Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // PAL auf Full HD hochrendern



Frage von Meister am Mac:


Hallo Slashcam Gemeinde!
Ich habe mich schon häufig durch euer Forum gewühlt und mich nun entschlossen auch Teil des großen Ganzen zu werden:)

Nun zu meiner Frage:
Ich zeichne 16:9 mit meiner Sony VX1000 auf und hätte das PAL Bild gerne auf Full HD. Zu Verfügung stehen FCS 2, Avid Media Composer 3 und Adobe Premiere Pro CS3. Klar, die bieten alle im Exportassi alle Formate an, doch es wird ja nur größer und nicht größer mit gleicher Auflösung.
Lässt sich das Bild auch mit gleichbleibender Qualität ausgeben?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Max

Space


Antwort von WoWu:

Hallo Meister am Mac
.... erst einmal nimmst Du mit der VX1000 nicht in PAL auf, sondern in 576i25, denn die VX1000 ist ja keine Analogkamera ... und Du hast natürlich auch nur die dazugehörige (Detail)-Auflösung 720x576.

Wenn Du das Bild nun auf 1920x1080 hoch skalieren willst, geht das lediglich mit Interpolation.
Dabei entstehen nicht mehr Detail, wohl aber mehr Pixels.
Davon wird das Bild aber nicht schärfer, sondern lediglich größer, wie Du schon angemerkt hast.
Ganz im Gegenteil kann es Dir passieren, je nachdem mit welchen Verfahren Du interpolierst, dass dabei sogar Detailauflösung verloren geht.
Ausserdem stellt sich die Frage nach dem Bildformat ..., denn nach CCIR601 nimmst Du mit der VX1000 im Seitenverhältnis 5:4 auf, willst aber in das Verhältnis 16:9 , das sind 1,25 : 1,778 ... und ausserdem von leicht rechteckigen Pixels in quadratische ....
Das Bild kann also nur schlechter werden.

Space


Antwort von Meister am Mac:

Hallo WoWu,
klingt schwierig das Bild wirklich schön hoch zu bekommen. Sind da mit Hardware noch Wege offen? Interpol. rendert gerade, ich hoffe das wird ein Erfolg, aber schonmal vielen Dank für deine schnelle Hilfe!
Grüße Max

Space


Antwort von PowerMac:

MPEG Streamclip kann das ganz gut. Eine Anfrage im Forum von finalcutpro.de könnte sehr helfen. Das wird dort regelmäßig behandelt.

Space


Antwort von WoWu:

@ Meister am Mac

Max, das ist natürlich immer eine Frage des Anspruchs.
Aber selbst die Hochskalierungen der Fernsehsender, die mit bester Hardware gemacht werden, lassen noch jede Menge zu wünschen übrig. (Wie jeder bei den Testübertragungen sehen konnte).

Es gibt natürlich auch jede Menge Tool, die das machen ... wie gesagt, wenn man keine hohen Ansprüche stellt geht das natürlich.
Aber Du wirst die alte Bildqualität nicht erreichen.

Space


Antwort von Meister am Mac:

@ PowerMac,
Okay, dann werde ich wohl oder übel so bleiben müssen. Was wäre denn empfehlenswerter, das Bild so ausrendern und abspielen, auf die stärke des TVs hoffen oder sicherheitshalber hoch auf FullHD?

Space


Antwort von PowerMac:

Selbst hochrechnen.

Space


Antwort von tommyb:

Das kommt ganz auf den TV an und seine Signalverarbeitung, sowie der Weg wie das Signal vom Medium (etwa DVD) auf den Fernseher gelangt.

Nutzt Du einfach eine DVD und schließt den DVD-Player per Scart-Kabel an deinen Fernseher an, dann bekommt dein TV im schlimmsten Fall ein Composite/FBAS Signal welches im untersten Qualitätsbereich liegt.

Geht das Videosignal vom DVD-Player über S-Video oder Komponente, dann sieht das schon besser aus (S-Video < Komponente).

Ab da kommt dein Fernseher ins Spiel. Ist es ein LCD aus dem Blödmarkt zum 299,- Angebotspreis, so wird das Bild durch einen womöglich minderwertigen Deinterlacer gejagt, zwangsweise entrauscht und am Ende hast Du Grütze wie man sie aus dem normalen Kabelfernsehen kennt.


Skalierst Du dein Bild vorher auf Full HD hoch, kannst Du abhängig von genutzter Software und Skalierungsalgorithmen das Bild wenig bis erheblich verschlechtern. Schlechter wird es auf jedem Fall, aber je besser die Software hochskaliert, desto weniger fällt dies am Ende auf.

Wenn Du dieses FullHD Signal nun an den TV ausgibst - z.B. per HDMI - hast Du eventuell den Vorteil, dass der Fernseher für 299,- das Bild nicht mehr hochskalieren muss mit seinem evtl. minderwertigen Skalierer. Deinterlaced wird es aber mit höchster Wahrscheinlichkeit, sofern Du nicht zufällig ein echtes 24p Signal an das Gerät gibst (welches auch echtes 24p wiedergeben kann).

Da aber wären immernoch die internen Verschlimmbesserungsalgorithmen die das Bild entrauschen, die Sättigung und den Kontrast anheben und evtl. noch nachschärfen.



Ich persönlich beitrebe meinen Fernseher mit einem HTPC der per DVI-HDMI an einem 42" SONY Bravia (W3000 oder so) angeschlossen ist. Das Bild welches ich rüber gebe hat eine Auflösung von 1920x1080, alle Entrauschungseinstellungen sind AUS (ja, das geht glücklicherweise) und skaliert wird beim Abspielen per Directshow (z.B. mit ffdshow und dem lanczos Filter).

Damit blase ich die Dateien nicht künstlich auf (vor dem Komprimieren) und verbrate dadurch keinen Speicherplatz sowie einen kleinen Teil Qualität. Funktionieren dann auch nur mit Windows (sofern ffdshow).

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


PAL auf Full HD hochrendern
Canon M50 - Filmen in Full-HD?
Full HD Aufnahme über Internet
NITECORE Superior Prime Full Frame Cinema Lenses
Full Data Video Level Studio Swing? Wenn der Pegel nicht mehr stimmt...
SIRUI 50mm T2.9 1.6x Full-Frame Anamorphic Lens
Shape: Neuer 99Wh Full Play Mini Akku mit 10 Ampere Dauerstrom
Welche FULL HD webcam sowie streamcam als webcam benutzen ?
Ipad + Macbook Davinci Full Screen mittels Sidecar
Fragen bzgl. Rendering von 4K nach Full-HD
EOS R5 Überhitzung auch bei Full HD mit 100 fps möglich?
Full Frame vs. Crop
Neue Sensoren von Canon - 4,6K S-35 sowie 5.7K Full Frame mit Global Shutter
Viltrox 16mm f/1.8 FE - Full Frame Sony E Weitwinkel mit OLED Display
DJI Ronin 4D Flex via Tilta Full Camera Cage für klassische Kamerasetups riggen
Sony FX6 Video Level Full/Narrow
Gerücht: Panasonic bringt ultrakompakte Full Frame-VLogger-Kamera
Vom Panasonic Camcorder HC-X909 full HD zu SONY DSLM a6400 4k, ist das sinnvoll?
Sony PMW-320 FULL HD Schulterkamera welches Objektiv?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash