Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // NTSC statt PAL für " Weltweite-DVD " ?



Frage von Freddy:


Hoi Ihr Pal & NTSC Kenner(inen)
Ich möchte eine DVD produzieren (Pressw.), welche Weltweit auf "Standalone's" abspielbar sein sollte (EU;Japan;USA).
Quasi jeder PAL-DVD-Player kann NTSC wiedergeben...
doch andersherum scheint es wie ich gerade erfahren habe nicht zu funktionieren !

1)Stimmt meine letzte Behauptung
" die meisten USA-Player packen keine PAL-DVD ? "
" trifft es auch für Japan zu ? "

2)Muss mann für eine Weltweite abspielbarkeit eine NTSC-DVD produzieren ?

3)Wenn Ja...
PAL nach NTSC soll ja alles andere als schön sein !
Hab ne XL1s (Pal)...währe ein NTSC-Body die Lösung des Problems ?

Vielen herzlichen Dank für Eure Anregungen und Tipps

Freddy



Space


Antwort von Michael:

: Quasi jeder PAL-DVD-Player kann NTSC wiedergeben...
...
: Freddy

Hm, muss mal nachsehen,ob meiner das auch kann.
Auf alle Fälle kann mein TV KEIN NTSC,wie wohl viele andere auch nicht.
Du kommst wohl nicht umhin, sowohl eine PAL als auch eine NTSC Version anfertigen zu müssen.

Michael




Space


Antwort von Peter:

-BEI- Freddy: :
:Danke für die info der Sendenormen (Link) aber das ist nicht unbedingt der Punkt worauf es ankommt.

Ich fürchte, so kommen wir nicht weiter. Vielleicht machst Du Dir nochmal ein paar Gedanken darüber was Du unter "international" und "weltweit" verstehst, auf welchen Normen die CD abgespielt werden soll, welche Geräteauststattungen bei Deinen Zielgruppen vorhanden sind und welche Hard- und Softwareausstattung Du zur Verfügung hast.
Dann machst Du was Du denkst (willst Du ja wohl sowieso machen), berichtest nachher was alles schief gelaufen ist, und wir erklären Dir weshalb es schief gelaufen ist!

Viele Grüße
Peter

Videofreunde



Space


Antwort von Ulrich Weigel:

: ..neben den normalen Akzeptanzproblemen nichts schiefgehen.*g*
:
: Moin moin
: Was meinst du mit *g* ?
: Mit MPEG1 teile ich deine Meinung doch ne VCD kommt Qualitativ leider nicht in Frage.
: Das PAL in Amerika nichts zu suchen hat ist mir mitlerweile Klar !
: Japan hat ja auch NTSC...sind japanische Hersteller vielleicht schlauer als die Amis
: und machen Ihrem Volk trotz NTSC,grundsätzlich PAL-Fähige Geräte ?
: Weiss jemand was darüber ?
: Ich kann mir schon vorstellen das es technisch gesehen leichter ist ein
: "PAL-Chip" zu entwickeln der auch NTSC beherscht...und andersherum.
: Aber mich würde es nicht wundern wenn es eine rein wirtschaftliche Geschichte wäre.
: Wir in Europa sollen ja konsumieren... und unsere Produktionen Zuhause lassen !
: ...im schönen alten Europa !
: Grus
: Freddy
Moin,
*g* = Grinz
nein man kann grundsätzlich nicht PAL auf einem NTSC Fernseher darstellen. Weder in Japan noch sonstwo.
Grus
Ulrich




Space


Antwort von Freddy:

..neben den normalen Akzeptanzproblemen nichts schiefgehen.*g*

Moin moin
Was meinst du mit *g* ?
Mit MPEG1 teile ich deine Meinung doch ne VCD kommt Qualitativ leider nicht in Frage.
Das PAL in Amerika nichts zu suchen hat ist mir mitlerweile Klar !
Japan hat ja auch NTSC...sind japanische Hersteller vielleicht schlauer als die Amis und machen Ihrem Volk trotz NTSC,grundsätzlich PAL-Fähige Geräte ?
Weiss jemand was darüber ?
Ich kann mir schon vorstellen das es technisch gesehen leichter ist ein "PAL-Chip" zu entwickeln der auch NTSC beherscht...und andersherum.
Aber mich würde es nicht wundern wenn es eine rein wirtschaftliche Geschichte wäre.
Wir in Europa sollen ja konsumieren... und unsere Produktionen Zuhause lassen !
...im schönen alten Europa !
Grus
Freddy



Space


Antwort von Ulrich Weigel:

: Stimmt den folgende Aussage ?: Eine NTSC-DVD (auch wenn qualitativ schlechter)ist
: "internationaler" als eine PAL-DVD ?...weil PAL-DVD's auch NTSC kapieren ?

Moin,
die Tabelle von Peter ist doch Klasse. Danke hier von mir.
Richtig, obige Aussage kann man so stehen lassen. Denk an den Ton, PCM Audio, dann sollte neben den normalen Akzeptanzproblemen nichts schiefgehen.*g*
Das am einfachsten zu verbreitende Medium wäre eine VCD, ein MPEG1 Streifen kann man so ziemlich auf jedem PC wiedergeben und dem ist jede Fernsehnnorm völlig egal.
Grus
Ulrich



Space


Antwort von Freddy:

..... is abba nich ganz billich!

Hi Peter

Naja damit kann ich nicht viel anfangen !
Ich will das Ding machen und es gibt meistens verschiedene Wege.
Es würde also beudeuten: Formatumwandlung und verschiedene DVD's zu produzieren!

Danke für die info der Sendenormen (Link) aber das ist nicht unbedingt der Punkt worauf es ankommt.
Damit meine ich...wir haben Sendemässig nichts mit NTSC zu tun und trozdem habe ich die möglichkeit eine NTSC-DVD anzuschauhen.
Stimmt den folgende Aussage ?: Eine NTSC-DVD (auch wenn qualitativ schlechter)ist "internationaler" als eine PAL-DVD ?...weil PAL-DVD's auch NTSC kapieren ?
Echt kompliziert ich weiss
aber Danke
Grüsse
Freddy



Space


Antwort von Peter:

-BEI- Freddy:

Schaff Dir mal gleich ein paar Camcorder mehr an! Wenn Du das hier

http://www.filmaholic.de/Stereo-Ton-_.1 ... 126.0.html

alles abgedeckt hast, eingedenk der Tatsache daß Du jeweils im richtigen Halbbildverfahren bzw. progressiv aufnehmen mußt, bist Du locker jeder Situation gewachsen. Oder aber Du filmst nur einmal und überläßt den Rest den Leuten, die für sowas Leute haben, die was davon verstehen ....... is abba nich ganz billich!

Viele Grüße
Peter

Videofreunde



Space


Antwort von Ulrich Weigel:

: danke mal Ulrich !
: Also nochmal ne DVD mit Region:0 / NTSC-Progresiv / Audio PCM ... würde nicht auf der
: ganzen Welt laufen ??

Moin,
keine Ahnung habe ich ja schließlich nicht studiert! Mein Posting war das Fazit meines Wissens, das ist alles. Frag doch einfach mal beim Support von Ulead in den USA nach ob japanische DVD's in USA laufen und umgekehrt und ob die Farbfrequenz(4,53 oder 3,58) egal ist. Die sollten es wissen. Das waren auch die einzigen die mir sagen konnten, wo es Farbreihenfolge A bzw. B gibt.
Oder poste bei http://www.creativecow.net/index.php?fo ... orumid=130 (engl.)mal die Frage.
Grus
Ulrich




Space



Space


Antwort von Freddy:

: Verbesserungsvorschläge? Einwände?
: Grus
: Ulrich

danke mal Ulrich !
Also nochmal ne DVD mit Region:0 / NTSC-Progresiv / Audio PCM ... würde nicht auf der ganzen Welt laufen ??
es scheint ja wirklich nur das Internet ...
und der Audiobereich (CD) international zu sein !
Muss ich den mit zwei Kameras auf einmal Filmen oder wie? (Pal & NTSC -> 2 DVD's)...
Umwandlungen sind ja meist nicht so das wahre...
Auf diese Frage erhielt ich bei regie.de ein Tipp auf folgende Software( Pal DV nach NTSC) http://www.dvfilm.com/atlantis/http://w ... /atlantis/
probiere die Demo-Version gerade aus.
doch besser wäre es gleich in NTSC zu Filmen oder ??
Hajayai
Freddy



Space


Antwort von Ulrich Weigel:

: Hi Michael
:
: Damit meinte ich das ein PAL-Player eine NTSC-DVD akzeptiert und diese als PAL-Signal
: an unsere TV's wiederegibt....Andersherum ist die Frage ob ein normaler Player zB.
: in Japan
: in der Lage ist eine PAL-DVD als NTSC-Signal an Japanische NTSC-TV's zu schicken ?
: Ich glaube die wenigsten NTSC-DVD-Player können was mit ne Pal-DVD anfangen ! oder ?
:
: danke
: Freddy

Moin,
Es gibt NTSC 4,43 (=Farbfrequenz) und NTSC 3,58.
NTSC4,43 hat Feldreihe A, unteres Bild zuerst = z.B. USA
NTSC3,58 hat Feldreihe B, oberes Bild zuerst = z.B. Japan

DVD Player im NTSC Farbraum können nur NTSC wiedergeben.

PAL DVD Player, k ö n n e n , also nicht alle, eine NTSC DVD auf einem PAL TV wiedergeben, das ist dann PAL60M.

Wenn also eine DVD weltweit laufen soll, dann wird sie wohl Progressive, also Vollbild, nicht interlaced. Das Interlacen übernimmt dann der Player.

Annahme einem NTSC Player 4,43 ist es egal ob 4,43 oder 3,58, wie gesagt Annahme ich weiß es nicht, oder anderes rum: ist es Japan egal ob 4,43 oder 3,58?

Audio muß in jedem Fall als LPCM, also kein Mpeg, vorliegen, weil die meisten NTSC DVD Player sonst stumm bleiben.

Verbesserungsvorschläge? Einwände?
Grus
Ulrich





Space


Antwort von Freddy:

: Quasi jeder PAL-DVD-Player kann NTSC wiedergeben...
: Freddy : ...
:
: Hm, muss mal nachsehen,ob meiner das auch kann.
: Auf alle Fälle kann mein TV KEIN NTSC,wie wohl viele andere auch nicht.
: Du kommst wohl nicht umhin, sowohl eine PAL als auch eine NTSC Version anfertigen zu
: müssen.
:
: Michael

Hi Michael

Damit meinte ich das ein PAL-Player eine NTSC-DVD akzeptiert und diese als PAL-Signal an unsere TV's wiederegibt....Andersherum ist die Frage ob ein normaler Player zB. in Japan
in der Lage ist eine PAL-DVD als NTSC-Signal an Japanische NTSC-TV's zu schicken ?
Ich glaube die wenigsten NTSC-DVD-Player können was mit ne Pal-DVD anfangen ! oder ?

danke
Freddy




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann WMPlayer PAL und NTSC?
NTSC -> PAL
NTSC nach PAL
PAL/NTSC
PAL/NTSC auf DV?
NTSC auf PAL
PAL/NTSC - Signale zu HDMI
PAL bzw. NTSC im Verhältnis zu HD etc.
NTSC und PAL synchronisieren...?
NTSC Material in Premiere sauber in PAL exportieren
PAL zu NTSC Problem
NTSC zu PAL
FHD zu PAL Röhrenmonitor
VHS ntsc Bildstörungen
NTSC VHS Kassetten digitalisieren
Blackmagic Europatour 2020: kostenlose Lernkurse für DaVinci Resolve online statt vor Ort
Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
Resolve: Ultrawide statt 2 Monitore
Disney-Spektakel "Mulan" kommt ins Heimkino statt auf die große Leinwand
Speicherplatz statt GPU-Power: Neue Cryptowährung Chia könnte zu HDD/SSD Knappheit führen
NAB 2021 findet im Oktober statt - IBC 2021 ist auf Dezember verschoben
2,7 Mio.€ vom Land - LED-Wand statt Greenscreen
Ruckeln von Material aus GH5 mit 59,94 FPS (statt 50 FPS vorher)
Low Budget Virtual Production: Monitor statt teurer LED-Wand
Kinefinity MAVO Edge 6K - ProRes statt compressed RAW
KI statt Greenscreen: Videohintergründe per Kommandozeile ändern




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash