Frage von ichjetzthier:Hi und hallo!
Da ich hier beim letzten Mal sehr kompetent beraten wurde versuche ich es erneut mit einer etwas kniffligen Frage - wenn sie denn so knifflig ist.
Ich habe ein FCP-Projekt mit P2-Material. Das Screendesign kommt jetzt aus AfterFX dazu (soll dazukommen... ;-) ). Leider schaffe ich es nicht, die richtigen Rendersettings zu finden, um am Ende eine kantenfreie Version zu bekommen.
Laut FCP hat das P2-Material diese Spezifikationen: 1440x1080, 25p, trotzdem Codec DVCPRO HD 50i (!). Die Daten kommen aus einer Panasonic HDX 500. Projekteinstellungen in FCP wie Rohmaterial
Ich habe in AfterFX probiert (Jeweils Kompositionseinstellung und dann auch so gerendert):
- HDTV 1920x1080 Animation
- 1440x1080 25p mit Codec DVCPRO HD 50i
- 1440x1080 25p mit Codec HDV 50i und 25p
Irgendwie sieht es logischerweise mit DVCPRO HD 50i am besten aus, aber es ist immer noch nicht ganz frei von Flimmern an den Kanten.
Gibt es noch ne bessere Einstellung? Ich freu mich auf Antworten!!! ;-)
Ach so: Final Cut Pro 7 und AfterFX CS5
Dankeschön im Voraus!
// EDIT: Wenn ich mir das so recht angucke gibts vor allem Probleme an Stellen, wo zwei Objekte ca 1 Pixel Abstand voneinander haben, da flackerts bei Bewegungen noch leicht. Der Rest sieht schon ganz okay aus. Trotzdem die Frage: Geht das noch besser? Mache ich was falsch?
Antwort von Starcore Studio:
Hey,
hast du quadratische Pixel in den Kompositionseinstellungen eingestellt?
LG
Antwort von ichjetzthier:
Nein, HDV-Pixel (1,33). Helfen quadratische Pixel?
Antwort von ichjetzthier:
Aaah...
Tja, wäre das so einfach. Wenn ich mir quadratische Pixel einstelle verhaut er mir natürlich die ganze Komposition. Gibts Mittel und Wege, nicht alles neu machen zu müssen? Evtl ne Verzerrung in den Kameraeinstellungen?
Ich könnte mir auch vorstellen, dass es am Anti-Aliasing liegt. Die betroffenen Objekte sind Vektordateien, die natürlich richtig eingebunden sind. Soweit ich das sehe, kann ich aber bei AntiAliasing nur zwischen Ja und Nein entscheiden, oder? Ja hilft bis jetzt nicht... ;-)
MfG
Antwort von Starcore Studio:
Hey,
ich bin mir nicht wirklich sicher aber quadratische Pixel könnten dir vllt helfen.
Zieh einfach deine Komp in eine Neue, mit quadratischen Pixel und schaue was raus kommt.
Bin gespannt :)
LG
Antwort von ichjetzthier:
Also, mehrere Varianten ausprobiert, die Probleme bleiben.
Ausprobiert hab ich sowohl 25p als auch 50i, beides ruft dieselben Probleme auf den Plan.
Eine weitere Idee die mir eben gekommen ist: Ich hab mal in den Rendereinstellungen "Halbbilder Rendern" angehakt. Die Halbbilder erscheinen zwar dann, werden aber von FCP nicht richtig interpretiert. Das Hauptproblem bleibt bestehen.
Noch andere Ideen?
Antwort von ichjetzthier:
Okay, das Problem ist noch immer nicht gelöst. Ich bin einen Schritt weiter, aber noch nicht am Ziel.
Die kleinen Kanten die im AfterFX-Material drin sind könnten im Notfall akzeptiert werden, das Problem hat sich ausgeweitet.
Ich habe den optimalen Workflow für P2-HD -> DVD zumindest theoretisch gefunden: FCP -> unkomprimiert volle Auflösung -> Runterskaliert auf SD -> MPEG2 mittels Compressor.
Die unkomprimierte Fassung siegt super aus - bis auf die AfterFX-3D-Sachen. Die sind total verpixelt, und zwar in jeder Variante. In FCP sehen die ja wirklich halbwegs sauber aus, nach dem Ausspielen sind die Kanten verpixelt.
Woran kann das liegen? Was kann ich in AfterFX verbessern???