Frage von wurli:Hallo Gemeinde,
zur Zeit habe ich eine Panasonic NV-S85.
Unsere Tochter geht zu Ballett und da gingen die Probleme schon los. Ich muss mit der Kamera immer sehr weit weg von der Bühne, um alle drauf zu bekommen. Also bin ich auf der Suche nach einer Anderen. Hab aber nicht wirklich "nen Plan.
Was sollte die Neue haben oder können? Wichtig ist für mich, dass ich nicht mehr so weit von der Bühne weg muss (Weitwinkel???). Weiterhin sollte sie einen kleinen Monitor haben, dass ich nicht immer direkt mit dem Auge ran muss. Digitalzoom ist glaub ich unwichtig, Stereo muss sein und eventuell ein Bildstabilisator.
Da unsere Haushaltskasse nicht so prall gefüllt ist, ist bei 300, max. 350 Euro Schluß. Es muss keine Neue sein, eine Gebrauchte geht auch. Ich weiß auch, dass ein gutes Objektiv seinen Preis hat.
Kann mir da einer einen Tip geben?
danke, Kay
Antwort von Jan:
Bei 300 € und Neu eindeutig Panasonic GS 27 mit sagenhaften 51° Weitwinkel - das hat auch keine Sony HC 23, Canon MV 900 oder JVC GR D 345, Stabi & PCM Stereoton ist natürlich auch an Bord, noch nen grösseren Akku dazukaufen ( CGA DU 12 / 14 oder 21) wäre ratsam und ne Tasche, wenn"s Geld reicht noch ein Stativ. So würde ich"s machen bei 300-350 € für die Aufnahmen.
VG
Jan
Antwort von wurli:
Danke für die Antwort.
Ich hab mal etwas geschaut, was in meinen preisl. Rahmen passen würde:
JVC: GR-D 245 / Gr-D 225
Panasonic: NV-GS17 / 27 / 35 / 37
Sony: DCR-HC17E / 23E / 24 / 35
Welche jetzt? Alle haben ungefähr gleiche Brennweiten (ca. 2-50mm). Gibt eine, von denen ihr mir abratet, oder ist eine besonders gut?
Kay
Antwort von Josefine:
Ich habe mir meine Digicam letztendlich auf
www.Fotemia.de gekauft, nachdem ich dort angerufen habe und mich der Mitarbeiter gut beraten hat. Bin sehr zufrieden damit
Grüße
Antwort von Markus:
Alle haben ungefähr gleiche Brennweiten (ca. 2-50mm).
Die Werte kann man nicht direkt miteinander vergleichen, da sie sich jeweils auf eine andere Basis (= Größe des Bildwandlers) beziehen. Um einen objektiven Vergleich zu haben, werden die Werte normalerweise auf Kleinbild umgerechnet. Und da kämen wohl nie 2 mm Brennweite heraus. ;-)
Antwort von wurli:
Ist richtig. Ich habe aber nur von 2 der oben genannten Camcorder die KB Werte. Von dem alten Camcorder hab ich den KB Wert auch nicht.
Antwort von Jan:
Ein Grossteil der Modelle sind vom Modelljahr 2005, meine genannten sind Aktuelle. Grad Panasonic hat bei den 2006 Modellen seine 2 Schwächen deutlich verbessert - Stabi & Lowlight.
GS 37 würde ich nicht unbedingt kaufen, ich find Sie zu teuer, für die Fernbedienung, den USB 2.0 Highspeedanschluss, der mit gelieferten SW und zb dem kleinen Videolicht würde ich nicht deutlich mehr ausgeben, dann gleich 3 CCD GS 180.
HC 24 ist im Wesentlichen eine HC 23 mit Fernbedienung - was bei Sony aber nicht so Unklug wäre, weil man das komplette Menü über Diese steuern kann.
Zur HC 35 muss ich das Gleiche sagen wie zur GS 37 - wenn man mehr Geld ausgibt dann besser die nächste Klasse - HC 44 - da hat man deutlich mehr Vorteile als die aufgewertete HC 35 - die der HC 23 aber im Grossem entspricht.
Aber Eins kann ich sagen die GS 27 / 37 haben mit Abstand das beste Weitwinkel von Allen Genannten mit 51° Winkel, die angesprochenen Sony HC"s haben zb 41°, die JVC"s hatten glaub ich im Kopf auch 41°.
Ja Winkel ist schon ein wenig schwer zu ermitteln, wenn man aber weiss das die Sensoren all der Genannten 1/6" gross sind gibts einen Faktor mal dem kleinsten Wert auf dem Objektiv. Der kleinste Wert der Kameras gewinnt im Prinzip den WW Bewerb.
VG
Jan
Antwort von wurli:
So, nach stundenlangem Suche im Netz, denke ich, es kommen folgende Camcorder in die engere Auswahl:
Panasonic: GS27 / GS37
Canon: MV900 / MV950 / MV960
Sony: HC23E / HC35E
Obwohl ich die Unterschiede zwischen der HC23E und der HC35E nicht wirklich gesehen habe. Genauso wenig zwischen der GS27 und der GS37 (ausser der Leuchte) und den Canon Geräten (ausser FB und Lampe).
Von der reinen Ausstattung her wäre die MV960 am besten, da Leuchte und Microeingang (KB = 43,6-1090mm).
Antwort von Anonymous:
Hallo,
so, nachdem ich einige Camcorder in der Hand hatte, wird es die Panasonic GS27 werden.
Antwort von Jan:
Glückwunsch - gute Wahl - der Verkaufsrenner im Moment !
VG
Jan
Antwort von wurli:
Hatte gerade ein "Date" mit der Cheffin vom Ballett. Da hat sie mir erzählt, dass sie entweder was zum Camcorder dazu gibt (weil ich für sie ja immer fleißig filme), oder sogar ganz bezahlen will.
Damit kommen jetzt also auch die 3CCD Geräte in betracht. Aber sicherlich auch nur in den unteren Preisregionen.
Und damit stehe ich wieder am Anfang, da ich diese Geräte von vorn herein ja ausgeschlossen hatte. Sind die Unterschiede zwischen den 1CCD und 3CCD zu merken (in den jeweiligen Preisregionen)? Und dann wäre eine Empfehlung eurer seits sehr hilfreich.
Noch mal kurz zum Micro-In. Wird beim Benutzen des Micro-In das eingebaute Micro abgeschaltet?
Antwort von Jan:
Ja.
Und 3 CCD zu 1 CCD bei 400-800 € ja , aber nicht so stark wie bei Profi Modellen. Mehr Schärfe & besser abgestimmte Farben kann der geübte Filmer schon begutachten bei einer GS 180 / 280.
Also wohl GS 180 oder Sony HC 44 / 46 bei ca 450 €.
VG
Jan
Antwort von wurli:
Der Rahmen für die Kamera wird sich um die 500 Euro bewegen.
Antwort von wurli:
Beim Stöbern bei den 3CCD Camcordern (bis ca. 500 Euro) ist mir aufgefallen, dass bei allen der Weitwinkel und der optische Zoom doch um einiges schlechter (kleiner) ist. Gibt es dafür einen Grund? Vielleicht nur das Finanzielle?
Antwort von Jan:
Na soviele 3 CCD Kameras gibts ja nicht in der 500 € Klasse. Wir hatten mal diskutiert warum meist 10 oder 12 optisch Zoom bei der Klasse 450 bis 2500 € egal ob 1CCD oder 3 CCD, Canon XM 2 & MVX 450 / 460 sind da ja mal ne Ausnahme. Der Debatte bei Slashcam war vor ein paar Monaten, kann ich aber nicht finden.
Da könnte es mehrere Möglichkeiten geben, einmal das die Firmen das nicht wollen, möglicherweise weil grössere Aufnahmesensoren in den teureren Kameras verwendet werden, die Konstruktion damit schwieriger oder teurer macht- erst Recht bei 3 CCD.
Oder der 16/9 Modus, weil ja bekanntlich beim Preiseinstieg bei den 2006er Modellen nur Canon ( MV 9xx) einen reelen 16/9 Modus hat. Ab der Klasse drüber hat fast Jede einen reelen 16/9 Modus und zusätzlich wird noch ein Teil der CCD Fläche zur Stabilisierung verwendet, dann ist es verdammt schwer einen Weitwinkel von 51° zu erreichen, ausgenommen mal Pana DVX 100. Die hat aber auch keinen reelen 16/9 Modus und somit auch mehr "Platzvorat".
Na also wenn der Zoom wichtig ist dann Canon MVX 450/460 aber die Mehrzahl kommt gut mit einem 10-14x aus, Stativ ist dann auch notwendig, und Canon hat in der Consumerklasse doch schwere Eigengeräusche meist einen sehr verwirrten AF bei weniger Licht - das geht bis zur Semi XL 1 hoch - die bei schwachen Licht mehr hin und her pumpt als Consumer Pana GS 500. Stabilisator ist Canon aber Top.
Und zur 3 CCD Wirkung - eine meiner Lieblingsmag"s hat ja jetzt Testbilder mehrerer Kameras ins Netz gestellt, darauf ist gut zusehen, wer wo gut ist ( Am Besten kleiner machen und nebeneinander halten):
Panasonic GS 180
Sony HC 46
Wohl die 2 Haupkonkurrenten in der Klasse, beim 30 Lux Bild gewinnt aber die HC 46 durch weniger Bildfehler, dem schärferem Bild, GS 180 überzeugt nur durch immer noch kräftige Farben bei mäßigem Licht , bei 150 Lux fehlt auch ein wenig Schärfe der GS 180. Bei Tageslicht ist die GS 180 in ihrem Element. Bei GS 280 sind die Lowlightschwächen weitestgehend ausgemerzt, aber Sie ist ja auch leider noch ne Ecke teurer.
Mal abgesehen von der Bildqualität sollte man die Anschlüsse & Zubehör und die Funktionen der GS 180 mit einbeziehen - die in dem Bereich klar punktet.
VG
Jan
Antwort von wurli:
Danke für Deine Ausführungen!
Antwort von Jan:
Gern gemacht !
VG
Jan
Antwort von wurli:
Da ja mein Buget sich etwas erhöht hat, bin ich über sie Canon MXV460 gestolpert. Spricht etwas gegen den (3CCD) Camcorder? Hat einen die eine Gegenlichtkompensation?
wurli
Antwort von Jan:
1 CCD MVX 460 ?
Gegenlichtkorrektur hat sie nicht, obwohl das alle MiniDV Panasonic"s können. Der 20x optische Zoom, analoge & digitale Eingänge und ein recht sicherer digitaler Stabilisator spricht für Sie. Die bekannten Eigengeräusche, kein S-Video Anschluss, nur ein kleiner Akku verwendbar (der 208er), keine genaue Shutter & Blendeneinstellung wären ein paar Schwächen.
Zu GS 180 haben wir schon oft diskutiert, trotz einer annehmbaren Stabi / Schlummerlichtschwäche in der Preisklassefür mich die bessere Wahl.
VG
Jan
Antwort von wurli:
Bei der GS 180 "stört" mich die relativ kleine KB Brennweite von 47 - 471 (GS 27 35,7 - 1072) und der kleine opt. Zoom von 10 gegenüber der GS 27 mit 30 fach. Ich weiß, dass es die eierlegende Wollmilchsau für wenig Geld nicht gibt. Mein Problem ist, ich kann die Camcorder nicht testen, da ich in den Saal nicht rein komme. Von den reinen Werten her "gefällt" mir die GS 27 besser. Den Unterschied der Bildqualität kann ich wie schon gesagt auch nicht testen. Auf die MVX 460 bin ich gekommen da sie ein 3CCD Gerät ist mit einem etwas besseren Zoom.
wurli
Antwort von Jan:
Nein die MVX 460 ist ein 1 Chipper, XM 2 ist die günstigste aktuelle 3 CCD von Canon und die MVX 460 hat einen kleinen 1/5 " CCD, wogegen GS 180 3x 1/6" hat. Obwohl der Weitwinkel der MVX 460 auch nicht wesentlich grösser ist als der von der GS 180.
Ja die 51° Weitwinkel der GS 27/37 sind schon was Besonderes.
Tja dann GS 27 testen oder GS 180 mit Weitwinkelkonverter 0,6 oder 0,7 x. Was soll ich sagen....
VG
Jan
Antwort von wurli:
Also so was:
http://www.promarkt.de/on/demandware.st ... ardCatalog
oder
http://www.promarkt.de/on/demandware.st ... ardCatalog
wurli
Antwort von Jan:
Ja oder dem Orginal - obwohl der Preis schon heftig ist..
LW3707M3E
Raynox klingt gut, ist auch recht beliebt bei einigen Filmern von Hier.
VG
Jan
Antwort von wurli:
Dann werde ich mich wohl für die GS 180 + Vorsatz entscheiden.
Noch mal großes DANKE!!!
Antwort von wurli:
Moin Gemeinde,
ich mach mal hier weiter. Da es mit der Beteiligung der Ballettchefin nicht"s geworden ist, hab ich mir "nur" die GS 27 gekauft. Was leider ein Fehler war. Am Wochenende war der große Auftritt. Das Licht war relativ schwach und ich war relat. weit weg von der Bühne (ca. 20m 3fachopt. Zoom). Das Bild war unscharf und etwas verschwommen. Zum Glück haben wir das bei der Probe am Freitag noch bemerkt. Der Tontechniker hat mit dann seine 3CCD Pana 500 (o.ä) gegeben. Der Unterschied war enorm. Sicher ist die GS 27 nicht dafür geeignet, will ja auch nicht über die meckern.
Kurz um, es muss doch eine 3CCD her. Preis max. 600€. Schön wäre eine Fernbedienung, da ich beim Zoomen am Camcorder doch so ziemlich gewackelt habe, trotz Stativ. Gegenlicht komp. und 16:9 sind auch Pflicht.
So, jetzt seit Ihr dran, mit Empfehlungen.
Danke,
wurli
Antwort von wurli:
Ich hab nur die NV-GS320EG-S gefunden.
Antwort von möx:
hi ,
ich weiß gehört ni hier rein aber ich hab den richtigen thread ni gefunden ...
und zwar wo bekommen ich eine
kostenlose filmbearbeitungssoftware für den canon MD110 pal her ....