Frage von CaBu:Hallo,
habe in Amerika ein paar Fernsehsendungen auf Video aufgenommen (NTSC 60Hz). Kann mir diese in Deutschland auch ansehen, da mein Videorecoder PAL in 60Hz ausgeben kann und der Fernseher kann das Bild darstellen. ABER auf Video überspielen geht nicht, da die Syncronisation des Recoders versagt!!
FRAGE:
Kann ich mir die Sendungen in den Rechner ziehen, und dann so ausgeben, daß ein normaler deutscher Videorecoder diese aufnehmen kann? Oder daß ich zur Not auch eine CD-brennen kann? Ein Video wär aber praktischer...
Vielen dank für Antworten.
CaBu
Antwort von Steffen:
Dein NTSC-Wiedergabe-fähiger Videorekorder spielt das schon richtig ab, das kannst Du digitalisieren und dann per TV-Out wieder ausgeben. TV-Outs spielen ja eh alles raus, ganz egal ob 10,12 oder 30 fps.
Gruß,
Steffen
Antwort von Paul:
Die Frage ist aber , ob der PC überhaupt in der Lage ist das Pseudo-PAL (PAL-60) auch
richtig zu interpretieren . Dieses ist eine Frage der Hardware .
Wenn Deine Videokarte in der Lage ist PAL-60 richtig darzustellen , dann gibt es keine
Probleme . Wenn Deine Videokarte nicht in der Lage ist PAL-60 wiederzugeben , dann
wird das nicht gelingen . Leider sind viele Videokarten heute noch immer nicht in
der Lage PAL-60 abzuspielen . Da mußt Du halt darauf achten , wenn Du Dir eine
Videokarte kaufst . Es nützt Dir übrigens auch nichts , wenn die Videokarte richtiges
NTSC wiedergeben kann und Du einen deutschen PAL-Videorekorder hast , der "NTSC-Playback
auf PAL-TV" (PAL-60) hat , da die Videokarte dann auch nicht in der Lage ist das
PAL-60 Signal zu interpretieren .
Entweder Du benötigst eine PAL-60 fähige Videoschnittkarte zusammen mit einem
PAL-60 fähigen Videorekorder , oder
du benötigst einen NTSC fähige Videoschnittkarte zusammen mit einem
richtigen NTSC-Videorekorder ( die dann meistens direkt aus den USA oder Japan
importiert werden müssen ) .
Was den TV-Out (Ausgang) angeht stimmt es zwar , dass er alles an fps (frames per second)
empfangen kann . Ausgeben tut er jedoch nur ein Signal , was bei deutscher Hardware
das PAL-Format ist . Wenn Du allerdings eine Videokarte hast , die auch
PAL-60 oder NTSC ausgeben kann , dann mußt Du dieses in den Einstellungen an Deiner
Videokarte ändern , oder sofern vorhanden auf "Default" setting stellen ; dann
gibt Deine Videokarte automatisch das Signal aus , was gerade abgespielt wird .
Gruss
Paul
:
: Dein NTSC-Wiedergabe-fähiger Videorekorder spielt das schon richtig ab, das kannst Du
: digitalisieren und dann per TV-Out wieder ausgeben. TV-Outs spielen ja eh alles
: raus, ganz egal ob 10,12 oder 30 fps.
:
: Gruß,
:
: Steffen