Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Neuaufgelegt mit entklickbarer Blende: Samyang MF 85mm F1,4 und MF 14mm F2,8 Objektive



Newsmeldung von slashCAM:



Zwei Samyang Vollformat-Objektive erscheinen zum Sommer in überarbeiteter Version, das MF 85mm F1,4 sowie das MF 14mm F2,8. Bei beiden läßt sich Dank einer neuen De-Click...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neuaufgelegt mit entklickbarer Blende: Samyang MF 85mm F1,4 und MF 14mm F2,8 Objektive


Space


Antwort von iasi:

Sofern man die Schärfentiefe während der Aufnahme ändern will, erscheint mir eine entklickte Blende ja sinnvoll, aber zur Belichtungssteuerung ist die Blende nicht das richtige Mittel.

Space


Antwort von rush:

In einem gewissen Maße kann das schon mal hilfreich sein - etwa wenn man einen qualitativ fixen ND nutzt - aber ein wenig im Zwischenbereich zur richtigen Belichtung rangiert... dann ist es völlig legitim und ein häufig mehr als probates Mittel auch mal 'ne halbe Blende oder mehr zu "ziehen" um die Belichtung entsprechend anzupassen... das geht mit entklickter Blende natürlich hervorragend und fällt kaum auf - bei einer gerasterten Blende kannst Du das direkt vergessen und die Szene abbrechen.

Auch in der täglichen Berichterstattung (ENG Objektive) wird die Blende weit häufiger als Regulator für die einfallende Lichtmenge genutzt als Du vielleicht denkst.
Um "vergleichbare" DOF Bereiche zu erhalten versucht man dann bspw. über die Brennweite oder den Objektabstand entsprechend einzugreifen...

Als neben der Fotografie auch videointeressierter Nutzer ist mir eine entklickte Blende eigentlich immer lieber.

Interessant auch das die Blende von 6 auf 9 Lamellen erweitert wurde - das dürfte Bokeh-Freunden entgegen kommen.
Leider wird nichts zum Drehwinkel erwähnt und ob die Teile harte Endanschläge am Fokusende haben oder leicht weiter drehen.. ansonsten sicherlich nicht ganz uninteressant, auch wenn sie gewiss im Schatten der Cine Samyangs mit entsprechenden Zahnkränzen rangieren werden.

Space


Antwort von iasi:

rush hat geschrieben:
In einem gewissen Maße kann das schon mal hilfreich sein - etwa wenn man einen qualitativ fixen ND nutzt - aber ein wenig im Zwischenbereich zur richtigen Belichtung rangiert... dann ist es völlig legitim und ein häufig mehr als probates Mittel auch mal 'ne halbe Blende oder mehr zu "ziehen" um die Belichtung entsprechend anzupassen... das geht mit entklickter Blende natürlich hervorragend und fällt kaum auf - bei einer gerasterten Blende kannst Du das direkt vergessen und die Szene abbrechen.
Daher begrüße ich ja auch die ND-Adapter oder interne ND-Filter, die variable gehalten sind.
Die Blende hat einen zu großen Einfluss auf die Bildgestaltung - daher will ich sie nicht zur Belichtungseinstellung nutzen.
Eine halbe Blende kann zudem in den meisten Fällen dann auch in der Post ausgleichen.

Wenn man wirklich auf die maximale Bildqualität scharf ist und einen fixen ND nutzt, kann aber auch das Abweichen von der Idealblende zu einer schlechteren Abbildungsleistung führen.
Vor allem aber ändert sich die Schärfentiefe, was durchaus auch wahrnehmbar sein kann.

Jedenfalls gefällt mir an der Kinefinity Edge der interne ND, bei der Komodo der EF-R-Adapter mit ND und auch die ZCam-ND-Lösung - dies ist für mich ein sehr wichtiger Punkt.
Red konzentriert sich im Moment auch deshalb z.Z. bei der Komodo-Implementierung auf die EF-Objektive und hat die R-Objektive hinten angestellt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Vergleich Batis 85mm und Samyang 85mm T1.5 MK2
NiSi Athena Cine-Objektive zwischen 14mm und 85mm vorgestellt
Samyang ergänzt XEEN Meister-Serie um zwei Weitwinkel-Objektive (14mm T1.3, 24mm T2.6)
Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie
Das SAMYANG AF 14mm
Samyang legt nach mit einem AF 85mm F1.4 RF Objektiv für Canon R
Samyang AF 35mm F1,8 FE und AF 85mm F1,4 RF -- Firmware-Updates für Filmer
Laowa 9/10/12/14mm Vista Vison Cine Objektive
7Artisans Spectrum Cine Objektive (35mm, 50mm, 85mm) - Vollformat
Nikon kündigt 1.2/85mm und 2.8/26mm Objektive an
Überarbeitete Samyang VDSLR MK2 Objektive ab Herbst, low-budget und auch mit RF-Mount
4 neue Premium-Cine-Objektive von Samyang - XEEN Meister mit T1.3 und ein Anamorphot
Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende
Sony A7S III vs Canon EOS R6 Vergleich: Autofokus mit f1.8 offener Blende beim Interview
Blackmagic Pocket 4K Blende mit Viltrox nicht möglich
Xiaomi 13 Ultra mit Leica Quad-Kamera vorgestellt - 1" Sensor und variabler Blende
Sigma stellt mit 14mm F1.4 DG DN ART lichtstärkstes Vollformat-Weitwinkel seiner Klasse vor
SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash