Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Neuer h264 Codec-Test von den MSU Labs



Newsmeldung von slashCAM:


Neuer h264 Codec-Test von den MSU Labs von rudi - 23 Feb 2008 11:15:00
Die leidige Frage, welchem Codec man sein Distributions-Material überlässt wird sich wohl auch die nächsten 10 Jahre nicht einfach klären lassen. Aber wer sich gerade heute fragt, mit welchem Codec er gute h264-Ergebnisse erzielen könnte, der kann sich die kostenlose Zusammenfassung der aktuellen h264-Studie der russischen MSU-Labs herunterladen. Und wer selbst dafür zu faul zum lesen ist, hier in aller Kürze: Mainconcept liefert momentan die rundeste Leistung, nur sehr knapp dahinter agiert der kostenlose x264.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von WoWu:

Den Beitrag gab es vor ein paar Monaten hier schon einmal aber die Ergebnisse sind kauf aussagefähig, weil keine identischen Voraussetzungen für die einzelnen Codecs geschaffen wurden. Und auch dass die Grafikfirma an der Entwicklung des x264 beteiligt ist spricht nicht unbedingt für diesen Test.
Ich persönlich würde zwischen Platz 1 und dem x,264 noch mindestens 3 weitere Codecs sehen, die im Test gar nicht erst berücksichtigt wurden ....
Ansonsten muss man wissen, dass es zum x,264 kein Benutzerinterface gibt und auch nur mit dafür vorgesehenen Playern zu decodieren ist. Wer also auf Datenzeilen-Ebene arbeiten möchte und damit leben kann, dass kein anderer (ausser er hat auch einen solchen rudimentären Player und kann mit z.B mit Matruschka Datencontainern umgehen) und kann sich die jeweils neuste Version aus dem Netz herunter laden .... (weil sich quasi im Wochentakt die Versionen ändern), für den ist der x.264 sicher ein interessantes Drivat des H.264 zum Experimentieren.

Space


Antwort von Spreeni:

Ganz so schlimm ist es ja nun auch nicht um x264 bestellt. Es gibt eine ganze Reihe von Oberflächen, die auf x264 bauen. Das Programm ist auch sehr wohl in der Lage, auch andere Formate zu produzieren als das (noch) wenig verbreitete MKV. Hängt halt davon ab, wo der jeweilige Programmierer der Oberfläche seinen Schwerpunkt legt. Einige Programme nutzen auch den MP4-Container, der ja durchaus Standard ist.

Ein interessantes Programm, welches flexibel ist und in der Bedienung bzw. den Bearbeitungs-Möglichkeiten durchaus mit kommerzieller Software konkurieren kann, ist z.B. AutoMKV. Anders als der Name vermuten lässt, können hiermit sogar AVIs erstellt werden, dann allerdings mit dem XVID (H263) Codec. Ansonsten sind verschiedene Ausgabemöglichkeiten in H264 vorhanden. Siehe hierzu auch

http://automkv.a.wiki-site.com/index.php/Main_Page?

Viel mehr Infos zu den Freeware-Encodern findet sich im Forum von Doom9.org, hier kann man auch sehr gut den Entwicklungsstand eines Codecs oder einer Software verfolgen. Und dass es alle paar Wochen eine neue Version der Software gibt ist doch eher positiv, oder? Zum Vergleich: Adobe-Software: Ein Update pro Jahr und wenn man Pech hat kostet es sogar extra. Und vom Support woll'n mir mal gar nich erst reden...

Space


Antwort von marder:

Mit dem Freeware-Paket K-Lite wird sogar eine Benutzeroberfläche für x.264 in Directshow angeboten. Ich nutze als Schnittsoftware das tote Mainactor.

Space


Antwort von Anonymous:

x264 ist doch nichts anderes als etwas aufgebohrtes xvid. habe mal ein 2h-HDmovie mit 1920x800 auf DVD5-größe mit x264 und dann mit dem elecard-H.264 codec encodiert. Bei hellen Stellen sind kaum Unterschiede auszumachen, bei dunklen hingegen liegen Welten dazwischen, x264 klötzt nur noch rum, total unansehnlich trotz 2pass. Elecard liefert eindeutig das bessere Ergebnis, u.z. sogar mit 1pass.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Codec Tests selber durchführen
Neuer H.264-Codec Test von den MSU-Labs
Codec MOV H264
H264 4K Minischneideprogramm Empfehlung? Freeware?
Black Friday Angebote von DZOFILM, Canon, Topaz Labs, Amazon, SanDisk Professional, Affinity...
Weihnachtsangebote von DZOFILM, Blackmagic, Teltec, Topaz Labs, THYPOCH, Sirui, FeiyuTech und Accsoon
Apple arbeitet endlich an universeller Unterstützung für den AV1 Codec
MagicYUV 2.4.0 - schneller Intermediate Codec in neuer Version
Neue GoPro Labs Firmware bringt Kamerabewegungsauslöser und viele Verbesserungen
Alternativen zu Video Enhance AI (Topaz Labs)
Midjourney trifft Pika Labs: Generative KI -Videos - Was geht, was kommt?
Topaz Labs optimiert Video-KI-Software für AMDs Ryzen AI
Topaz Labs Video AI Pro bietet Multi-GPU Upscaling bis 24K
Topaz Labs zeigt neues KI-Tool, um alte Filme aufzupolieren
Gespräch mit den Editoren von »Avatar: The Way of Water« über den Workflow und ihre Arbeit.
KI ersetzt den Himmel in Videos und macht den Tag zur Nacht
DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Tempo Codec Abhängig?
Premiere / Ae Codec 8bps.mov




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash