Infoseite // Nvidia-Graka stört DVB-T-Aufzeichnung



Frage von Frank Heidermanns:


Hallo,

ich habe vor zwei Tagen eine Nvidia 7600 GT AGP von Leadtek eingebaut
(;Coretakt 560 MHz). Seitdem kann ich mit der DVB-T-Karte SL DVB-T PCI
(;Lorenzen) zwar noch fernsehen, aber nicht mehr ungestört aufnehmen:
Tausende von Störungen. Offenbar strahlt die Graka in den TV-Empfänger
hinein.
Was kann ich tun? Gibt es ein Nvidia-Tool, um den Coretakt
herunterzuregeln, sodass ich aus den Fernsehfrequenzen herauskomme?

Frank dankt.


Space


Antwort von Martin Hillebrand:

Hallo Frank.

Frank Heidermanns schrieb:
> ich habe vor zwei Tagen eine Nvidia 7600 GT AGP von Leadtek eingebaut
> (;Coretakt 560 MHz). Seitdem kann ich mit der DVB-T-Karte SL DVB-T PCI
> (;Lorenzen) zwar noch fernsehen, aber nicht mehr ungestört aufnehmen:
> Tausende von Störungen. Offenbar strahlt die Graka in den TV-Empfänger
> hinein.

Die "strahlt" nicht da 'rein, die unterbricht die Karte "lediglich".

> Was kann ich tun? Gibt es ein Nvidia-Tool, um den Coretakt
> herunterzuregeln, sodass ich aus den Fernsehfrequenzen herauskomme?

Das hat auch sowas von gar nichts mit dem Coretakt zu tun. Wenn das Ding
auch nur in die Reichweite des benachbarten Slots "strahlen" würde, dann
flüge das Ding im hohen Bogen zum Fenster 'raus.

Was bei Dir das Problem zu sein scheint ist, dass sich die beiden einen
Interrupt zu teilen scheinen. Immer, wenn die GraKa einen Interrupt
anfordert, muss die DVB-T Karte aussetzen, was zu den Störungen führt.

Weise mal der GraKa und der DVB-T Karte im BIOS einen eigenen Interrupt
zu. Dann sollte das klappen.

Gruß
Martin.


Space


Antwort von Michael Paul:

Hi,
Frank Heidermanns wrote:
> Hallo,
>
> ich habe vor zwei Tagen eine Nvidia 7600 GT AGP von Leadtek eingebaut
> (;Coretakt 560 MHz). Seitdem kann ich mit der DVB-T-Karte SL DVB-T PCI
> (;Lorenzen) zwar noch fernsehen, aber nicht mehr ungestört aufnehmen:
> Tausende von Störungen. Offenbar strahlt die Graka in den TV-Empfänger
> hinein.
> Was kann ich tun? Gibt es ein Nvidia-Tool, um den Coretakt
> herunterzuregeln, sodass ich aus den Fernsehfrequenzen herauskomme?

Googel mal nach "coolbits". Damit kannst Du anschließend via
Treiberoption die Taktfrequenzen von Kern und Speicher verändern.

Unabhängig davon würde ich mit verschiedenen (;neueren und älteren)
Treiberversionen für die Grafikkarte experimentieren. Ich hatte mal
das Problem, daß meine Kiste bei DVB-T Anwendung nach wenigen Minuten
einfror. Ursache war der Treiber meine Nvidia-Grafikkarte. Einen
Älteren aufgespielt und das Problem war gegessen :-)

Michael



Space


Antwort von Stefan Koschke:

Hallo Michael,

"Michael Paul" schrieb im Newsbeitrag
=?iso-8859-1?q?Re:_Nvidia-Graka_st=F6rt_DVB-T-Aufzeichnung?=###
Hi,
Frank Heidermanns wrote:
> Hallo,
>
> ich habe vor zwei Tagen eine Nvidia 7600 GT AGP von Leadtek eingebaut
> (;Coretakt 560 MHz). Seitdem kann ich mit der DVB-T-Karte SL DVB-T PCI
> (;Lorenzen) zwar noch fernsehen, aber nicht mehr ungestört aufnehmen:
> Tausende von Störungen. Offenbar strahlt die Graka in den TV-Empfänger
> hinein.
> Was kann ich tun? Gibt es ein Nvidia-Tool, um den Coretakt
> herunterzuregeln, sodass ich aus den Fernsehfrequenzen herauskomme?

Googel mal nach "coolbits". Damit kannst Du anschließend via
Treiberoption die Taktfrequenzen von Kern und Speicher verändern.

Unabhängig davon würde ich mit verschiedenen (;neueren und älteren)
Treiberversionen für die Grafikkarte experimentieren. Ich hatte mal
das Problem, daß meine Kiste bei DVB-T Anwendung nach wenigen Minuten
einfror. Ursache war der Treiber meine Nvidia-Grafikkarte. Einen
Älteren aufgespielt und das Problem war gegessen :-)

welchen Treiber (;Version) würdest Du empfehlen?
Ich habe nach Einspielen des aktuellsten von der NVidia-Homepage immer mal
einen blauen Bildschirm daß Windows aus Sicherheitsgründen heruntergefahren
wurde.
Nun weiß ich leider nicht ob das bei mir generell an der neuen FX5200 liegt
oder am Treiber.
Ich habe kurz nach Einbau den neuesten Treiber aufgespielt und habe
demzufolge keine Ahnung, ob das mit dem alten treiber nicht passiert wäre.
Der (;Version 77.72 von Original MSI) hatte Macken bei den Overlay-Farben,
die wurden bei jedem Windows-Start auf unsinniges Gamma verstellt.

Ciao
Stefan



Space


Antwort von Michael Paul:

Hi,
Stefan Koschke wrote:
> Hallo Michael,
>
> "Michael Paul" schrieb
[...]
>> Unabhängig davon würde ich mit verschiedenen (;neueren und älteren)
>> Treiberversionen für die Grafikkarte experimentieren. Ich hatte mal
>> das Problem, daß meine Kiste bei DVB-T Anwendung nach wenigen Minuten
>> einfror. Ursache war der Treiber meine Nvidia-Grafikkarte. Einen
>> Älteren aufgespielt und das Problem war gegessen :-)
>
>
> welchen Treiber (;Version) würdest Du empfehlen?

Im Moment habe ich den 91.47 installiert, Grafikkarte ist eine XFX
GF6200 AGP. 81.98 lief auch gut.

> Ich habe nach Einspielen des aktuellsten von der NVidia-Homepage immer mal
> einen blauen Bildschirm daß Windows aus Sicherheitsgründen herunterge=
fahren
> wurde.
> Nun weiß ich leider nicht ob das bei mir generell an der neuen FX5200 l=
iegt
> oder am Treiber.

Wenn das Problem beim alten Treiber nicht vorhanden war, dürfte in der
Tat der Treiber selbst die Problemquelle sein.
Bei Nvidia gibt es auch noch ältere Versionen (;hier für W2k/XP):
http://www.nvidia.com/object/winxp-2k archive.html

> Ich habe kurz nach Einbau den neuesten Treiber aufgespielt und habe
> demzufolge keine Ahnung, ob das mit dem alten treiber nicht passiert wä=
re.

Ausprobieren. Sobald Du eine Version gefunden hast, die mit Deiner
Konfiguration funktioniert, dann bleibe dabei. Bei der 5200 bringen
neuere Treiber praktisch keine Verbesserungen mehr.

Michael



Space


Antwort von Stefan Koschke:

Michael Paul schrieb:
> Hi,
> Stefan Koschke wrote:
>> Hallo Michael,
>>
>> "Michael Paul" schrieb
> [...]
>>> Unabhängig davon würde ich mit verschiedenen (;neueren und älteren)
>>> Treiberversionen für die Grafikkarte experimentieren. Ich hatte mal
>>> das Problem, daß meine Kiste bei DVB-T Anwendung nach wenigen Minuten
>>> einfror. Ursache war der Treiber meine Nvidia-Grafikkarte. Einen
>>> Älteren aufgespielt und das Problem war gegessen :-)
>>
>> welchen Treiber (;Version) würdest Du empfehlen?
>
> Im Moment habe ich den 91.47 installiert, Grafikkarte ist eine XFX
> GF6200 AGP. 81.98 lief auch gut.
>
>> Ich habe nach Einspielen des aktuellsten von der NVidia-Homepage immer mal
>> einen blauen Bildschirm daß Windows aus Sicherheitsgründen heruntergefahren
>> wurde.
>> Nun weiß ich leider nicht ob das bei mir generell an der neuen FX5200 liegt
>> oder am Treiber.
>
> Wenn das Problem beim alten Treiber nicht vorhanden war, dürfte in der
> Tat der Treiber selbst die Problemquelle sein.
> Bei Nvidia gibt es auch noch ältere Versionen (;hier für W2k/XP):
> http://www.nvidia.com/object/winxp-2k archive.html
>
>> Ich habe kurz nach Einbau den neuesten Treiber aufgespielt und habe
>> demzufolge keine Ahnung, ob das mit dem alten treiber nicht passiert wäre.
>
> Ausprobieren. Sobald Du eine Version gefunden hast, die mit Deiner
> Konfiguration funktioniert, dann bleibe dabei. Bei der 5200 bringen
> neuere Treiber praktisch keine Verbesserungen mehr.
>
>
> Michael
>
Hallo Michael,

da werde ich der Sache mal auf den Grund gehen und den Alten Treiber
wieder aufspielen. Wenn da der blaue Bildschirm in den nächsten Tagen
nicht mehr kommt, wird es die Ursache gewesen sein.
Ansonsten danke für den Link zu älteren Treibern, da kann ich mich ja
dann langsam "hochtasten" ...

Ciao
Stefan


Space


Antwort von Frank Heidermanns:

Frank Heidermanns schrieb:
> Hallo,
>
> ich habe vor zwei Tagen eine Nvidia 7600 GT AGP von Leadtek eingebaut
> (;Coretakt 560 MHz). Seitdem kann ich mit der DVB-T-Karte SL DVB-T PCI
> (;Lorenzen) zwar noch fernsehen, aber nicht mehr ungestört aufnehmen:
> Tausende von Störungen. Offenbar strahlt die Graka in den TV-Empfänger
> hinein.
> Was kann ich tun? Gibt es ein Nvidia-Tool, um den Coretakt
> herunterzuregeln, sodass ich aus den Fernsehfrequenzen herauskomme?
>
> Frank dankt.

Inzwischen habe ich einen neuen Treiber und neue Software für die
DVB-T-Karte aufgespielt, und es scheint zu funktionieren.
Danke allen für ihre Ratschläge. Das mit dem "Hineinstrahlen" war
natürlich Blödsinn.

Frank dankt.


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


DJI Pocket 3: Vordergrundobjekt verwackelt stört
Premiere Pro 2020: Welche bezahlbare GraKa?
intel 7 oder i9 mit UHD770, plus GraKa
Neue Nvidia NVIDIA RTX 2000 Ada für $625
Nachtrag: Sony A7S III + Atomos Ninja V = 12bit ProRes RAW Aufzeichnung
Sony A7S III - Atomos Ninja V Update für ProRes RAW Aufzeichnung ist da
Jetzt BRAW Aufzeichnung für Nikon in den 12G Video Assist Modellen
Neue AJA Ki Pro GO Firmware v3.0 bringt Aufzeichnung über NAS
Z-Mount - Nikon kündigt Z 9 Spitzenmodell mit 8K Aufzeichnung an
Wie Atmo-Aufzeichnung bei Interviews vermeiden?
Neue Firmware-Versionen für Sony A1 und A7SIII - u.a. 8K 4:2:2 10 Bit Aufzeichnung
DJI Ronin 4D bekommt Apple ProRes 4444XQ und 422LT Aufzeichnung und weitere neue Funktionen
Panasonic GH6: SSD-Aufzeichnung über USB
Nikon vs. RED Patent interne RAW-Aufzeichnung - keine Entscheidung vor 2024
RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich
Neues Firmware-Update für die Sony ZV-E1 bringt 4K 120p Aufzeichnung
Sony Alpha 6700 APS-C/S35 Hybrid Kamera mit interner 10bit 4:2:2-Log Aufzeichnung
BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash