Frage von Newbie:Hallo
Ich bin neu hier und fange gerade an. Wir haben eine Sony DCR-DVD505E und diese auch ganz bewußt ausgewählt. Immerhin haben wir die neuen Filme auf DVD schon gesehen, während wir die 12 Mini-DV-Bänders noch nicht angesehen haben...
Ich weiß, dass diese Frage schon oft gestellt wurde aber eine richtige Lösung habe ich hier noch nicht gesehen, bzw. gefunden.
Ich möchte die fertigen MPGs schneiden, ohne dass diese neu komprimiert werden. Geht das überhaupt?
Ich habe versucht zwei DVDs aus dem Zoo zusammen auf eine CD zu brennen. Das ganze mit Nero Vision 4. Nero hat das ganze aber noch einmal transcodiert und dadurch ist die Qualität schlechter geworden.
Ich suche ein Programm, mit dem ich aus den MPGs einige Szenen herausschneiden kann und anschließend noch ein Menü bauen kann, ohne dass die gute Original-Qualität aus der Kamera verschlechtert wird. Ist das möglich? Wenn ja, mit welchem Programm?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Maik
Antwort von Schleichmichel:
Das ist doch ein DVD-Camcorder, oder etwa nicht? Was für 12 MiniDV-Bänder sind das?
Verlustfrei geht es nie von Schnitt wieder auf DVD, deshalb ist es immer eine gute Idee, von vorne an die beste Qualität zu haben. Das hättet Ihr mit MiniDV gehabt. Bewusst ausgewählt kann immer noch falsch beraten sein.
Antwort von Newbie:
Hi
Ja, das ist ein DVD-Camcorder.
Wir hatten vorher mit einer geliehenen Canon auf MiniDV aufgenommen, aber haben diese Filme eigentlich noch nie gesehen, da mir bisher die Zeit fehlte, sie auf DVD zu brennen und uns das Handling mit der Kamera die Filme anzuschauen auch nicht zusagte. Deswegen haben wir uns für eine DVD-Cam enstchieden und wir haben jetzt alle 4 DVD's angesehen.
Ich möchte nicht vertonen und die anderen Dinge, die man mit Mini-DV machen kann, auch nicht machen. Ich möchte lediglich ein paar Szenen herausschneiden und ein Menü gestalten.
Habe ich die Antwort richtig interpretiert? Ich kann ein Mpg nicht verlustfrei schneiden? Es wird also jedesmal wieder neu komprimiert?
Oder gibt es evtl. ein Programm, dass nur die Szenen herausschneidet und die verbleibenden MPGs wieder zusammenfügt?
Danke für die Hilfe
Maik
Antwort von Gast 0815:
Mpeg2-Dateien kann man, solange Du dich auf harte Schnitte beschränkst, keinerlei Effekte/Schriften ect. verwendest und nur an den Keyframes schneidest, (fast) verlustfrei schneiden, das macht man so z.B. bei digitalen TVmitschnitten zur Entfernung von Werbung. Jedes normale Videoschnittprogramm (ich selbst arbeite z.B. mit Magix-VDL) sollte aber auch das sogenannte Smartrendern beherschen; dabei werden nur die veränderten Teile (z.B. bei Einfügen eines Filmtitels, Überblendungen oder bei "ungenauem" Schnitt ect.) neu berechnet, der Rest wird direkt aus der Orginaldatei übernommen.
Interessant ist das aber nur, wenn Du als Endprodukt wieder zur DVD willst.
Gruß aus Marburg
Antwort von Newbie_Maik:
Hallo nach Marburg aus dem Westerwald, und natürlich auch an alle anderen,
das ist doch genau das, was ich eigentlich möchte... ;-)
Ich war jetzt auch schon am überlegen, ob der Kauf wirklich der richtige war. Aber die DVD-Qualität ist super und da will ich nichts mehr dran machen und ich möchte auf eine Große DVD brennen und nicht die 8cm behalten.
Ich hatte im Nero Vision das Smart Encoding auf automatisch stehen und habe neue Kapitelmarken gesetzt. Hat er vielleicht deswegen alles neu transcodiert? Hat jemand Erfahrungen damit?
Gibt es irgendwo eine Anleitung für einen Einsteiger, wie er einfach zwei bis drei MPGs minimal schneiden kann und das ganze dann auf DVD bringt, ohne dass die Videos weiter komprimiert werden?
Ich möchte nur das Aufwachsen meiner Kinder festhalten, ganz unspektakulär und ohne Nachvertonung.
Danke für die Hilfe
Maik
Antwort von randoni:
bitte sei mir nicht böse, aber ihr hättet euch vorher besser informieren sollen. minidv ist im consumerbereich mit die ausgereifteste technik und bietet alles, was man als hobby- & semiprofi benötigt. basta und ende!
natürlich kann man sich einen geländewagen kaufen und anschliessend zum formel-1 auto umbauen - etwas überspitzt dargestellt. den autoverkäufer jedenfalls wird es nicht stören. :-)
wünsche euch viel glück und drücke euch die daumen.
ps: wenn du online gekauft hast, gibt es ein 14-tägiges rückgaberecht, welches es im stationären handel nicht gibt.
best
.r
Antwort von Newbie_Maik:
Hi
Das war jetzt genau die Antwort, die immer auf diese Frage gegeben wird, weshalb sie auch so oft gestellt wurde. Aber ich habe nicht nach einer Systementscheidung gefragt. Ich frage nach einer Lösung, die es ja anscheinend gibt.
Ich habe vorher auf MiniDV aufgenommen und ich habe für diesen Workflow keine Zeit. Deswegen haben wir uns für DVD entschieden und sind damit super zufrieden und die Qualität ist einfach nur super!
Jetzt möchte ich doch nur wissen, wie und mit welchem Programm man "Kleinigkeiten" herausschneiden, bzw. mehrere DVD's aneinanderfügen kann. Diese Frage wurde hier schon sehr oft gestellt und als Antwort wurde dann die DVD-Cam verteufelt, aber das hat doch nichts mit der eigentlichen Frage zu tun.
Vielen Dank für die Hilfe
Maik
Antwort von Gast 0815:
minidv ist im consumerbereich mit die ausgereifteste technik und bietet alles, was man als hobby- & semiprofi benötigt. basta und ende!
Das stimmt schon, aber für den beschriebenen Zweck dürfte man auch mit einer DVD-Kamera leben können; und letztendlich muß ja der Käufer entscheiden, was er persönlich möchte. Die Nachteile (neben den Schnitteinschränkungen) wird man wohl erst sehen, wenn einmal zukünftig das DVD-Format durch ein anderes abgelöst werden wird (Aufnahmen von Kindern wollen sich diese ja vielleicht in 50 Jahren noch mit ihren Enkeln anschauen...); bei einer weiteren Transcodierung dürfte sich dann die überlegene Qualität von DV-Material gegenüber Mpeg2 (DVD) deutlich zeigen.
Ich hatte im Nero Vision das Smart Encoding auf automatisch stehen und habe neue Kapitelmarken gesetzt. Hat er vielleicht deswegen alles neu transcodiert? Hat jemand Erfahrungen damit?
Sorry, ich arbeite mit Magix, daher kann ich zu Nero nichts sagen; aber das Problem tritt manchmal mit allen möglichen Programmen auf. Versuche mal, die Vob-Dateien von Deiner Kamera durch DGindex (
http://neuron2.net/dgmpgdec/dgmpgdec.html) zu jagen; dabei werden diese korrekt nach Mpeg2 gewandelt und zusammengefasst, wobei Ton und Bild dann getrennt in 2 Dateien vorliegen; diese kannst Du dann normalerweise problemlos schneiden oder direkt zur DVD weiterverarbeiten. Wenn Du kein Schnittprogramm hast, kannst Du einfache Schnitte z.B. mit Mpeg2Schnitt (
http://www.mdienert.de/mpeg2schnitt/)
durchführen. Wenn die DVD-Erstellung mit Nero nicht klappt, gibt es hierfür auch eine Reihe von Freewaretools etwa den DVDStyler (
http://dvdstyler.sourceforge.net/index.html), womit das ohne Neucodierung klappen sollte.
Die Alternative wäre, Du besorgst Dir ein entsprechendes Schnittprogramm, was Schnitt/DVD-Erstellung in einem Aufwasch erledigt; entsprechende Testversionen gibts bei den Herstellern, probier also gegebenenfalls aus, ob es damit gut funktioniert.
Gruß aus Marburg
Antwort von Anonymous:
Hi
Ich wollte das Magix Video Deluxe probieren, aber in der Demo ist die Funktion natürlich deaktviert.
Aber erstmal danke für die ersten Tips.
Ich werde jetzt noch was mit dem Nero probieren. Vielleicht funktioniert es ja, wenn ich das mit dem Smart Rendering ausschalte, ansonsten sind erstmal die Freeware-Programme dran zum testen.
Vielen Dank für die Hilfe
Maik
Antwort von Gast 0815:
Jau, das ist ein ganz großer Mist bei der Magix-Probeversion. Versuche zunächst mal mit DGindex zu demuxen und dann mit eingeschalteter Smartrenderfunktion in Nero eine DVD zu erstellen; ohne Smartrendern wird Dein Film neu encodiert! Achte auch darauf, dass Deine Mpeg2-Datei nicht größer als DVD-Kapazität ist (minus Platz fürs Menüs etc), sonst kann es auch nicht ohne Neuberechnung hinhauen.
Gruß aus Marburg
Antwort von Hogar:
Auch wenn du nach keiner Systementscheidung gefragt hast, ich kann nur bestätigen, was andere vor mir geschrieben haben: Du hast einen Fehler gemacht. DVD ist ganz ganz schlecht für "Nachbearbeitung". Und ob du die DVD's in 10 Jahren noch abspielen kannst, ist reine Glückssache. Dabei meine ich nicht, ob es das Format noch gibt. Nein, ich meine damit, das nichts über die Langzeitspeicherfähigkeit dieser Plastikscheiben bekannt ist. Magnetbandkassetten (miniDV) sind mit großer Sicherheit in 20 Jahren noch abspielbar.
Wieso bist du nicht dazu gekommen, dir miniDV anzugucken? Weil es zu kompliziert ist, den Camcorder an den Fernseher anzuschließen?? Nicht wirklich oder?? Ach nein, du sagtest ja, das dir der Workflow zu kompliziert ist. Vielleicht hättest du dich vorher mal informieren sollen, ob es mit DVD tatsächlich einfacher ist. Wenn die DVD Cam von mehreren Usern verteufelt wurde, könnte es dann vielleicht sein, das da was wahres dran ist?
Es GIBT KEINE Möglichkeit auf EINFACHE Art und Weise mehrere finalisierte Video-DVD's zu einer Video-DVD zusammenzufügen. Wenn du mir nicht glaubst, kannst du ja noch ein paar Tage im Internet suchen.
Alles was du vorher bei miniDV für zu kompliziert gehalten hast, ist bei DVD noch komplizierter. Nur mit dem Unterschied, das es ein Quentchen einfacher ist, das Rohmaterial anzugucken, weil man die Scheibe in den DVD Player legt, anstatt das TV Gerät mit einem Kabel an den miniDV Camcorder anzuschließen. Dafür allerdings existiert die Wahrscheinlichkeit, das du die Aufnahmen in 10 Jahren eventuell nicht mehr betrachten kannst.
Und glaub mir, eine DVD verabschiedet sich nicht langsam. Der DVD Player erkennt sie plötzlich eines Tages nicht mehr. Hab ich alles schon gehabt. Und die DVD war nur 2 Jahre alt.
Wenn dir deine Aufnahmen wirklich lieb und teuer sind, kann ich dir allen Ernstes nur folgendes raten:
Überspiel alles, was du auf DVD aufgenommen hast auf miniDV, da ist es sicher.
Wenn es dir zu kompliziert ist, es zu bearbeiten, dann lass es.
Probier einfach mal den miniDV Camcorder an den Fernseher anzuschließen, ist gar nicht so schwer.
Hogar
Antwort von Anonymous:
Hi
Nein das ist nicht schwer, aber ich hatte mit der geliehenen Cam keinen Ton über den Fernseher, dann mußte der Film wieder an die richtige Stelle gespult werden usw. Uns hat dieses Prozedere einfach nicht gefallen.
Gruß
Maik
Antwort von Anonymous:
Wenn Ihr mich jetzt hier so verunsichert habt, dass ich die DVD-Cam doch wieder zurückschicke, welche würdet Ihr mir dann empfehlen?
Sony DCR-96E oder eher eine Panasonic?
Die 505E hatte ein super Bild, ein angenehmes Handling und auch der Ton war um welten besser als bei der geliehenen Canon.
Vielen Dank für die Hilfe
Maik
Antwort von Anonymous:
So, der Camcorder ist wieder unterwegs zum Händler (heute war der 14. Tag)...
Ich habe nach der gefallenen Entscheidung noch die Antwort von Magix bekommen, die mich doch auch noch bestätigt:
"Bei einer gerippten Kauf DVD klappt das Smart-Encoding nicht, bei einer selbst erstellten aber ohne Probleme."
Kauf DVDs nutzen oft AC3 Ton, wir erstellen aber DVDs mit MP2 oder PCM Ton. Da der Ton aber zwingend übereinstimmen muß, kann das Smart-Encoding nicht funktionieren.
Außerdem muss das Quellmaterial eine Mindestlänge von 30 Sekunden haben. Der MPEG Ton muss außerdem eine Frequenz von 48000 kHz haben.
Ausschlagebend war für meine Frau und mich allerdings, dass wir zum 18 Geburtstag oder vielleicht auch früher mal die Filme zusammenschneiden wollen und dann auch mit Effekten arbeiten wollen - nur wer kennt dann noch das MPG2-Format? Ich will momentan aus Zeitmangel ja nicht viel machen (Zeit investieren), aber auch das wenige funktioniert nicht. Also muß ich Euch recht geben, dass es wohl nicht vernünftig zu bewerkstelligen ist und wir in Kauf nehmen, das Handling mit der MiniDV zu akzeptieren.
Ich wurde aber nur zum Teil falsch beraten. Media-Markt sagte mir, dass man zum Bearbeiten nur einen Leistungsfähigen Rechner braucht, und den habe ich. Aber bisher habe ich keine vernünftige Nachbearbeitung hinbekommen und dann kommt wohl auch noch das AC3-Problem dazu.
Ansonsten ist das eine Top-Kamera und die Innenaufnahmen sind qualitativ besser als mit der MiniDV von Canon und wir haben sie nur ungerne wieder hergegeben, da es nach der JVC und Canon bisher die beste Qualität war (meistens Innenaufnahmen).
Deswegen werden wir wohl auch bei der Sony bleiben, nur diesmal mit MiniDV...
Vielen Dank
Maik