Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Neuer XDCam EX SDHC Adapter von Sony



Frage von Lutz Dieckmann:


Hi,

ich habe heute auf der Sony Prof. World nicht nur die neue PMW-350 sondern auch den neuen SxS Kartenadapter für SDHC Karten vorstellen dürfen. Ein Foto gibts bei mir im Blog, siehe Signatur. Ein echt gutes Teil für rund € 80,--. Das ist schon eine Alternative zu den teuren normalen Karten. Wenn die Adapter auch keine Zeitlupe können, die braucht man ja auch nicht jeden Tag.

Ich fand es cool.

Viele Grüße

Lutz

Space


Antwort von Bernd E.:

Eine Supersache! Nur schade, dass nicht endlich auch Panasonic auf Kundenwünsche reagiert und ähnliche Adapter anbietet. Gerade im unteren professionellen Bereich vergrault man immer noch viele mögliche Käufer durch den P2-Zwang.
Da ich heuer leider keine Zeit hatte, zur Professional World zu kommen, noch zwei Fragen hier:
Gab es Infos zur Lieferbarkeit der HXR-NX5M ohne GPS? Und irgendwelche Hinweise auf eine angeblich (oder auch nicht) bald kommende EX3R?

Space


Antwort von deti:

Eine Supersache! Nur schade, dass nicht endlich auch Panasonic auf Kundenwünsche reagiert und ähnliche Adapter anbietet. Ich glaube da brauchts, auch wie bei Sony, immer erst irgendeinen findigen Menschen, der einen Weg vorbei am P2-Kartenzwang findet. Im Prinzip wären da schon Ansatzpunkte vorhanden, denn man kann auf das Linuxsystem zugreifen und dort eigene Programme ausführen, sowie Kernel-Module laden. Jetzt stellt sich die Frage, ob man z.B. auf eine via USB angeschlossene Festplatte zugreifen kann (für SDHC-Karten sehe ich auch mit Class 10 Modellen bei 100Mbit/s keine Chance). Dazu müsste man herausfinden, ob das Verbiegen des P2-Karten-Mountpunktes ausreicht, um die Daten wo anders hin zu schreiben. Leider fehlt mir aktuell noch ein interaktiver Zugang zum System, denn aktuell muss ich für jeden Test ein Pseudo-Firmware-Update mit einem eigens dafür erzeugten Image starten - aber vielleicht schaffe ich das über Ostern.

Deti

Space


Antwort von gammanagel:

Hallo Lutz,
in vielen Foren dieser Welt finden sich Aussagen von Dir zu verschiedensten SXS Adaptern und deren Zuverlässigkeit. Du hast immer dringend davon abgeraten.

Beispiel:

Hi,

es ist immer eine Frage der Wichtigkeit. Kann ich den Dreh wiederholen, kann ich mit Adaptern und billigen Karten arbeiten. Kann ich das nicht, wäre eine originale Karte sinnvoll. Mehr dazu auch hier:

http://forum.sonybiz.net/community/view ... 99a7aa2597

Wir haben bei unseren Tutorials jeweils mit einer Sony Karte gearbeitet und alles lief ohne Probleme. Ich hätte die Drehs auch ungerne wg. Datenverlust wiederholen wollen.

Viele Grüße

Lutz


https://www.slashcam.de/info/SxS-origin ... 80512.html


da gibt es jede Menge Info.

Eine ist hier:

http://forum.sonybiz.net/community/view ... dceceb7b61

Ich würde in jedem Falle kein Risiko eingehen. Hab mir neulich für einen Dreh eine 32 GB Card geliehen. Hat € 30,-- gekostet und war sein Geld allemal wert.

Viele Grüße

Lutz




Jetzt, da Sony diesen Adapter produziert ist es plötzlich ein tolles Teil?
Auch wenn Du von Sony für die Schulungen bezahlt wirst solltest Du etwas mehr Objektivität walten lassen, denn die von Dir "verdammten", lange bekannten Adapter sind nix anderes als das Teil von Sony, nur preiswerter.
Du hast Dir in den letzten Jahren einen guten Namen aufgebaut...

Space


Antwort von Lutz Dieckmann:

Hi Gammanagel,

das ist richtig, ich habe von den Selbstbauadaptern abgeraten und tue das noch immer. Alles was ich in dieser Hinsicht gesehen habe war mit Problemen behaftet.
Wenn Sony jetzt solche Dinger rausbringt und Class 10 Karten vorschreibt, sehe ich die Sache anders. Ich bin immer noch der Meinung, die Adapter sind eine gewisse Notlösung, wenn einem mal auf den normalen Karten der Platz ausgeht, oder wenn man eben keine Zeitlupen/Zeitrafferfunktionen braucht. Sie sollten kein totaler Ersatz sein. Aber so wie ich sie jetzt gesehen habe funktionieren sie zuverlässig. Das gilt auch für die neue SxS Card mit begrenzter Lebensdauer. Class 10 Karten kriegt man auch nicht im Supermarkt und billig sind sie auch nicht. Wenn man eine Class 2 oder 3 oder 4 verwendet, treten überall Fehler auf, sie lassen sich nicht gescheit, wenn überhaupt, formatieren und haben Bildausfälle. Das habe ich schon erlebt und getestet. Auch ist der neue Sony Adapter (auch der für den Memorystick) sehr gut verarbeitet, da habe ich schon deutlich andere Beispiele gesehen.
Wenn andere Hersteller auch eine solche Qualität anbieten und man Class 10 verwendet, denke ich ist es eine gute Lösung. Dann muß man nicht Sony verwenden. Insofern, ich habe hier nicht die Sonybrille auf. Nur sollte man eben darauf achten was man kauft und nicht nur nach dem Preis gehen.

Mit Panasonic habe ich leider keinerlei Verbindung, daher kann ich dazu auch wenig sagen.

Viele Grüße

Lutz

Space


Antwort von deti:

Es ist doch klar, dass eine SD-Karte weder die mechanische Stabilität, noch die Datensicherheit einer spezialisierten SxS-Karte hat. Wer auf SD-Karten setzt, muss mit einer höheren Ausfallquote rechnen. Um eine PMW-Kamera mit SD-Karte zu betreiben, benötigt man mindestens welche mit Class 6, die auch noch stabil 8Mbyte/s schreiben können. Warum ist das so? Die Kamera schreibt ihren Datenstrom nicht kontinuierlich mit 36,5Mbit/s (35Mbit/s Video + 1,6 Mbit/s Audio) auf das Speichermedium, sondern blockweise alle 1 bis 1,5 Sekunden. Das führt dann grob zu einer Datenrate von 36,5Mbit/s / 8bit * 1,5s = 6,8Mbytes/s, die sich zusammen mit dem Dateisystem-Overhead auf 8Mbyte/s erhöht. Da Class-10 Karten eine Schreibrate von 10Mbyte/s zusichern und in der Praxis dann vielleicht 12Mbyte/s möglich sind, sollte das kritische Limit erst beim Overcranking erreicht werden. So wie man liest, sind jedoch PMW 350 und EX1R mit ihrer neueren Firmware in der Lage besser zu puffern und kontinuierlicher zu schreiben, wodurch selbst mit Class 6 Karten Overcranking in vollem Maß möglich sein soll.

Deti

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Sony Firmware-Updates 2021 - FX6, FX9 bekommen 4Kp120 RAW-Ausgabe, XDCAM-Camcorder besseren HDR-Workflow
Timecode aus HDMI - Sony XDCAM PXW-Z150
Anamorphotischer Adapter von Moment - kompatibel mit vielen Objektiven
Mehr Vollformat 1.6x-Anamorphoten und ein 1.25x Adapter von Sirui
Fotodiox: Smarte Fusion Cine Adapter von Canon EF/EF-S auf L- und RF-Mount inkl. Vario-ND, AF und Lock
Ein echter Grund zum Nachdenken: Adapter von Fujinon Xf auf Nikon
Welcher Adapter bei SONY CX900 für ext. Mikro?
MEGADAP Sony E to Nikon Z Autofocus Adapter
SUCHE Autofokus Adapter Sony FS700 Canon EF Objektive
Sony XLR K3M Adapter, Bediengeräusche?
Metabones Canon-EF zu Sony-E CINE eND Smart-Adapter
Neuer 8K MFT Sensor von Sony - Doch für wen?
Neuer Speicherkapazitätsrekord: 320 und 640 GB CFexpress Typ A-Speicherkarten von Sony
Neuer Referenz 4K-HDR-Monitor von Sony -BVM-HX3110 mit 120Hz und 4.000 Nits
Metabones Smart-Adapter T
Z-Cam SDI Adapter angekündigt
CFast to SSD Adapter




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash