Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Neuer Camcorder, will iPhone 6 nicht nutzen



Frage von Lando123:


Hallo miteinander,
auch wenn es euch vielleicht nervt ich habe folgendes Anliegen: ich fahre in zwei Wochen in den Urlaub nach Florida. Wir fahren mit unseren beiden Kindern und werden oft am Strand sein, aber auch im Zoo oder im Wasserpark oder auf dem Golfplatz.

Ich habe ein iPhone 6. Zugegeben es macht sehr gute Bilder und klare Videos.
Aber: ich finde das Telefon ist unglaublich schlecht in der Hand zu halten. Ich habe eine Spiegelreflexkamera, die sehr gute Fotos macht, aber die Videofunktion ist eher mittelprächtig. Daher möchte ich mir gerne noch einen Camcorder zulegen. Ich weiß das man keinen Käfer bezahlen kann und Porsche bekommt, daher möchte ich ein Einsteigermodell erwerben, das zumindest in Bild und Ton dem iPhone 6 in nichts nach steht oder besser ist. Habt ihr da spontane Empfehlungen für mich????

Ich kenne mich mit den fachlichen Details leider nicht wirklich aus, für mich zählt das Produkt, sprich der Film, der am Ende herauskommt.

Ich danke euch schon jetzt für eure hilfreichen Empfehlungen, mein maximal Budget liegt bei 300-400 €.

Space


Antwort von Skeptiker:

Ich kann Dir leider keinen konkreten Camcorder empfehlen (das können andere besser, z.B. Jan, wenn er mal vorbeischaut), aber ich habe Dir eine Liste mit Kriterien zuammengestellt, auf die ich selbst achten würde.

Aufgrund der Liste könnest Du mal bei den 'üblichen Verdächtigen' (Casablanca-Jargon) nachsehen, inwieweit Du fündig wirst: Canon, Panasonic, Sony, JVC, wen habe ich vergessen?


Einige Kriterien beim Camcorderkauf:

Angenehme & einfache Handhabung

Praktische Bedienung (eigene Tasten für Wichtiges, nicht alles im Menü versteckt). Wichtige Anschlüsse wenn möglich nicht unter dem Klappmonitor.

Falls Meer / Strand etc.: Ist die Kamera einigermassen wind- & wetterfest?
Hierfür gibt es auch spezielle Allwetterkameras, die sogar bis 3m (oder so) wasserfest sind. Allerdings eher im normalen Fotokamera-Äusseren.

Falls gewünscht: Was lässt sich alles manuell beeinflussen?
Falls 'manuell' nicht gewünscht: Ist die Automatik zuverlässig? (Helligkeitunterschiede bei Schwenks, Autofokus Hin und Her, seltsame Farben (automatischer Weissabgleich - Wechsel Tageslicht / Kunstlicht), schwankende Lautstärke des Tons, Zoomgeräusch im Ton etc.)

Guter Bildstabilisator

Falls Aufnahmen im Dämmerlicht geplant: Rauscht das Bild dann stark (besonders kleine Sensoren sind hier anfälliger)? Oder sieht es 'aquarell-artig' aus (aufgrund starken In-Kamera-Entrauschens)?

Vernünftiger Ton gewünscht? Problem mit starkem Wind (Poltergeräusche)?

Falls externer Mikrofonanschluss gewünscht, dann auch externer Kopfhöreranschluss (zur Ton-Kontrolle).

Sensorgrösse: Nicht zu klein (nicht weniger als 1/4 Zoll). Das ist kein in Stein gemeisseltes Kriterium, nur ein Anhaltspunkt.
Nachtrag: Viele der preiswerteren Camcorder haben 1/6-Zoll Sensoren. Wenn die brutto (= der ganze Sensor) nicht viel mehr als die für Full HD (1080) nötigen rund 2.1 Millionen Pixel haben, ist das ok.
Ein Kombination von 1/6-Zoll Sensor mit vielen Millionen Pixeln scheint mir eher ungesund -> rauscht zu stark bei Schwachlicht (ausprobieren! - es gibt Ausnahmen)!

Objektiv: einigermassen lichtstark (etwa 2.0 - 3.0 über den Zoombereich)

Läuft der Zoom langsam / schnell / +/- weich & ruckelfrei? Zoom-Hebel gut erreichbar?

Weitwinkliger Weitwinkelbereich für Übersichten oder Innenräume (optimal sind 24mm Kleinbild-Äquivalent)

Sucher gewünscht (bei hellem Licht ein Muss!)? Hat der Sucher eine weiche Gummi-Auflage (wichtig für Brillenträger)? Sieht man mit Brille noch das gesamte Bild?
Nachtrag: Leider gibt's den Sucher anscheinend nur noch für Camcorder der oberen Preisklasse.

Fernbedienung erforderlich? (heute normalerweise per W-LAN)

Stativ-Gewinde benötigt?

Vernünftige Akku-Dauer vorhanden? (ansonsten Zweitakku mitnehmen!)

'PAL'-Datenraten gewünscht? (das sind statt 30 oder 60 Bilder/Sek. dann die bei uns üblichen 25 oder 50)

Schnittprogramm zur Bearbeitung vorhanden / erforderlich? Kann der Computer bzw. die Software Full HD (auch 1080 genannt) AVCHD (falls die Kamera das liefert) problemlos bearbeiten?

... ...

Nach Aufstellen einer eigenen Checkliste am besten mal im Laden vorbeigehen, sich beraten lassen und die Kameras in die Hand nehmen.

Freundlicher Gruss
Skeptiker

Space


Antwort von Jott:

Oder einen Griff für das iPhone kaufen, schon kann man wackelfrei damit filmen.

Space


Antwort von Skeptiker:

Das wäre auch eine Möglichkeit!

Ich war noch unterwegs und lief an einem Fotogeschäft vorbei.
Darin waren 2 bunte JVC Camcorder ausgestellt (ich glaube, je mit Klappmonitor, aber ohne Sucher).

Beim Einen stand dazu: 'wasserfest', beim anderen sogar 'wasserdicht'.

Und dann gibt's ja auch von Sony so ein wasserdichtes Plastik-Teil in der Camcorder-Längsform. Allerdings haben die Tasten dann eher einen schwammigen Gummi-Druckpunkt.

Space


Antwort von freezer:

http://iphonefilmmaker.com/how-to-film- ... an-iphone/

http://www.manfrotto.com/klyp#

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Warum man Camcorder/Kameras nicht einfach als Webcams nutzen kann
Wie iPhone 12 als Field Monitor für Kamera (Sony A7 Mark III) per Kabel nutzen?
iPhone Pro als Camcorder Ersatz
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Sony DCR-TRV 130E normale Video8 Kassette nutzen
Panasonic S1 als Webcam nutzen
Telemetriedaten einer GoPro nutzen
DV .DIF Format nutzen oder konvertieren
Jib/Kran Aufwand vs Nutzen?
Die Workflows der Oscar-nominierten Filme - welche Technik nutzen die Profis und wie
Wie DaVinci Resolve 17 und 18 Beta parallel nutzen?
FFmpeg direkt im Browser nutzen - FFMPEG.WASM
ADOBE Soundlibrary kostenlos nutzen
Fuji X-Mount Objektive an Nikon Z-Mount (inkl. AF) nutzen: Boryoza FX-Z AF Lens Adapter
MimoApp für DJI Pocket ohne Simkarte nutzen?
4 Gründe hartes Licht zu nutzen
Alphabet und Meta wollen Hollywood Spielfilme als KI-Trainingsdaten nutzen
Wie Timecode mit Mikrofoneingang nutzen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash