Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Online-Mediathek des ZDF favorisiert H.264 gegenüber Real



Newsmeldung von slashCAM:


Online-Mediathek des ZDF favorisiert H.264 gegenüber Real von rob - 30 Aug 2007 00:46:00
Wie soeben bekannt wurde, wird die anlässlich der IFA neu aufgesetzte Online-Mediathek des ZDF in der höchsten Qualitätsstufe (1.5 MBit/s) auf das bislang verfügbare Real Media Format verzichten. Die beiden einzigen verfügbaren Formate werden Microsofts WMV9 und jetzt neu: MPEG4 (H.264) sein. Interessant ist die Entscheidung vor dem Hintergrund des neuen (jetzt Adobe) Flash-Players, der ebenfalls in der Lage ist, H.264 Videos abzuspielen. Die Entscheidung Adobes den H.264 Codec im Flash-Player zu unterstützen, scheint die Position von H.264 weiter zu stärken. Auch die BBC setzt in ihrer Online-Mediathek auf H.264. Eine Reihe von Media Playern unterstützen derzeit H.264, unter anderem der VLC Media Player, QuickTime u.a.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von Bruno Peter:

Eine sehr gute Entscheidung!

Space


Antwort von Valentino:

Hi

habe gerade den Dokumentarfilm "Das Wunder von Mogadischu" in der ZDF Mediathek gesehen. Laut der Bilder wurde diese Produktions unter anderem mit einer HVX200 gefilmt.
Die Doku selber ist aber nicht so der Bringer, sieht fast schon nach Realsatiere aus, was warscheinlich eher an der Änlichkeit mit Borat und dem Hauptdarsteller hat. Vieleicht ist das sogar Borat ;-)


Grüße Valentino

Space


Antwort von WoWu:

... aber doch nicht wirklich etwas Neues .... oder eine Überraschung ??
... nur langsam müssten auch die letzten Zweifler sich davon überzeugen können, dass die nächste Stufe der Codecs erreicht ist ...wenn jetzt die Camcorder noch AVC ab, oder oberhalb des Levels 10 einsetzen .... denn AVC geht ja immerhin im "High 4:4:4" bis 12 bit Componente .... also welche Wünsche bleiben da noch offen ? Selbst die intermediate Codecs werden dann obsolet ....

Space


Antwort von Anonymous:

na endlich, auf den Tag habe ich schon lang gewartet, bis die endlich diesen Schrott von real rausschmeissen, und Quicktime bzw. Flash reinholen, und nun die H.264, was ja auch mit der nächsten Version von Flash kompatibel ist.

Die ganzen Technologien, die wir schon seit ein paar Jahren benutzen, werden jetzt mainstream! (benutze H.264 seit erscheinen von QT7)

Space


Antwort von WoWu:

... das liegt daran, dass die Skalierbarkeit des Codecs erst im Frühjahr durch war .... immerhin waren 5 Wavelets gegen 2 h264 angetreten ... und die Wahl hätte auch leicht auf einen Wavelet falle können ... dann hätten wir noch ein paar HDV bzw. um korrekt zu sei, MPEG2 Warteschleifen gedreht.
.... wobei das mit dem REAL habe ich auch nie kapiert, warum man so einem proprietären Kram eine so breite Plattform gibt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Die Wannseekonferenz - ZDF/Mediathek
Japanischer DSLM-Markt - Canon macht gegenüber Sony viel Boden gut
Windows 10 gewinnt weiter Marktanteile gegenüber Windows 11
Real Estate / Immobilienvideo Starthilfe
3D Zoetrope – Real Time Stop Motion Machine
Bug bei S5ii real-time LUTs?
Noch einmal: CGI vs REAL
Originaldateien aus Mediathek löschen
ARD Mediathek demnächst UHD & HDR fähig
Oscar Gewinner "Parasite" gerade in der ARTE Mediathek
Thomas Heise in der 3sat Mediathek
Krieg und Frieden von Bondartschuk - in der Arte Mediathek
25 Jahre ARD/ZDF-Onlinestudie
ZDF: Der Palast
ZDF modernisiert Rahmenvertrag für Produktionsbedingungen
ZDF ab 01.06.22 mit neuem Angebot "Klare Sprache"
ARD/ZDF: Trends in der Massenkommunikation




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash