Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // NTSC VHS Kassette digitalisieren (trotz PAL60 flimmern)



Frage von ellupu:


Hallo Leute,
in meiner Verzweiflung wende ich mich an euch, da ich einfach nicht verstehe wieso "NTSC Playback" anscheinend nicht das ist wofür ich es halte.

Die Kurzfassung:

Ich versuche meine VHS Kassetten mit einer Capture Card zu digitalisieren. Da bedauerlicherweise diese Aufnahmen alle mit einer amerikanischen VHS Kamera (Panasonic, ich glaube aus Kanada) gemacht wurden macht es das nicht einfacher.

Dafür verwende ich einen VHS Recorder von AIWA und einen CSL Videograbber. Damit konnte ich zumindest mit den NTSC_M_J Einstellungen ein Schwarz/Weiß Bild stabil empfangen.

Jetzt habe ich mir von Elegato auch noch zusätzlich einen Video Capture geholt, der H.264 und PAL 60 unterstützt und ich bekomme sogar ein Farbsignal das stabil ist. Soweit so gut... was ich aber nicht verstehe ist, ich besitze zwei Philips VHS Recorder (VR510 und VR600, falls die wer kennt) die beide NTSC Playback unterstützen, aber ich bekomme mit denen kein stabiles Farbbild bei PAL 60 zusammen. Ich habe beide Geräte reinigen lassen und normale PAL Kassetten funtionieren auch problemlos. Ich habe vernommen, dass bei einem Gerät 60HZ steht, wenn ich eine NTSC Kassette abspiele, dennoch sieht das Ergebnis so aus:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/555 ... ing_17.mp4
(ca. 2MB / 9 Sek.)

(Sorry, ich wusste nicht wie ich die Datei als Attachment hinzufügen kann)

Wieso ist das so? Mit beiden Geräten konnte ich noch zu Röhren-Zeiten problemlos diese Kassetten ansehen. Gibt es irgendwelche einstellungen die man machen könnte? Ich bin verzweifelt, weil diese Geräte eigentl. von der Hardware her besser sind als das AIWA Gerät.

Ich hoffe das ihr mir helfen könnt.

Freundliche Grüße

Space


Antwort von Jott:

Ist normal, geht nicht. Die "NTSC"-Wiedergabe basiert auf einem Trick, der nur mit Röhrenfernsehern funktionierte. Es kommt kein richtiges NTSC-Signal aus den Playern raus, man kann's auch nicht aufnehmen/capturen.

Du wirst nicht umhin kommen, ein NTSC-Gerät oder einen echten Multinorm-Recorder/Player (gab es auch) aufzutreiben.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

VHS Recorder (VR510 und VR600, falls die wer kennt) die beide NTSC Playback unterstützen, Ist leider so wie User Jott beschreibt,nur an Röhren-TVs hatte man ein farbiges Bild.
Du wirst nicht umhin kommen, ein NTSC-Gerät oder einen echten Multinorm-Recorder/Player (gab es auch) aufzutreiben. Exakt....und dann wenn möglich nicht einen billigen Capture USB Stick einsetzen.Es gibt nämlich Keinen der es sauber kann,zumindest wenn man unkompr.oder auch noch verlustlos,leicht komprimiert capturt.
VHS Recorder von AIWA nicht zufällig mit der Bezeichnung AIWA "HV MX1" ??

Space


Antwort von ellupu:

Hey, danke euch für die prompte und leider auch ernüchternde Antwort. :-(

@Goldwingfahrer: AIWA FX7800 mit PAL_60 war in Farbe, wobei die Farbqualität ein anderes Thema ist.

Ursprünglich wollte ich auch zunächst die Rohdaten von der VHS irgendwie auf die Platte bekommen und anschließend mit einem Codec komprimieren (vorzugsweise h.264 in einen mp4 container), sowie die Ränder weg schneiden, ohne dabei das Seitenverhältnis zu verändern.

Ich habe leider kaum die Möglichkeit zu testen ob es unterschiede in der Qualität gibt. Ich hab einen 20 EUR Grabber der MPEG-2 versteht und einen 80 EUR Grabber der PAL_60 und H.264 kann. Ich wäre für einen qualitätssub auch bereit 120 EUR für eine Karte zu zahlen, wobei externe Lösungen es da wohl kaum welche geben wird.

Nur ich glaube auch dass selbst die beste Karte nichts bringt, wenn der VHS Recorder mist ist... :(

Nur mal so gefragt. Wie tief muss man in die Tasche greifen um ich sage mal an semi-professionelle Qualität heran zu kommen? Wohl angemerkt, dass ich ein lernwilliger Laie bin und bis dato 3 VHS Recorder und 2 Capture Cards testen konnte.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Ich hab einen 20 EUR Grabber der MPEG-2 versteht vergiss direkt in mpeg2,immer zuerst,natürlich mit dem passenden Zuspieler,
in unkompr.oder in leicht komprimiert capturen...dann filtern,Ränder abdecken und nicht abschneiden.
Denn beim "abschneiden" wird das interlaced Material bei den meisten Tools danach nur aufscaliert und das sieht bei interlaced Material richtig potthässlich aus.

Nur ich glaube auch dass selbst die beste Karte nichts bringt, wenn der VHS Recorder mist ist... :( Ja....nur Du hast noch keine "Karte" genannt.
...aber hier findest Du weitere Hilfe.

http://forum.gleitz.info/showthread.php ... -oder-HDMI
Nur mal so gefragt. Wie tief muss man in die Tasche greifen um ich sage mal an semi-professionelle Qualität heran zu kommen? Geräte sind da im obigen Link beschrieben.

Filtern danach in Avisynth oder mit NeatVideo,beim Letzteren aber sachte sonst wirds schnell wie ein Film aus einem Wachsfigurenkabinett.
Farbversatz,denn alle Filme auf VHS Bänder haben,berichtigen geht auch mit VirtualDub,genauso auch das Abdecken der Ränder und des unteren flirrenden Randes

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


NTSC digitalisieren | NTSC A/D-Wandler
NTSC VHS Kassetten digitalisieren
NTSC VHS Bänder Digitalisieren In HD? H.264 DV Avi???
NTSC-VHS digitalisieren
NTSC VHS Kassetten digitalisieren. Mit welcher Karte geht das ?
NTSC-VHS digitalisieren
VHS ntsc Bildstörungen
S-VHS digitalisieren am Festplattenrecorder
VHS Digitalisieren, plötzlich Bildfehler
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Key: Haare flimmern
Sony DCR-TRV 130E normale Video8 Kassette nutzen
Camcorder liest plötzlich keine Tapes mehr nach Schimmel-Kassette
Panasonic camcorder Kassette herausbringen
Warum laggt Adobe Premiere Pro trotz TR3970x und RTX 3090?
Arbeits-PC trotz Hardware-Krise
Trotz Chip-Knappheit und Chia-Farming: Entwarnung bei SSD-Preisen?
Anbieterempfehlung, digitalisieren von Hi8 Bändern
Kassetten digitalisieren
Video 8 digitalisieren: DV-AVI oder MJPG?
VHS8 Digitalisieren
Video digitalisieren in eigene Rubrik?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash