Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Notebook für Videoschnitt?



Frage von lloerpm:


Hallo Videoproduzenten!
Möchte mir ein neues Notebook kaufen, mit dem ich auch Videoschnitt betreiben kann.
Mein Budget liegt bei etwa 1000,- EUR.
Ich verwende Pinnacle 9.4.3 als Schnittsystem.
Könnt Ihr mir ein Notebook empfehlen, oder mir mitteilen, welche Voraussetzungen es erfüllen muss, um sicheren Videoschnitt bis zum fertigen Film zu liefern? (Hatte mit meinem Desktop-Rechner ständig Abstürze beim Rendern)
Schöne Grüße
Michael

Space


Antwort von steveb:

Folgende Kriterien sollten bei dem NB erfüllt sein sollten:

min. Dual Core Proz, min 2 GB Speicher, Firewireanschluss, weiterer ext. Anschluss eines Zusatzmonitors zur Erweiterung des Dektops, große Platte am besten mit weiterer externen Platte.

Hersteller ist (imho) egal, wichtig ist das o.g. Kriterien erfüllt sind. Ich würde auch überlegen, Vista gegen XP zu tauschen.

Space


Antwort von Daigoro:

Hersteller ist (imho) egal Ich wuerde mir kein NoName Notebook kaufen.
Die Markenhersteller scheinen zwar auch nicht mehr zu sein, was sie mal waren (mein 'gutes' altes Compaq is inzwischen 7 Jahre alt, aber laeuft wie ne eins und sieht - dank pfleglicher Behandlung - immer noch gut aus; Ersatzteillage is auch ziemlich gut), aber die meisten NoName Teile sehen schon nach nem Jahr aus wie aus der Muelltonne gefischt und Ersatzteilmaessig isses dann auch eher mau.

Space


Antwort von C.I.W:

Ich schneide gerade an einem Asus Notebook mit 2Gb Ram und 1,7Gh Dualcore. Eigentlich perfekt für den DV-Schnitt. Tja, leider gibt der CPU nur durchschnittlich 7% der Leistung. Das Ergebnis: Stockende Bilder.
An einem Desktop PC ist das eben anders, der gibt immer die volle Leistung.

PS: Hat man da Einfluss auf die Leistung des CPU bei einem Notebook? z.B. über den Taskmanager die Priorität des Schnittprogramms auf "höher als Normal" setzen...

Space


Antwort von Daigoro:

Ich schneide gerade an einem Asus Notebook mit 2Gb Ram und 1,7Gh Dualcore. Eigentlich perfekt für den DV-Schnitt. Tja, leider gibt der CPU nur durchschnittlich 7% der Leistung. Das Ergebnis: Stockende Bilder.
An einem Desktop PC ist das eben anders, der gibt immer die volle Leistung.

PS: Hat man da Einfluss auf die Leistung des CPU bei einem Notebook? z.B. über den Taskmanager die Priorität des Schnittprogramms auf "höher als Normal" setzen... Versteh ehrlich gesagt nicht so ganz, wie das Problem aussieht.

Auslastung der CPU ist beim schnitt nur 7%? (also wenn nur das Schnittprogramm laeuft und du sonst nix machst, klingt das eher normal - es passiert ja auch nicht viel, was die CPU beansprucht)
Auslastung bei 7% auch beim (vorschau) Rendern?

Vielleicht falsche Einstellung im Programm. Eigentlich sollte die Auslastung beim Rendern oder bei Vorschau mindestens 50% (wenn das Programm nur einen Kern nutzen kann) betragen und der C2D sollte schnell genug sein um -wenn man nicht grossartig Effekte einsetzt und nur SD benuntzt- die Vorschau in Echtzeit zu berechnen.

Man sollte im Bios oder im Betriebssystem irgendwo die Stromsparmechanismen abstellen koennen, dann wird die CPU nicht runtergetaktet wenn grad nix arbeitsintensives ansteht.
Und manche Notebooks gehen im Akkubetrieb zwangsweise in den Stromsparmodus und fahren Displayhelligkeit und CPU Geschwindigkeit runter. Also leistungshungrige Anwendungen eher mit eingestoepseltem Strom machen.

Space


Antwort von steveb:

Hersteller ist (imho) egal Ich wuerde mir kein NoName Notebook kaufen.
Die Markenhersteller scheinen zwar auch nicht mehr zu sein, was sie mal waren (mein 'gutes' altes Compaq is inzwischen 7 Jahre alt, aber laeuft wie ne eins und sieht - dank pfleglicher Behandlung - immer noch gut aus; Ersatzteillage is auch ziemlich gut), aber die meisten NoName Teile sehen schon nach nem Jahr aus wie aus der Muelltonne gefischt und Ersatzteilmaessig isses dann auch eher mau. Das war auch so nicht gemeint. Mit 1000 Euro ist auch ein Noname NB sowieso nicht relevant. Mittlerweile sind eigentlich (fast) alle NB gleich gut oder schlecht. Die verbauten Teile unterscheiden sich in diesem Segment kaum. Das einzige was es teuer macht, ist eine hochwertige Grafikkarte, die aber bei Schnitt eine eher untergeordnete Rolle spielt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wie bekomme ich einen Video Stream auf ein Notebook in der küche
s video freischalten am Notebook
Video Editing am Notebook ?
Film von Video auf DVD --- DVD auf Notebook
Über Firewire video rausspielen und mit anderm notebook wieder aufzeichnen
Video-Livebild mit Notebook anschauen
Notebook für Grading und Schnitt
Kaufempfehlungen für neues Multimedia Notebook
Notebook für Videobearbeitung
Camcorder für Bildschirmaufnahmen von Notebook-Videos unbrauchbar ?
Ryzen AI 300 - AMDs neue Notebook Prozessoren optimiert für Resolve
Notebook Kaufempfehlung
Aldi: Medion Erazer Beast X10 Notebook mit 6-Core CPU, RTX 2070 und Thunderbolt 3
MSI Creator 15 Notebook: mobile Workstation mit RTX 3080
Asus ZenBook 13 OLED: Schlanker Notebook mit Thunderbolt 4 und 100% DCI-P3
DaVinci Resolve 4k mit Notebook i5-8300H, 36 GB RAM Ruckler --- wie PC-System updaten?
Neuer High-End Notebook bei ALDI mit AMD Ryzen 9 5900HX, 64 GB RAM und GeForce RTX 3080
Lenovo ThinkBook Plus Gen 3: 17.3" Notebook mit 8" Zweitdisplay
Razer Blade 15 OLED: Erstes Notebook mit 240 Hz OLED Display
Asus ROG Flow X16 Notebook: 1.100 nits Mini-LED-Display, Ryzen 9 6900HS und RTX 3070 Ti
ASUS Zenbook 17 Fold OLED: faltbares 17.3" Tablet / Notebook ist variabel nutzbar
2023: Das Jahr der innovativen Notebook-Displays
Spacetop: Notebook mit virtuellem 100" Riesendisplay - per Augmented Reality Brille
Notebook Premiere Pro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash