Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Open Source für Film-Komponisten - OpenOctaveMidi
Antwort von Kevinovicz:
Leider nur für die Handvoll User hier die Linux nutzt...
Antwort von emu:
Meiner Meinung nach ist das ein nettes Projekt, aber ich glaube nicht, dass sich das in professionellen Kreisen in irgendeiner Hinsicht durchsetzen wird (da müßte schon mächtig viel passieren).
Linux ist auch eher seltener in der Branche zu finden, so daß das wohl ein paar Enthusiasten oder Experimentierfreudigen vorenthalten bleiben wird. Weiterhin würde ich die gängigen Pluginstandards VST, AU oder RTAS vermissen - wie will man seine gängigen Libraries nutzen, wenn das Tool ausschließlich auf eigene Plugin Standards setzt ?
Weiterhin frage ich mich, wie sich das Tool in einen gängigen Workflow einfügen will - AAF/OMF habe ich auf der feature list auch nicht gefunden.