kam mit Final Cut Pro (in Version 3) erst 2004 in Berührung.

Weiß wer welche Version in 2001 aktuell war und ob die schon konkurrenzfähig war?

Lg Daniel Wird wohl Version 2 gewesen sein. Ende 2002 war es FCP 3. Lief tadellos auf allen zeitgenössischen Macs. Konnte nur SD (HD mit AIC erst ab FCP 4.5), was eh keine nennenswerten Systemanforderungen stellte. Das Kernprogramm war dasselbe wie FCP 7. DVD Studio Pro war getrennt erhältlich, Motion, Color und Compressor gab es noch gar nicht. Effektbeschleunigung über Dritthersteller (Matrox etwa) war ein großes Thema. Und zwar, weil es nach heutigen Maßstäben lächerlich wenig Echtzeit gab. Das, was Premiere und Edius heute raushauen, hätte man kaum für denkbar gehalten. Die Hälfte aller Handbücher handelten vom Rendern, und mehr als die Hälfte allen Festplattenplatzes (damals unvorstellbar teuer bzw. knapp) war mit letzten Endes sinnlosen Renderfiles verstopft. Auch heute muss man Vorschaurendern nicht verteufeln, aber man sollte Echtzeit m.E. besonders hoch einschätzen.

Space


Antwort von Jott:

fcp konnte in 2000 schon HD und sogar 4k, war nur nicht praktikabel. Konnte man schneiden und rendern, aber nicht flüssig anschauen. Die damalige Highend-Maschine für 8.000 Mark hatte einen atemberaubenden 2x500er Doppelprozessor - und ganz neu: FireWire.

Space



Space


Antwort von Colares-Pictures:

Interessant zu wissen wie lange es das Forum schon gibt.

Space


Antwort von srone:

interessant zu beobachten, welche "blüten" die weihnachtsverlosung hervorbringt. :-)

lg

srone

Space


Antwort von Colares-Pictures:

Da gibt es aber bestimmt noch bessere Beispiele. :D

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
Apple Macbook Pro, Final Cut oder Resolve
Apple Final Cut Pro 10.5 Update: ohne X dafür mit M1 Support
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Colourlab Ai 2.0: KI Farbkorrektur jetzt auch für Adobe Premiere und Apple Final Cut Pro
Apple Final Cut Pro Update bringt Duplikat-Erkennung und Voice Isolation per KI
Apple stellt Updates für mehr Performance für Final Cut Pro, Compressor, iMovie u.a. vor
Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Apple Final Cut Pro und Logic Pro kommen noch im Mai aufs iPad - in neuer Version
Apple stellt neue Final Cut Pro Versionen für iPad und Mac vor
Apple veröffentlicht Final Cut Pro 10.8 Werbeclip
Neue Drohnenregeln ab 2021: wer Kameradrohnen fliegen möchte, muss sich registrieren
Da muss sich Hollywood aber warm anziehen
Wegen Coronakrise: Der legendäre Kinotempel Cinerama Dome in Hollywood muss schließen
Apple: Neue iPad Pros mit mehr Leistung sowie ProRes und Referenzmodus für Filmer - aber viel teurer
Apple MacBook Pro M2 Max und iPad Pro M2 - Mehr Leistung für DaVinci Resolve?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash