Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Öl in Hi8-Kasette, was tun?



Frage von MsEdoxX:


Hallo liebe SlashCam Gemeinde,

ich bin aktuell dabei den Rest meiner Hi8-Bänder zu digitalisieren,
dabei bin ich auf ein Band gestoßen (Fujifilm P5-90),
welches auf seltsame Weise ziemlich schmierig ist.
Es ist ebenso zu sehen, dass wohl diese ölartige Substanz
aus der Kasette austritt und nicht einfach drauf geschmiert war.

Nun lautet meine Frage an euch an was das wohl liegen mag
und wie ich das beheben kann.

Schon mal vielen Dank und ein schönes Wochenende!

Gruß

Eduard

Space


Antwort von TonBild:

Hallo liebe SlashCam Gemeinde,

ich bin aktuell dabei den Rest meiner Hi8-Bänder zu digitalisieren,
dabei bin ich auf ein Band gestoßen (Fujifilm P5-90),
welches auf seltsame Weise ziemlich schmierig ist.
Es ist ebenso zu sehen, dass wohl diese ölartige Substanz
aus der Kasette austritt und nicht einfach drauf geschmiert war. Ist das Zeug nur in der Kassette oder wirklich auf dem Band?

Läßt sich das Band noch bewegen?

Ist es wasserlöslich oder kann man das Zeug mit Alkohol entfernen?

Space


Antwort von Alf_300:

Das Band schwitzt und lös sich in seine Bestandteile auf
Reinigen (Abputzen) und umkopieren

Space


Antwort von domain:

Auf allen Bändern, die auf rotierenden Kopftrommeln laufen, befindet sich ein Schmierstoff. Und zwar entweder Grafit oder Öl.
Wahrscheinlich ist das Band mal zu heiß geworden, dann hat es Öl zu schwitzen begonnen.

Space


Antwort von MsEdoxX:

Abend, ich versuche mal auf alle Fragen einzugehen:

@TonBild:
Das Zeug ist in der Kassette und vlt. Spurweise auf dem Band,
außerdem lässt sich das Band bewegen und es ist wohl leicht entfernbar.

@Alf300 und domain:
habt ihr Tipps zum reinigen, also kann ich das einfach trocken abwischen bis ich glaube das nix mehr da ist und es dann in meinen Camcorder zum kopieren stecken, ohne risiko zu laufen das ich ihn irgendwie beschädige?

Gruß

Eduard

Space


Antwort von handiro:

Ich würde vermuten, selbst wenn Du die Kassette öffnest und das Band abwischst, hast Du nach 1x Abspielen die Kopftrommel im Camcorder voller Dreck.

Ich habe keine Ahnung wie das mit hi8 Bändern ist aber im Tonbereich konnte man die Bänder noch ein letztesmal bei 79 Grad C backen und dann 1x kopieren wenn sich die Magnetschicht vom Trägermaterial trennte.

Ich hab mir mal extra so ein Gerät gekauft um meine alten Bänder zu "backen" und ein letztes mal zu überspielen, war ein Gerät um Früchte zu trocknen, habs danach verschenkt. Ein Backofen mit Umluft könnte auch gehen aber wie gesagt das waren 2" Spulen Tonband, die hi8 Bänder sind wesentlich dünner und da würden vielleicht 50 Grad schon reichen.

Ich würde es abwischen und kurz abspielen, danach die Kopftrommel prüfen.
Wenn nicht das ganze Magnetmaterial drauf klebt haste Glück gehabt.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Auf allen Bändern, die auf rotierenden Kopftrommeln laufen, befindet sich ein Schmierstoff. Und zwar entweder Grafit oder Öl.
Wahrscheinlich ist das Band mal zu heiß geworden, dann hat es Öl zu schwitzen begonnen. Komplett falsch...

Weder ein Hi8 MP-Band
noch Hi8-ME
kommt je mit Graphit oder einer Ölemulsion in Berührung.

Schau doch nochmal ins Handbuch von J.Burghardt ISBN 3-930524-01-5 nach.Ab Seite349 kommt auch Hi8 zur Sprache.


Handiro ist da auf dem richtigen Weg...Backen,aber ev.nicht mit so hoher Temp.Dann aber das Band nicht in die Kamera legen sondern mit einem Rewinder ein paar mal umspulen.

Hat man keinen Rewinder, so greift man auf einen alten Zuspieler zu den man nicht mehr als eigentlicher Zuspieler einsetzen kann...stellt da in den Settings auf "Unloading"

Bei Einst."Unloading" wandern die beiden Fädelschlitten in ihre Ausgangseinstellung zurück und das Band hat keinen Kontakt mehr mit der Kopftrommel.

Space


Antwort von MsEdoxX:

Handiro ist da auf dem richtigen Weg...Backen,aber ev.nicht mit so hoher Temp.Dann aber das Band nicht in die Kamera legen sondern mit einem Rewinder ein paar mal umspulen.

Hat man keinen Rewinder, so greift man auf einen alten Zuspieler zu den man nicht mehr als eigentlicher Zuspieler einsetzen kann...stellt da in den Settings auf "Unloading"

Bei Einst."Unloading" wandern die beiden Fädelschlitten in ihre Ausgangseinstellung zurück und das Band hat keinen Kontakt mehr mit der Kopftrommel. Ich besitze leider weder einen passenden Zuspieler,
noch Rewinder (Empfehlung?).
Kann ich das Band also nur bei 50 Grad backen und es dann versuchen,
oder wäre das Risiko zu groß meinen Camcorder zu schrotten?

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Einen passenden Rewinder ist m.Meinung nach da schon Pflicht.
Ev.musst Du nach dem ersten "Backen" das Band 1 bis 2 mal mit dem Rewinder umspulen,damit die nun trockenen Teilchen runterfallen können.
Dann sicher nochmals bis 3x backen.

Hatte selber schon mehrmals Bänder mit Schimmel, aber noch nie "Ölgetränkte" Bänder.

Eine Kamera finde ich nun für diese Überspielung nicht so dolle,da kann man ja gar nicht die beiden Fädelschlitten in ihre Ausgangseinstellung zurück beordern.
Auch wenn beim eigentlichen "Play" unter dem Band ein kleines Luftpolster aufgebaut wird,kann es trotzdem zur Verschmutzung der Kopftommel kommen.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


E-Mail-Konto gehackt: Was Sie jetzt tun müssen
Musikvideo/Beleuchtung: Was tun gegen Linsenreflexionen?
Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
VHS / Hi8 Camcorder Digitalisierung Bild wackelt
Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen
Hi8 auf PC - ie weniger Speicher je Casette?
Reperatur Canon EX1 HI8
Warum Hi8 Camcorder so teuer?
Video8/Hi8 digitalisieren und miniDV einspielen – meine Bilanz
Video8/Hi8 digitalisieren - Welchen dieser Camcorder benutzen?
Meine Staple Pieces: meine Hi8-Kamera
Hi8 Videokassette Digitalisierung Software empfehlen
Video8, Hi8, Digital8
Frage zu Artefakt Hi8
Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash