Frage von geo:Hallo Forum!
Mich quält eine Frage und ich hoffe es findet sich einer von Euch um sie mir mal einfach zu erklären.
Ich habe einen camcorder, der DV als auch HDV auf miniDV aufzeichnen kann. Ich nehme nun fleißig in HDV auf und schneide das ganze in Pinnacle Studio 11Plus. Danach brenne ich das ganze auf DVD, stecke es in einen normalen DVD-Player und schaue das ganze auf einem Flachbildfernsehr an.
Was sehe ich? Ich habe gehört man sieht wieder nur PAL, da beim brennen auf DVD das ganze auf PAL runter gerechnet wird um es auf einem normalen DVD-Player abspielen zu können.
Dann frag ich mich natürlich wo kann ich dann eigentlich HDV anschauen?
Nur auf einem HD-Player...
Bitte mal eine einfache Aufklärung dazu.
Antwort von Markus73:
Dann frag ich mich natürlich wo kann ich dann eigentlich HDV anschauen?
Nur auf einem HD-Player...
Blu-Ray-Disk bzw. HD-DVD in Verbindung mit einem entsprechenden Player und einem Fernseher, der die hohe Auflösung darstellen kann.
Gruß,
Markus
Antwort von Andreas_Kiel:
Ja, nur über einen Player, der HD-DVD wiedergeben kann - brennen kann man die vermutlich mit Pinnacle Studio. Das scheint aber nicht das Format der Zukunft zu sein, Bluray wird das Rennen wohl machen.
Ein Weg aus der Misere, der bei mir bzw. einem Bekannten funktioniert hat:
Alternativ geht es auch, wenn Du HD in 1.280 x 720, 25p als WMV ausgibst und dann via Sony Playstation 3 an den HD-fähigen TV schickst. Diese WMV-Datei darf nicht über 2 GByte groß sein, weil sonst die Playstation die DVD nicht mag. Für einen 30-Minuten-Clip müßte es reichen.
Zweite Möglichkeit:
Von xoro gibt es passende Player, die lassen sich auch nutzen. Mein xoro 8500 frißt fast alles, auch die besagte WMV-Datei. Die gibt er, wenn es sein muß, sogar via Scart an ein "normales" PAL-Gerät aus. Der Player müßte noch zu bekommen sein und wegen dem Bluray-Hype für kleines Geld. Ich habe vor genau einem Jahr 180 Euro bezahlt.
Letzter Weg: das fertige Projekt wieder auf Band ausspielen (in HDV natürlich) und von dort über HDMI- oder Komponentenkabel in TV. Davon rate ich auf Dauer ab, das verschleißt die Kamera zu schnell - immerhin, für einmal ausprobieren ohne Zusatzinvestition geht es.
(Das alles geht aber nur, wenn Dein Flach-TV natürlich HD "kann"!)
BG, Andreas
Antwort von Axel:
Um zu sehen, wie HD auf deinem Fernseher aussieht, kannst du bestimmt den fertigen Film vom Rechner auf die Kamera zurückspielen und über Component oder HDMI, je nachdem, was deine Kamera/dein TV haben, abspielen. Bei mir führte dieser Test zu der beruhigenden Erkenntnis, dass ich mit der Anschaffung eines Players noch warten kann.
Jetzt will meine WG eine PS3 anschaffen, die BDs abspielen kann, um die Handvoll Titel auf HD zu sehen, die es bis jetzt gibt. Zwar beteilige ich mich an der Anschaffung, sehe aber den Nutzen für mich skeptisch: Ich müsste die BDs bei einem Bekannten authoren, der Encore hat, weil DSP das noch nicht unterstützt. Ich müsste einen Brenner kaufen. Ich müsste lächerlich teure Rohlinge kaufen. Das alles, ohne eine Garantie zu haben, dass es funktioniert: Eine HD DVD habe ich schon gemacht, sie lief aber auf dem Toshiba nicht, weil der kein 25i abspielt. Muss nicht sein.
Alternativ geht es auch, wenn Du HD in 1.280 x 720, 25p als WMV ausgibst und dann via Sony Playstation 3 an den HD-fähigen TV schickst. Diese WMV-Datei darf nicht über 2 GByte groß sein, weil sonst die Playstation die DVD nicht mag. Für einen 30-Minuten-Clip müßte es reichen.
Unsere Postings haben sich überschnitten. Interessant. Gut zu wissen. 2 GB? Kein Problem.
Antwort von Andreas_Kiel:
Unsere Postings haben sich überschnitten. Interessant. Gut zu wissen. 2 GB? Kein Problem.
... wenn man an der DVD am Filesystem bastelt, ginge vermutlich noch mehr: ursprünglich gab die PS3 eine Fehlermeldung zurück (Datei war 3,2 GB groß), aber ich komm einfach nicht mehr drauf wie die hieß ... es war aber was mit dem Filesystem.
BG, Andreas
Antwort von TheBubble:
Dann frag ich mich natürlich wo kann ich dann eigentlich HDV anschauen?
Nur auf einem HD-Player...
Man kann es z.B. auch am PC anschauen.