Frage von keineahnung:Ich suche einen Camcorder, mit dem ich scharfe Videos bekomme. Farben sind nicht ganz so wichtig und Zusatz-Funktionen wie NightShot oder ähnliches sind absolut unwichtig.
Jetzt habe ich drei Kameras im Auge, kann aber nicht so wirklich einschätzen, wo die Unterschiede liegen. Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit den Modellen gemacht?
- CANON XM1
- NV-GS 250
- NV-GS 500 (400 gibt es anscheinend nicht mehr)
Wie gesagt, die Schärfe ist mir sehr wichtig, die Farbdarstellung ist nur zweitrangig. (natürlich sollte rot nicht als grün dargestellt werden :-) )
Wie hoch ist eigentlich der Unterschied zw. 800.000 Pixel und 1.070.000 Pixel? Ich meine, merkt man davon etwas oder geht es nur um Details, die Profis merken??
Antwort von Anonymous:
...und eigentlich wollte ich für eine DVD alles in 16:9 aufnehmen...
Antwort von molch:
die xm1 ist leider ziemlich veraltet, das bild ist ziemlich unscharf und detailarm.
für 16:9 ist die erst recht nicht zu gebrauchen.
die gs500 ist da schon bedeutend besser.
formatbedingt merkt man bei 3ccd dv cams keinen unterschied zwischen 1mp und 800k pixeln, das auf band sowieso nur 410k pixel aufgezeichnet werden (pal format eben).
desshalb haben die meisten proficams auch nur 440.000 pixel.
Antwort von Nightfly!:
Wie in Tests und auch hier im Forum zu lesen ist, ist die GS500 der Schärfeexperte.
Gruß,
Nightfly!
Antwort von sthlm1:
also ich hatte die nv-gs250, jetzt hab ich die xm1.
von der schärfe sind beide ziemlich gleich, die farben von der xm1 sind besser.
mir kommt das bild der xm1 auch detailreicher vor.
die xm1 liegt auch viel besser in der hand und die manuellen einstellungsmöglichkeiten sind besser.
der einzige nachteil ist dass die xm1 kein anamorphes 16:9 kann, die gs 250 wiederum schon.
ich bereue nicht dass ich die nv-gs250 verkauft und die xm1 gekauft habe.
Antwort von Anonymous:
Das würde dann eher heißen, die GS500 der XM1 vorzuziehen... Und wie sieht es mit der GS300 aus?
Wie viel macht der Untschied der 1/6 Sensoren im Gegensatz zu 1/4.7 aus? Ich meine das sind knapp 250 EUR Unterschied - sind die gerechtfertigt?
Ich finde leider keine Tests oder Vergleiche... :-(((
Die GS300 kann auch echt anamorph aufzeichnen? (Besser als 4:3 oder ist das gleich?)
Antwort von Anonymous:
die xm1 ist leider ziemlich veraltet, das bild ist ziemlich unscharf und detailarm.
für 16:9 ist die erst recht nicht zu gebrauchen.
die gs500 ist da schon bedeutend besser.
formatbedingt merkt man bei 3ccd dv cams keinen unterschied zwischen 1mp und 800k pixeln, das auf band sowieso nur 410k pixel aufgezeichnet werden (pal format eben).
desshalb haben die meisten proficams auch nur 440.000 pixel.
Dann würde es also keinen Unterschied zwischen der 300er und 500er geben?
Antwort von Anonymous:
Hat keiner dazu irgendwelche Tipps?
Antwort von Jan:
Hallo,
ich hatte schon zuletzt was über die Beiden geschrieben, kann gut vergleichen da ich GS 500 & XM 2 ( XM 1 ist Vorgänger im wesentlichen gleich) oft für die gleichen Situationen genutzt habe :
GS 400 vs XM 2
GS 500 hat schon mehr Features als GS 300 zb so aus dem Kopf :
grösserer Akku mitgeliefert CGA DU 14
mitgelieferte Kabelfernbedienung
grössere Sensoren - schon beschrieben
Pro Cinema Modus ( 25 P)
manuelle Tonaussteuerung
mehr Auflösung
Schärfering
Semi / Broadcastmodelle verwenden Pixelshift manchmal Vertikal / horizontal ( ich glaub Pana HVX 200) , XM 2 in ein Richtung, das steigert schon die Bildqualität, man muss da schon aufpassen kann 430.000 nicht gleich zu 480.000 setzen, genau wie Broadcastmodelle oft IT - CCD"s verwenden.
VG
Jan
Antwort von Anonymous:
Also die Features sind mir nicht so wirklich wichtig. Die Frage ist eher ob es sich lohnt so viel mehr Geld für die 500er auszugeben oder reicht auch eine 300er. Wenn die 500er aber (z.B. wegen den größeren Sensoren) ein deutlich besseres Bild macht, dann würde ich auch mehr Geld ausgeben - aber nicht wegen Akku oder Fernbedienung oder Ton (Ton brauche ich sowieso nicht, weil ich den Extern im Studio aufnehme)
Antwort von Jan:
GS 300 Bildqualität ist sehr ähnlich der GS 500, zumindest für mich.
Das lässt ja auch der CCD Vergleich 1/4,7" vs 1/6" erahnen, wir sprechen hier nicht von 1/3" oder 1/2" CCD.
VG
Jan