Frage von schlaflos011:Hallo allerseits,
ich quäle mich seit Wochen durch Tests und Erfahrungsberichte ;-)
Mein "Problem" zwecks Abschreibung sollte ich noch in diesem Monat Equipment kaufen. Bisher habe ich mit der Kombination aus JVC HM700 und Canon 550d gearbeitet. Dabei habe ich die 550d lieben gelernt (Mit all ihren Vor- und Nachteilen)
Inzwischen wurde die Schulterkamera verkauft und als Ersatz habe ich nun die Qual der Wahl. In die engere Auswahl kommen: Preislich sollte sich das ganze so um die 6000€ bewegen.
Sony NEX FS100
Panasonic AF101
Canon 5d Mark III
Zur NEX FS100: Die 700er kommt ja jetzt auf den Markt und bietet mit ihrem 4k-Ready & Superzeitlupe & vor allem eingebauten ND doch einiges.
Ich produziere allerdings rein für Internet (Imagefilme - Tourismus - Werbung) und habe gerade ein gutes Angebot für die NEX100 inkl. Sachtler Ace. Die 700er könnte auch zu schwer für meine Glidecam HD2000 sein.
Die Panasonic AF101 ist lichtschwächer hat aber eingebauten ND. Allerdings erscheint vermutlich der Nachfolger bereits im Herbst.
Die canon 5d mark iii gefällt mir natürlich sehr vom "Look" aber ich Fotografiere nichtt :(
Momentan tendiere ich stark zum Sony NEX FS100 EK SET inkl. Sachtler Ace und adaptiere darauf meine lichtstarken Canon Objektive und das Tokina 11-16.
Über euren "Senf" dazu würde ich mich dennoch freuen!
Antwort von ticinus:
Vielleicht kann Dir Rüssel noch etwas zur FS100 sagen, hier
http://www.fxsupport.de/aktuell.html hat er schon etwas dazu geschrieben!
Gruss vom Lago Maggiore, ticinus
Antwort von schlaflos011:
Danke für den Tipp. Ich habe seinen Testbericht gelesen. Fazit - eher auf Sony NEX Objektive setzten als adaptieren? Bei den "schönsten" Vimeo-Clips waren immer Canon oder Nikon Objektive drauf.
Antwort von jakestyler:
Ich würde noch zwei Kameras hinzuziehen. Die
5D MK II und die
7D. Mit der 5D MKII sparst du und kannst dir noch ein Rig oder eine gute Optik leisten. Mit der 7D kannst du dir gleich beides kaufen.
Aber wie komme ich darauf?
Die 5D MKIII hat keine gravierenden Unterschiede zur 5D MKII und wenn du nicht gerade mit 2 5D MKIII oder einer 5D MKII und einer anderen professionelleren Kamera drehst, ist z.B das Timecodefeature unnütz. Gut, der Kopfhörerausgang und die manuelle Audiosteurung sind toll, doch das macht Magic Lastern kostenlos. Außerdem empfehle ich dir gleich noch ein gutes Rig, auch wenn du nicht danach gefragt hast:
das
RedStar Supermall Pro Rig VS II - einfach mal danach googeln. Ist ein tolles Gerät ;)
Ich hoffe ich konnte dir helfen, auf eine Rückmeldung bin ich gespannt,
liebe Grüße,
Jakestyler
Antwort von schlaflos011:
Danke, aber ein RIG habe ich bereits. Die 5d Mark II (habe damit schon einige Projekte umgesetzt) kam auch in meine Auswahl - bietet aber zu wenig Verbesserungen im Vergleich zur 550d. Die 7d scheidet aus da kein ML verwendbar.
Ich habe immer gehofft, dass Canon auch einen Konkurrenten zur Sony NEX FS100 und Panasonic AF101 herausbringt. Damit wird es wohl leider (in naher Zukunft) nichts werden.
Antwort von philbird:
Soweit ich weiss kommt KEIN Nachfolger zur AF101.
Die MK3 HAT signifikante Vorteile ggebüber der MK2, nämlich ein abartig gutes Lowlight-Verhalten.
Ich persönlich würde aber auch zur FS100 tendieren, sie ist einfach mehr KAMERA:)
Antwort von schlaflos011:
Ich persönlich würde aber auch zur FS100 tendieren, sie ist einfach mehr KAMERA:)
Sehe ich auch so! Übermorgen wird mir das gute Stück mal vorgeführt.
Auf das Sachtler Ace bin ich auch schon gespannt. Ein großer Schritt vom Velbon DV7000 zu Sachtler ;-)
Antwort von schlaflos011:
Es wird jetzt endgültig die Sony NEX FS100. Der erste Test beim Händler war sehr viel-versprechend. Ich habe nun das Kit-Objektiv und adaptiere meine EF-Objektive: (Tokina 11-16, Tamron 17-50, Canon 50mm, Walimex Pro 35mm)
Die NEX FS700 ist mir zu teuer und ich produziere "nur" Internetclips.
4K muss also warten ;-)